Vielen Dank für all die erhobenen Daumen. Freut mich.

Und noch mehr, dass auch negative Seiten des Foveons angesprochen werden können, angenehm objektiv...
@flyingrooster:
Schön erklärt, kann man nachvollziehen
Es liegt nun wirklich an der Praxistauglichkeit, was denn schlussendlich besser rauskommt. So eine 3-fache RAW-Größe ist nicht ohne, die Daten müssen ja geschaufelt werden und das geht z.B. massiv auf die Seriengeschwindigkeit.
Völlig richtig, da muß dann auch eine richtig große Schaufel her. Glaube deshalb auch kaum, dass die Serienbildgeschwindigkeit der SD1 begeistern wird.
Und bei Motiven mit ausreichendem Kontrast ist die Helligkeitsauflösung [Bayer] trotz unterschiedlicher Farbempfindlichkeit der benachbarten Pixel durchaus sehr gut.
Absolut. Beide Techniken haben ihre individuellen Stärken und Schwächen.
Auch die Mehrzahl meiner Bilder entsteht mit Bayer-Kameras. Foveon liefert traumhafte Fotos welche sich exzellent nachbearbeiten lassen (SW-Umwandlung usw.). Ausserhalb seines Idealbereichs fällt die Qualität aber rapide ab und dann holt Bayer seinen (geringen) Rückstand schnell auf und zieht vorbei.
Aber wenn es passt, dann kenn ich keine schöneren Bilder. Grade deshalb wär auch die SD1 für mich, eben für Fotos im Idealbereich, so großartig. Für alles andere werd ich sie wohl kaum verwenden. Im Prinzip könnten sie mir eine günstigere, abgespeckte Version ohne AF, 0.1fps und nur mit ISO 50-100 verkaufen.
Lass' einmal den Dynamikumfang in den Fokus treten und schon kann die Welt wieder ganz anders aussehen (nebeneinander liegende Pixel mit unterschiedlicher Ausleseverstärkung).
Oh ja, wie die Fuji S5 Pro. Tolle Sache, ich mag solche Extremkameras...
Wobei die Sigmas auch mit hohem Dynamikumfang punkten können, vor allem bei SW-Konvertierungen (3 mögliche Grauwerte pro Pixel). Um dabei Highlights clippen zu lassen, muß man fast schon direkt in die Sonne fotografieren.
Ich frage mich langsam auch ob man die Sensoren (Foveon, Bayer) überhaupt und effektiv miteinander vergleichen kann. Für mich sind es eher zwei Paar Schuhe und es ist eher eine Geschmackssache welcher der beiden vorzuziehen ist.
Vergleiche find ich immer gut, sofern man versucht möglichst objektiv zu bleiben und nicht nur "sein" System als das einzig Wahre darzustellen. Also einfach beide Systeme kaufen.

Kann gar nicht mehr sagen wieviel Zeit ich damit verbracht hab meine kleine Pen mit 20er Lumix 1.7 (40mm KB) gegen die DP2 antreten zu lassen.
Bei solchen Vergleichen gibts letztendlich keinen eindeutigen Gewinner, weil die Unterschiede zu groß sind. Nur Spezialisten auf ihren jeweiligen Gebieten.
Meine Armbanduhr ist auch nicht besser als mein rechter Schuh, nur weil sie die Zeit anzeigen kann...
Grüße