• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
yep, schließe mich an.

Arg theoretisch und eindimensional in Bezug auf den Vergleich zu Bayer in den letzten Seiten.

Hey, wir hatten dazwischen auch immer mal gute Links, die Ansichten und Überlegungen untermauerten.
j.
 
klar doch, wollte das auch nicht schlechtschreiben, nur mal wieder den Blickwinkel aus der Detailbetrachtung raushieven (hab' hier vlt. schon zu oft erlebt, dass das in sinnfreier Zerfleischerei endet, sry) ;-)

VG,
Torsten
 
Moin,

wo gibt's denn zu dem AF-System die Information, daß das durch den Benutzer justierbar ist?

Ich habe auch schon aufgeschnappt, daß das AF-Modul eventuell von Olympus zugekauft würde. (entsprechend dem Modul in der E-3) .... allerdings kann ich auch dazu nichts sagen, ob das stimmt. Schön wär's, denn das E-3 AF-Modul ist ansich wirklich sehr gut.

LG
Thomas
 
Wenn die bisherigen Pro's von Foveon..........dann wird Sigma mit der SD1 ein Revival feiern und in einigen Bereichen Maßstäbe setzen.

Oder es stachelt die Konkurrenz noch mehr an, sich in Megapixel-Rekorden gegenseitig zu übertrumpfen. Dann hat jede Einsteiger EOS 650D 30 MP und wir sind wieder gleich weit wie jetzt, dass die SD1 auf dem Papier abstinkt und nur von ein paar Freaks gekauft wird :cool:
 
Oder es stachelt die Konkurrenz noch mehr an, sich in Megapixel-Rekorden gegenseitig zu übertrumpfen. Dann hat jede Einsteiger EOS 650D 30 MP und wir sind wieder gleich weit wie jetzt, dass die SD1 auf dem Papier abstinkt und nur von ein paar Freaks gekauft wird :cool:

Wenn diese das machen, haben wir die Qualität von Kompaktkameras im DSLR Bereich. Abgesehen von immer höheren Grundrauschen durch kleinere Pixel und entsprechender Verstärkung, werden dann schon bei Iso100 Details gebügelt. Nein Danke! Nikon hat doch nicht umsonst nur 16 MPixel nachgelegt.
Bei APS-C ist die Grenze zwischen gut und Böse erreicht. Ich denke die Sigma SD1 stellt, wenn alles stimmt, das Optimum in dieser Klasse dar. Zumindest was die Bildqualität betrifft und das ist ja immer noch das entscheidene. Eine Videokamera kann ich mir extra kaufen.

Gruß Sven
 
Mich wuerde interessieren in wie weit Pentax da seine Finger mit im Spiel hat - 77 Zonen Belichtungsmessung, 11 Punkte AF, die Abdichtung klingt alles recht bekannt... und man munkelt ja, dass Sigam und Pentax evtl. auch bei Obtiken zusammen arbeiten.
 
pentax gehört zu hoya und ist dort mit den 6000 mitarbeitern eher ein kleines lämplein in der hoya gruppe mit 35500.
wenn dann würde ich vermuten, dass sigma mit hoya zusammenarbeitet und dabei auch gleich ein AF modul usw. bekam.
klingt m.e. auch plausibler als eine kooperation mit olympus.

beachtet man noch, dass sigma lediglich ~1000 mitarbeiter beschäftigt so finde ich deren produktangebot beachtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: markenname und hersteller müssen überhaupt nicht die selben sein.
siehe hama - die stellen wohl nichts selbst her ?
auch panasonic ist/war nur ein markenname.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich könnte ich mir den APS-C Sensor der neuen SIGMA SD1 mit einem Bayer-Pattern nicht vorstellen. Es ist einfach zu wenig Platz auf der kleinen Fläche, um so viele Pixel Auf einer Ebene unterzubringen.
Das 3-Layer-Sensordesign scheint die einzig vernünftige Lösung, um auf die Anzahl von Pixeln zu kommen, jedem Pixel genug Platz zu lassen und so viele Informationen wie möglich aufzuzeichnen.
Der nächste logische Schritt wäre das Vollformat mit der Möglichkeit 21-24 MP x 3 abzuliefern.

Ingesamt hat SIGMA mit der SD1 einen Schritt gemacht, der mich nun dazu zwingt meine Einstellung - mir nur noch die SD15 zu kaufen - noch einmal zu überdenken.

PS: Meine Linsen tragen ausnahmslos die Bezeichnungen EX & DG und nicht DC. Deshalb gehe ich auch von weiterhin guten Abbildungsleistungen der Objektive an der SD1 aus.
 
Eben erst jetzt gerade mitbekommen, was Sigma da angekündigt hat. Wenn die das auch einigermassen bald und ausgereift ausliefern können, wird das der Hammer.
Und dann: Das AF-Modul lässt mich ja von einer Kooperation mit Olympus und einem FT-Foveon-Sensor gleicher Bauart träumen. Hach - das wär was.
Ob Foveon oder Bayer spielt meiner Meinung nach keine so grosse Rolle, aber die 46MP (auch wenn es eher 30 entsprechend Bayer wären), sind schon eine Ansage! Und das in einer FT-Kamera wäre schon toll.
Aber das wäre wohl zu schön, um wahr zu werden.
 
pentax gehört zu hoya und ist dort mit den 6000 mitarbeitern eher ein kleines lämplein in der hoya gruppe mit 35500.
wenn dann würde ich vermuten, dass sigma mit hoya zusammenarbeitet und dabei auch gleich ein AF modul usw. bekam.
klingt m.e. auch plausibler als eine kooperation mit olympus.

beachtet man noch, dass sigma lediglich ~1000 mitarbeiter beschäftigt so finde ich deren produktangebot beachtlich.

Wenn es so wäre, hätte Sigma ja gleich die K-5/7 komplett kaufen können, sowie Fuji mit Nikon macht. Traumcam K-5 mit Foveon APS-C :cool:
 
ich kann es auch nicht mehr hören / lesen. ich interessiere mich ausschließlich für die SD1 mit dem foveon und deshalb bin ich hier in diesem thread. sonst wäre ich dementsprechend woanders .....
 
Aber der Hobbyfotograf möchte meist mit einer Kamera möglichst viel machen. (...)
Deswegen hoffe ich für meinen Teil das die SD1 doch recht universell einsetzbar ist.

Na, dann empfehle ich ganz klar eine DSLR des unteren Mittelsegments, Nikon oder Canon mit APS- Sensor und 12 oder 14MP. Nikon D90, Canon 550d, das sind Kameras, die dem Hobbyfotografen viele Möglichkeiten geben.
Das Auflösungspendant (konventioneller Sensor) zur SD1 liegt bei ca. 30MP, das ist keine "universelle Kamera", sondern eine Spezialkamera für ultrahohe Auflösung. Mehr als eine D3x oder Canon 1ds MkIII.

Du wirst damit leben müssen, dass diese Kamera recht träge ist (riesige Datenmengen), ein mäßig gutes Gehäuse hat (Sigma hat noch keinen einzigen guten Kamerabody gebaut), und bei höheren ISO deutlich mehr rauscht als Canon oder NIkon.

Wenn alles das dich stört, kauf dir lieber eine Mainstreamkamera bzw. frag dich, wozu du diese extreme Auflösung brauchst. Bzw ob....

Gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten