Sicher?200/2 + 2x TK ergibt aber ein 400/5.6

Vielleicht doch F4?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sicher?200/2 + 2x TK ergibt aber ein 400/5.6
versuche bloß nicht, irgendwas in meine worte hinein zu interpretieren, was ich weder geschrieben noch gemeint habe.
ist auch deren gutes recht, jenen betrag zu verlangen, den sie als angemessen empfinden. und ich bin weiterhin der meinung: so lange solche spekulationen bezüglich des zu erwartenden preises öffentlich so ablaufen, als würde es sich hier um eine auktion handeln, so lange braucht canon sich keine gedanken darüber machen, ob ein UVP von 8000 euro für so eine linse zu hoch gegriffen ist.
würde canon zu mir persönlich kommen und mich fragen, was mir so eine linse wert wäre - ich würde niemals mein interesse dafür bekunden. denn offenkundiges interesse von meiner seite treibt automatisch den preis nach oben. und da ich überzeugt davon bin, dass canon weltweit die foren nach entsprechenden meinungen durchforstet, sind weltweit alle poster mit dafür verwantwortlich, dass canon den UVP nur ja nicht zu tief ansetzt.
200/2 + 2x TK ergibt aber ein 400/5.6
Sicher?
Vielleicht doch F4?![]()
Uuups geht ja noch,liegt er auch nicht:
http://www.canon.de/About_Us/Press_...ories/20110207_EF_500mm_and_600mm_lenses.aspx
EF 500mm 1:4L IS II USM für 9.499* Euro
EF 600mm 1:4L IS II USM für 11.999* Euro
* UVP inkl. MwSt. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Stand: Februar 2011.
Na also dann holt man sich eben das 200/2.0 IS mit beiden Extendern, dem 1,4III und dem 2.0III und ist günstiger und leichter unterwegs als mit dem 200-400/4.0 mitsamt dem 1,4er integriertem Extender.
Das 200/2.0 IS wiegt ja so um die 2520g. Ersparniss 1Kg und 3,5K.
Mal abgesehen von der Flexibilität, müsste das 200-400 schon ziemlich schlecht sein, wenn das 200er mit zwei Konvertern qualitativ noch mithalten kann. Das glaub ich irgendwie nicht.
Falls Du mich meinst, nein ich vergesse das nicht. Aber ein 2x Konverter führt immer zu erheblichen Einbussen und wenn man dann nochmal einen Konverter dranmacht, dann ist selbst das allerschärfste über-superscharf-Objektiv bestenfalls noch gut bis mittelmässig. Und wenn das 200-400 nur gut wird, dann kauft das keiner bei dem zu erwartenden Listenpreis von 7-10k€.Du vergißt das das 200/2.0 wohl mit das "schärfste" Objektiv ist was Canon so zu bieten hat und mit den neuen IIIern Extendern dürften sich die Einbußen in Grenzen halten.
Was mich einfach ein wenig stört ist das es eine so große Lücke im Canon Sortiment gibt. Warum gibt es kein Tele wie ein 400/5,6 IS USM oder 500/5,6 IS USM? Preislich irgendwo im Bereich 2-2500€.Aber auch die Semi-Profis sollte man nicht unterschätzen. Die Umsätze im DSLR-Markt sind doch seit Jahren auf einem hohen Niveau recht konstant, vielfach kann man beobachten, das (ambitionierte) Amateure äußerst hochwertiges Material spazieren tragen. Es gibt also einen gewissen Marktanteil auch unter solchen Fotografen, die ihre Bedürfnisse vielleicht ein wenig "optimistisch" einschätzen. Wenn dann noch die Handhabung/ das Gewicht im Rahmen bleibt, wird uns diese Linse schon bald im Tierpark oder beim Kreisligafußball begegnen.
Ich gehe davon aus, dass das EF 200-400 in der Abbildungsleistung etwas besser, als das Gegenstück von Nikon sein wird, dann wäre zumindest das Gesetz der Serie erfüllt. Das 300 f/2,8 IS II ist etwas besser als das Nikon und das 70-200 f/2,8 IS II ebenso. Also alle jüngsten Neuentwicklungen.
Wenn man das so macht, kostet die Kombi dann 4900 + 200 + 300 für Linse und 2 Konverter, und man ist vermutlich bei der gleichen Schärfe.
Demzufolge müsste das neue 200-400L dann ja auch etwa 5000 EUR kosten, sonst spricht alles für die erstere Kombi!
QUelle?Das 200-400/4.0L IS kostet aber 9,5K.
Ich meinte die Kombi 200/2.0L IS und 1.4 III und 2.0 III.
Dafür wäre man bei 200mm etwas lichtstärker.und das ist immer noch kein Zoom.![]()
Also, ich bin begeistert von dieser Ankündigung!
Natürlich wird die Zielgruppe zuerst einmal unter den Sport- und Natur-Profis zu suchen, und dank deren Anforderungen auch zu finden sein. Zudem können Profis derartige Anschaffungen ja elegant abschreiben bzw. leasen, machen sich entsprechend weniger Gedanken über die Preise.
Die Vorzüge gegenüber einer FB scheinen mir aber deutlich zu überwiegen: Geld verdient man ja nur mit den Bildern, die man auch im Kasten hat. Und da dürfte dann für viele Profis auch die Blende zweitrangig sein. Immerhin ist der ISO-Bereich heute deutlich toleranter, und bei +200mm und einer Distanz von +150m ist die unterschiedlich Tiefenschärfe bei f4 oder f5.6 nicht soooo relevant.
...
Tja, Zoom hin oder her. Ich steh auf Festbrenner und Fußzoom.und das ist immer noch kein Zoom.![]()