• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sorry, hier kann ich Dir jetzt nicht ganz folgen, was Du uns eigentlich sagen möchtest :)

was genau hast du daran nicht verstanden ? ;)
 
was genau hast du daran nicht verstanden ? ;)

Den ganzen Absatz, um ehrlich zu sein. Ist aber auch egal, da ich mich jetzt nicht wirklich für Lochkameras interessiere :)

Ich hab aber so das Gefühl, daß hier noch keiner so wirklich Sigma 28/1.8 gegen 30/1.4 verglichen hat, und werde das wohl einfach mal an der EOS 7D machen. Das Objektiv, welches mir dann dort besser gefällt, für die kommene SD1 einplanen.... ;)
 
wie sieht es eigentlich bei den 24 MP VF kameras mit sigma objektiven aus ?

Die Besitzer einer 24-MP-Kamera sehen sich wohl zuerst im Sortiment des Kameraherstellers um. Wieso sollten die ausgerechnet bei Sigma suchen?

EDIT: Der neue Sensor der SD1 misst: 24 x 16 mm
DC-Objektive sind hier wohl dann ein Problem!

Glaub ich nicht. Die 24 x 16 mm sind gerundet (von 24,0 x 16,0 mm stand nirgendwo was). Das sollte schon noch passen.
 
(...) da ich mich jetzt nicht wirklich für Lochkameras interessiere :)

Dabei kommen so interessante Fotos dabei heraus... *klick*

Ich hab aber so das Gefühl, daß hier noch keiner so wirklich Sigma 28/1.8 gegen 30/1.4 verglichen hat, und werde das wohl einfach mal an der EOS 7D machen. Das Objektiv, welches mir dann dort besser gefällt, für die kommene SD1 einplanen.... ;)

Ich würde kein mit DC gekennzeichnetes Objektiv für die SD1 kaufen. ;)
 
Glaub ich nicht. Die 24 x 16 mm sind gerundet (von 24,0 x 16,0 mm stand nirgendwo was). Das sollte schon noch passen.

Also ich finde nur immer die gleiche Info.
Der 24 × 16 mm grosse APS-C-X3-Direktbildsensor mit 46 Megapixel (4′800 × 3′200 × 3 Schichten) der Sigma SD1 ist in der Lage, alle primären RGB-Grundfarben an jedem einzelnen Pixelort vollständig aufzuzeichnen.

Selbst bei SIGMA in der Pressemeldung.
Die SIGMA SD1 ist mit einem 24 × 16mm APS-C X3 Direktbildsensor und dem Dual "TRUE
(Three-layer Responsive Ultimate Engine) II" Bildverarbeitungsprozessor ausgestattet.

Es kann sein, dass sie gerundet haben und somit exakt die Maße des Bildkreises für DC gekennzeichnete Objektive erreichen. Die SD15 hat einen Sensor von 20,7x13,8 mm.
 
Trotzdem wäre es kein Problem. Auch wenn sie nur auf 23,7 x 15,6 optimiert wären. Es ist ja nicht so, dass sie außerhalb dieses Bereiches keine Bilder mehr machen. Der tatsächlich abgedeckte Bildkreis ist immer einiges größer. Die Vignettierung + Abnahme der BQ wird nicht feststellbar im Vergleich zu den alten Sensoren sein!
 
warum nicht ? was ist das besondere und einzigartige an 24 MP kamera-besitzer ?

24-MP-Sensoren stellen relativ hohe Anforderungen an die Auflösung eines Objektivs. Die bisherigen 24-MP-Kameras stammen von Herstellern, die ein einigermaßen umfassendes (Sony) bis praktisch komplettes (Nikon) Objektivsortiment haben. Da ist es doch wohl naheliegend, dass man sich zuerst dort umsieht, bevor man bei Fremdherstellern sucht. Was besseres als beim Originalhersteller findet man dort kaum. Höchstens was billigeres.

Die Fragestellung passt allerdings nur bedingt auf eine Cropkamera wie die SD1. Da wäre eine CRopkamera mit hoher Auflösung (z. B. die 7D) der bessere Vergleich.
 
das kann schon sein.

hier geht es allerdings um eine 46 MP kamera. :D

aber aufgeteilt auf 3 Layer, was bedeutet, dass der Sensor nur 15 MP auf der APS-C Fläche abbildet. Das sollte doch kein Problem für das Objektiv darstellen. Oder verstehe ich da was falsch? Die Menge der Informationen aus dem Licht entspricht natürlich einer Größe von 46 MP.

Was ich schmerzlich bei Sigma vermisse ist ein T/S-Objektiv (oder auch nur einen Lensbaby-Aufsatz, oder wie bei Pentax einen entsprechenden Effektfilter in der Kamerasoftware).
 
aber aufgeteilt auf 3 Layer, was bedeutet, dass der Sensor nur 15 MP auf der APS-C Fläche abbildet. Das sollte doch kein Problem für das Objektiv darstellen. Oder verstehe ich da was falsch? Die Menge der Informationen aus dem Licht entspricht natürlich einer Größe von 46 MP.

So sehe ich das auch. Die Objektive arbeiten an einer Canon und Nikon mit 18-21 MP gut und bei SIGMA's SD1 auf einer Oberfläche von 15/16 MP dann wohl nicht schlechter.
 
das kann schon sein.

hier geht es allerdings um eine 46 MP kamera. :D

Na ja, eigentlich ist es eine 15-MP-Kamera, die auf 46 MP interpoliert.

Und man ist eben auf Sigma als einzigen Objektivlieferanten angewiesen. Was für andere Systeme nicht unbedingt erste Wahl ist (schon gar nicht bei höheren Ansprüchen) wird hier zum Zwang. Deswegen kam weiter vorn auch schon die Frage zur Adaptierbarkeit anderer Systeme.

Mit dem 1,4 30 mm z. B. wird man die Bildränder wohl vergessen können.
 
So sehe ich das auch. Die Objektive arbeiten an einer Canon und Nikon mit 18-21 MP gut und bei SIGMA's SD1 auf einer Oberfläche von 15/16 MP dann wohl nicht schlechter.

Wenn da mehr Auflösung als am Bayer-Sensor rauskommen soll (was Sigma mit der Interpolation auf 46 MP ja auch beansprucht), muss das Objektiv auch die resultierende Auflösung liefern und nicht nur die nominelle von 15 MP. Es ist ja nun nicht so, dass der Foveon aufgrund seiner nominell relativ geringen Auflösung (auch wenn 15 MP am Crop nicht gerade wenig sind) entsprechend geringe Anforderungen an die Objektive stellen würde und dann wundersamerweise höchstauflösende Bilder daraus macht. Wenn ein Objektiv die Abbildungsleistung limitiert, dann tut es das gleichermaßen am Bayer- wie am Foveon-Sensor.
 
richtig, insofern bin ich hier etwas verwundert ob der infos. sigma objektive die systemübergreifend gut abbilden, werden auch an der sd1 keine gurken sein.

natürlich gehen DC objektive an der SD1, menno die werden von sigma auch für andere anschlüsse verkauft für kameras bis aps-c.

das sigma objektive für größere formate anbietet, hat schlicht den grund das sie ja für alle anderen anschlüsse produzieren, die DG kennzeichnung haben auch alte rechnungen bekommen durch eine bessere vergütung der hinterlinse, das war es auch schon.

das 15-30 ist zwar an der 14 scharf, ich fand meins aber schon recht grenzwertig, die SD1 wird es nicht überleben, nicht umsonst hat es sigma nicht mehr im programm.

das 18-50DC ist sigmas übelste linse, die taugt für die 9 vielleicht noch mit ihren lächerlichen MP, aber schon an der 14 ist ebbe.

DC linsen sind extra auf den kleineren bildkreis optimiert, sind insofern vorhanden keine schlechte wahl für die SD1.

für beste ergebnisse, und da wiederhole ich mich, gilt das was an allen systemen gilt und was man z.t. schon an der 14 sieht, keine bedenken hätte ich unbesehen nur bei den macros, 50,70,105,150.

welcher sensor dahinter hängt ist völlig irrelevant, ich schätze die anforderungen eher höher ein als an bayer, denn beim wechsel von 10 zu 14 gab es auch schon das gejammer das die objektive nachlassende leistung zeigen und das war gerade lächerlich zu dem sprung jetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten