T. B.
Themenersteller
Ich muss ehrlich meine Meinung zu der Linse revidieren!!!
Zuerst fragte ich ja nach dem Sinn einer solchen Linse. Denn wenn man ehrlich ist, 200,- € für ein lichtschwaches Normalobjektiv ..., und 2,8/45 IST lichtschwach in dem Bereich, ... billig ist anders. Canons 1,8/50 kostet knapp 100,- € nagelneu. Von daher ist ein 2,8/45 (umgerechnet) für 199,- € zunächst nicht billig.
Alternative manuelle Objektive wie "Millionen" von 2,8/28-ern der verschiedensten Hersteller sind für´n Appel-und-n-Ei zu haben. Das Canon FD 2,8/28 kostet keine 30,- € im sehr guten Zustand. Also praktisch identische Lichtstärke und Brennweite für höchstens 1/6 des Preises ... wenn auch ohne AF und Blendensteuerung.
Allerdings ist das Sigma eine komplette Neuentwicklung auf dem neuesten Stand und bildet bereits bei offener Blende scharf bin in die Ecken ab. DAS schafft von den alten manuellen Objektiven für genannte 30,- € keines. Die Entwicklung ist halt 30-40 Jahre her.
Auch die Vignettierung des 30-er ist sehr moderat, hätte ich schlechter erwartet.
Und das Canon EF 1,8/50 ist am Kleinbild alles andere als Randscharf bis in die Ecken. Abgeblendet auf 5,6 geht´s, aber bei 2,8 noch lange nicht.
Da muss Sony ganz schön aufpassen und muss wirklich gute Linsen bauen.
Canon fehlt ja sogar noch komplett im spiegellosen Sektor, mal schauen was die (zur Photokina?) vorstellen. Sicherlich der Sensor der G1x und schon kann Sigma auch dafür die Objektive "umbauen".
Somit kann man Sigma tatsächlich gratulieren. Tolle Entwicklung und weiter so. Freue mich auf weitere Entwicklungen für die NEX ...
Zuerst fragte ich ja nach dem Sinn einer solchen Linse. Denn wenn man ehrlich ist, 200,- € für ein lichtschwaches Normalobjektiv ..., und 2,8/45 IST lichtschwach in dem Bereich, ... billig ist anders. Canons 1,8/50 kostet knapp 100,- € nagelneu. Von daher ist ein 2,8/45 (umgerechnet) für 199,- € zunächst nicht billig.
Alternative manuelle Objektive wie "Millionen" von 2,8/28-ern der verschiedensten Hersteller sind für´n Appel-und-n-Ei zu haben. Das Canon FD 2,8/28 kostet keine 30,- € im sehr guten Zustand. Also praktisch identische Lichtstärke und Brennweite für höchstens 1/6 des Preises ... wenn auch ohne AF und Blendensteuerung.
Allerdings ist das Sigma eine komplette Neuentwicklung auf dem neuesten Stand und bildet bereits bei offener Blende scharf bin in die Ecken ab. DAS schafft von den alten manuellen Objektiven für genannte 30,- € keines. Die Entwicklung ist halt 30-40 Jahre her.
Auch die Vignettierung des 30-er ist sehr moderat, hätte ich schlechter erwartet.
Und das Canon EF 1,8/50 ist am Kleinbild alles andere als Randscharf bis in die Ecken. Abgeblendet auf 5,6 geht´s, aber bei 2,8 noch lange nicht.
Da muss Sony ganz schön aufpassen und muss wirklich gute Linsen bauen.
Canon fehlt ja sogar noch komplett im spiegellosen Sektor, mal schauen was die (zur Photokina?) vorstellen. Sicherlich der Sensor der G1x und schon kann Sigma auch dafür die Objektive "umbauen".
Somit kann man Sigma tatsächlich gratulieren. Tolle Entwicklung und weiter so. Freue mich auf weitere Entwicklungen für die NEX ...