• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue FW für die 400D 1.1.0 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_70790
  • Erstellt am Erstellt am
Ausserdem ist das eine Aussenaufnahme. Was ist wenn sich die Lichtverhältnisse in der Zeit während des Firmware-Updates verändert haben ?

Sorry, aber solche Tests sind wertlos.

Nö für mich nicht :)
Wie ich oben auch schon schrieb, ist mir persönlich die belichtung sowas von egal auf den test bildern! Ich hatte sie lediglich gemacht um zu gucken ob es durch die neue firmware eventuell eine verbesserung des algorithmus gibt!
Darauf war ich aus, was anderes wollte ich nicht wissen bei dem test!
Aber wie sie sehen...sehen sie nix!
 
Es gab diesen Bug bei der 400d, den es bei der 350d nie gab!
6 relativ schnelle Fotos mit dem internen Blitz gingen gut. Nach den 6 Bildern musste man immer ca 6.Sek waren bis man das nächste Bild mit internen Blitz machen konnte! dann wieder 6 sec usw...
Da immer im Display "BUSY" stand!
Den Fehler gabs bei der 350d nicht und so wie es scheint wurde er endlich behoben! Da hatte ich schon bei der 1.0.5 drauf gewartet!


Soviel zum Thema Canon hat nur die 2 angebenen Sachen gefixt ;)

so, grad mal geupdated und den punkt getestet.

fazit (bei meiner cam):

mit 1.05: 10 Bilder bei dauerfeuer bis die cam ne pause einlegt.
mit 1.10: 10 Bilder bei dauerfeuer bis die cam ne pause einlegt.


Ausserdem hab ich noch die formatierungsgeschwindigkeit einer 2GB Sandisk UltraII Karte gemessen, ebenfalls kein Unterschied. (weil das einer angesprochen hatte)
 
nein kein dauerfeuer.
nach 6 einzelnen Bildern war das so!
Definitiv auch bei der 1.0.5! Das hatte ich bei letzen Update getestet und dort war es noch nicht behoben!
Es gibt/gab einige hier im Forum die das Problem auch hatten!
Sprich nach 6 Bildern musste man für jedes weitere mit internen Blitz 6 sec warten! Jetzt gehts aber höchstwarscheinlich, und das ist gut!
Dauerfeuer ist ja was anderes! Da mussen die Daten ja geschrieben schneller geschrieben werden! Aber das Problem trat auch bei normaler Fotografie auf, mit einzelBildmodus! hatte man in relativ schneller abfolge 6 Fotos gemacht mit dem intigrierten Blitz, kam es zu dem Busy Problem!
 
Hab auch gerade von 1.0.5 auf 1.1.0 upgedated. Es hat sich garnichts verändert. Nach wie vor alles paletti.

Die 400D belichet weiterhin etwas knapper als meine 5D. Wenn man es weiss ist es aber kein Nachteil. Ich mag das kleine Ding immer mehr........

Gruss, Drak
 
nein kein dauerfeuer.
nach 6 einzelnen Bildern war das so!


Das kann ich nur bestätigen mit 1.0.5 war nach 6 bilder mit blitz erst einmal schluss entweder man hat ein paar Sec. gewartet oder den blitz eingeklappt und wieder geöffnet.
Jetzt mit der 1.1.0 kommt nach 20 Bildern mit Blitz erst Bussy (AI Servo/Reihenaufnahme)

Habe etwas das gefühl das intern der Kontrast/Farbe/Schärfung etwas angehoben wurde trotz das alle Parameter auf null stehen.
 
das problem mit blitz hab ich auch, letzte woche auf der hochzeit musste ich die ganze zeit auf ein aus ein aus schalten damit blitz sofort da war, so ca 400 mal... meine arme 400d.... hoffentlich geht die ein aus schalter nicht so schnell kaputt...

gruss

ladykiller

ps. wo kann ich 1.1.0 laden? ich will auch update machen und gucken ob es sich gebessert hat, kann man zurück auf 1.0.5 wenn 1.1.0 die farbe mir nicht gefällt?
 
Meine 400D hat das Busy-Problem auch bei mehreren Blitzfotos hinter einander.

Habe allerdings noch kein Firmware-Update gemacht. Baujahr: Ende 2006
 
Ramon77 schrieb:
Meine 400D hat das Busy-Problem auch bei mehreren Blitzfotos hinter einander.

ladykiller0007 schrieb:
das problem mit blitz hab ich auch, letzte woche auf der hochzeit musste ich die ganze zeit auf ein aus ein aus schalten damit blitz sofort da war, so ca 400 mal... meine arme 400d.... hoffentlich geht die ein aus schalter nicht so schnell kaputt...

Das kann ich nur bestätigen mit 1.0.5 war nach 6 bilder mit blitz erst einmal schluss entweder man hat ein paar Sec. gewartet oder den blitz eingeklappt und wieder geöffnet.
Jetzt mit der 1.1.0 kommt nach 20 Bildern mit Blitz erst Bussy (AI Servo/Reihenaufnahme)



Genau so sieht das aus, danke das das noch jemand bestätigt!
Das Problem gab es definitiv auch noch mit der 1.0.5 und wurde jetzt mit der 1.1.0 behoben!
Nur Canon gibt es offiziell nicht bekannt!


Gruß
 
Genau so sieht das aus, danke das das noch jemand bestätigt!
Das Problem gab es definitiv auch noch mit der 1.0.5 und wurde jetzt mit der 1.1.0 behoben!
Nur Canon gibt es offiziell nicht bekannt!


Gruß
Ich habe 1.05 und wenn man den Finger auf dem Auslöser läßt funktionieren 20 Bilder Dauerfeuer (M, 1/125s Blitz manuell ausgeklappt, jpeg L), aber wenn man zwischendrin losläßt kommt busy.
Nach den 20 Bildern kam noch kein busy aber mir war es dann zu schade um die vielen Auslösungen.
Wie ist es denn mit der 1.1.0 nach kurzen Pausen zwischen den Bildern?
Edit:
habe jetzt 1.1.0 geladen und das busy-problem von eben ist wirklich weg!
Danke an boogieoner für das entdecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nur bestätigen mit 1.0.5 war nach 6 bilder mit blitz erst einmal schluss entweder man hat ein paar Sec. gewartet oder den blitz eingeklappt und wieder geöffnet.
Jetzt mit der 1.1.0 kommt nach 20 Bildern mit Blitz erst Bussy (AI Servo/Reihenaufnahme)

Habe etwas das gefühl das intern der Kontrast/Farbe/Schärfung etwas angehoben wurde trotz das alle Parameter auf null stehen.

Habe es auch gerade ausprobiert. Bei mir ist jetzt auch erst nach 20 Aufnahmen Schluß. Also hat sich mit der neuen FW doch was getan.
Desweiteren habe ich das Gefühl das sich auch was in Sachen Schärfe getan hat.
 
Ich hatte sie lediglich gemacht um zu gucken ob es durch die neue firmware eventuell eine verbesserung des algorithmus gibt!
Darauf war ich aus, was anderes wollte ich nicht wissen bei dem test!
Aber wie sie sehen...sehen sie nix!

Und selbst wenn man was sehen würde, wäre es nicht aussagekräftig, da natürlich auch das Rauschen von den Belichtungsverhältnissen abhängt.

Ich will ja gar nicht in Frage stellen, dass es nicht vielleicht irgendwelche Änderungen beim Image Processing in der Kamera geben könnte (wobei ich es für exrem unwahrscheinlich halte, dass sowas dann nicht im Change-Log steht).

Ich halte nur diese ganze Rumtesterei für Zeitverschwendung. Aber wenn's Spaß macht und ihr sonst nichts zu tun habt. :ugly:

Ich kenne die interne Arbeitsweise der Canons nicht, habe aber einige Erfahrung im Embedded Bereich. Daher hier mal meine Vermutung über die interne Arbeitsweise der Kamera: Ich weiss, dass die Canons eine eigene Image Processing Einheit haben, wo höchstwahrscheinlich ein DSP drauf sitzt. Die Firmware, die man aktualsieren kann, ist aber sicherlich die des ARM-Prozessors, der für die Bildbearbeitung viel zu lahm ist. Ob sich die Firmware des DSPs, der für die Bildbearbeitung zuständig ist, überhaupt aktualisieren lässt, wage ich zu bezweifeln. Alles was sich in punkte Image Processing beeinflussen lässt, sind vermutlich einige Paramter und nicht der Algorithmus selbst. Aber an den Parametern kann ich auch selber drehen, beim "entwickeln" des RAW-Formates.

Wenn es jemand besser weiss oder fundierte Infos zur internen Arbeitsweise der Kameras hat, möge er mich korrigieren.
 
Und selbst wenn man was sehen würde, wäre es nicht aussagekräftig, da natürlich auch das Rauschen von den Belichtungsverhältnissen abhängt.......

Na so wie es aussieht, scheinst Du hier echt der einzige zu sein, der weiß, wie man aussagefähige und fundierte Tests macht. Wäre es Dir dann vielleicht möglich, mal selbst so einen Test zu machen?
 
heißt nicht der werbeslogan der EOS 400D "komm spielen" ?
canon bringt eine neue firmware und alle spielen an ihren kameras rum und testen wie wild. also hat canon doch erreicht, was sie wollen... :lol:
 
Ich habe heute früh auch das Update gezogen und kann keine Unterschiede feststellen. Ich denke das mit dem "Dauerfeuer" ist eher von der benutzten CF-Karte abhängig. Auch bei der Schärfe haben sich bei meinen Objektiven (50 1.4, 60 2.8, 10-22, Sigma 150 Makro) bisher keinerlei Unterschiede ergeben. Allerdings bin ich von 1.0.5 auf 1.1.0 umgestiegen.
 
Ich habe heute früh auch das Update gezogen und kann keine Unterschiede feststellen. Ich denke das mit dem "Dauerfeuer" ist eher von der benutzten CF-Karte abhängig. Auch bei der Schärfe haben sich bei meinen Objektiven (50 1.4, 60 2.8, 10-22, Sigma 150 Makro) bisher keinerlei Unterschiede ergeben. Allerdings bin ich von 1.0.5 auf 1.1.0 umgestiegen.
Dauerfeuer funktioniert an meiner 400D auch mit 1.05 und internem Blitz, aber die busy-Zeit nach kurz aufeinander folgenden Auslösungen (1-2 Sekunden) ist jetzt mit der neuen Firmware so kurz, daß sie keine störende Verzögerung mehr darstellt. Und das ist ein gewaltiger Fortschritt, denn nicht immer hat man einen externen Blitz dabei.
 
Ich denke das mit dem "Dauerfeuer" ist eher von der benutzten CF-Karte abhängig.

Das wurde hier auch schon groß und breit im Forum diskutiert und getestet!
Es liegt nich an der Karte bzw an der Schreib-Geschwindigkeit.
Es war ein Bug in der 1.0.4er und 1.0.5er. Wurde ja jetzt zum Glück behoben.
Ein Freund hat auch die 400d mit ner EXTREM3 Scan Disc und hatte die selben Probleme wie ich!
 
Hallo zusammen,

ich hab mir die FW auch mal draufgeworfen, ich mein das das Rauschen weniger geworden ist, egal ob bei 70 oder 200mm als Objektiv Canon 70-200 4L USM IS.

Ich kann nicht klagen, mit der FW.
 
Windows Vista oder ich habe gar keinen Cardreader.
Wollte gerade via USB die neue Firmware auf die Card in der Cam kopieren und siehe da.

Brauche ich da tatsächlich einen Cardreader? Wo ist übrigens das Wurzelverzeichnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten