• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Linsen

Auf dpreview hat jemand geschrieben (spekuliert), dass die neuen 120-400 und 150-500 wohl nicht die Nachfolger für 80-400 und 50-500, sondern eher zu den alten 135-400 und 170-500 sein dürften... dazu würde jedenfalls die fehlende EX Bezeichnung passen. Optisch waren die meines Wisses leider beide nicht so der Hit, sondern eher "Mittelklasse"... naja, abwarten.

Am neuen 18-125 OS finde ich vor allem das SLD Element interessant, ich denke das alte 18-125 hatte sowas noch nicht? Wenn die optische Qualität an das 17-70 herankommt, wäre das sicher sehr interessant :)
 
Wow,

das neue 18-125 OS HSM wird mit Sicherheit ein Burner.
War mit dem 18-125 schon supi zufrieden, bis ich auf das 18-200 OS umgestiegen bin und die andere Linse verscherbelt habe.

Aber warten wir doch mal die Tamron Reaktionen ab ;)
 
Wow,

das neue 18-125 OS HSM wird mit Sicherheit ein Burner.
War mit dem 18-125 schon supi zufrieden, bis ich auf das 18-200 OS umgestiegen bin und die andere Linse verscherbelt habe.

Aber warten wir doch mal die Tamron Reaktionen ab ;)

wird ja auch das 18-250 VC auf den markt bringen, sagt zumindest die gerüchte küche ;)
 
Falls es das 18-250er als VC Variante gibt können sie doch das 28-300 VC in die Tonne kloppen weil das doch dann keiner mehr kauft
 
Naja, das 28-300 ist ja auch Vollformattauglich. Aber es stellt sich dabei die Frage, ob jemand, der viel Geld für den Body ausgibt, dann mit einem Suppenzoom rumläuft. (Jetzt mal Benutzer von Analogkameras ausgeschlossen...)
 
... sollte das 18-125 HSM OS auch nur mindestens dieselbe Qualität liefern wie das "alte" 18-125er, dann wird das garantiert ein Renner. OS und HSM gepaart mit einem genialen Brennweitenbereich, das hat kein anderer Anbieter im Programm => ich kaufe es mir ganz bestimmt. Dann noch ein 10-20er für unten rum und man ist perfekt ausgestattet für die Reise ;) Endlich hat Sigma mal kapiert, dass man ohne HSM und ohne OS keinen Kassenschalger mehr verkaufen kann. Jetzt muss "nur noch" die optische Qualität stimmen *hoff*. Bravo Sigma.

Gruß,

Markus.
 
Hallo,

Ich hatte bis jetzt auch nur die Kit Linse und dann noch das 28-105 mit USM. Jetzt habe ich mir noch, um nicht immer so viel mit sich zu tragen, das 18-200 mit OS geholt. Aber es hat kein USM (HSM). Die 200mm brauche ich auch eher selten. Also auf das 18-125 OS HSM bin ich neugierig.

Gruß

Thomas
 
Da weiß ich noch nicht was ich von den Linsen halten soll. Selbst wenn die Abbildungsleistung des 120-400 und des 150-500 sehr gut sein sollte, sind sie als Stand alone tele untenrum einfach zu lang. Da braucht man schon noch eine egänzung nach unten wie ein 50-150 oder 70-200. Da gefiel mir das 80-400 besser. Da einfach noch nen HSM rein und gut wärs
 
Da weiß ich noch nicht was ich von den Linsen halten soll. Selbst wenn die Abbildungsleistung des 120-400 und des 150-500 sehr gut sein sollte, sind sie als Stand alone tele untenrum einfach zu lang. Da braucht man schon noch eine egänzung nach unten wie ein 50-150 oder 70-200. Da gefiel mir das 80-400 besser. Da einfach noch nen HSM rein und gut wärs
...und einen Image Stabilizer :)

Ich bin auf die beiden langen Teles sehr gespannt, die könnten eine schöne "Baukastenergänzung" zu meinem momentanen Tele (70-200) sein:
  • Geringerer Zoomfaktor läßt hoffen, daß mit weniger Aufwand (und Geld ;) ) eine höhere Qualität erzielbar ist
  • 80-400, 100-400/L, etc. sind allesamt sehr schwer. Mit dem 70-200 und einem längerem Tele habe ich die Möglichkeit, je nach Transportkapazität umzupacken - mehr Brennweite oder weniger Leiden :)

Der Image Stabilizer ist natürlich ein hüüübsches Feature; vom Brennweitenbereich her steht zumindest das 120-400 in direkter Konkurrenz zu Canons 100-400/L - ich bin gespannt, wie die beiden sich qualitativ und preislich unterscheiden werden.
 
Na ja das 150-500 wiegt 1.9 Kg.Das kann auf Dauer schon heftig werden.Da reicht schon 1.3 Kg bei meinem 170-500.
...und das 100-400/L liegt bei ca. 1,5 kg - deshalb bin ich über die 600g von meinem 70-200 sehr froh :) Aber ab und zu hätte ich doch gerne "mehr" (und auch die Möglichkeit, entsprechend mehr zu schleppen) - da käme das 120-400 oder das 150-500 sehr gelegen...
 
Also der neue OS mit 4 Blendenstufen wird schon eine Verbesserung. Das Gewicht wäre zweitrangig, die Abbildungsleistung müsste halt passen

Wann sollen die Schätzchen denn auf den Markt kommen?
 
...und einen Image Stabilizer :)

Ich bin auf die beiden langen Teles sehr gespannt, die könnten eine schöne "Baukastenergänzung" zu meinem momentanen Tele (70-200) sein:
  • Geringerer Zoomfaktor läßt hoffen, daß mit weniger Aufwand (und Geld ;) ) eine höhere Qualität erzielbar ist
  • 80-400, 100-400/L, etc. sind allesamt sehr schwer. Mit dem 70-200 und einem längerem Tele habe ich die Möglichkeit, je nach Transportkapazität umzupacken - mehr Brennweite oder weniger Leiden :)

*zustimm*
Ich bin ja scho ne weile am überlegen als teleerweiterung...aber ein sigma 150-500 macht dem tamron 200-500 scho ordentlich konkurrenz...und es hat OS!!! :top::top::top:
bin echt gespannt auf die leistung. es wird zwar nicht an ein EF 500 L IS rankommen, aber das is ja uach ne klasse höher! aber solangs optisch brauchbar, und preislich für 1000,- +- 100 liegt, bin ich dabei!
 
Moin!

Jetzt hat es Sigma endlich kapiert, dass ein HSM-Motor UND OS durchaus Sinn macht (nach 80-400mm ohne HSM und 50-500mm ohne OS), um Canon Konkurenz zu bieten...

Das wird wohl weniger was mit "kapieren" als vielmehr mit "patentieren" zu tun haben. Aus dem gleichen Grund gibt es wohl erst jetzt für andere Anschlüsse außer Canon EF von Sigma auch alle Standardzooms mit HSM. Das Know How haben die sicher, aber wahrscheinlich müssen erst ein paar Patente von Canon auslaufen/ausgelaufen sein.
 
...und das 100-400/L liegt bei ca. 1,5 kg - deshalb bin ich über die 600g von meinem 70-200 sehr froh :) Aber ab und zu hätte ich doch gerne "mehr"

Schonmal was von Telekonvertern gehört ? Die sind ziemlich günstig, und dazu noch klein und leicht. Das 4/70-200L IS is so gut das es bei Offenblende locker einen x2 verkraftet. Beim alten 4/70-200L sollte man eine Stufe abblenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten