• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer test auf traumflieger.de 350D vs 400D vs 30D

Heisst das eine 5D Fokussiert schlechter als eine 400D? :confused:
So ist es wohl: Die EOS 400D ist hat derzeit Canons besten AF von der 5D abwärts.

Ich finde den Vergleichstest auf Traumflieger.de übrigens klasse!
Auch wenn sich da der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben sollte. Was ist denn bei denn Tests der großen Zeitschriften und Magazine? Da laufen die Falschinformationen teilweise vom Fließband und dafür bezahlt ihr sogar noch viel Geld. Und hier ist jemand privat und unentgeldlich am Werke. Good Job, weiter so, Traumflieger.de :top:
 
Mein Gott, ein "ca" vergessen... :rolleyes:

Wieso ein "ca." vergessen. Wenn er schon rundet (was im Nahbereich immer noch nicht korrekt ist, dann darf er nicht die Pixelanzahl zueinander in Relation setzen sondern die Zeilen oder Spalten und dann landet er mal eben bei (immer noch im Nahbereich stark gerundeten): (3888-3504)/3504*100=11%

Hmmm, nun ist es doch gerade bei einem Test der etwas messen möchten doch merkwürdig, wenn:
a) der Tester einfach einen theoretisch schon falschen Wert übernimmt, aber offensichtlich diesen nicht nachmißt, aber trotzdem als gemessenen Wert angibt (er hat ja angeblich die Kamera 25% weiter entfernt weggehalten, das impliziert einen real festgestelten/ermittelten Wert) ODER
b) tatsächlich aus was für Gründen auch immer ein gemessener Abstand nötig war, der 25% größer war, ihm aber nichtmal auffällt, dass dieser Wert fern jeglicher Theorie ist (wir sprechen hier über simple quadratische oder lineare Zusammenhänge bei Abbildungen, das ist Stoff der Klasse 8!!) und merkt das dann eben auch nicht als Kurriosum an.

Egal, was nun der Grund für die 25% war, wenn schon bei solch simplen Dingen Fehler unterlaufen (Abstand messen und in Prozente umrechnen), läßt das doch an der Seriösität auch sämtlicher anderer Mess- und Testergebnisse (die für uns im Gegensatz zu diesem einen NICHT prüfbar sind) zweifeln.

Entweder er mißt etwas und dann richtig und man kann sichergehen, dass alle seine Werte auch gemessen sind (nichts ist simpler als mit einem Lineal den Abstand zum Motiv zu ermitteln und der Unterschied 25 zu 11% sollte selbat mit bloßem Auge auffallen) oder er mißt eben nicht wirklich alles und schreibt hier und da einfach mal das hin, was ihm gerade so einfällt.

Interessant übrigens, dass der Fehler sich direkt im allerersten Kästchen, was ich überhaupt in diesem Test gelesen habe fand ....
 
Einerseits vergleicht er dort die einzelnen Features der 3 genannten Kameras, zum anderen bekommt man so einen ziemlich guten Überblock über die Modelle und deren Austattungsmerkmale.

Aber auch hier ist es, wie mit allen Tests : nur was in Sichtweise des Betrachters liegt, wird dann auch getestet. Der eine oder andere, vielleicht unerhebliche "Fehler" macht nicht so viel aus, denn : es gibt eine todischere Art, keine Fehler zu machen : einfach nichts tun ;)

Ich möchte den ausserdem mal sehen, der seine Entscheidung von einem einzigen Test abhängig macht. Heutzutage geht man doch davon aus, dass jeder Test mehr oder weniger "Fehler" oder, besser ausgedrückt, Ungenauigkeiten aufweist.

Ich finde den Test von Stefan Gross ziemlich informativ und interessant.

mfg
 
Einen gesamten Test wegen weniger, marginaler Defizite in Frage stellen? Ich kann auch nicht alles auf der Seite dort tragen, aber die Übung hat ihren Zweck prima erfüllt.

Wieso sollte jemand, der entweder a) einen Abstand nicht messen und prozentual vergleichen kann ODER b) uns dort etwas als einen Messwert verkauft, den er seiner eigenen (falschen) Theorie entnommen hat beim Rest der (anspriuchsvolleren!) nicht prüfbaren Tests sorgfälltiger/korrekter gearbeitet haben?
 
Wieso ein "ca." vergessen. Wenn er schon rundet (was im Nahbereich immer noch nicht korrekt ist, dann darf er nicht die Pixelanzahl zueinander in Relation setzen sondern die Zeilen oder Spalten und dann landet er mal eben bei (immer noch im Nahbereich stark gerundeten): (3888-3504)/3504*100=11%

er meinte mit den 25% die gesamtpixelzahl und nicht die breite in pixel. und 10mp sind ca. 25 mehr pixel als 8.2mp...
 
er meinte mit den 25% die gesamtpixelzahl und nicht die breite in pixel. und 10mp sind ca. 25 mehr pixel als 8.2mp...

Ja, da HAT er wohl richtig gerchnet. ABer die 25% dann auf die Entfernung umzulegen ist ähmmmm, falsch. Er benötigt um die 25% mehr Pixel auszigleichen einen 11% niedrigeren Abbildungsmaßstab also grob gerundet eine 11% höhere Entfernung zum Motiv und in keinem Fall eine 25% höhere.

Also hat er a) diesen Wert gar nicht gemessen und durch einen FALSCHEN theoretisch erdachten Wert ersetzt ODER b) diesen Wert gemessen, auf sonderliche Weise auf 25% gekommen und sich nichtmal drüber gewundert.
 
das pünktchen auf dem i! ^^ er hat wohl einfach handgelenk*pi die distanz gewählt, sodass die uhr im 100% crop (is es doch auf der website?) gleich gross sind...

mh... aber die 30d ist doch immernoch besser im weissabgleich gegenüber der 400d, sodass die fotos lebendiger wirken?
 
das pünktchen auf dem i! ^^ er hat wohl einfach handgelenk*pi die distanz gewählt, sodass die uhr im 100% crop (is es doch auf der website?) gleich gross ist...
Ja, hat er wohl, aber die Distanz ist ganz gewiss nicht 25% größer. Warum tut er dann so, als hätte er 25% ermittelt, was nicht sein kann.
Weclhe anderen Dinge hat er wohl noch aus dem Handgelenk gewählt und gemessen? Warum verkauft er uns, man könnte mit der 400D 25% weiter weg stehen und bekäme einen identischen 1:1 Crop bei bei der 350D?
 
sehe ich auch so. Mein Gott, ein "ca" vergessen... :rolleyes: Ändert ja nichts an den Ergebnissen des Tests.

Ein Unterschied von ca. (10/8)^0,5-1 = 12% bei der lienaren Auflösung (ist ja leider nicht direkt linear zur Aufnahmeentfernung) ist weder 25% noch ca. 25%, das ist einfach blanker Unsinn.

Das tragische ist ja, dass er mittlerweile Fachbuchautor ist, aber wenn man sich mal in einem Gebiet etwa sintensiver beschäftigt hat, dann merkt man ja, was in vielen Fachartikeln für ein himmelschreiender Blödsinn zu lesen ist. (bzw was man auch selber mal für grobe Schnitzer von sich gegeben hat), von daher ist er da wohl in Gesellschaft, was aber trotzdem nichts daran ändert, das ers eh sehr viel an blankem Unsinn veröffentlicht und auch völlig lernresistent zu sein scheint.
 
was ist eigentlich ein "Pixeldurchmesser" ?

Hat die 400D tatsächlich ein anderes Gehäusematerial als die 300D? (ich weiß es wirklich nicht, steht jedenfalls so drin...)

Gut finde ich aber den Sensorreinigungstests !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie mißt man bei einem quadratischen Pixel den Durchmesser?


Auch nett:

"...Da die Sensor-Abmessungen der 400D jedoch dem APS-C-Format entsprechend keine Änderung erfährt (EOS 400D + 350D = 22,2 x 14,8mm, EOS 30D = 22,5 x 15,0mm), hat Canon die Halbleiterdioden auf der Platine von 6,4 auf 5,7 Mikrometer verkleinert..."

Aua!
 
Hi,
nach diesem Test soll die 400D einen besseren und deutlich empfindlicheren AF haben als die 30D und sogar die 5D? ich zweifle!

genau damit habe ich auch meine probleme. mag ja sein, dass die 400D einen empfindlicheren AF hat als die 30D aber das er sogar besser sein soll als der von der 5D.:confused: :confused: :confused:

nenene, ist ganz nett zu lesen aber bitte mit vorsicht..........

:)
 
genau damit habe ich auch meine probleme. mag ja sein, dass die 400D einen empfindlicheren AF hat als die 30D aber das er sogar besser sein soll als der von der 5D.:confused: :confused: :confused:

nenene, ist ganz nett zu lesen aber bitte mit vorsicht..........

:)

na und, es wird immer mal was bessers geben!
 
na und, es wird immer mal was bessers geben!


das ist mir auch klar! ich kann mir aber nicht vorstellen, dass canon gerade bei der einsteiger kamera einen besseren AF als bei den pro modellen verbaut.
sorry aber das ist doch etwas naiv, wenn man das unkritisch übernimmt.
der test ist interessant......mehr aber auch nicht!

:angel: :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten