• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEU --> Sigma Objektive (auch) für NEX --> 2,8 19 und 30mm

Ich muss ehrlich meine Meinung zu der Linse revidieren!!!

Zuerst fragte ich ja nach dem Sinn einer solchen Linse. Denn wenn man ehrlich ist, 200,- € für ein lichtschwaches Normalobjektiv ..., und 2,8/45 IST lichtschwach in dem Bereich, ... billig ist anders. Canons 1,8/50 kostet knapp 100,- € nagelneu. Von daher ist ein 2,8/45 (umgerechnet) für 199,- € zunächst nicht billig.
Alternative manuelle Objektive wie "Millionen" von 2,8/28-ern der verschiedensten Hersteller sind für´n Appel-und-n-Ei zu haben. Das Canon FD 2,8/28 kostet keine 30,- € im sehr guten Zustand. Also praktisch identische Lichtstärke und Brennweite für höchstens 1/6 des Preises ... wenn auch ohne AF und Blendensteuerung.

Allerdings ist das Sigma eine komplette Neuentwicklung auf dem neuesten Stand und bildet bereits bei offener Blende scharf bin in die Ecken ab. DAS schafft von den alten manuellen Objektiven für genannte 30,- € keines. Die Entwicklung ist halt 30-40 Jahre her.
Auch die Vignettierung des 30-er ist sehr moderat, hätte ich schlechter erwartet.

Und das Canon EF 1,8/50 ist am Kleinbild alles andere als Randscharf bis in die Ecken. Abgeblendet auf 5,6 geht´s, aber bei 2,8 noch lange nicht.

Da muss Sony ganz schön aufpassen und muss wirklich gute Linsen bauen.
Canon fehlt ja sogar noch komplett im spiegellosen Sektor, mal schauen was die (zur Photokina?) vorstellen. Sicherlich der Sensor der G1x und schon kann Sigma auch dafür die Objektive "umbauen".

Somit kann man Sigma tatsächlich gratulieren. Tolle Entwicklung und weiter so. Freue mich auf weitere Entwicklungen für die NEX ...
 
Man munkelt ja, dass sowohl das Sigma 2,8/19mm und das Sigma 2,8/30mm die selben Objektive sind, die in den neu angekündigten Sigma Kompakt Modellen DP1/DP2 Merrill eingebaut sind. Insofern profitieren die MfT- und NEX-Besitzer von dieser Neuentwicklung. :top: Dass Sigma gute Optiken bauen kann (von der bösen Serienstreuung mal abgesehen), steht wohl außer Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das kleine Review bei dpreview gelesen habe, werde ich nir das Objektiv wohl auch zulegen. Es scheint wirklich brauchbar, und dazu scheinen sich die Marktpreise bei 170 Euro einzupendeln. Es ist doch deutlich kleiner als das Zoom.

Grüße,
Heinz
 
Sony hat ja nicht umsonst den E-Mount für Dritthersteller offengelegt. Denke, dass die wissen, dass das System erst richtig gut ist, wenn entsprechende Objektive erhältlich sind. Und da sehen sie die Konkurrenz möglicherweise eher als Unterstützung.

Da muss Sony ganz schön aufpassen und muss wirklich gute Linsen bauen.
 
Man munkelt ja, dass sowohl das Sigma 2,8/19mm und das Sigma 2,8/30mm die selben Objektive sind, die in den neu angekündigten Sigma Kompakt Modellen DP1/DP2 Merrill eingebaut sind.
Das braucht man nicht munkeln, das ist so und wird von Sigma auch entsprechend bestätigt. Nur so war es überhaupt möglich, mit solchen "Nischenobjektiven" in diesen Markt einzusteigen.
 
Nachdem ich das kleine Review bei dpreview gelesen habe, werde ich nir das Objektiv wohl auch zulegen. Es scheint wirklich brauchbar, und dazu scheinen sich die Marktpreise bei 170 Euro einzupendeln. Es ist doch deutlich kleiner als das Zoom.

Grüße,
Heinz

So, ich habe es jetzt (EDIT: das 2,8/30). Es ist viiiieel schärfer als das SEL-1855 und das SEL-16. Keine Dezentrierung, schon bei Offenblende sehr gut. Es wird wohl mein Immerdrauf auf der NEX-3.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 19er Sigma klappert im ausgeschaltenen Zustand wenn mann es langsam vor und zurück kippt. Deutlich hör und fühlbar. Bei Kamera an klappert dann nichts mehr.

Ist das bei Euren auch so :confused:
 
Ach, wieso ist denn da was bewegliches drin? Hat doch keinen Bildstabilisator...:confused: Bei den NEX-Objektiven bewegt sich auch nix.
 
Die beiden Objektive scheinen ja wirklich ganz gut zu sein. Für den Preis werde ich sie mir wohl auch besorgen, da ich vom Sony 18-55 auch nicht so ganz überzeugt bin.
Meins ist grade zur Reparatur da dezentriert. Bin mal gespannt, ob es danach besser ist.
Ansonsten machen die Sigma Linsen doch Hoffnung, dass Sony auch noch die eine oder andere "brauchbare" Optik außerdem 50er und 24er zustandebringt
;-)

Gruß Frank
 
Die beiden Objektive scheinen ja wirklich ganz gut zu sein. Für den Preis werde ich sie mir wohl auch besorgen, da ich vom Sony 18-55 auch nicht so ganz überzeugt bin.
Meins ist grade zur Reparatur da dezentriert. Bin mal gespannt, ob es danach besser ist.
Ansonsten machen die Sigma Linsen doch Hoffnung, dass Sony auch noch die eine oder andere "brauchbare" Optik außerdem 50er und 24er zustandebringt
;-)

Gruß Frank
Scheinbar sind alle 18-55 mehr oder weniger dezentriert. Ich habe noch keine Testbilder gesehen, wo es völlig in Ordnung ist. Scheinbar ist es aufwändig, ein Zoom mit Stabi zu zentrieren. Meins ist im Großen und ganzen OK.
Die Sigmas sind vor allen Dingen kompakt und bezahlbar, was meiner Nutzung als "Low-Cost"-Immerdabei sehr entgegenkommt. Eigentlich wäre das Zeiss die Optik meiner Wahl gewesen, aber das ist ja fast so teuer wie mein 35L und so groß wie das Kit-Zoom.

Grüße,
Heinz
 
Mein Gott sind die Bilder mit dem 30er scharf !!!!!

Hoffentlich kommt die Sonne bald wieder raus ......

Ich komm ja in Versuchung das 19 er auch zu testen .

Gruss,Thorsten
 
Mein Gott sind die Bilder mit dem 30er scharf !!!!!

Hoffentlich kommt die Sonne bald wieder raus ......

Ich komm ja in Versuchung das 19 er auch zu testen .

Gruss,Thorsten

Dann geh schon mal an dein Sparschwein...
Das 19mm steht dem 30mm in nichts nach!

VG Oli
 
Das 19mm steht dem 30mm in nichts nach!

VG Oli

Dein Wort in Gottes Ohr! :)
Ich habe es auch bestellt und hoffe sehr das es am Rand etwas besser ist und nicht so stark verzeichnet wie das SEL 1628.
Dann hätte ich auch schon fast meine Traumkombination von Objektiven an meiner NEX5 N, bis auf ein vernünftiges, lichtstarkes und bezahlbares Makro Objektiv.
Vielleicht baut ja Sigma noch ein 100mm f:2, oder Tamron ein 90mm f:2 Makro (Abbildungmaßstab 1:1 mit Sabi :top:).
 
Dann hätte ich auch schon fast meine Traumkombination von Objektiven an meiner NEX5 N
Sigma 19mm und 30mm und das SEL-50 könnte mein Endausbau werden.
Das 16er sollte im übrigen eigentlich kaum verzeichenen, und abgeblendet ist es wirklich nicht schlecht, zumindest meins nicht (auch wenn es jetzt zur Finanzierung des 30ers verkauft wird. Das 19er scheint mir in der Anwendung aber universeller, z.B. könnte es mit dem SEL-50 ein gutes 2er Setup ergeben.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten