• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
200/2 + 2x TK ergibt aber ein 400/5.6
Sicher? ;)
Vielleicht doch F4? :D
 
Du vergißt das das 200/2.0 wohl mit das "schärfste" Objektiv ist was Canon so zu bieten hat und mit den neuen IIIern Extendern dürften sich die Einbußen in Grenzen halten.
Der Dagonator ist mal von seinem 200/2.0er begeistert und voll des Lobes.
Bei den Preisen für die neuen Gläser überlege ich mir sehr wohl was ich mir zulegen werde.
Da ich Lichtstärke bevorzuge und keine Gläser mehr über F2.8 kaufen werde.
Wird sich alles auf ein 200/2.0 bei mir konzentrieren. Ist universeller für mich bei wenig Licht und in der Hallensaison beim Sport auch der Hammer.
Muß den Spielern nicht auf die Pelle rücken.Immer schön aus der Gefahrenzone halten.;)
 
versuche bloß nicht, irgendwas in meine worte hinein zu interpretieren, was ich weder geschrieben noch gemeint habe.

ach wo, das liegt mir fremd, aber deine wunschvorstellung bezüglich der preisgestaltung ist in meinen augen etwas weltfremd.

ist auch deren gutes recht, jenen betrag zu verlangen, den sie als angemessen empfinden. und ich bin weiterhin der meinung: so lange solche spekulationen bezüglich des zu erwartenden preises öffentlich so ablaufen, als würde es sich hier um eine auktion handeln, so lange braucht canon sich keine gedanken darüber machen, ob ein UVP von 8000 euro für so eine linse zu hoch gegriffen ist.

würde canon zu mir persönlich kommen und mich fragen, was mir so eine linse wert wäre - ich würde niemals mein interesse dafür bekunden. denn offenkundiges interesse von meiner seite treibt automatisch den preis nach oben. und da ich überzeugt davon bin, dass canon weltweit die foren nach entsprechenden meinungen durchforstet, sind weltweit alle poster mit dafür verwantwortlich, dass canon den UVP nur ja nicht zu tief ansetzt.

keine sorge, canon wird bestimmt nicht bei dir nachfragen und das forengeheule wegen zu hoher preise ist denen auch egal. canon wird vielleicht bei seinen ambassadors und den großen agenturen wie ap, reuters oder getty nachfragen, wo handlungs- und investitionsbedarf besteht. ein solches objektiv wird in der oberliga mitspielen und der großteil der dslr-forums-user ist definitiv nicht das canon-klientel für dieses objektiv-segment.

einzig angebot und nachfrage werden den strassenpreis bestimmen, nicht die wunschvorstellungen von foren-usern, die sich die uvp gerne niedrig bluffen würden.
 
200/2 + 2x TK ergibt aber ein 400/5.6

Knapp daneben. Wie wurde schon in diesem Thread geschrieben. "Ist ja nur eine Blende, also fast nix" :)

Google mal nach Blendereihe. ;)
 
liegt er auch nicht:

http://www.canon.de/About_Us/Press_...ories/20110207_EF_500mm_and_600mm_lenses.aspx

EF 500mm 1:4L IS II USM für 9.499* Euro
EF 600mm 1:4L IS II USM für 11.999* Euro

* UVP inkl. MwSt. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Stand: Februar 2011.
Uuups geht ja noch, :cool:
Ich hatte direkt auf den Objektivseiten gesucht. Dort stand vor zwei Stunden noch nichts.

PS
12.000 bezog sich auf die Aussage zum 4/200-400 mit etwas mehr als beim 4/500.
 
Na also dann holt man sich eben das 200/2.0 IS mit beiden Extendern, dem 1,4III und dem 2.0III und ist günstiger und leichter unterwegs als mit dem 200-400/4.0 mitsamt dem 1,4er integriertem Extender.
Das 200/2.0 IS wiegt ja so um die 2520g. Ersparniss 1Kg und 3,5K.

Wenn man das so macht, kostet die Kombi dann 4900 + 200 + 300 für Linse und 2 Konverter, und man ist vermutlich bei der gleichen Schärfe.
Demzufolge müsste das neue 200-400L dann ja auch etwa 5000 EUR kosten, sonst spricht alles für die erstere Kombi!
 
Mal abgesehen von der Flexibilität, müsste das 200-400 schon ziemlich schlecht sein, wenn das 200er mit zwei Konvertern qualitativ noch mithalten kann. Das glaub ich irgendwie nicht.

Ich gehe davon aus, dass das EF 200-400 in der Abbildungsleistung etwas besser, als das Gegenstück von Nikon sein wird, dann wäre zumindest das Gesetz der Serie erfüllt. Das 300 f/2,8 IS II ist etwas besser als das Nikon und das 70-200 f/2,8 IS II ebenso. Also alle jüngsten Neuentwicklungen.

Gruß
Peter
 
Du vergißt das das 200/2.0 wohl mit das "schärfste" Objektiv ist was Canon so zu bieten hat und mit den neuen IIIern Extendern dürften sich die Einbußen in Grenzen halten.
Falls Du mich meinst, nein ich vergesse das nicht. Aber ein 2x Konverter führt immer zu erheblichen Einbussen und wenn man dann nochmal einen Konverter dranmacht, dann ist selbst das allerschärfste über-superscharf-Objektiv bestenfalls noch gut bis mittelmässig. Und wenn das 200-400 nur gut wird, dann kauft das keiner bei dem zu erwartenden Listenpreis von 7-10k€.

Da wäre eher noch die Kombi aus 300 f/2.8 mit 1,4x und 2x Konverter eine Alternative. Aber die spielt preislich eh in der selben Liga.
 
Also, ich bin begeistert von dieser Ankündigung! :D

Natürlich wird die Zielgruppe zuerst einmal unter den Sport- und Natur-Profis zu suchen, und dank deren Anforderungen auch zu finden sein. Zudem können Profis derartige Anschaffungen ja elegant abschreiben bzw. leasen, machen sich entsprechend weniger Gedanken über die Preise.
Die Vorzüge gegenüber einer FB scheinen mir aber deutlich zu überwiegen: Geld verdient man ja nur mit den Bildern, die man auch im Kasten hat. Und da dürfte dann für viele Profis auch die Blende zweitrangig sein. Immerhin ist der ISO-Bereich heute deutlich toleranter, und bei +200mm und einer Distanz von +150m ist die unterschiedlich Tiefenschärfe bei f4 oder f5.6 nicht soooo relevant.:rolleyes:

Aber auch die Semi-Profis sollte man nicht unterschätzen. Die Umsätze im DSLR-Markt sind doch seit Jahren auf einem hohen Niveau recht konstant, vielfach kann man beobachten, das (ambitionierte) Amateure äußerst hochwertiges Material spazieren tragen. Es gibt also einen gewissen Marktanteil auch unter solchen Fotografen, die ihre Bedürfnisse vielleicht ein wenig "optimistisch" einschätzen. Wenn dann noch die Handhabung/ das Gewicht im Rahmen bleibt, wird uns diese Linse schon bald im Tierpark oder beim Kreisligafußball begegnen.

Canon wird die paar tausend Einheiten p.a. schon unter die Leute bringen. Und wenn dann die ersten Privatkunden keinen Spaß mehr am neuen Spielzeug haben, nehm' ich auch gerne einen "Youngtimer" :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch die Semi-Profis sollte man nicht unterschätzen. Die Umsätze im DSLR-Markt sind doch seit Jahren auf einem hohen Niveau recht konstant, vielfach kann man beobachten, das (ambitionierte) Amateure äußerst hochwertiges Material spazieren tragen. Es gibt also einen gewissen Marktanteil auch unter solchen Fotografen, die ihre Bedürfnisse vielleicht ein wenig "optimistisch" einschätzen. Wenn dann noch die Handhabung/ das Gewicht im Rahmen bleibt, wird uns diese Linse schon bald im Tierpark oder beim Kreisligafußball begegnen.
Was mich einfach ein wenig stört ist das es eine so große Lücke im Canon Sortiment gibt. Warum gibt es kein Tele wie ein 400/5,6 IS USM oder 500/5,6 IS USM? Preislich irgendwo im Bereich 2-2500€.

Ich würde sowas sofort kaufen. Am 70-300L hätte ich keinen Spaß, die neuen Superteles kann ich mir nicht leisten. Aber dazwischen gibt es eben nichts. Das 200-400 wird sicher eine excellente Linse, aber genauso wie das 300/2,8 II für mich einfach nicht machbar.
 
Ich gehe davon aus, dass das EF 200-400 in der Abbildungsleistung etwas besser, als das Gegenstück von Nikon sein wird, dann wäre zumindest das Gesetz der Serie erfüllt. Das 300 f/2,8 IS II ist etwas besser als das Nikon und das 70-200 f/2,8 IS II ebenso. Also alle jüngsten Neuentwicklungen.

Und woher nimmst Du diese Erkenntnisse? Eigene Labortests gemacht und eine Vorabserie vom 200-400er bekommen?

Diese Sandkastenvergleiche findet man zum Glück nur in Foren und haben nichts mit dem richtigen Legen zu tun, jedenfalls nicht mit Naturfotgrafen die ich persönlich getroffen habe, egal mit welcher Marke fotografiert wird.

Zum Zoom, ich setzte das 200-400er selber ein und der Vorteil ist die hohe Flexibilität bei vergleichsweise hoher Lichtstärke. Allerdings darf man sich von so einem Zoom, ich spreche jetzt über die Naturfotografie, nicht zu viel versprechen. Die Brennweite ist vergleichsweise gering und häufig hat man gar nicht die Zeit zum Zoomen.
Für mich ist es trotzdem eine gute Ergänzung zum 600er und das nun Canon nachzieht wird viele Kollegen freuen.
Natürlich auch viele Forumschreiber, die das Objektiv zwar nie nutzen, aber wieder eine Gelegenheit haben sich die Finger wund zu tippen :rolleyes:
 
Also ich finde diese Ankündigung echt super. Kann mir vorstellen, dass die Abbildungsleistung ähnlich wie beim 70-200/2,8 II deutlich verbessert sein wird. Wenn das der Fall ist wird das Objektiv eine echte Kaufempfehlung! Ich fang schon mal an zu sparen :)
 
Wenn man das so macht, kostet die Kombi dann 4900 + 200 + 300 für Linse und 2 Konverter, und man ist vermutlich bei der gleichen Schärfe.
Demzufolge müsste das neue 200-400L dann ja auch etwa 5000 EUR kosten, sonst spricht alles für die erstere Kombi!

Ich meinte die Kombi 200/2.0L IS und 1.4 III und 2.0 III.
Das sind 5K+ 500 Euros+500Euros. Summa summarum: 6K.
Das 200-400/4.0L IS kostet aber 9,5K.
Unterschied gute 3,5K. Dafür gibts auch schon gute gebrauchte 300/2.8 L IS Ier.
 
Die AF Feinjustierung ist bei mir praktisch immer unterschiedlich sofern ich mit oder ohne TK eine Linse betreibe, mal schauen ob sich eine EOS diesen kleinen und feinen Unterschied merken kann wenn der interne TK eingeschalten ist. Die Linse scheint sehr interessant zu wirken, dennoch werde ich mir diese Optik wohl nicht leisten, ausser wenn, der Preis unter 2500 Euros liegt und die IQ auf Primelinsenniveau liegt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass beides erfüllt wird.
 
Also, ich bin begeistert von dieser Ankündigung! :D

Natürlich wird die Zielgruppe zuerst einmal unter den Sport- und Natur-Profis zu suchen, und dank deren Anforderungen auch zu finden sein. Zudem können Profis derartige Anschaffungen ja elegant abschreiben bzw. leasen, machen sich entsprechend weniger Gedanken über die Preise.
Die Vorzüge gegenüber einer FB scheinen mir aber deutlich zu überwiegen: Geld verdient man ja nur mit den Bildern, die man auch im Kasten hat. Und da dürfte dann für viele Profis auch die Blende zweitrangig sein. Immerhin ist der ISO-Bereich heute deutlich toleranter, und bei +200mm und einer Distanz von +150m ist die unterschiedlich Tiefenschärfe bei f4 oder f5.6 nicht soooo relevant.:rolleyes:

...

Bei den Preisen, die Berufsfotografen heute für Ihre Blder erzielen, sind das die Letzten, die sich mal so mir nichts dir nichts ne Linse für - geschätzte - TEUR 8 kaufen. Denn was nutzt die Möglichkeit, etwas abzuschreiben, wenn man das Geld dafür nicht verdient.

Bei geschäftliche INvesttionen gelten andere Regeln als bei Hobbyfotografen. Wer es haben will und es sich leisten kann, der kauft es. Berufsfotografen überlegen sehr gut, ob sie mit der Linse mehr Umsatz erzielen können, also letztlic, ob die INvestition wirtschaftlich ist.
 
und das ist immer noch kein Zoom. ;)
Tja, Zoom hin oder her. Ich steh auf Festbrenner und Fußzoom.
Habe ja auch praktisch nur ein einziges Zoom, das 70-200/2.8 L II.
Das langt für meine Belange Rado und wie gesagt ich brauche keine 4.0er Gläser mehr. Kaufe nur noch mindestens 2.8er oder besser.
Möchte ja auch während der blauen Stunde fotografieren, das geht nur mit 2,0er und 2,8er noch passabel.;)

Jeneu die Quelle ist hier im Thread vor 2 Seiten wurde doch was um die 9,5K spekuliert wegen dem Preis in Japan.;)
Wird sicherlich unter dem 400/2.8 L II liegen und die liegt über 10K.:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten