• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer test auf traumflieger.de 350D vs 400D vs 30D

Diesen Monat hättest du sie mit etwas Glück für 3100 haben können ;). Ist dann für den Body ein vertretbarer Preis.
Ich sage es ja, der frühe Fotograf fängt den Body. Aber jetzt war erst einmal das 17-40 dran, lag mir schon lange in der Nase. Und Cashback gab's ja auch.

Ich denke, Vollformat ist die Zukunft für ambitionierte Fotografen, weil's eben sehr wenig rauscht und gutes Material bringt. Das soll aber nicht heißen, dass Crop schlecht ist, um hier keine Diskussion vom Zaun zu brechen. :evil: Crop hat eben auch den Vorteil, dass die Objektive nicht so gefordert sind, wie bei FF.
 
Ich denke, Vollformat ist die Zukunft für ambitionierte Fotografen, weil's eben sehr wenig rauscht und gutes Material bringt.
Genau das war mir beim Wechsel völlig egal. Über 90% meiner Bilder entstehen bei ISO 100. Und an der 300D hatte ich bis ISO 400 und auch 800 für den Notfall nichts wirklich auszusetzen. Bei SW füg ich eh noch per Hand zugunsten eines besseren Kontrastempfindens Rauschen hinzu bei ISO 100 AUfnahmen.

Crop hat eben auch den Vorteil, dass die Objektive nicht so gefordert sind, wie bei FF.
Im Randbereich ja. Ansonsten: Nein. Das 24-85 schlug sich z.B. bei Motiven in Bildmitte ausgezeichnet an der 5D. Hatte ernsthaft überlegt es zu behalten für Reportagen da leicht, klein, netter Brennweitenbereich und genau für die Anwendungen leicht abgeblendet völlig ausreichende optische Qualität auch am KB Sensor. Da ich mir aber für die paar Termine ein 24-105 leihen kann und ich das Geld gut brauchen konnte für die Neuanschaffungen wanderte es dann trotzdem zu einem neuen Besitzer.
 
Im Randbereich ja. Ansonsten: Nein. Das 24-85 schlug sich z.B. bei Motiven in Bildmitte ausgezeichnet an der 5D.
Ich bin ebenfalls ein Fan des 24-85. Es ist seltsam, dass dieses Objektiv so selten erwähnt wird, bzw. oft so schlecht weg kommt. Ich bin auch an Crop mit der Qualität sehr zufrieden. :top: Aber zum Mögen fehlt wohl das rote "L".
 
Sobald wieder Geld verfügbar ist, wird eine (vielleicht dann ja auch schon gebraucht erhältliche) 400D (allerdings mit Batteriegriff, ansonsten ist sie mir zu klein, die 300D lag da angenehmer in der Hand als 350D und 400D) mein 2. Body.
Die Freundin freut sich, ich mach wieder einen ordentlichen Satz im Telebereich und mit der 5D ergeben sich mit meinen 4 Optiken nette Kombinationsmöglichkeiten, z.B.:
400D + 17-40L und 5D mit 135L
400D mit 100-400L und 5D mit 135L
Überhaupt finde ich es klasse mit einem System unterschiedliche Formate nutzen zu können. Zu Analogzeiten war das mit KB und MF doch etwas umständlicher.
 
Also liebe Leude

ich weiss gar nich' watt datt olle Gejaller soll.
400D besser oder schlechter als 30D besser oder schlechter als 5D?!?

Im Gegensatz zu Euch, datt muß hier ma' in alle seiner Deutlichkeit erwähnt werden, mach ICH auch mit MEINER alten 300D noch schlechte Fotos.
Notfalls wird die Blende auf 48 hochgedreht und beim Auslösen immer ein bisserl husten (vollautomatische Bronchenreinigung- auch manuell zuschaltbar). Jawoll, ja!! ;)

Aber im Ernst:

Habe bis jetzt noch eine alte 300D. Lohnt es sich die alte in der Bucht zu verkaufen und auf die 400-er umzusteigen?

Die neuen Features hören sich ja super an - Umstieg scheint keine Frage.
Aber was ist mit dem Sucherbild und der Haptik (weil die 300D mit Batteriegriff ist schon ganz angenehm in der Hand, im Gegensatz zur 350D ohne Batterigriff)?
Ist das mit dem Bildrauschen wirklich kein Problem, wie bei traumflieger beschrieben?

Liebe Grüße
Hagen:)
 
vom aeusserlichen her mag ich die 400d. liegt (mir zumindest!) gut in der hand und fuehlt sich auch nicht so billig an wie manche hier behaupten.
habs zwar nur kuz im mm angeguckt, doch der erste eindruck vom aeusserlichen war gut.

bei den inneren werten konnt ichs leider nicht wirklich testen und kann dazu nichts sagen
 
Sobald wieder Geld verfügbar ist, wird eine (vielleicht dann ja auch schon gebraucht erhältliche) 400D (allerdings mit Batteriegriff, ansonsten ist sie mir zu klein, die 300D lag da angenehmer in der Hand als 350D und 400D) mein 2. Body.
Die Freundin freut sich, ich mach wieder einen ordentlichen Satz im Telebereich und mit der 5D ergeben sich mit meinen 4 Optiken nette Kombinationsmöglichkeiten, z.B.:
400D + 17-40L und 5D mit 135L
400D mit 100-400L und 5D mit 135L
Überhaupt finde ich es klasse mit einem System unterschiedliche Formate nutzen zu können. Zu Analogzeiten war das mit KB und MF doch etwas umständlicher.

So hatte ich mir das auch vorgestellt, und meine 20D nach dem 5D-Kauf behalten.
Anfangs bin ich sogar mit beiden Kameras losgezogen, heute liegt die 20D unbenutzt im Schrank und wartet als Reservekamera auf den Ausfall der 5D.;)
MfG Surfer
 
...Ist dann für den Body ein vertretbarer Preis und das wirklich gute 24-105L (das 17-40L ist im überschneidenden Bereich bei allem außer der Verzeichnung schlechter) gibts auch noch dabei.

Hi dako,
das ist interessant. Mein Eindruck ist genau umgekehrt: Im überschneidenden Bereich finde ich das 17-40L gegenüber dem 24-105L etwas besser. Allerdings nicht so gravierend, dass ich deswegen jedesmal ummontieren würde.
 
Hi dako,
das ist interessant. Mein Eindruck ist genau umgekehrt: Im überschneidenden Bereich finde ich das 17-40L gegenüber dem 24-105L etwas besser. Allerdings nicht so gravierend, dass ich deswegen jedesmal ummontieren würde.

Ich habe den gleichen Eindruck, unter 35 mm ist das 17-40 mm etwas besser.
Weniger Verzeichnung und CA's und etwas schärfer.
Dafür steigert sich mein 24-105 L mit wachsender Brennweite und kann bei 90mm in der Schärfe sogar mit dem 90 mm Tamron Macro mithalten.
Das finde ich enorm.
Einige Tests sind aber zu umgekehrten Ergebnissen gekommen, die beste Schärfe des 24-105 liegt danach im unteren Brennweitenbereich.
Ursache Serienstreuung?
MfG Surfer
 
Habe bis jetzt noch eine alte 300D. Lohnt es sich die alte in der Bucht zu verkaufen und auf die 400-er umzusteigen?

Die neuen Features hören sich ja super an - Umstieg scheint keine Frage.
Aber was ist mit dem Sucherbild und der Haptik (weil die 300D mit Batteriegriff ist schon ganz angenehm in der Hand, im Gegensatz zur 350D ohne Batterigriff)?
Ist das mit dem Bildrauschen wirklich kein Problem, wie bei traumflieger beschrieben?

Ich kann nur die 300D mit der 350D Vergleichen. Das einzige was mich an der 350D echt reizt ist die freie Belichtungswahl (ich benutze sehr gerne die Integralmessung (ok * Taste bei der 300D auch nicht so das Problem)) und die Geschwindigkeit. Keine 45 Sekunden mehr warten bis die 4 RAW Bilder weggespeichert sind.
Ansonsten ist mir der Sucher doch viel zu klein und trotzdem mit Brille schlecht einsehbar, das Handling deutlich schlechter als bei meiner 300D.

Ich hätte lieber ein Sucher wie die D80 oder die K10D, alles andere ist mir relativ egal.
 
O.K.
Das mit der Geschwindigkeit ist ein klares Argument. Hat mir mit der 300D schon einige schöne Landschaftsaufnahmen versaut (an der Nordsee hat man da immer mit Ebbe und Flut zu kämpfen und in den Alpen wwar ich doch schier baff wie schnell das Gletscherschmelzen und die alpinen Erosionen fortschreiten) :D :D :D

Sorry, nicht bös' werden wegen meiner Albernheiten.

Die Geschwindigkeit wäre für mich eines der wichtigsten Kriterien überhaupt zu wechseln. Bei Kindern (und derer gibt es viel in meinem Umfeld) und auf Partys hätte ich mir oft schon eine höhere Serienbildgeschwindigkeit gewünscht.

Und das mit dem Sucher war mir gar nicht so aufgefallen als ich vor einiger Zeit die 350 mal in den Händen hatte. Muß ich anscheinend mal direkt mit meiner vergleichen.

Gruß
Hagen
 
O.K.
Das mit der Geschwindigkeit ist ein klares Argument. Hat mir mit der 300D schon einige schöne Landschaftsaufnahmen versaut (an der Nordsee hat man da immer mit Ebbe und Flut zu kämpfen und in den Alpen wwar ich doch schier baff wie schnell das Gletscherschmelzen und die alpinen Erosionen fortschreiten) :D :D :D

Tja wenn die Eigernordwand runterkracht hat man verloren ;).
Schau mal lieber durch eine Nikon D80 oder Pentax K10D, das macht mich bei Canon ganz geduldig, ob die das jemals erreichen ist aber schon fraglich, allein wegen dem kleiner Crop Faktor.
 
Schau mal lieber durch eine Nikon D80 oder Pentax K10D, das macht mich bei Canon ganz geduldig, ob die das jemals erreichen ist aber schon fraglich, allein wegen dem kleiner Crop Faktor.

also ob der Crop 1,5x oder 1,6x ist sollte ja hoffentlich nicht "die Welt" ausmachen, welches Sucherbild möglich ist - oder?

Ich gehe einmal aus, dass da noch lange vor dem, was technisch auch bei 1.6x maximal möglich ist, *Kostengrenzen* liegen. Ein guter Start für die 400D-Klasse wäre ja schon einmal ein Prismensucher (statt Prismen-Spiegel). Und beim 30D-Nachfolger muss Canon in Punkto Sucher sowieso gewaltig nachlegen. :)

Da hat Canon sicher Nachbesserungsbedarf. (obwohl ich mich mittlerweile trotz Immer-Brille an den 350D und 400D Sucher gewöhnt habe)
 
hab die 350d und wäre umgestiegen wenn die 400d so gekommen wäre wie jetzt, aber mit:
a) grösserem sucher
b) gitternetzlinien
c) ohne dieses scheinbare problem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=128424 (schärfe bei jpg und raw)

so rentiert sich für mich kein umstieg.

hätte ich nicht den canon objektiv park oder wäre neueinsteiger würde ich sehr mit der Nikon D80 liebäugeln
 
So hatte ich mir das auch vorgestellt, und meine 20D nach dem 5D-Kauf behalten.
Ich glaube bei 20D und 5D sieht die Sache auch schon wieder etwas anders aus, denn die 20D ist ja auch wieder ganz schön groß im Vergleich zu 350/400D. Bei mir kommt irgendwann so Canon es denn bringt noch der Nachfolger des 35 2.0 in die Tasche und dann hätte man mit einer kleinen 3stelligen einen Body für den starken Telebereich und entweder mit dem 17-40L poder später dem 35er etwas kleines handliches für unterwegs.
 
DAS tut einigen der selbsternannten Gurus in diesem Forum hier doch in Wahrheit weh! Weil sie mit Ihren mehrfach teureren Spielzeugen selbst oft keine besseren Bilder herbringen - weder fototechnisch noch inhaltlich/künstlerisch! Weil Input in keinem Verhältnis zum Output steht. :D

Witzig finde ich an der Diskussion, dass ich den selben Quatsch schon vor Jahren in einem Forum für Highend Audio gelesen haben. Das sich hier so viele Leute überhaupt auf so eine zähe Diskussion einlassen.

Mein Tipp:

Traumflieger mit Rat und Tat zur Seite stehen und eigene Tests machen und einschicken. Dann wird der Testbericht immer besser. Ansonsten ist es nur heiße Luft... *puff*

Ich bin mit meiner 400D sehr zufrieden und sehe sie als gute Einstiegsdroge.
 
also ob der Crop 1,5x oder 1,6x ist sollte ja hoffentlich nicht "die Welt" ausmachen, welches Sucherbild möglich ist - oder?

Das lässt sich Mathematisch einfach ausrechnen. Um auf ein 0,95x Sucherbild bei 95% Abdeckung bei Crop 1,5 mit Crop 1,6 zu erreichen brauche ich schon eine Vergrößerung von 1,01x und um auf den Sucher einer 5D zu kommen sogar 1,12x. (Werte aus dem Kopf meiner letzten Rechnung, müsste ich zum verifzieren nochmal nachrechnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bis jetzt noch eine alte 300D. Lohnt es sich die alte in der Bucht zu verkaufen und auf die 400-er umzusteigen?

Die neuen Features hören sich ja super an - Umstieg scheint keine Frage.
Aber was ist mit dem Sucherbild und der Haptik (weil die 300D mit Batteriegriff ist schon ganz angenehm in der Hand, im Gegensatz zur 350D ohne Batterigriff)?
Ist das mit dem Bildrauschen wirklich kein Problem, wie bei traumflieger beschrieben?

Liebe Grüße
Hagen:)

Ja, es lohnt sich, genau so habe ich es gemacht. Der Sucher ist im Alltag ausreichend, bei Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) war auch der 300D-Sucher keine Hilfe. Zur Haptik: anfänglich wußte mein kleiner Finger nicht wohin, nach ein paar Tagen habe ich nicht mehr daran gedacht= die Finger gewöhnen sich schnell um.
Bildrauschen ist kein Problem.
 
Einen gesamten Test wegen weniger, marginaler Defizite in Frage stellen?
Ich finde es sehr schade, daß eigentlich ein guter Ansatz so eigenwillig erstellt wird. Kaum eine Bewertung ist in irgendeiner Form nachvollziebar. Man kann also nicht die Ergebnisse selbst entsprechend bewerten, um so beispielsweise anhand eigener Erfahrungen die Testgeräte einstufen zu können.

Das Problem ist nun, daß viele, die neu einsteigen, diesen Test finden, und ihn anschließend für bare Münze nehmen, da er ja sooo seriös mit Zahlen jongliert. "Wie" und "Warum" kann man als Neuling schlicht nicht hinterfragen, da die Erfahrung fehlt. Hat man einen gewissen Stand erreicht, fallen etliche Fehler und Ungereimtheiten auf, die den Test als Ganzes tatsächlich in Frage stellen müssen. Schätz(oder einfach nur Schreib-)fehler (die 25% wurden immerhin in nun 12% :confused: (warum 12?) geändert) sind da nur der Anfang. Neben all den anderen bereits im Thread genannten Unzulänglichkeiten:
  • Warum hat seine 350D mehr Pixel als die im Handel erhältlichen Versionen?
  • Warum bekommt die 400D im Bewertungspunkt "Infoscreen" 100 Punkte, die Kontrahenten aber 0 Punkte, obwohl die 400D die einzige im Test ist, die kein separates Info-Display mehr hat ...
  • Warum geht der Dynamikumfang nur mit 1% in die Gesamtwertung ein (ist ja immerhin kein unwichtiger Bildparameter) und warum sind alle 3 hier mit 100 von 100 möglichen Punkten bereits am Limit? Ist das schon das Ende der DSLR-Evolution? Will ich doch nicht hoffen ...
Und so könnte man die Liste noch eine ganze Weile weiterführen.

Da der Tester auch Autor für einen nicht ganz so kleinen Verlag ist und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (auch) kommerzielle Interessen verfolgt, sollte man dann doch etwas mehr Know How und vor allem Sorgfalt erwarten dürfen. Die Webseite ist mitnichten ein Projekt eines Privatmenschen mit Spaß an der Freude, der die Welt an seinem Hobby teilhaben lassen möchte.

Problematisch sind scheinbar akkurate Tests auch, weil solche Seiten gerne zitiert werden. Diese zitierten Daten werden durch Wiederholung schnell so festzementiert, als wären sie tatsächlich Fakten.
Schon das nächste Canon-Modell wird den Traumflieger-Test ad absurdum führen müssen (ob Canon will oder nicht), da praktisch sämtliche Skalierungen in der Bewertungstabelle hinfällig werden. :mad:

Ich kann auch nicht alles auf der Seite dort tragen, aber die Übung hat ihren Zweck prima erfüllt.
Offenbar hast du recht. Zitat aus den Leserkommentaren am Schluß des Beitrags:
"Danke für diesen Artikel ...
PS: Werde mir als Dankeschön das 400D-Profibuch wünschen ;-)"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten