• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Linsen

Eher Restposten.

Wenn man sich den Objektiv-Katalog 2008 von Sigma ansieht: Das 120-400 löst, wie's aussieht, das 135-400 und das 80-400 ab.

Bei den Bis-500mm-Zooms sieht's anders aus: Das Bigma (50-500) ist noch drin (zusätzlich zum neuen 150-500), das alte 170-500 nicht mehr.
 
Hi
ich will mir das 18-125 OS kaufen!
Frage welche Filtergröße hat das Teil weis einer was?????
Ich habe bis jetzt nur 62, 58 und 52mm Filter würde mich freuen wenn es 62 wären!!
Ich Tipp mal auf 67mm
mfg:ugly:
Ronald
 
Kurze frage ma was soll den dieses Bigma ständig sein? Ist das ne Tocherfirma oder ne I-Net Synonym für Sigma oder was:confused:
 
Kurze frage ma was soll den dieses Bigma ständig sein? Ist das ne Tocherfirma oder ne I-Net Synonym für Sigma oder was:confused:

Das Sigma 50-500 wird allgemein mit dem Spitznamen Bigma belegt. Liegt an der Größe und dem brennweitenbereich.

Gruß
Brummel

edit: Das Huhn war schneller :D
 
alles klar danke für die erklärung:top:
Verschreiber hab ich nicht drann geglaubt erstens ist s und b ziemlich weit auseinander zeitens hab ich das schon ziemlich oft gelesen:ugly: danke!
 
Der Filterdurchmesser für das 18-125 OS HSM wird wohl bei 67mm liegen. Bisher sind zwar noch keine offiziellen Daten dazu veröffentlicht worden, aber in einem anderen Forum hat ein User das Objektiv bei einer Messevorstellung fotografiert: siehe Anhang (da ich den Link nicht mehr finde, stelle ich mal die Fotos rein)

67mm kämen mir auch sehr gelegen, es hätte dann den gleichen Filterdurchmesser wie das 17-85 IS, 70-200 4 IS und Tamron 17-50.

Gruß, Michi
 
Den ******dreck können sie sich auch echt sparen, das Ranzzeug fängt eh nach spätestens 3 Wochen an anzublättern.
:grumble:
stimmt das wirklich, dass dieses EX-Finisch nur 3 wochen hält und dann abblättert? oder hast du sehr schweißanfällige hände und es kottodiert deshalb schneller als normal? also für den preis, was die EX teilweise kosten erwarte ich schon mehr qualität- da is ja selbst meine kitlinse nach einem jahr benutzung noch besser in schuss.
 
Klar sind 3 Wochen übertrieben, aber ein Objektivlack oder -finish oder wie auch immer man das nennen mag, den man mit den FINGERNÄGELN abkratzen kann, hat 2008 auf dem Technikmarkt NICHTS mehr verloren.
 
stimmt das wirklich, dass dieses EX-Finisch nur 3 wochen hält und dann abblättert? oder hast du sehr schweißanfällige hände und es kottodiert deshalb schneller als normal? also für den preis, was die EX teilweise kosten erwarte ich schon mehr qualität- da is ja selbst meine kitlinse nach einem jahr benutzung noch besser in schuss.

Das stimmt leider, auch die Vergütung der Frontlinse blättert nach einiger Zeit ab.
 
stimmt das wirklich, dass dieses EX-Finisch nur 3 wochen hält und dann abblättert? oder hast du sehr schweißanfällige hände und es kottodiert deshalb schneller als normal? also für den preis, was die EX teilweise kosten erwarte ich schon mehr qualität- da is ja selbst meine kitlinse nach einem jahr benutzung noch besser in schuss.

Mal eben dumm gefragt, aber was macht Ihr mit den Objektiven? Ich habe mein EX 70-200 jetzt seit etwa 1 1/2 Jahren, und es ist im Dauereinsatz. Allerdings nicht im sauberen Umfeld, sondern an Reitplätzen bei normalen Sportveranstaltungen, und bei mittelalterlichen Ritterturnieren, wo es so richtig staubt. Keine Ahnung, wie oft Kamera samt Objektiv dabei im Gras, auf Kies oder auch mal auf Sand zu liegen kommen, und eingestaubt und anschließend gereinigt war die Kombi mittlerweile so oft, dass ich es nicht mehr zähle.

Ich habe weder abblätternden Lack noch Streß mit der Frontlinse...Mache ich was falsch? Oder habe ich nur zufällig ein Panzer-Exemplar erwischt?

Das nur mal so als kleinen Versuch, mal 'ne Lanze für Sigma zu brechen. SO mies wie immer alle tun ist das Zeug echt nicht. Und nebenbei, mit der Bildqualität und dem Tempo dieses Objektivs bin ich auch noch mehr als zufrieden ;)
 
Mit den optischen Qualitäten meiner Sigmas (Bigma und 100-300 F4) bin ich auch sehr zufrieden, an den Gläsern war noch nix. Aber den Lack des Bigmas kann ich mit dem Fingernagel abkratzen. Das ist echt unnötig.
 
Ich bin verwirrt, das 150-500 ist bei Geizhals von zwei Shops mit 860 EUR, bei Amazon mit 930 gelistet.
Ich frage mich, was diese Preisentwicklung in Hinblick auf die optische Qualität zu bedeuten hat.
Entweder es werden zweifelhafte Gurken oder Canon wird sich warm anziehen müssen
 
Nur so zum Verständnis:

Das 150-500mm hat doch bei 500mm eine Blende von 6,3. Funktioniert dann denn noch der AF bei der Canon? Ich dachte der geht nur bis 5,6.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten