• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(teilweise) OT:
Ganz ehrlich Leute, kein Mensch braucht Live-View an einer DSLR. Die Kamera macht von alleine keine Fotos, die macht noch immer der Fotograf und dafür braucht es keine Spielereien. Niemand braucht Videoaufzeichnung an einer DSLR oder gar einen ausklappbaren Monitor.
Es geht bei der Fotografie um Fotos, wofür es es gutes technisches Verständnis, ein gutes Auge, einen guten Sensor (früher Film) und gute Objektive braucht, die man grundsätzlich manuell und direkt bedienen kann. Kaum jemand der mit Fotos sein Geld verdient, ausgenommen die Papparazzi, Sport- und Pressefotografen, braucht wirklich einen 11 Punkt AF. Die "großen Fotos" wurden selbst in der heutigen Zeit mit Kameras gemacht, die meistens nur mit sehr guten Grundfunktionen ausgestattet sind.

Es gibt zwei Hauptgruppen, die Hobbyfotografen und die Fotografen die mit ihren Arbeiten Geld verdienen (müssen). Die Hobbyfotografen freuen sich vielleicht über die ganzen Spielzeug-Funktionen, die Berufsfotografen garantiert nicht. Erstens verteuert sich die Kamera nur unnötig und zweitens wird sie, je mehr Krimskrams man einbaut auch anfälliger und komplizierter.
SIGMA baut solide Kameras mit mittlerweile guten Grundfunktionen die sich an "ernsthafte Fotografen" (Ausdruck von SIGMA) richten. Dabei setzen sie ihr Augenmerk auf einen andersartigen / Film nachahmenden Sensor und nicht auf den Krimskrams den die Marketingabteilung anderer Hersteller zum Anschieben der Verkäufe braucht.

Grundlegend könnte man die Philosophie von SIGMA mit der von Hasselblad vergleichen, nur dass sie noch am Anfang stehen. Sobald es einen "großen Fotografen" gibt, der sich mit einer SIGMA in der Hand in der allgemeinen Presse wieder findet, wird es mit dem Aufbau eines soliden Image als Kamerahersteller klappen. Die SD1 ist ein Schritt in diese Richtung. Auch das Werben mit Fotografen, auf der eigentlich bereits abgeschafften Seite "Referenzfotografen" (Aussage von H. Bauer, SIGMA Dtschl. in 2009) auf der deutschen Webseite, ist ein Schritt dahin.

Das erste was mir aufgefallen ist, als ich kurz davor stand meine Hasselblad zu kaufen, war die Ähnlichkeit beider Firmen in vielen Details, nicht nur im Aufbau der jeweiligen Webseite.

PS: Damit sich niemand aufregt. Ich weiß das es zwei Untergruppen von Hobbyfotografen gibt. Die Knippser und die Ambitionierten/Ernsthaften.

Viel Spaß noch mit der Diskussion, ich bin hiermit aus diesem Thread raus.

Wenn Du für Deine Shoots kein Live-View und keinen ausklappbaren Monitor
benötigst, ok, kann ich verstehen. Aber dies für andere User zu verallgemeinern,
und zu behaupten, dass dies kein Mensch braucht ist mir unverständlich.

Woher weißt Du was andere Menschen brauchen ?

Schon einmal Makros bodennah mit MF fokussiert ohne vernünftige Schnittbild
-oder Mikroprismenscheibe in den Sigma SD’s, eventuell dabei noch in der Matsche gelegen?

Ich rege mich zwar über Deine persönliche Meinung nicht auf, aber ich würde Live-View mit
Lupen Vergrößerungsmöglichkeit und ein ausklappbares Display alleine für diesen Zweck begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(teilweise) OT:
Ganz ehrlich Leute, kein Mensch braucht Live-View an einer DSLR. Die Kamera macht von alleine keine Fotos, die macht noch immer der Fotograf und dafür braucht es keine Spielereien.

Selten habe ich so einen kompletten Blödsinn gelesen wie in diesem Beitrag. Angefangen von der unsäglichen Verallgemeinerung "kein Mensch braucht" .... schade, sehr schade, ich hatte nicht mit solchen dummen Beiträgen in diesem Thread gerechnet.

Es gab doch früher jede Menge SLR mit Wechselsuchern, Lichtschacht und Sucherlupe, sowohl im KB- als auch im MF-Bereich.

Das hat die Arbeit, gerade am Stativ, sehr vereinfacht und die Bildgestaltung und Fokussierung ist damit genauer und sorgfältiger möglich als ohne.

Genau dieses wirklich sorgfältige Arbeiten wird erfahrungsgemäß durch Live View in der digitalen Welt erst möglich gemacht. Kein Crop-DSLR-Sucher kann dafür ein vollwertiger Ersatz sein.

Die SD1 ist für mich (und sicher viele andere) auch ohne Live View hochinteressant, das ist kein alleiniger Hinderungsgrund für einen Kauf. Aber schade ist das Fehlen des Live View trotzdem, da er gerade bei dieser Kamera sehr viel Sinn gemacht hätte.

NATÜRLICH darf und soll jeder Fotograf gerne für sich entscheiden, was er braucht und was nicht, und wenn jemand partout ohne Live View auskommen möchte, ist das ja auch völlig in Ordnung. Aber von den Verallgemeinerungen in Richtung "kein Mensch" sollte man sich wirklich verabschieden. Denn das ist dann - mit Verlaub - einfach nur Quatsch. (Ich behaupte ja auch im Gegenzug NICHT, daß "jeder Mensch" ....)
 
(teilweise) OT:
Ganz ehrlich Leute, kein Mensch braucht Live-View an einer DSLR. Die Kamera macht von alleine keine Fotos, die macht noch immer der Fotograf und dafür braucht es keine Spielereien. Niemand braucht Videoaufzeichnung an einer DSLR oder gar einen ausklappbaren Monitor. ...
So extrem würde ich es nicht sehen.

Ich finde ebenfalls, dass es eine Menge an Spielereien gibt auf welche man getrost verzichten kann, aber welches Feature denn nur Spielerei ist oder eben doch nützlich, hängt sehr von den eigenen Bedürfnissen ab.
Den Nutzen einer elektronischen Wasserwaage hab ich bis vor kurzem auch für zweifelhaft gehalten. Bis ich sie bei freihändigen Landschaftsfotos mal probiert habe und im Anschluß kein einziges Foto gerade richten musste...

An sich braucht in logischer Konsequenz auch keiner Zoomobjektive, Autofokus oder irgendeinen semiautomatischen Modus/Funktion. Denn letztendlich könnte man auch mit dem Belichtungsmesser in der Hand dastehen und sich sämtliche Einstellungen 5 min lang ausrechnen. Dann weiß man wenigstens, dass es stimmt. ;)

Ich beispielsweise arbeite oft an Nahaufnahmen und Makros. Dabei empfinde ich sowohl Live-View als auch Klappmonitore als äusserst hilfreich.
Einerseits treten einfach oft Aufnahmesituationen auf in welchen es annähernd unmöglich ist ohne Kopfstand durch einen Sucher zu blicken. Ein Blick aufs Live-View-Display haut aber so gut wie immer hin, noch besser natürlich wenn dieses schwenkbar ist.
Andererseits wird bei der Arbeit am Stativ exakte Fokussierung ebenfalls erst über Live-View möglich. Klar, manuell fokussieren geht auch per Sucher meist sehr gut, aber sobald man sich im Makrobereich befindet oder die Schärfentiefe richtig eng wird, sitzt der Fokus nur mit etwas Glück hundertprozentig genau.
Weiters bietet Live-View den Vorteil das 100% fertige Foto bereits vor der Aufnahme zu sehen und daher noch Einfluß darauf nehmen zu können. Ein Sucher verrät mir nicht wie sich die Belichtungseinstellungen auswirken, ob und welche Highlights clippen, ob der Schärfentiefeverlauf meinem Wunsch entspricht, etc. Mal ganz abgesehen vom sehr geschätzten Live-Histogramm, welches sich eben nicht erst offenbart nachdem das Foto bereits geschossen wurde.

Ansonsten wie gesagt: Für viele Situationen benötigt man das ein oder andere Feature wirklich nicht, auch Live-View. Wenn dir Live-View bei deinen Motiven nichts bringt (und davon gibt es natürlich so einige), dann ist das wunderbar für dich. Ich andererseits brauch keine Zoomobjektive, aber deshalb allein ist keine der beiden Entwicklungen per se völlig überflüssig, sondern deren Nutzen einzig von den persönlichen Vorlieben und Bedürnissen abhängig.

In diesem Sinne würde ich nicht jede Not gleich zur Tugend erheben. Deaktivierung/Ignorieren einer vorhandenen Funktion geht immer, Aktivierung einer nicht vorhandenen schon viel schwieriger... ;)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hobbyfotografen freuen sich vielleicht über die ganzen Spielzeug-Funktionen, die Berufsfotografen garantiert nicht.

Deine Garantie ist nichts wert, zum einen weil sie an sich schon unlogisch professionelle Nutzer zu Maschinen degradieren würde, die selbst an unnötigen Bestandteilen kein Interesse haben und während der Arbeit keinen Spaß empfinden können, zum anderen weil die Frage, welche Funktion wirklich Spielzeug ist, selbst von Professionellen nach den persönlichen Anforderungen unterschiedlich bewertet werden dürfte.

Gerade jemand, der mit Mittelformatkameras photographiert sollte wissen, dass bei den meisten Systemen nicht umsonst Lichtschacht- und Prismensucher angeboten und genutzt werden. Schon an diesem Punkt sollte man sich überlegen, warum das bei den digitalen (Sub-)KB-DSLR nicht der Fall sein darf. Für mich ist Live-View mit Klappdisplay und 100%-Wiedergabe über den Hauptsensor die digitale Weiterentwicklung des Lichtschachts und nicht nur eine hochgradig entspannte, sondern auch äußerst präzise Art des photographierens.

Ich finde die SD1 rein von den technischen Daten und von meinen bisherigen Erfahrungen mit der DP1 (Normal und IR-Umbau) sensorseitig extrem interessant für meine Anwendungen. Der fehlende Live View und eben das nicht klappbare Display sind auf meiner Liste allerdings harte Negativpunkte, während technische Neuerungen wie etwas das AF-Modul kein Pluspunkt sein kann - ich bräuchte es für die anvisierten Anwendungen schlicht nicht. Aus dem Grund (und wegen der noch offenen Objektivfrage) hadere ich auch, beim Händler meines Vertrauens blind eine Vorbestellung herauszugeben. So unterschiedlich kann also das sein, was man "braucht".

Bei der Objektivfrage finde ich es Schade, dass die Auswahl an gerade im Landschaftsbereich interessanten Festbrennweiten eher knapp ist. Gerade etwas im Bereich ~14mm fehlt mir, und wie gut die alten Rechnungen im Bereich von 20-24mm ausfallen muss man wohl auch abwarten. Die Palette von Zeiss reicht leider nicht tief genug herunter, also blieben nur die Zoomobjektive. Auch da warte ich erstmal die Tests ab. Schärfe bis in den Ecken auch bei größeren Öffnungen ist mir schon wichtig.

Das klingt jetzt alles furchtbar negativ, aber das mein Interesse trotz dieser "Kritikpunkte" noch unglaublich groß ist gibt mir selbst schon zu denken. ;)
 
Bei der Objektivfrage finde ich es Schade, dass die Auswahl an gerade im Landschaftsbereich interessanten Festbrennweiten eher knapp ist. Gerade etwas im Bereich ~14mm fehlt mir, und wie gut die alten Rechnungen im Bereich von 20-24mm ausfallen muss man wohl auch abwarten. Die Palette von Zeiss reicht leider nicht tief genug herunter, also blieben nur die Zoomobjektive. Auch da warte ich erstmal die Tests ab. Schärfe bis in den Ecken auch bei größeren Öffnungen ist mir schon wichtig.

Das klingt jetzt alles furchtbar negativ, aber das mein Interesse trotz dieser "Kritikpunkte" noch unglaublich groß ist gibt mir selbst schon zu denken. ;)

....geht mir genauso.... insgesamt: Die Neugierde und auch Vorfreude auf die SD1 überwiegen :)

LG
Thomas
 
Und deshalb gleich 2 vollkommen unnötige Vollzitate? :mad:

Wer einen derartigen Unsinn hier auch noch öffentlich beklatscht, dürfte mit der sinnvollen Kürzung von Zitaten möglicherweise auch überfordert sein.

Ich bin immer wieder erschüttert, mit welcher grenzenlosen Arroganz einige Zeitgenossen genau wissen, was "kein Mensch" braucht. :(

ciao
volker
 
leute macht mal langsam, ich persönlich unterschreibe das von "RKLPhoto" geschriebene auch. ich persönlich brauche auch kein liveview, keinen klappmonitor und sonstwas, das gilt nur für mich. wenn andere das brauchen ist das in ordnung, ich muß es halt mitbezahlen aber es zwingt mich ja keiner diese kamera zu kaufen.

jemand der im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen. wie kann jemand von arroganz sprechen der ein paar treads vorher selbst den erscheinungstermin der kamera in frage stellt nur weil vorgängermodelle auch länger gebraucht haben bis sie käuflich waren.

wie können leute über spezifikationen einer kamera reden die noch nicht auf dem markt ist? der ganze tread ist doch nur ein reines rätselraten, keiner weiß etwas genaues aber es muß darüber geschrieben werden.

wartet doch einfach ab bis die kamera erschienen ist, seid froh damit oder zerreißt sie dann in der luft. aber momentan ist niemand in der lage zu urteilen wann diese kamera erscheint und wie gut oder schlecht sie ist.

gruß norbert
 
wartet doch einfach ab bis die kamera erschienen ist, seid froh damit oder zerreißt sie dann in der luft. aber momentan ist niemand in der lage zu urteilen wann diese kamera erscheint und wie gut oder schlecht sie ist.
Naja, zumindest der Sensor (grob) inkl. Auflösung, "Demovideos" zu einem großformatigen Ausdruck und das fehlende Live-View sind zumindest mal bekannt. Nicht wirklich viel, aber besser als nichts.

Ich übernehme übrigens gerne die Kosten für dein Live-View, wenn du für mich die ISO 200-xxxx zahlst. ;)


Grüße
 
was zahlst du denn noch drauf, schwarz auf weiß in papierform kann ich sie dir zusichern:D
Noch mehr?
Die ISO-Stufenimplementierung besteht doch eh nur aus paar Zeilen Programmcodes und von mir auch noch bissl weitere Softwareabstimmung drauf...
Live-View (und bitte mit Klappdisplay) ist doch viel teurer. Schätz ich mal. ;)
Wenn schon dann musst du noch mehr übernehmen, Serienbildfunktion mit mehr als 3 Bildern zum Beispiel. Die find ich auch für Hugo. :D



Grüße
 
Die ISO-Stufenimplementierung besteht doch eh nur aus paar Zeilen Programmcodes ..
ISO-Stufen sollen reine SW-Sache sein?
Das gilt aber nur für Erweiterungs-ISOs wie z.B. L und H bei der 5D MK I. Für alle anderen Zwischenstufen braucht es hardwaremäßige Unterstützung, oder willst du alleine per Software von ISO 100 nach ISO 1600 pushen?

Anders wird wohl ein Schuh draus. Gerade Zusatzfunktionen, die softwarelastig sind, wie z.B. Video, verbraten mehr Entwicklungsaufwand, als mancher glauben möchte. Firmwareentwicklung ist alles andere als eine Lappalie! Ich hatte mal über etwa 2 Jahre mit Firmwareprogrammierung zu tun. Diesen Job konnte ich zum Glück ablegen. Da wirst du von allen Seiten geknebelt. Die Funktionen werden immer mehr, die Resourcen sollen möglichst gleich bleiben und nebenbei darfst du einen Sack voll Workarounds um diverse Hardwareschwächen herum programmieren.

Erwin
 
ISO-Stufen sollen reine SW-Sache sein?
Das gilt aber nur für Erweiterungs-ISOs wie z.B. L und H bei der 5D MK I. Für alle anderen Zwischenstufen braucht es hardwaremäßige Unterstützung, oder willst du alleine per Software von ISO 100 nach ISO 1600 pushen?
Mein gesamter letzter Kommentar war eher scherzhaft gemeint, schon alleine weil ich überhaupt nicht einschätzen kann in welchem Verhältnis der Entwicklungsaufwand für verschiedene Funktionen steht.

Die verschiedenen ISO-Stufen hab ich mir bisher aber in der Tat eher nur als hard- und/oder softwaremässige Signalverstärkung vorgestellt, die aber natürlich schon erstmal eingestellt und kalibiriert werden muß. Von weiteren Optimierungen hinsichtlich der unterschiedlichen Stufen mal ganz abgesehen.

Ich hab speziell von diesen Entwicklungsaspekten aber wie gesagt an sich keine Ahnung. Fände es interessant wenn du vielleicht etwas genauere Einblicke geben könntest, solange man in diesem Teil des Forums noch halbwegs diskutieren darf.


Grüße
 
Ich hab speziell von diesen Entwicklungsaspekten aber wie gesagt an sich keine Ahnung. Fände es interessant wenn du vielleicht etwas genauere Einblicke geben könntest, solange man in diesem Teil des Forums noch halbwegs diskutieren darf.
Was soll ich viel ausführen? Ein Spezialist bezüglich der Kamerahardware bin ich beileibe nicht. Klar ist jedenfalls, dass die verschiedenen ISO-Stufen über unterschiedliche Verstärkungen erzielt werden und das geht nun mal nicht mir purer Software.

Für den Fall, dass du etwas über Aspekte bezüglich der Firmwareentwicklung erfahren wolltest, habe ich ein gewisses Problem. Hier Details zu erzählen würde in meinem Fall sofort zu einem Rückschluss auf Produkt und Hersteller führen.

Aber ich kann es auch ein bisschen verallgemeinern. Der Entwicklungsaufwand für FW wird häufig unterschätzt. Das Marketing sieht darin – überspitzt ausgedrückt – nur ein paar Zeilen Code, die jeder mit einer „Handvoll“ Programmiererfahrung zustande bringt. Ob diese Fehleinschätzung nun bei Canon & Co. auch gegeben ist, oder da erheblich Geld in die Firmwaretruppe gesteckt wird, kann ich nicht sagen. Software ist nicht so einfach zu greifen, es gibt keine festen Preiszuordnungen wie bei Hardwareteilen. Und nicht zuletzt muss die FW einiges ausbügeln, was in der Hardware schief gelaufen ist. Bei den kurzen Produktzyklen ist ein zusätzliches Hardwareredesign nicht drin und es muss die SW herhalten, auch wenn man dreimal um die Ecke programmiert.

Schlimm finde ich die Meinungen mancher Leute (auch hier), die z.B. den Videobetrieb einer DSLR auch nur als ein paar Zeilen Code ansehen und die Cam deshalb überhaupt nicht teurer wird, weil es ja „nur“ Software ist.

Ich vermute jedenfalls sehr stark, dass Canon eine Menge Resourcen in die FW-Entwicklung gesteckt hat. Sonst wäre man wohl schon baden gegangen.
Also ohne jetzt nochmals die LifeView/Video etc. Diskussion anzufachen, eines ist für mich klar. Diese Features sind nicht zuletzt aufgrund von Softwareentwicklungskosten fester Bestandteil des Endpreises und wohl nicht nur ein paar Euro fuffzig.

So, von mir jetzt Ende des Abschweifens vom Hauptthema.

Erwin
 
An dieser Stelle mache ich zu - solange die SD1 noch nicht auf dem Markt ist und keine Tests existieren, ist es wenig sinnvoll, sich seitenlang wegen irgendwelcher technischer Spezifikationen gegenseitig die Köpfe einzuschlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten