• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 200-400mm 4 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Keine Sorge, verstehe das sehr gut.

Ja und, und warum wird dann Deiner Meinung nach das 300/2.8 so hoch gehandelt, und das kompliziertere Zoom soll billiger werden?
Handelt es sich um eine Verschwörung?
 
Ja und, und warum wird dann Deiner Meinung nach das 300/2.8 so hoch gehandelt, und das kompliziertere Zoom soll billiger werden?
Handelt es sich um eine Verschwörung?

Dann erklär Du mir doch mal diesen Preisunterschied:

EF 200mm 1:2L IS USM --- EF 70–200 mm 1:2,8L IS II USM

Vielleicht macht ja doch die Lichtstärke den Preis...
 

Wollen wir wetten das du daneben liegst. ;) - (50€)
 
Wollen wir wetten das du daneben liegst. ;) - (50€)

Willst Dir wohl die ersten € 50,- für die Linse verdienen :lol:

Ich stochere doch auch nur im dunkeln, aber ist halt meine Einschätzung ;)

bitte sachlich bleiben, das geht auch ohne persöhnlich zu werden
Danke Ben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stochere doch auch nur im dunkeln, aber ist halt meine Einschätzung ;)

Naja, soviel zu stochern gibt es da nicht.

Ein vergleichbares Objektiv - ohne integrierten Konverter - gibt es von NIKON und der Straßenpreis liegt >€ 6.000. Die jüngst erneuerten Objektive von Canon lagen im Preis alle Oberhalb der Vorgänger. Eine UVP von 7-8t€ ist da sehr realistisch geschätzt.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ja das stimmt natürlich schon, gerade die VRII Version liegt bei 6000+

Bei Canon kann man es halt mit nix vergleichen... Also abwarten und Tee trinken :(
 
Dann erklär Du mir doch mal diesen Preisunterschied:

EF 200mm 1:2L IS USM --- EF 70–200 mm 1:2,8L IS II USM

Vielleicht macht ja doch die Lichtstärke den Preis...

Das Problem ist die Korrektur und die Herstellung der Linsen. Je Lichtstärker eine Linse wird desto mehr neigt sie zu CAs. Solchen Chromatische Aberrationen kann man durch teure Speziallinsen im Objektiv endgegenwirken.

Ich habe mal Videos gesehen wie Objektive (Vorallem die Linsen) hergestellt werden. Wenn im Glas ein Lufteinschluss drinnen ist kann man das Glas wieder einschmelzen. Je grösser die Linse desto höher ist die Chance das sie irgend einen Fehler hat.

Beim 200mm 2 IS ist auch noch die größste Linse eine Fluorit Linse. Also ein spezielles Kristallglas das Farbfehler vermeiden soll. http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto/diagram/ef_200_2lis_usm_bd.gif

Hier der Querschnitt vom 70-200: http://www.canon.com/camera-museum/...elephoto_zoom/ef_70~200_28lis_ii_usm.html?p=2

Das 70-200 hat einen Durchmesser von ca 77mm. Die Fluorit Linse ist nichtmal 1/3 davon.
Das 200mm 2 IS ist 130mm Dick und die Linse ist gleich breit wie das Objektiv.

Ich denke mal das der Herstellunsaufwand bei der Linsengröße deutlich größer ist. Rechnet euch einfach mal den Flächeninhalt von so einer Linse aus dann werdet ihr sehen das es um einiges größer ist.
 
Hallo, Ich war heute im Canon-Shop bei Martin Achatzi in Bad Laasphe,und habe mir das Canon EF 100-400mm L IS USM Objektiv gegönnt,
natürlich habe ich Ihn auch auf das vielleicht kommende neue 200-400mm 4 L angesprochen , wo es preislich nach seiner Einschätzung liegen werde. Darauf antwortete Er das es nach seinen Informationen woher auch immer Er sie hatte, sich der Preis bei 12000€ bewegen wird. Und das es noch gar nicht sichergestellt ist das es überhaupt zur Produktion diese Objektives kommen wird.
Mal sehen ob Er recht behält

jomobl
 
:mad: Mist - erwischt

tief duck und wegschleich


:top:
:)


Hallo, Ich war heute im Canon-Shop bei Martin Achatzi in Bad Laasphe,und habe mir das Canon EF 100-400mm L IS USM Objektiv gegönnt,
natürlich habe ich Ihn auch auf das vielleicht kommende neue 200-400mm 4 L angesprochen , wo es preislich nach seiner Einschätzung liegen werde. Darauf antwortete Er das es nach seinen Informationen woher auch immer Er sie hatte, sich der Preis bei 12000€ bewegen wird. Und das es noch gar nicht sichergestellt ist das es überhaupt zur Produktion diese Objektives kommen wird.
Mal sehen ob Er recht behält

Glaube was ich zu tief liege, liegt der zu hoch.

Der Preisvergleich mit dem Nikon, trifft die Spekulationen wahrscheinlich noch am genausten - Also Roundabout € 6.000,- :grumble:

Das das Teil kommt, halte ich für sehr wahrscheinlich. Einfach als Gegenstück zum besagten Nikon.
 
Dann hast eh einen guten Monatsgehalt wenn du dir das innerhalb von einem Monat zusammensparen kannst. :D

Edit: Kann ja jeder mal einen Tipp abgeben was es kosten wird. Mal sehen wer Recht hat. :ugly:
 
frag nmich welcher hobbyfotograf sich das ding denn leistet. muss man ja nen monat fuer arbeiten :(

Welcher Hobbyfotograf kann sich ein 300 2,8 IS leisten oder 200 2,0 IS oder die großen 600-800er? Ich kenne welche und auch hier sehe ich viele mit solchen Tüten und Ersatzbody mit XXX L die am Sonntags in den Zoo damit gehen um eingesperrte Tierchen damit abzulichten. Also einen Markt auch bei "Hobby"fotografen wirds dafür schon geben. ;-)

ein 2,8er von Canon wär schöner gewesen wie das 130-300 OS von Sigma. ;-)
 
frag nmich welcher hobbyfotograf sich das ding denn leistet. muss man ja nen monat fuer arbeiten :(

Das ist doch völlig egal. Es gibt haufenweise Produkte, die sich nicht jeder leisten kann, warum soll das bei Kameras und Objektiven anders sein?

Äergerlich wird es doch erst, wenn man überlegen muss, ob es das neue Objektiv oder der neue Porsche oder die neue Rolex sein kann :lol::lol:

Gruß

tsbzzz :)
 
Den Markt gibts sogar ganz sicher. Das es gar nicht mal so wenige sind sieht man hier im Forum wenn man sich die Bilderthreads zu den Superteleobjektiven anguckt.

Wenn man Fotografie mit anderen Hobbys vergleicht ist es gar nicht mal so teuer. Es gibt Hobbys die verschlingen deutlich mehr Geld. Nur bei Kameras wird halt ständig nach dem Preis gefragt.

Wenn man ein Rennmotorrad mit 200ps vorm Supermarkt parkt fragt niemand "Was kostet das Motorrad" sondern "Wie schnell gehts?" oder "Wieviele PS hats es"

Bei einem Supertele fragt absolut jeder "was kostet es" der irgendwie in ein Gespräch verwickelt wird. An Stelle 2 und 3 kommt: "wie weit zoomt das" und "darf ich mal durchgucken"
 
Den Markt gibts sogar ganz sicher. Das es gar nicht mal so wenige sind sieht man hier im Forum wenn man sich die Bilderthreads zu den Superteleobjektiven anguckt.

Man steht auch oft gar nicht alleine da :)

Wenn man ein Rennmotorrad mit 200ps vorm Supermarkt parkt fragt niemand "Was kostet das Motorrad" sondern "Wie schnell gehts?" oder "Wieviele PS hats es"

Bei einem Supertele fragt absolut jeder "was kostet es" der irgendwie in ein Gespräch verwickelt wird. An Stelle 2 und 3 kommt: "wie weit zoomt das" und "darf ich mal durchgucken"

Ich wollte das Beispiel gerade anführen. Ein Wochenende auf 'nem Rennkurs kostet im Schnitt auch mal ~1000€, wenn man die Karre nicht in den Kies schmeißt. ;)
 
Bei einem Supertele fragt absolut jeder "was kostet es" der irgendwie in ein Gespräch verwickelt wird. An Stelle 2 und 3 kommt: "wie weit zoomt das" und "darf ich mal durchgucken"

Da das stimmt. Ist immer recht lustig.
Auf die erste Frage kann man eigentlich nur mit dem Begriff " Geld" antworten mit dem Zusatz " Backsteine haben sie nicht genommen "

Auf die zweite Frage ist die beste Antwort " gar nicht " was bei allen ein Stirnrunzeln verursacht und die dritte Frage ab und an vereitelt.

Wenn dann doch jemand durchschaut ist er enttäuscht und sagt " Ich dachte da käm kam noch näher dran - bei der Größe ". Dann sind sie meistens schnell wieder verschwunden.
 
Für mich stellt sich nur die Frage wo man denn ein 200-400/4.0 einsetzen kann Professionel.
Hallensport und Abends im Stadion kannste es wohl knicken(

Für Wildlifefotografie in Afrika ist das 200-400er auch für Profis hochinteressant. Sportfotografie geht auch. Blende 4 ist bei den heutigen KB-Kameras (D3s und Tendenz zu noch besser) auch gut einsetzbar und viele Sportfotografen blenden sogar ihre 2.8er Linsen an KB leicht ab um noch mehr Schärfentiefe zu bekommen


Das 200-400/4.0 wird wohl eher eine Nische ausfüllen.
Ja, aber ein verdammt gutes Objektiv. Insbesondere im Ausland auch sehr gut bei Wildlife einsetzbar (mal bei Moose Peterson vorbei schauen).
In Norwegen auf Runde hatte ich es leider noch nicht und da wäre es optimal gewesen.
Ich empfehle es allerdings auch keinem Wildlifefotografen als einziges langes Objektiv.

Schon beim Nikkor 200-400 habe ich immer gesagt: Was kann es so entscheidend besser, als das EF100-400? Ok, es ist knapp eine Blende lichtstaerker

Sorry, aber da liegen Welten zwischen. Das 100-400er kenne ich sehr gut, aber wenn ich es mit dem 200-400er vergleiche, so ist das doch eine andere Liga.
Geschwindigkeit, Schärfe, Verarbeitung und Bokeh, alles besser. Ist (leider) so, denn damit verbunden ist ein deutliches höheres Gewicht und entsprechender Preis.
Beim Gewicht punktet eben ein 100-400er, aber das ist für mich auch wirklich der einzige Punkt.
Mit dem 200-400er kann ich nicht so gut aus der Hand fotografieren, so etwas geht mit einem 300/2.8er viel besser, aber irgendetwas ist ja immer :)
 
ein 2,8er von Canon wär schöner gewesen wie das 130-300 OS von Sigma. ;-)
Nö - Warum? Das gibt es doch schon (bald) für Canon. Wieso also doppelt?
... Es gibt Hobbys die verschlingen deutlich mehr Geld...
mein Reden :top:
Bei einem Supertele fragt absolut jeder "was kostet es" der irgendwie in ein Gespräch verwickelt wird. An Stelle 2 und 3 kommt: "wie weit zoomt das" und "darf ich mal durchgucken"

Oh ja, da kann warten auf den Sonnenuntergang zum Spießrutenlauf werden.

Mein Lieblingsspruch im Herbst (kam nach der Geldfrage) war: "..ist das von Leica?... Der Freund eines Bekannten ist bei der Presse...."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten