yep, schließe mich an.
Arg theoretisch und eindimensional in Bezug auf den Vergleich zu Bayer in den letzten Seiten.
Hey, wir hatten dazwischen auch immer mal gute Links, die Ansichten und Überlegungen untermauerten.
j.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
yep, schließe mich an.
Arg theoretisch und eindimensional in Bezug auf den Vergleich zu Bayer in den letzten Seiten.
Wenn die bisherigen Pro's von Foveon..........dann wird Sigma mit der SD1 ein Revival feiern und in einigen Bereichen Maßstäbe setzen.
wo gibt's denn zu dem AF-System die Information, daß das durch den Benutzer justierbar ist?
Hier in der Mitte des Video - Interviews wird das Menu der SD1 gezeigt, geht allerdings sehr schnell, am besten zwischen den Sequenzen mit der Pause Taste stoppen, um es in Ruhe ansehen zu können.
Auf einem Bild ist die Funktion „ AF MICRO ADJUSTMENT“ zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=TypUi7ZarWk
VG
Manfred
Oder es stachelt die Konkurrenz noch mehr an, sich in Megapixel-Rekorden gegenseitig zu übertrumpfen. Dann hat jede Einsteiger EOS 650D 30 MP und wir sind wieder gleich weit wie jetzt, dass die SD1 auf dem Papier abstinkt und nur von ein paar Freaks gekauft wird![]()
Ob Foveon oder Bayer spielt meiner Meinung nach keine so grosse Rolle, aber die 46MP (auch wenn es eher 30 entsprechend Bayer wären), sind schon eine Ansage! Und das in einer FT-Kamera wäre schon toll.Und dann: Das AF-Modul lässt mich ja von einer Kooperation mit Olympus und einem FT-Foveon-Sensor gleicher Bauart träumen. Hach - das wär was.
Ganz ehrlich könnte ich mir den APS-C Sensor der neuen SIGMA SD1 mit einem Bayer-Pattern nicht vorstellen. Es ist einfach zu wenig Platz auf der kleinen Fläche, um so viele Pixel Auf einer Ebene unterzubringen.
pentax gehört zu hoya und ist dort mit den 6000 mitarbeitern eher ein kleines lämplein in der hoya gruppe mit 35500.
wenn dann würde ich vermuten, dass sigma mit hoya zusammenarbeitet und dabei auch gleich ein AF modul usw. bekam.
klingt m.e. auch plausibler als eine kooperation mit olympus.
beachtet man noch, dass sigma lediglich ~1000 mitarbeiter beschäftigt so finde ich deren produktangebot beachtlich.
Das geht schon. Canon hat vor kurzem einen Sensor vorgestellt, der auf APS-H-Format 120 MP hat.
j.
Das geht schon. Canon hat vor kurzem einen Sensor vorgestellt, der auf APS-H-Format 120 MP hat.
j.
Aber der Hobbyfotograf möchte meist mit einer Kamera möglichst viel machen. (...)
Deswegen hoffe ich für meinen Teil das die SD1 doch recht universell einsetzbar ist.