• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer test auf traumflieger.de 350D vs 400D vs 30D

Falsch. Bösartige, nicht sehr subtile, untergriffige Unterstellung! Fast alles am test ist korrekt und auch in der Praxis nachvollziehbar. Einzig und allein, wieviel % der tester zurückgehen musste, um bei zwei verscheidenen Sensoren bei gleicher Brennweite denselben Bildausschnitt zu erhalten ist fargwürdig/falsch/nicht ganz nachvollziehbar.
Halten wir mal fest: In dem Test finden sich eine Menge nicht nachprüfbarer Zahlen (die zudem teilweise sehr dubios sind und die zumindest an Validität oder Reliabilität wenn nicht beidem des Tests zweifeln lassen, die der Autor aber trotzdem einfach so hinnimmt). Eine der wenigen PRÜFBAREN Zahlenangaben ist aber falsch.
Wieso sollte ich, wenn ich durch puren Zufall schon eine der prüfbaren Zahlenwerte als definitiv falsch identifizieren kann, dem nicht für mich überprüfbaren Rest trauen?!
 
Kann es sein, dass einige, die sich so über den Test aufregen, auch gegen den Tester an sich etwas haben? Klingt nämlich so ...
 
Falsch. Bösartige, nicht sehr subtile, untergriffige Unterstellung! Fast alles am test ist korrekt und auch in der Praxis nachvollziehbar. Einzig und allein, wieviel % der tester zurückgehen musste, um bei zwei verscheidenen Sensoren bei gleicher Brennweite denselben Bildausschnitt zu erhalten ist fargwürdig/falsch/nicht ganz nachvollziehbar.

Prima, dann kannst Du mir ganz sicher auch erklären, warum bei der 400D der Liniensensor links oberhalb des zentralen Sensors wesentlich empfindlicher ist als der rechts unterhalb des zentralen Sensors. Das ist ja, finde zumindest ich, doch eine sehr spektakuläre Entdeckung, wo ich gerne mehr dazu erfahren möchte, z.B. warum das so ist.

Alles andere ist nicht automatisch deswegen korrekt, nur weil man das Gegenteil nicht ganz einfach beweisen kann...

Wie z.B. in diesem Fall.

Das kann man dann eben glauben oder nicht, aber das hab ich ja schon mal geschrieben. Wenn Du es glaubst ist das für mich ok, wenn ich es nicht glaube, sollte das für Dich auch ok sein...

Wahrscheinlich könnte man es sogar irgenwo nachlesen, vielleicht im whitepaper, ob Canon die Empfindlichkeit der AF Sensoren völlig wild durcheinader mixt (das sollte ja schon Erwähnung finden) oder ob nicht zumindest alle Liniensensoren doch gleich empfindlich sein sollten. Wenn sich da jemand die Mühe machen mag...

Jemanden Bösartigkeit vorzuwerfen, nur weil er etwas anderes glaubt ist übrigens gefährlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass einige, die sich so über den Test aufregen, auch gegen den Tester an sich etwas haben? Klingt nämlich so ...

Ja. Ich zweifle seine Kompetenz als Fachautor zu einigen technischen Fragen in der Fotografie an.

Ob das jetzt in Deine Kategorie "etwas gegen ihn haben" fällt, weiß ich nicht.
 
@Cepha

Und da bist Du wohl nicht alleine, wie mir scheint. Nur muss man halt aufpassen. Nur weil man jemand an sich für inkompetent hält, bedeutet dass noch längst nicht, dass ALLES, was er macht, auch tatsächlich falsch ist.
 
Jetzt zerreißt mal den Testbericht nicht. Da hat sich jemand viel Mühe gegeben und die Kameras nach seinen Gesichtspunkten verglichen. Wenn das hier so weitergeht, dann macht das bald niemand mehr, der unabhängig ist.

Bzgl. des Autofokus würde ich die Ergebnisse nicht generell anzweifeln. NUR: plötzlich macht jeder hier so, als ob die Empfindlichkeit das einzige Maß für die Qualität des AF wäre. Was hier getestet wurde war doch lediglich der niedrigste Kontrast, bei dem der AF noch eine Einstellung findet. Wie präzise diese dann ist, wird hingegen nicht getestet - das wäre IMHO aber entscheidend gewesen. Wenn man noch einen Speedlite obendrauf hat, dann ist der Test völlig irrelevant. Also, am besten wieder etwas beruhigen...

Gruß,
Jens
 
Die Emfindlichkeit der Sensoren - wie auch immer gemessen, geschätzt oder gewogen - ist mir piepegal.

Für mich releavnt ist die Aussage: Servo-AI, gleiches Motiv (fahrende Autos, ca. 60km/h, auf die Kamera leicht seitlich zufahrend) - Trefferquote 350/400/30D.

Und auch da ist es mir egal, ob 51% scharf sind oder 51,7%. Die Tendenz ist wichtig. Und ich gehe schon davon aus, dass der traumflieger soviel Integrität hatte, dass er die 3 Kameras vergleichbar testete - also unmittelbar hintereinander, gleicher Stativpunkt, gleiches Objektiv ("implizit" gehe ich vom 70-200/2.8 aus - wobei er nicht spezifiziert ob IS oder nicht) und vergleichbare Bedingugnene, also nicht 400D: nur Lastwagen in Kontrastfarben fotografiert, 30D: nur Opel Astra in beigebraun. :D

Und ja, es wäre natürlich wünschenswert, wenn man von den drei gestesteten Modellen jeweils 3 Exemplare genommen hätte, um allfälluige Serienstreuung weitgehend auszuschliessen. Aber selbst dpreview testet immer nur mit einem Exemplar.

In der Tendenz ist die Sache aber klar. Der AF der 400D steht dem der 30D zumindest um nichts nach - ist mein persönliches *vorsichtiges* Fazit. :D
 
wir hatten am freitag abend unseren fotostammtisch und die möglichkeit, mal die rel. neuen modelle 400D und alternativ auch die panasonic L1 bei miserablen lichtverhältnissen zu testen.

ich kenne (habe) div. DSLR´s von div. herstellern aus allen klassen und mithin kann ich mir schon ein urteil erlauben - fazit:

der AF der 400D hat mich bei sehr schlechten lichtverhältnissen (als beispiel: ISO 1600, 1,8, 1/8 sec) absolut beeindruckt ... hat mich automatisch fast in speed und präzision an den einer 1-er erinnert - und er hat nicht nur schnell "gepackt", sondern auch gesessen - fand ich durchaus beeindruckend.

demgegenüber hat mich leider die L1 mit ausnahme der sehr schönen gehäuseausführung eher enttäuscht, das hat aber hier nichts verloren und soll auch kein seitenhieb in richtung 4/3 sein.

ciao
-commendatore-
 
Ich bin auch kein großer Fan vom TraumFlieger, dennoch:

Ablästern ist eine Sache, es selbst besser zu machen die andere. Ich halt wenig davon, über andere herzuziehen oder so einen Unsinn wie hier zu diskutieren. Daher bleibt das auch mein einziger Beitrag zum Thread, aber vielleicht bleibt ja bei dem Ein oder Anderen ein wenig Nachdenklichkeit über so einen Kindergarten hängen....

Gruß,
Christian
 
Was ich nurn bisschen idiotisch finde ist, dass der auch beim Endergebnis einfach nur zusammenzählt und dann auf die Gesamtpunktzahl kommt! Die 350D fällt da ja mit nur 51 Punkten total zurück und wirkt so als wenn die total *******e wäre! Es gibt doch bestimmt viele Eigenschaften, die man mit wichtig oder weniger wichtig bezeichnen kann, aber er setzt alle Eigenschaften nur so auf 1-5%, damit er am Ende ja auch auf 100% kommt!

Bei der 1. Kategorie fällt die 350D ja schon erheblich zurück und dass nur weil die z.b. keine ISO-Anzeige im Sucher hat und dafür schon 0 statt 100 Punkte bekommen hat! :stupid: Sowas wär mir in der Praxis relativ wurscht aber bei dem Test verhunzt das sofort den Gesamteindruck!

Zum Lesen, bzw. selbst nen Eindruck anhand der Fotos bilden, fand ich den Test allerdings ganz gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch, dass das gesamtergebnis (bei allen tests) wegen der häufig fast willkürlichen gewichtungen zumindest für mich illusorisch ist.

den test selbst halte ich trotz der hier bereits dargestellten mängel (zumindest eines teiles davon) für aussagekräftig und für mich auch nachvollziehbar.

nein, ich habe keine 400D und überhaupt keine "dreistellige" canon.

ciao
-commendatore-
 
Ablästern ist eine Sache, es selbst besser zu machen die andere. Ich halt wenig davon, über andere herzuziehen oder so einen Unsinn wie hier zu diskutieren...

Wenn nur diejenigen Tests diskutieren dürfen, die auch selber Fachbücher zur 400D schreiben oder selber Testseiten erstellen, dann wäre das Forum ja ziemlich leer.

Wenn man etwas veröffentlicht, dann muss man sich auch der Kritik stellen. Meine Kritik hier fällt hart aus, aber das ist nun mal genau so meine Meinung und die möchte ich mitteilen, es sei denn, es wird mir verboten.
 
Interessant ist jedenfalls was dieser Test bei einem baldigen Neueinsteiger in die DSLR-Welt bewirkt und zwar falls es keine Vollformat wird, muss ich mich jetzt ernsthaft damit auseinandersetzen, ob es nicht die 400 tut und ggfs. sich dadurch noch ein L mehr ausgeht. Ohne dem Test wäre ich nicht einmal im Ansatz auf den Gedanken gekommen. Da ich bisweilen abseits von 30D, 5D und D200 nicht einmal geschaut habe....:stupid:

Liebe Grüße
Christian
 
Interessant ist jedenfalls was dieser Test bei einem baldigen Neueinsteiger in die DSLR-Welt bewirkt und zwar falls es keine Vollformat wird, muss ich mich jetzt ernsthaft damit auseinandersetzen, ob es nicht die 400 tut und ggfs. sich dadurch noch ein L mehr ausgeht. Ohne dem Test wäre ich nicht einmal im Ansatz auf den Gedanken gekommen. Da ich bisweilen abseits von 30D, 5D und D200 nicht einmal geschaut habe....:stupid:

Liebe Grüße
Christian

du solltest aber die wirklich vergl. recht winzige kamera mal für einige zeit in die hand nehmen ... ist ggf. schon gewöhnungsbedürftig und liegt demzufolge nicht jedem.

ansonsten kann ich deinem fazit nur zustimmen.

ciao
-commendatore-
 
Wenn man etwas veröffentlicht, dann muss man sich auch der Kritik stellen. Meine Kritik hier fällt hart aus, aber das ist nun mal genau so meine Meinung und die möchte ich mitteilen, es sei denn, es wird mir verboten.

wer sollte es verbieten und warum ?? - soweit mir bekannt, ist doch nur kritik in deinem "heimatforum" unerwünscht und zum .... nee, lass man, kein öl giessen :rolleyes:

/end of OT
 
Interessant ist jedenfalls was dieser Test bei einem baldigen Neueinsteiger in die DSLR-Welt bewirkt und zwar falls es keine Vollformat wird, muss ich mich jetzt ernsthaft damit auseinandersetzen, ob es nicht die 400 tut und ggfs. sich dadurch noch ein L mehr ausgeht.

So ist es!
Und genau darum wird die 400D ihre Vorgängerin 350D wohl schon demnächst als meistverkaufte DSLR weltweit ablösen. :)

Neueinsteiger die bisher allenfalls Kompakt-digicam benutzt haben, werden das 400D Gehäuse nicht als "winzig" empfinden, sondern im Gegenteil als "ziemlich grossen Brocken, der leider nicht mehr in die Westentasche passt"! :D
Ist eben alles eine Frage der Perspektive!
 
AW: Test bestätigt: 400D = aktuell bestes Preis-/Leistungsverhältnis

Die sind auf jeden Fall informativer als alle Tests in den gängigen Foto-Zeitschriften.
Die kann man auch durch die Bank (=alles was ich bisher im Zeitungsladen Querbeet las) in die Tonne treten.
Dass DaKo und Co. das Haar in der Suppe suchen würden war mir vorher schon klar.;)
In diesem Fall kann ich das gut verstehen. Wenn man schon eine prüfbare Zahl als falsch identifizieren kann, würde ich dem ganzen restlichen Test auch nicht mehr trauen.
Für mich ist es schon von Belang, ob eine Kamera noch funktioniert, wenn sie aus 1,50 Meter herunterfällt, nicht dass mir das oft passiert, aber das gibt mir schon einen Eindruck von Praxistauglichkeit.
Nur kann dir niemand die Garantie dafür geben, weil viel zu viele Parameter darauf einen Einfluß haben, u.a. Drehgeschwindigkeit der Kamera, Untergrund, welches Objektiv dran, Fallgeschwindigkeit usw. usf. Dazu ein nie zu berechnender Faktor, pures Glück. das eine Mal passiert gar nix, das andere Mal ist die Kamera dann Schrott.
Mich würde auch interesisieren, ob man mit dicken Handschuhen bei -20° noch gut bedienen kann.
Das ist absolut subjektiv. Der eine kann auch mit Fausthandschuhen Skifahren, für andere ist das eine Behinderung als ob sie gar keine Arme benutzen dürfen. Ich kann meine 20D auch mit dem einen paar Handschuhen bedienen, mit anderen ist das unmöglich.
Einfach eine wirklich praxistaugliche Entscheidungshilfe, ist doch schnuppe ob 8 oder 10 MP, wenn die Kamera genau das nicht kann oder aushält was ich will.
Das ist aber eine absolut subjektive Sache, ob einem das eine Feature so persönlich reicht oder nicht, das kann keiner für jemand anderen bewerten.
 
...wer misst, misst Mist...

...wer viel misst, misst viel Mist... :evil:

... aber ansonsten mag ich den Traumflieger schon, wenn man weiß, was, wann, zu hinterfragen oder in Frage zu stellen ist...
(dazu gehört aber leider auch etwas eigene Praxiserfahrung)
... aber pauschal alles in Frage zu stellen was bei Traumflieger steht ist m.E. auch nicht richtig.

Was man (fast generell) von den Publikationen aus dem Hause "DataBecker" halten kann und muss, dürften alle "älteren" Damen und Herren hier aus der C64/Amiga Zeit noch wissen :lol: :lol: :lol:

Nicht umsonst ging damals oft der Spruch um:

Wer Software nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte in Umlauf bringt ist ein Verbrecher oder von DataB****r. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest aber die wirklich vergl. recht winzige kamera mal für einige zeit in die hand nehmen ... ist ggf. schon gewöhnungsbedürftig und liegt demzufolge nicht jedem.

ansonsten kann ich deinem fazit nur zustimmen.

ciao
-commendatore-

Das ist ein sehr wichtiger Punkt.
Ich hatte die Gelegenheit auf der Photokina die "Komm spielen - Tour" mitzumachen.
Eine halbe Stunde fotografieren - bis der Verschluss glüht.

Mein Fazit danach: Ich will sie nicht haben. Meine (doch nicht allzugroßen Hände) passen einfach nicht auf die Kamera. Selbst die 300D liegt mir noch viel besser in der Hand. Alles über inkl. 20D/30D sowieso.

Dies ist meine ganz persönliche Feststellung. Bei einer Entscheidung 400D <-> 30D würde ich trotz der scheinbar vielen Ähnlichkleiten die 30D nehmen. Weil ich die in die Hand nehmen kann, und mir nach einer halben Studne eben nicht die Finger weh tun, weil das Gehäuse zu klein ist.
 
Wenn nur diejenigen Tests diskutieren dürfen, die auch selber Fachbücher zur 400D schreiben oder selber Testseiten erstellen, dann wäre das Forum ja ziemlich leer.

Wenn man etwas veröffentlicht, dann muss man sich auch der Kritik stellen. Meine Kritik hier fällt hart aus, aber das ist nun mal genau so meine Meinung und die möchte ich mitteilen, es sei denn, es wird mir verboten.

Das hat nichts mit "dürfen" zu tun, sondern mit Respekt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten