• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Linsen

stimmt das wirklich, dass dieses EX-Finisch nur 3 wochen hält und dann abblättert?

Hi,

ich habe ein 12-24 EX im häufigen Gebrauch, bei Wind und Wetter, am Sandstrand, in den Bergen usw. Da blättert nichts, weder an der Frontlinse noch am Gehäuse.

/elwu
 
Das dürfte das gleiche sein wie so manchem Superzoom das bei 200/300mm auch nur 6,3 hat, da wird Sigma wohl tricksen.

Der AF wird auf jeden Fall gehen, die Frage ist halt wie schnell und genau:rolleyes:
 
Hmm... also das 120-400 klingt sehr reizvoll, ich hoffe das bald die ersten Tests kommen.
Allerdings stört mich der hohe Anfangsbrennweitenwert. Als Besitzer eines 17-85 (was wirklich rattenscharf abbildet, entgegen der Meinung vieler anderer hier im Forum) hätte ich dann ein "Brennweitenloch" von 35mm.
Um den Bereich zu schließen, wäre wohl ein Tausch des 17-85ers gegen das ebenfalls neue 18-125 OS HSM Sigma zu empfehlen... wobei sich hier eben noch die Frage stellt ob das Sigma mit meinem 17-85er Canon mitkommt und ob das einigermaßen kostenneutral klappt.
Das hat Sigma geschickt eingefädelt... will man das eine, brauchen bestimmt viele Leute auch das andere.
 
Allerdings stört mich der hohe Anfangsbrennweitenwert. Als Besitzer eines 17-85 (was wirklich rattenscharf abbildet, entgegen der Meinung vieler anderer hier im Forum) hätte ich dann ein "Brennweitenloch" von 35mm.
Übertreibe es bitte nicht! So einen Loch wirst du in der Praxis kaum merken :rolleyes:. Ich komme schon seit Jahren klar mit 10-22 und 70-200. Die 50'er FB benutze ich kaum oder nicht.

Hab ein bisschen Mut zur Lücke!
 
also das mti dem brennweitenlock kann ich segrwohl verstehn. ich hab auch ein loch zwischen 55 und 70, und genau da bräcut ich was, wenn ich auf tour bin. in hallen kann man manchmal schlecht 5m weiter weg gehn oder mal eben näher hin, weil man dann auf der bühne steht. aber das zeigt sich erst in der praxis, ob das loch besteht und man eine füllung braucht, oder obs eben nur formal vorhanden ist und mans durch einpaar schritte beheben kann.
 
also das mti dem brennweitenlock kann ich segrwohl verstehn. ich hab auch ein loch zwischen 55 und 70, und genau da bräcut ich was, wenn ich auf tour bin. in hallen kann man manchmal schlecht 5m weiter weg gehn oder mal eben näher hin, weil man dann auf der bühne steht. aber das zeigt sich erst in der praxis, ob das loch besteht und man eine füllung braucht, oder obs eben nur formal vorhanden ist und mans durch einpaar schritte beheben kann.
Ich hab ein Loch von 50mm und es stört mich nicht im geringsten. und bei Konzerten bewegen sich die Leute eigentlich ständig. Wenn du also gerade auf das andere Objektiv gewechselt hast, steht die person sowieso wieder woanders
 
Also mich würde das "loch" (bei mir immerhin 50mm, da ich ein sigma 17-70 habe) überhaupt nicht stören.

Finde das gerade der Bereich, wenn er fehlt am ehersten noch verkraftbar ist :D

aber das soll ja bei jedem bekanntlich anders sein :p

greetz, Seraph
 
Nur so zum Verständnis:

Das 150-500mm hat doch bei 500mm eine Blende von 6,3. Funktioniert dann denn noch der AF bei der Canon? Ich dachte der geht nur bis 5,6.

Ist auch so. Aber das Objektiv muss der Kamera ja nichts von der 6.3er Blende erzählen, sondern einfach behaupten, es hätte 5.6. Nachmessen kann's die Kamera ja nicht. :evil:
 
Ist auch so. Aber das Objektiv muss der Kamera ja nichts von der 6.3er Blende erzählen, sondern einfach behaupten, es hätte 5.6. Nachmessen kann's die Kamera ja nicht. :evil:

Pöses Objektiv!:D

Ich finde alle drei neuen Sigmas sehr interressant.
Zu meinem 70-200 Suche ich noch was um den Bereich nach oben und unten zu erweitern. Da 18-125mm wäre da ein Schönes "immerdrauf" für unterwegs, falls die optischen Qualität stimmt.

Für den Abschluss nach oben hatte ich bis jetzt ein EF 300mm F4 IS oder ein EF 100-400mm IS geplant. da würden beide Sigma's auch gut reinpassen.

Ich bin mir zwar sicher, dass sie mit Canon von der Qualität nicht mithalten werden können, aber vielleicht stimmt ja die Preis/Leistung für mich.
 
Also ich hatte heute mal das 200-500 mit dem 2x Konverter vor der Kamera - ich muss sagen das ist schon ne feine Linse :ugly:. Man konnte etwa 30 Meter entfernte Menschen formatfüllend ablichten.

Der Fokus ist relativ schnell - aber er hat doch in der Messehalle schon etwas hin und hergepumpt. Das Stativ was wohl dazu mitgeliefert wird ist meiner Meinung nach nicht sonderlich stabil. Also es hat schon ziemlich gewackelt wenn man versuchte das Objektiv zu bewegen.

Die Offenblenden Leistung ist mit konverter immer noch passabel, da ich mit ISO1600 und 1/160 arbeiten musste um überhaupt noch verfüntig belichtete Bilder zu kriegen, könnte da auch wieder die Bewegungsunschärfe mit reinspielen.

Das 8mm Fisheye von Sigma ist aber absolut Klasse :D, macht spaß damit rumzuspielen. Nur die Vignettierung ist ziemlich kräftig - selbst an der 30D.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.muderack.de/1000mm3.JPG

818 mm Brennweit, 1/160sec F5.6 ISO1600, das ist noch eines der besseren Fotos - die anderen waren alle ziemlich doll verwackelt - war zuvoll in der Halle und das Stativ ist nicht das festeste :(.

andere Bilder sind noch:
http://www.muderack.de/1000mm2.JPG
http://www.muderack.de/1000mm.JPG
Bei 1000mm versucht auf die Fäden scharf zu stellen ... ist dann aber mehr der Hintergrund geworden glaub ich.


Foto der Extreme ( das längste (qualitäts)Zoom für Canon wird von der kürzesten Brennweite fotografiert ):
http://www.muderack.de/8mm2.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten