• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Linsen

Auch AC-Foto hat erste Preise: Das 120-400 soll dort EUR848 kosten und das 150-500 EUR999. In beiden Faellen deutlich unter der UVP und AC-Foto gilt nicht als guenstige Anbieter.
 
Naja, 500mm Brennweite wären ein überzeugendes Argument. Leider sehe ich es so wie einige meiner Vorredner. Für Strassenpreis <1000 € sehe ich die Wahrscheinlichkeit eher als gering an, daß ein 100-400L echte Konkurrenz bekommt. Erstens muß man grade in diesem Bereich 100 zusätzliche mm normalerweise teuer bezahlen und 2. muß man ja auch das wohl "bessere" IS auch bezahlen. Selbst wenn man Sigma zubilligt, immer deutlich günstiger als Canon L zu sein, dürfte man wohl bei diesem Preis Abbildungsschwächen erwarten müssen.

Das einzige, was gegen meine obigen Ausführungen sprechen würde, wäre die Weiterentwicklung durch einige Jahre zwischen den jeweiligen Neuentwicklungen und der Fakt, daß Canon demnächst wohl ein Cashback auf das 100-400L gibt. Sehr schwache Indikatoren, IMHO.

Trotzdem ist jetzt meine eigentlich schon gefällte Entscheidung für das Canon 100-400L erst mal auf Eis gelegt, bis glaubhafte Reviews zum Sigma 150-500 vorliegen. Ich befürchte aber, daß es wohl in der Abbildungsleistung eher dem Bigma gleichkommt.

Interessant wäre halt da noch das Sigmonster, aber das spielt sowohl preis- als auch gewichtsmäßig in einer ganz anderen Liga.

Gruß,

Werner
 
18-125 OS Startpreis bei Pixxass 444 Euro, das geht ja.
 
hm also das 18-125 find ich extrem interessant, aber 444€ find ich happig, bin mal gespannt wo es sich einpendelt wenns in der breite verfügbar ist, freue mich schon auf den ersten Bilder-Meinungen-Thread zu dem teil!
 
Ich befürchte aber, daß es wohl in der Abbildungsleistung eher dem Bigma gleichkommt.
Und wenn wir pech haben, dann kommt es nicht mal da ran, sondern ist wirklich nur der Nachfolger des 135-400. Das Teil ist nicht wirklich zu gebrauchen. Wäre ein EX in der Bezeichnung würde ich das ganze wesentlich entspannter sehen
 
Naja, irgendwas wird sich im Vergleich zum 135-400 sicherlich getan haben - schließlich wiegt das 120-400 ja über 500gr mehr als das 135-400...
 
Soo schlecht soll das Bigma (immerhin EX ;) nicht sein. Es gibt durchaus Berichte der das Teil eine aehnliche Leistung wie das Canon EF 100-400 IS bescheinigen...
 
Soo schlecht soll das Bigma (immerhin EX ;) nicht sein. Es gibt durchaus Berichte der das Teil eine aehnliche Leistung wie das Canon EF 100-400 IS bescheinigen...

Naja, soo schlecht vielleicht nicht. Aber wenn ich 1000€ hinblättere soll sich das schon rentieren. Sonst bleib ich lieber bei weniger mm oder pack noch € drauf. Es ist halt so: wenn das Bigma wirklich so gut wie das 100-400L - das ja auch noch teurer ist - wäre, warum sprechen so wenige davon? Und im wirklich interessanten Bereich von 500mm haben mich die Bilder, die ich davon gesehen habe, nicht zu einer Ausgabe von 1000€ überreden können. Also, die Reviews, wo das Sigma nah ans Canon hinkommt, kenne ich nicht. Klar, in Foren mag sowas mal behauptet werden ...

Hier mal ein Zitat:

"The Canon has better image quality (especially sharpness and contrast) and has image stabilization, but costs more and has a shorter focal length range. "

aus http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-50-500mm-F-4-6.3-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

Wobei ja auch das Canon 100-400 nicht gerade ein Ausbund an Schärfe sein soll. 400er Festbrennweiten sind halt arg teuer - außer dem 400/5.6 von Canon, aber das soll auch nicht der Über-Bringer sein. Und die richtig teuren sind dann schon wieder riesige Klötze, die man eher nicht lang rumschleppen will. Denn bei einer Festbrennweite muß ja noch was dazu, wenn man nicht auf die Nähe aufgeschmissen sein will.

Beim neuen 500er-Sigma wäre die theoretische Möglichkeit, daß man es besser für akzeptables Geld konstruieren könnte, gegeben. Immerhin hat es keine große Blende bei 500, weniger Zoombereich usw. Aber ich fürchte halt, daß das alles bei einem Preis für unter 1000 € Wunschdenken bleibt. Blöd formuliert, aber mir wäre es bei einem Preis von 1600 € und EX-Bezeichnung nicht so mulmig. Aber positiv überraschen würde ich mich gerne lassen ... :-)

Gruß,

Werner
 
Aehnlich heisst bei mir nicht genau so gut. Zu bedenken waere noch dass beide Linsen nicht die versprochene Brennweite haben.

Das der Canon Linse bei aehnliche optische Qualitaet teuerer ist, wundert mich ehrlich gesagt nicht. 1. hat es IS und 2. ist es von Canon und hat damit garantiert keine Kompabilitaetsprobleme...
 
Wobei ja auch das Canon 100-400 nicht gerade ein Ausbund an Schärfe sein soll. 400er Festbrennweiten sind halt arg teuer - außer dem 400/5.6 von Canon, aber das soll auch nicht der Über-Bringer sein.
Wo hast du diese Weisheiten denn her? So eine Aussage finde ich immer sehr gewagt, wenn man die Linsen selber nicht kennt
aber mir wäre es bei einem Preis von 1600 € und EX-Bezeichnung nicht so mulmig. Aber positiv überraschen würde ich mich gerne lassen ... :-)
Das sehe ich genauso wie du
 
hm also das 18-125 find ich extrem interessant, aber 444€ find ich happig, ...

Falls es qualitätsmäßig überzeugt, wäre es mir den Preis absolut wert. Es hat ja OS und der Brennweitenbereich ist auch Top. Leider bleibt zu befürchten, dass es Schwächen im Weitwinkelbereich und bei Offenblende hat (wie eben alle Linsen, die einen ähnlich großen Bereich abdecken). Aber warten wir erstmal die ersten Tests ab...

Grüße

Thoho
 
alles samt, auch die meinungen, interessant.
aber eins geht mir dann doch ab.

ein 15-60/3.2 mit os/ex/hsm für 1,6er crop.

ob von sigma oder tamron, wär mir ja egal.
aber von so einem glas träum ich halt zur zeit.:o

vielleicht geht ja tamron mal übers 17-50iger drüber und überrascht uns :top:

lg, nita

(mal sehn wie gut sie rüberkommen die dicken von sigma, weil entweder neues fremd-, oder gebrauchtes canonrohr steht ganz oben auf der wunschliste(eben in dieser brennweitenklasse)))
 
Eigenzitat - um Sinn wiederherzustellen:

Wobei ja auch das Canon 100-400 nicht gerade ein Ausbund an Schärfe sein soll. 400er Festbrennweiten sind halt arg teuer - außer dem 400/5.6 von Canon, aber das soll auch nicht der Über-Bringer sein.

Wo hast du diese Weisheiten denn her? So eine Aussage finde ich immer sehr gewagt, wenn man die Linsen selber nicht kennt

Warum denn so pampig? Es gibt doch genügend Reviews im Inet, denen ich i.a. mehr als einzelnen Forenbeiträgen begeisterter oder enttäuschter User traue - natürlich nur in Ihrer Gesamtheit (einzelne Reviews sind wohl durchaus etwas "ge-sponsored"). Wenn aber öfters irgendwo steht, daß eine Linse nicht ganz so dolle ist, läßt mich das zumindest aufhorchen.

Man nehme:

http://www.pixel-peeper.com/lenses/

und lese die darin verlinkten Reviews. Ich denke, daß viele Eigenaussagen viel weniger zu verallgemeinern sind, als relativ professionell durchgeführte Reviews. Außerdem schrieb ich ja 2x das kleine Wörtchen "soll" rein. Damit habe ich nicht behauptet, daß es so "ist". Ich jedenfalls habe aus dem Studium vieler Review-Seiten rausgefiltert, daß das 100-400 durchaus ein paar Schwächen hat und daß das 400/5.6 zwar ein wenig besser bei 400 ist, aber nicht so überragend, wie oft andere Festbrennweiten im Vergleich zu den dazu passenden Zooms in Max-stellung.

Wenn man dagegen die Reviews z.B. zum 70-200 L IS oder zum 85 1.2 L liest, sind sich praktisch alle ziemlich einig, daß es sich um weit überdurchschnittliche Linsen handelt. Auch das 85 1.8 wird zumindest im Preis-Leistungsverhältnis überdurchschnittlich gewertet, wenn auch die Verarbeitung mies sein soll. Wenn ich mir nun durch langes Lesen vieler Quellen solche Meinungen bilde, darf ich dann vielleicht nicht die Ergebnisse solcher Recherchen als "soll" posten?

Gruß,

Werner
 
Ich stelle mich jetzt einfach `mal auf die Seite Chickenhead`s, denn auch ich bin der Meinung, dass man nicht über Linsen urteilen sollte, wenn man sie nur vom hörensagen kennt. Diese 2.-Hand-Infos, gebildet aus mehr oder weniger fragwürdigen Tests, führen in aller Regel nicht weiter. Erst der Alltagseinsatz zeigt wie gut sich eine Optik bewährt. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Testberichte führen, aber das ist meine Einstellung. Auf den wenig aufmerksamen Leser wirken sonst solche Aussagen ZU glaubhaft. Und das selbst wenn man das Wörtchen "soll" verwendet.
Außerdem war Chickenhead zu keinem Zeitpunkt pampig, sondern nur ehrlich.

Mit diesen Informationen kann wirklich niemand etwas anfangen: "Wobei ja auch das Canon 100-400 nicht gerade ein Ausbund an Schärfe sein soll. 400er Festbrennweiten sind halt arg teuer - außer dem 400/5.6 von Canon, aber das soll auch nicht der Über-Bringer sein."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mich jetzt einfach `mal auf die Seite Chickenhead`s, denn auch ich bin der Meinung, dass man nicht über Linsen urteilen sollte, wenn man sie nur vom hörensagen kennt.

Wenn ich eine Linse selbst besitze kann ich zwar etwas über sie aussagen, aber das gilt dann halt nur für mein Exemplar. Die von jemand anderem kann besser oder schlechter sein, also wird der, oder die, wohl auch etwas anderes sagen, Serienstreuung gibt es immer.

Mein 5,6/400L war jedenfalls :top:
 
Wenn ich eine Linse selbst besitze kann ich zwar etwas über sie aussagen, aber das gilt dann halt nur für mein Exemplar. Die von jemand anderem kann besser oder schlechter sein...
Genau. Und wenn sich genug finden, die eine Aussage über ihre Linse machen können, dann ist mir das tausendmal lieber als ein Testbericht von Käseblatt XY.
 
Ich finde beim Canon 100-400 die Grosse Serienstreuung bedauerlich, von naja bis genial ist alles dabei, bei dem Preis finde ich sollte sowas nicht sein.

Es wäre schön, wenn Canon das 100-400er mal modernisieren würde, aber noch ist es ja sehr gefragt.

Wenn man mal vom BIGMA absieht das ja letztlich keine Canon Konkurrenz hat macht Sigma mit dem 80-400 derzeit verkaufsmässig keinen Stich gegen das 100-400er von Canon. Da wäre eine agressivere Herangehensweise mit verbessertem Glas und OS Canon anzugreifen schon eine Option, es wird bloss leider bei der Hoffnung bleiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten