• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer test auf traumflieger.de 350D vs 400D vs 30D

Und neben seiner Lernresistenz (ich erinner mich gern an die Diskussion, als ich versucht hab zu erklären, was "Brennweite" ist und wie man sie korrekt ermittelt) ist das ...
Da der Tester auch Autor für einen nicht ganz so kleinen Verlag ist und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (auch) kommerzielle Interessen verfolgt, sollte man dann doch etwas mehr Know How und vor allem Sorgfalt erwarten dürfen. Die Webseite ist mitnichten ein Projekt eines Privatmenschen mit Spaß an der Freude, der die Welt an seinem Hobby teilhaben lassen möchte.
... der Grund, warum ich zumindest ganz gewiss nicht (wie von einigen ja vorgeschlagen) über meine negative Kritik hinaus ihm in irgendeiner Weise Hilfe zukommen lassen würde.

Und zum Thema man solle Kritik doch nur äußern, wenn man es besser macht: Gern gehörte Äußerung. Ich hab in meiner Zeit an der Uni eine Menge Gutachten und Rezensionen diverser empirischer Untersuchungen geschrieben (Teilweise Projekte mit einem halben Duzent Mitarbeiter über zig Jahre). Hätte ich das jedes mal erst besser machen sollen, hätte wohl keiner meine Arbeitszeit bezahlen wollen ... ich frag mich, welcher Gutachter oder Kritiker dann überhaupt arbeiten könnte ... von den erwähnten Film, Kunst, Literaturkritikern mal ganz abgesehen ....
 
Ja, es lohnt sich, genau so habe ich es gemacht. Der Sucher ist im Alltag ausreichend, bei Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) war auch der 300D-Sucher keine Hilfe. Zur Haptik: anfänglich wußte mein kleiner Finger nicht wohin, nach ein paar Tagen habe ich nicht mehr daran gedacht= die Finger gewöhnen sich schnell um.
Bildrauschen ist kein Problem.

Bei Nachtaufnahmen hilft dir auch kein Riesensucher, es ist aber schon erlebnis nicht mit einem Tunnelblick fotografieren zu müssen. Schonmal durch eine andere Kamera als die 400D geschaut. Klar man kann mit der Schießcharte zielen, mehr aber auch nicht.
 
Bei Nachtaufnahmen hilft dir auch kein Riesensucher, es ist aber schon erlebnis nicht mit einem Tunnelblick fotografieren zu müssen. Schonmal durch eine andere Kamera als die 400D geschaut. Klar man kann mit der Schießcharte zielen, mehr aber auch nicht.

Ich weiß nicht was dein Problem ist; mir macht der 400D-Sucher Aufnahmen ohne absetzen der Brille möglich- das empfinde ich als großen Komfort und ich kann auch bei Makros ausreichend gut manuell fokussieren.
Und ja,-du wirst es kaum für möglich halten-in 27 Jahren Fotografie ausschließlich mit Spiegelreflexkameras habe ich sogar durch deren Sucher geschaut.
 
Ich weiß nicht was dein Problem ist; mir macht der 400D-Sucher Aufnahmen ohne absetzen der Brille möglich- das empfinde ich als großen Komfort und ich kann auch bei Makros ausreichend gut manuell fokussieren.

Da beneide ich dich ja schon fast drum, mir gehen die kleinen Löcher auf den Kecks und es macht mir mit einer 350D bei weitem nicht den Spaß zu fotografieren wie mit meiner 300D und die Pentax K10D und die Nikons waren echt eine Offenbarung auf der Photokina.

Es ist für mich auch kein Problem mit der 350D und Brille zu fotografieren, nur ist die Übersicht trotz des kleineren SUchers gegenüber meiner 300D schlechter. Den Eyepoint habe ich aber nochnichtmal verglichen.
 
Und ja,-du wirst es kaum für möglich halten-in 27 Jahren Fotografie ausschließlich mit Spiegelreflexkameras habe ich sogar durch deren Sucher geschaut.

{Spaß-Modus: on:}
Wie Du hast schon öfter durch den Sucher geschaut? :eek:
Also ich nur ein einziges Mal... und zwar vor einem Spiegel:ugly:
einmal und nie wieder!!
Seitdem "schiesse" ich aus der Hüfte!
{Spaß-Modus: off}


Ist der Sucher denn wirklich sooo schlimm???
 
Ist der Sucher denn wirklich sooo schlimm???

Naja Nachtimmel hat schon recht man kann damit fotografieren, aber Komfort ist für mich etwas anderes. Ich finde es einfach anstregend mit einer 350D. Es ist halt wie ein Tunnelblick. Der Sucher einer D80 oder D200, K10D ist 28% größer (und bietet Gitternetzlinien, bei der K10D gegen Aufpreis). Der der 300D immerhin 10%.
 
{Spaß-Modus: on:}
Wie Du hast schon öfter durch den Sucher geschaut? :eek:
Also ich nur ein einziges Mal... und zwar vor einem Spiegel:ugly:
einmal und nie wieder!!
Seitdem "schiesse" ich aus der Hüfte!
{Spaß-Modus: off}


Ist der Sucher denn wirklich sooo schlimm???

Das ist Ansichtssache, als ich noch die 300D und die 400D zuhause hatte bin ich nicht auf die Idee gekommen, die Sucher direkt zu vergleichen, was wohl für eine gewisse Ähnlichkeit der beiden spricht.
Zum Spaßmodus: ich bin tatsächlich mit der 300D im Sportmodus und vor dem Bauch am Riemen hängend durch Rom gezogen und habe -während ich lief- Fußgänger fotografiert, einige brauchbare Fotos sind so entstanden.
 
Und zum Thema man solle Kritik doch nur äußern, wenn man es besser macht: Gern gehörte Äußerung. Ich hab in meiner Zeit an der Uni eine Menge Gutachten und Rezensionen diverser empirischer Untersuchungen geschrieben (Teilweise Projekte mit einem halben Duzent Mitarbeiter über zig Jahre). Hätte ich das jedes mal erst besser machen sollen, hätte wohl keiner meine Arbeitszeit bezahlen wollen ... ich frag mich, welcher Gutachter oder Kritiker dann überhaupt arbeiten könnte ... von den erwähnten Film, Kunst, Literaturkritikern mal ganz abgesehen ....

Darum geht es ja nicht. Kritik sollte aber Konstruktiv sein und nicht gleich alles in Frage stellen und dem Autor böse Absichten unterstellen. Hier geht es eindeutig wieder chaotisch zu. Das trübt die Stimmung doch sehr.

Schauen wir uns mal die PROs an:

* Der Staubtest ist bis jetzt einmalig und sehr interessant
* Das Aufzeigen der Unterschiede im Autofokus zwischen den einzelnen Modellen ist eine gute Entscheidungshilfe
* ISO-Rauschen und Dynamikumfang
* usw...

Außerdem hat er ja für Kontroverse Diskussionen (hier) gesorgt, die seinen Test erweitern können. Aber solange es dem guten Autor aber nicht mitgeteilt wird, kann ist es nur einseitiges Gemecker. Er muss ja nicht zwingend dieses Forum lesen. Wir haben ja die Chance, den Testbericht noch entscheidend auszubauen und zu verbessern. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat er ja für Kontroverse Diskussionen (hier) gesorgt, die seinen Test erweitern können.
Ich habe ihm bereits vor Jahren erläutert, wie man die Brennweite eines Objektivs mißt und dass die von ihm damals getesteten Objektive keinesfalls Brennweitenunterschiede von mehreren 100% aufweisen. Nichts desto trotz ist dieser Artikel weiterhin unverändert online.

Nebenbeibemerkt geht es nicht darum, den Test zu erweitern. Es würde ja schon reichen, wenn er weniger, das aber dafür transparenter, reflektierter und in einigen Fällen eben auch korrekt durchführen würde. Validität noch Reliabilität seiner "Tests" sind weitgehend fragwürdig, auch wenn er sie schön verpackt "verkauft".

Aber solange es dem guten Autor aber nicht mitgeteilt wird, kann ist es nur einseitiges Gemecker.
Dann teils ihm mit, wieso sollte ich einem gewerblichen Anbieter mit unentgeldlich weiterhelfen? Zumal, wenn ich das mit viel Mühe und ohne Erfolg schon getan habe.

Er muss ja nicht zwingend dieses Forum lesen.
Er liest dieses Forum.

Wir haben ja die Chance, den Testbericht noch entscheidend auszubauen und zu verbessern. :top:
Na dann hilf ihm dabei, aber ich wüßte nicht, warum ich das tun sollte. Ich wüßte auch nicht, warum ich im Gegenzug nicht Fehler und Unstimmigkeiten, die mir direkt bei einem ersten Überfliegen auffallen nicht erwähnen sollte.
Ich bin kein Fachbuchautor für DSLRs und habe auch nicht den Anspruch an mich, das zu sein. Ich habe auch nicht den Anspruch und die Zeit, Tests von DSLRs zu veröffentlichen.
Warum man aber User, die dafür im Zweifel Geld ausgeben, nicht auf offensichtliche Fehler und Merkwürdigkeiten hinweisen sollte erschließt sich mir nicht.

Oder muss jeder, der feststellt, dass seine Kamera nicht richtig fokussiert ehe er dies hier im Forum schreibt auch erstmal selbst eine bessere konstruieren können, dies auch praktisch getan haben und der Entwicklungsabteilung des Herstellers eine Lösung oder ein besseres Alternativprodukt angeboten haben?!
 
.
Warum man aber User, die dafür im Zweifel Geld ausgeben, nicht auf offensichtliche Fehler und Merkwürdigkeiten hinweisen sollte erschließt sich mir nicht.

Das kannst du ja auch machen.
Allerdings ist dein erster Beitrag in diesem thread für jemanden der nichts von eurer "Freundschaft" weiß sehr befremdlich und erzeugt eher Sympathie für den gescholtenen. Und hat den thread richtig gepusht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten