es wurde ja hier schon mal geschrieben das sigma selbst äußerte das gute linsen nötig sind um die sd1 auszureizen und sie das 70er macro empfehlen
keine schlechte wahl, aber da das nach eigener aussage ihre optisch beste linse ist, was ja auch fast jeder test untermauert,kann man sich vorstellen nach was die sd1 giert und nach meinen erfahrungen liefert das auf keinen fall eines der schon alten und für großes format gerechneten (die stammen ja noch aus analoger zeit und wurden nur neu vergütet) objektive aus der 20/24/28er reihe.
@argus-c3 in deinem brennweitenbereich wird es da bei sigma eng,mir würde da jetzt nicht richtig was einfallen bis auf das 30er, das sollte aber die kontrastleistung bringen, bei den randbereichen und seiner bildfeldwölbung bin ich mir aber nicht sicher ob das dann selbst abgeblendet über das gesamte bildfeld passt.

keine schlechte wahl, aber da das nach eigener aussage ihre optisch beste linse ist, was ja auch fast jeder test untermauert,kann man sich vorstellen nach was die sd1 giert und nach meinen erfahrungen liefert das auf keinen fall eines der schon alten und für großes format gerechneten (die stammen ja noch aus analoger zeit und wurden nur neu vergütet) objektive aus der 20/24/28er reihe.
@argus-c3 in deinem brennweitenbereich wird es da bei sigma eng,mir würde da jetzt nicht richtig was einfallen bis auf das 30er, das sollte aber die kontrastleistung bringen, bei den randbereichen und seiner bildfeldwölbung bin ich mir aber nicht sicher ob das dann selbst abgeblendet über das gesamte bildfeld passt.