• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer test auf traumflieger.de 350D vs 400D vs 30D

Hallo

Eigentlich lese ich den Traumflieger nicht ungerne obwohl nicht alles so ernst zu nehmen ist ;) ( wieviele 400Ds hat er getestet ? )

Was ich vermisse ist der Vergleich mit dem Sucher, nach meiner Spielerei im Blödmarkt erschien mir der Sucher der 400D etwas dunkler als meiner beiden 2stelligen.

Und die Erfahrung das der AI Servo der 30D schlechter sein soll als von der 20D, ja sogar von der 400D, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, mir erscheint er nach Gebrauch der Kamera von über einem halben Jahr und über 10000 Bilder einwenig besser als jener der 20D.
Aber vielleicht hab ich ja auch nur ne Top30D gekauft (eine von 1000 ist gut und die habe ich :evil: )

Was kann ich nun glauben :confused:
Ganz klar, ich glaube MIR :D


Gruss
Tom
 
Was ich mich frage, wo ja teilweise blankes Entsetzen vorherrscht wegen des prima Autofokus':

Kann es nicht sein, daß der Autofokus der 400D deshalb so gut abschneidet, weil die 400D die neueste der verglichenen Kameras ist? Vielleicht "versteht" Canon einfach die hinter dem Autofocus stehenden Rechenoperationen mit fortschreitender Zeit immer besser und kann deshalb noch ein wenig tunen. Könnte doch sein (?)
 
Hallo

Eigentlich lese ich den Traumflieger nicht ungerne obwohl nicht alles so ernst zu nehmen ist ;) ( wieviele 400Ds hat er getestet ? )

Und die Erfahrung das der AI Servo der 30D schlechter sein soll als von der 20D, ja sogar von der 400D, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, mir erscheint er nach Gebrauch der Kamera von über einem halben Jahr und über 10000 Bilder einwenig besser als jener der 20D.

Das kann ich so bestätigen, tat sich die 20D wirklich etwas schwer, glänzt meine 30D geradezu mit präzisem und schnellen AF.

Ich war Gestern auf dem Autocross Rundkurs damit unterwegs und die >1.8l Klasse schiesst einem da mit 60-90km/h entgegen. Die damit erzielten Aufnahmen (AIservo) sind fast alle 100% fokussiert, Fehler meinerseits oder mangels fehlendem Kontrast (es war stark bewölkt und nach 17:00Uhr) ausgeschlossen und das bei 5fps(!)
Die 400D habe ich bisher nicht testen können, also kann ich mich dazu auch nicht äussern. Was der "erfahrene" Tester Traumflieger da über die 20D, 5D und 30D behauptet, kann nur das Resultat der Serienstreuung sein.

Auch hier würde ich mal sagen, dass sowas dann mit einem weiteren Modell nachgetestet werden muss, er müsste eigentlich schon ein Gefühl dafür entwickelt haben, was ok ist und was nicht.:rolleyes:
 
Vielleicht "versteht" Canon einfach die hinter dem Autofocus stehenden Rechenoperationen mit fortschreitender Zeit immer besser und kann deshalb noch ein wenig tunen. Könnte doch sein (?)

:confused: .....weil die das erst so wenige Jahre machen, kommen die Fortschritte im Monatsrhythmus:lol:
 
Ich finde den Testbericht bei Traumflieger interessant, ausführlich und auf jeden Fall informativer als in jeder einschlägigen sogenannten Fachzeitschrift. Natürlich muß man einige Aussagen relativieren; aber ich denke, der Autor lässt auch noch genügend Spielraum für eigene Interpretationen. In Addition und im Abgleich zu den Testberichten in "dpreview" kann man sich schon gut die Fakten herausfiltern, die einem subjektiv wichtig sind.
Ich persönlich fotografiere supergern mit der 30D, weil für mich die Haptik alleine schon viel mehr Spaß vermittelt als bei einer 350D (die ich auch mal kurz probiert habe - Größe und Plastik!). Und der Spaß an der Sache ist für mich der Hauptgrund - ich muß mich mit der Kamera wohlfühlen. Die Vorteile, die zweifelsohne die 400D in einigen technischen Aspekten mitbringt, fallen hier für mich in keiner Weise ins Gewicht. Neben dem "Body-Feeling" sind für mich noch Spot-Messung, Geschwindigkeit, Rauschqualität bei höheren ISO (70-200/4L), ein präziser AF (da gibt es wohl schon noch Optimierungspotential bei der 30D) wichtig - kurz; ich bin mit der 30D voll und ganz zufrieden und freue mich, dass Canon kontinuierlich um Verbesserungen bemüht ist (Beispiel 400D zu 350D).
 
Ich hab nun alle Beiträge ein klein wenig ungläubig durchgelesen. Um was geht es hier eigentlich? So weit ich gesehen habe, stellt der Autor des Testes seinen Test nicht hier ein, sondern in einem anderen Forum. Er macht keine Reklame in diesem Forum für seinen Test oder sein Forum. Sehe ich das richtig?
Dann habe ich nach dem vergleichbaren Test all der Leute hier gesucht, die die 400D schon ausgiebig ausprobiert und gegen die anderen Modelle getestet haben - muß irgendwie in der Suchfunktion stecken geblieben sein.
Also hat sich da nun jemand die Mühe gemacht und drei aktuelle Kameras miteinander vergleichen. Da ihn niemand hier aus dem Forum mit genauen Parametern dafür beauftragt hat, anscheinend mit seinen Parametern und Wertungen. Also fallen erst einmal präventiv einige Leute darüber her. Ob nun der Abstand 10% oder 25% war - oder ob es sogar ein Tippfehler war - ist das nun wirklich so wichtig? Ob Sachen wie eingeblendeter ISO-Wert bewertet werden, obwohl die 350D dann abfällt - es wurde doch schon der Vorschlag gemacht, die Ergebnisse in eine eigene Tabelle einzupflegen und nach eigenem Gusto zu manipulieren.
Aber ist deshalb der ganze Test zu verwerfen? Ich habe eine 30D und war auch nicht besonders glücklich über die Features der 400D, aber was kann der Tester dafür?
Mir scheint es eher, daß hier irgendwelche Animositäten gegen den Tester bestehen und dadurch die gesamten Ergebnisse erst einmal pauschal angezweifelt werden. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
 
Wenn man dann als einziges Kriterium 5 Bilder pro Sekunde ansetzt und mit - logisch - 100% gewichtet, kommt astrein raus, dass die 400D gegen die 30D nicht den Schimmer einer Chance hat. 100:0 :D

Nunja ich finde für mich ist die 400D keine Alternative auf dem Markt. Allein schon durch den Sucher ist die Kamera komplett abqualifiziert. Das Teil ist ein Witz, schon gegen meine 300D und wer mal durch eine D200, D80 oder K10D kann vielleicht Nachvollziehen warum eine 400D keine Alternative ist.

Ich habe mit meiner Brille bei der 350D schon arge Schwierigkeiten trotz des kleines Sucherbildes alles zu sehen, das hatte ich bei den oben genannten Kanidaten nicht.

Hätte ich mir damals eine Nikon D70 gekauft statt eine 300D, ich würde heute auf die D80 umsteigen. Bei Canon fehlt mir da noch etwas.
 
Ich habe die 20D, die 5D und die 30D gerade in Bezug auf das AF System gegeneinander, wenn auch nicht zeitgleich, getestet.
Testobjekte waren hierbei startende u. landende Flugzeuge, sowie Autos im fliessenden Verkehr. Jetzt vergebe ich keine Punkte, aber für mich stand die 30D an erster Stelle, dann die 5D und ganz abgeschlagen die 20D.

Ich weiss jetzt, dass meine 20D wohl eine kleine Macke hatte, wie wohl so viele andere auch, die über den ungenauen AF der 20D gemosert haben.

Ob die 5D nun auch ein Montagsmodell war oder nur wegen der 3fps fast genauso gut getroffen hat wie meine 30D, keine Ahnung....ich stelle meine Ergebnisse aber auch nicht als TEST in die Öffentlichkeit, obwohl meine fast 3 jährige und tägliche Erfahrung mit den Bodys, eigentlich auch was wert sein dürfte :cool:

Ich kaufe mir jetzt auf alle Fälle erstmal eine 400D, rein aus der Lust heraus, den überragenden AF für mich testen zu können.:p

Traumflieger gegenüber hege ich keine Vorurteile, ich finde seine Tests sehr informativ und nutze die gewonnenen Erkenntnisse gerne für meine Kaufentscheidungen, nur glaube ich gewissen Dinge halt nicht, wenn sie in diversen Foren bereits in Summe widerlegt wurden Und genau hier machen solche Tests für mich keinen Sinn, er bildet den Iststand der zur Verfügung gestellten Geräte ab, nicht mehr und vor allem haben seine Aussagen für mich keinen tendenziellen Wert.
 
der AF der 400D hat mich bei sehr schlechten lichtverhältnissen (als beispiel: ISO 1600, 1,8, 1/8 sec) absolut beeindruckt ... hat mich automatisch fast in speed und präzision an den einer 1-er erinnert - und er hat nicht nur schnell "gepackt", sondern auch gesessen - fand ich durchaus beeindruckend.

Kann ich auch bestätigen, bei ähnlichen Versuchen war unter ähnlichen Bedingungen der AF der 400D bei uns im Vergleich mit einer 20D und 5D ebenfalls klar besser.

Warum auch nicht, die Entwicklung schläft nicht und auch bei einzelnen Bauteilen eines AF-Systems gibt es bestimmt mal technische Verbesserungen...zumal wenn diese Bauteile vieleicht noch von Dritten kommt.
Warum sollte Canon neuere Revisionen nicht einbauen in ein Modell...nur weil dieses Modell vieleicht günstiger ist im Preis als eine 5D? :rolleyes:

Ich finde ebenfalls die Test's von Traumflieger als durchaus brauchbar und vor allen für alle die wegen einer Kaufentscheidung vergleichen möchten gerade sehr informativ...es gibt genug anderen "Schrott" der sich Test nennt und wo Kritik die sogar wie hier teilweise etwas hämisch ist eher angebracht wäre.
Wer sich obendrein nur an den Ergebnissen eines Testes orientiert oder davon seine Kaufentscheidung abhängig macht, der ist es selber in Schuld wenn die Erwartungen vieleicht nicht erfüllt werden.

Traumflieger vergleicht sehr schön die Aussattung der einzelnen Modelle und gibt sich dabei Mühe. Wer meint das die Test's von Traumflieger dilletantisch sind, der hat alle Möglichkeiten dieser Welt zu zeigen wie man es besser machen könnte. Klug*******erei und "langatmige Wiederholungen" teils sogar noch mit etwas Häme unterlegt von einzelnen durchaus Diskussionswürden Testdetail's, sind für mich aber kein Beleg dafür das jemand der fast gegen alles was von Traumflieger publiziert wird, es besser kann oder besser versteht.

Aber veileicht liegt es ja auch nur daran das nicht sein darf das jemand es wagt eine Kamera die so viel teurer ist und im Status mehr "hergibt" schlechtere Testresultate bekommt als eine "Ensteiger-DSLR"...auch wenn es sich dabei nur um Teilresultate handelt. ;)
 
Ohne darüber diskutieren zu wollen, dass die 400D sicher eine feine Cam ist und ich trotzdem niemals meine 20D gegen sie eintauschen würde...

Ich liebe die Tests vom Traumflieger... sie sind so richtig amüsant zu lesen. Diese herrliche Vermischung von Test, Annahme und "Fakten" ist zwar für manchen Anfänger durchaus gefährlich, für das geneigte Fachpublikum IMHO jedoch amüsant zu lesen - vom Unterhaltungswert her ;)

Ciao
M.

PS: packt mir einfach 25% mehr auf die Platine... dann nehm auch ich die 12% nicht so genau... ;)

PPS: auch gerne zitiert: "wer es nicht selbst besser kann sollte nicht kritisieren"... tja, und schon müssen alle Kunst-, Musik- und Literaturkritiker den Job aufgeben!
 
Ich hab nun alle Beiträge ein klein wenig ungläubig durchgelesen. Um was geht es hier eigentlich? So weit ich gesehen habe, stellt der Autor des Testes seinen Test nicht hier ein, sondern in einem anderen Forum. ...

Genau DAS ist das Problem. Der Typ testet und fragt die 7x-Gscheiten in diesem Forum vorher nicht, ob er das überhaupt darf und wie er das bitteschön nur anstellen soll. Und wenn dann noch teilweise Ergebnisse herauskommen, die nicht ganz der aktuellen Canon Produkthierarchie entsprechen und vor allem nicht der wahrgenommenen Statushierarchie "nach Kaufpreis" dann *Gute Nacht*! :D

Ich bezweifle keine Sekunde, dass es hier tatsächlich einige Leute gibt, die mehr von Kameras und Fotografieren verstehen als der traumflieger. Warum auch nicht! Keiner weiss alles & kann alles. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass es diese User sind, die am traumflieger kein gutes Haar lassen wollen, sondern eher die Technikverliebten, die lieber Features an fotografischen Werkzeugen ("Inputfaktoren") vergleichen, als die erzielten Ergebnisse/Fotos ("Output").

Und genau das macht der traumflieger: ein praxisorientierter Vergleichstest, bei dem vorrangig auf die Ergebnisse geachtet wird, nicht auf die Inputfaktoren (Gehäusematerial, Gehäusegrösse, vorhandene Features, Preis der Kamera) - "ohne Ansehen der Person, äh Kamera!" :D

Und Kameras wie die 400D gefallen den Erbsenzählern vor allem deshalb nicht, weil sie zuwenig kompliiziert sind. Weil damit auch ein dahergelaufener Neu-Einsteiger und digicam-Banause (technisch!!) einwandfreie Fotos machen kann. Ohne sich zuerst monatelang in eine Geheimwissenschaft von Einstellungen, Knöpfchen, Rädchen mühsam einarbeiten zu müssen. Ja, perfekt belichtete, lupenrein scharfe Bilder auch von bewegten Objekten - und das *ohne Mühe*. Schon vom ersten Tag weg. Kamera auf "P" oder gar "grün" eingestellt. Keine Ahnung, dass es mehrere AF-Felder gibt, keine Ahnung von den Zusammenhängen zwischen Zeit/Blende/Schärfentiefe, keine Ehrfurcht vor der Technik, kein Willen, einen Euro mehr für das Hobby auszugeben als unbedingt nötig. Einfach unfassbar! Aber (technisch!) ordentliche Bilder. Ja darf denn das wahr sein? :evil: :wall:

DAS tut einigen der selbsternannten Gurus in diesem Forum hier doch in Wahrheit weh! Weil sie mit Ihren mehrfach teureren Spielzeugen selbst oft keine besseren Bilder herbringen - weder fototechnisch noch inhaltlich/künstlerisch! Weil Input in keinem Verhältnis zum Output steht. :D
 
Habe jetzt neben meiner 350D auch eine 30D. Ich fotografiere viel Motorsort, überwiegend Motorradrennen. Gestern habe ich die ersten Aufnahmen mit meiner neuen 30D gemacht. Veranstaltung war eine Supermoto-Trainingsveranstaltung. Ich war überrascht vom schnellen und sehr präziesen Autofokus gegenüber der 350D. Der Fokus traf immer. Die Moppeds kamen zum Teil driftend mit über 60-100km/h auf mich zu und der Fokus (servo) paßte immer. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es bei "Traumflieger" zu so einer hohen Fehlfokusrate gekommen ist.
Meine Objektive, die ich gestern verwendet habe: EF 70-200/4L, EF 300/4L und Tamron 17-50/2,8

Bilder der Veranstaltung folgen.
 
Und Kameras wie die 400D gefallen den Erbsenzählern vor allem deshalb nicht, weil sie zuwenig kompliiziert sind. Weil damit auch ein dahergelaufener Neu-Einsteiger und digicam-Banause (technisch!!) einwandfreie Fotos machen kann. Ohne sich zuerst monatelang in eine Geheimwissenschaft von Einstellungen, Knöpfchen, Rädchen mühsam einarbeiten zu müssen. Ja, perfekt belichtete, lupenrein scharfe Bilder auch von bewegten Objekten - und das *ohne Mühe*. Schon vom ersten Tag weg. Kamera auf "P" oder gar "grün" eingestellt. Keine Ahnung, dass es mehrere AF-Felder gibt, keine Ahnung von den Zusammenhängen zwischen Zeit/Blende/Schärfentiefe, keine Ehrfurcht vor der Technik, kein Willen, einen Euro mehr für das Hobby auszugeben als unbedingt nötig. Einfach unfassbar! Aber (technisch!) ordentliche Bilder. Ja darf denn das wahr sein? :evil: :wall:

Ich würde mich nicht fragen ob das wahr sein kann, sondern eher ob es das ist was man will? Gerade eine technische Unperfektion kann sehr schön sein, wie Bildrauschen, bestimmte Bewegungsunschärfe etc. das alles geht nicht mit einer Automatik, an einer 5D ja sowieso nicht ;).
Auch ist ein Stativ oft das erste Mittel zum guten Bild.
 
Ich würde mich nicht fragen ob das wahr sein kann, sondern eher ob es das ist was man will? Gerade eine technische Unperfektion kann sehr schön sein, wie Bildrauschen, bestimmte Bewegungsunschärfe etc. das alles geht nicht mit einer Automatik, an einer 5D ja sowieso nicht ;).
Auch ist ein Stativ oft das erste Mittel zum guten Bild.

Ich stimme Dir völlig zu! Natürlich kann man mehr erreichen - und vieles überhaupt nur! - wenn man sich
a) mit der Materie beschäftigt und
b) die dafür notwendigen und geeigneten Mittel einsetzt!

Mir ging es nur darum, dass auch mittlerweile auch eine "Einsteigerkameras" wie die 400D so gut ist, dass "Einsteiger" ohne viel Wissen und Mühe zu (technisch!) guten Bildern kommen können. Das heistt noch lange niocht zu "optimalen" Bildern. Und schon gar nicht zu "fototechnisch und gestalterisch perfekten Bildern" :D

Vielen reicht schon das technisch "in Ordnung". Ist ja fein.
Und viele von uns hier wollen (und können) mehr! Und das ist erst recht fein!
:D
 
Ich würde mich nicht fragen ob das wahr sein kann, sondern eher ob es das ist was man will? Gerade eine technische Unperfektion kann sehr schön sein, wie Bildrauschen, bestimmte Bewegungsunschärfe etc. das alles geht nicht mit einer Automatik, an einer 5D ja sowieso nicht ;).
Auch ist ein Stativ oft das erste Mittel zum guten Bild.

Ja. Ich stimme Dir absolut zu!

Aber für "Einsteiger" ist es zunächt einmal einfach toll, dass man heute mit einer "Einsteiger"-DSLR ohne viel Wissen und Mühe Fotos machen kann, die "technisch in Ordnung" sind.

Meist fallen ja die am Anfang einer fotografischen Hobby-Ausübung erzielten "technisch unperfekten" Bilder nicht unbedingt in die Kategorie "aber genau deshalb künstlerisch wertvoll"! :D :evil:
 
Ich habe die Hälfte dieses Threads gelesen und irgendwann die Lust daran verloren. Mir scheint, daß sich hier nur Leute aufregen oder negativ über den Test äußern, die viel Geld für ältere Modelle bezahlt haben und die es ärgert, daß da jetzt ein Modell für einen Niedrigpreis auf dem Markt ist mit z.T. deutlich besseren Leistungen.
Ich fand den Test gut und hilfreich bei meiner Entscheidung. Ich werde mir die EOS 400D bald kaufen. Es ist meine erste DSLR, ich habe bewußt zwei Jahre mit dem Kauf gewartet, weil mir die Entwicklung zu rasant ist und ich meine, daß jetzt ein Punkt gekommen ist, wo die Kamera das kann, was ich brauche. Im Labor zeigt sie gute Leistungen, für meine Amateuransprüche wird sie es allemal bringen.
Ich muß zugeben, daß mich beim Lesen dieser Vergleichs-Threads ein wenig die Schadenfreude packt, wenn ich sehe, daß viel Geld ausgegeben wurde und zur Frustbewältigung jetzt über die neue 400D gelästert wird. Denn eines will ich einmal deutlich sagen: Manchen EOS400D-Kritiker halte ich hier für unglaubwürdig, nicht den Autor vom Traumflieger. Die Kamera nie in der Hand gehabt und vieles nur vom Hörensagen gewußt, das ist nicht sehr hilfreich.
 
pspirit: das ist genau falsch, wenn du nun aufgrund dieses testes alleine einen kaufentscheid fällst. was sagt dir, dass die veröffentlichten zahlen stimmen? und hat sich nun der markt nach 2 jahren verlangsamt? ich denke eher nicht, die 400d rüttelt den markt eher noch mehr auf, zwingt die hersteller immer mehr feature und sonstigen schnickschnack einzubauen, überflutet den markt mit dslr-knipsern, die keine ahnung von guten fotos haben und vermasselt den ruf der digitalen spiegelreflexkamera-benützer... wenn du so stolz sagst, dass hier ist meine 30d, hier sind die letzten fotos von meiner vernisage, dann kommt so ein 400d-newbee und sagt dir wieviele tausend scharfe autofotos ER gemacht habe. du wirst dann mit deinem schönem autofoto mit interessantem vordergrund, mittelgrund und hintergrund, schönem weissabgleich und schönem unschärfeverlauf einfach blöd dastehen... 2 jahre fotoausbildung mit einem schlag gleichgestellt mit einem absolut einsteiger!

soll so die zukunft aussehen?
 
... die 400d rüttelt den markt eher noch mehr auf, zwingt die hersteller immer mehr feature und sonstigen schnickschnack einzubauen, überflutet den markt mit dslr-knipsern, die keine ahnung von guten fotos haben und vermasselt den ruf der digitalen spiegelreflexkamera-benützer... ...

Was ist denn der "ruf der digitalen spiegelreflexkamera-benützer"? Glaubst Du, Canon und anderen DSLR-Herstellern geht es darum, den Profi- und oder den ambitionierten Amateurfotografen einen wie auch immer gearteten Elitestatus mit hervoragender aber evtl. komplizierter Technik *) zu erhalten? Canon und andere DSLR-Hersteller sind (nur) ihren Shareholdern verpflichtet und müssen regelmäßig für ein gutes Quartalsergebnis sorgen ...

*) Ich bin kein Profifotograf, als solcher würde ich mir aber jedes "feature und sonstigen schnickschnack" wünschen, das/der mir mein Handwerk erleichert. Dazu würde z. B. auch ein funktionierender Staubschutz/entferner gehören, denn jeder "Basebalg-Einsatz", den ich vermeiden könnte, wäre ein Gewinn.

Gruß Ulrich
 
... dann kommt so ein 400d-newbee und sagt dir wieviele tausend scharfe autofotos ER gemacht habe. du wirst dann mit deinem schönem autofoto mit interessantem vordergrund, mittelgrund und hintergrund, schönem weissabgleich und schönem unschärfeverlauf einfach blöd dastehen... 2 jahre fotoausbildung mit einem schlag gleichgestellt mit einem absolut einsteiger!?

Das mag für den gut ausgebildeten Fotografen vielleicht ärgerlich sein, besonders, wenn es seinen Arbeitsplatz gefährdet ... allerdings ist das heute doch schon in vielen Bereichen Realität! Hör Dir z. B. Radio an: in den guten alten Vor-Privatradio-Zeiten, :evil: , sorgten gut ausgebildete Tontechniker/innen für den guten Radioton. Da wurde Musik vernünftig ein- und ausgeblendet, das Audiosignal per Hand auf eine gleichmäßige Lautheitsempfindung eingepegelt ... Wortbeiträge vernünftig geschnitten (keine Ähmms, Schmatzer, Atmer ...). Im Privatradio gab es nie Tontechniker/innen, da wurde von Beginn an "selbstgefahren" und eigenproduzierte Wortbeiträge sind für Private ehh ein Fremdwort. Der Kostendruck in den Öffentlich Rechtlichen führte ebenfalls zur Streichung von Tontechnikerstellen und kurze Wortbeiträge editieren die Journalisten heute selbst am PC - wer genau hinhört, kann es hören ... die Qualität entspricht dann dem hier neulich diskutierten Papstfoto eines prämierten Amateur-"Bild(zeitungs-)Reporter". Qualität wird doch heute selten honoriert, bei Radio und TV sowieso nicht, wer zahlt denn freiwillig GEZ.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten