Ich hatte sie lediglich gemacht um zu gucken ob es durch die neue firmware eventuell eine verbesserung des algorithmus gibt!
Darauf war ich aus, was anderes wollte ich nicht wissen bei dem test!
Aber wie sie sehen...sehen sie nix!
Und selbst wenn man was sehen würde, wäre es nicht aussagekräftig, da natürlich auch das Rauschen von den Belichtungsverhältnissen abhängt.
Ich will ja gar nicht in Frage stellen, dass es nicht vielleicht irgendwelche Änderungen beim Image Processing in der Kamera geben könnte (wobei ich es für exrem unwahrscheinlich halte, dass sowas dann nicht im Change-Log steht).
Ich halte nur diese ganze Rumtesterei für Zeitverschwendung. Aber wenn's Spaß macht und ihr sonst nichts zu tun habt.
Ich kenne die interne Arbeitsweise der Canons nicht, habe aber einige Erfahrung im Embedded Bereich. Daher hier mal meine Vermutung über die interne Arbeitsweise der Kamera: Ich weiss, dass die Canons eine eigene Image Processing Einheit haben, wo höchstwahrscheinlich ein DSP drauf sitzt. Die Firmware, die man aktualsieren kann, ist aber sicherlich die des ARM-Prozessors, der für die Bildbearbeitung viel zu lahm ist. Ob sich die Firmware des DSPs, der für die Bildbearbeitung zuständig ist, überhaupt aktualisieren lässt, wage ich zu bezweifeln. Alles was sich in punkte Image Processing beeinflussen lässt, sind vermutlich einige Paramter und nicht der Algorithmus selbst. Aber an den Parametern kann ich auch selber drehen, beim "entwickeln" des RAW-Formates.
Wenn es jemand besser weiss oder fundierte Infos zur internen Arbeitsweise der Kameras hat, möge er mich korrigieren.