• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEU --> Sigma Objektive (auch) für NEX --> 2,8 19 und 30mm

Auch kurz und bündig: ja, wackelt und pumpt im AF-C Modus.
 
Auch kurz und bündig: ja, wackelt und pumpt im AF-C Modus.

Hallo,

das Sigma 2,8/19 habe ich bisher nur im Einzelbild-AF betrieben.
Auf eure Erfahrungen habe ich mal den Nachführ-AF ausprobiert.
Bei der NEX 5 und NEX 7 pumpt der AF.
Ich werde mich mit Sigma in Verbindung setzen und dann entscheiden was ich mit dem Objektiv mache.

Gruß
Waldo
 
Wenn die Objektive originär für die DP1/DP2 Merrill entwickelt wurden, wird sich Sigma wohl kaum weiter engagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Sigma 2,8/19 habe ich bisher nur im Einzelbild-AF betrieben.
Auf eure Erfahrungen habe ich mal den Nachführ-AF ausprobiert.
Bei der NEX 5 und NEX 7 pumpt der AF.
Ich werde mich mit Sigma in Verbindung setzen und dann entscheiden was ich mit dem Objektiv mache.

Gruß
Waldo

Auch die Sony Objektive pumpen doch alle bei AF-C an der NEX 5N. Da wird Sigma nicht viel weiterhelfen können :angel:. Ich habe mich an das 19mm Sigma schon längst gewöhnt und es macht auch langsam sehr viel Spaß. Ich habe mich dafür entschieden und es in meinen "StammObjektivPark" neben dem SEL 50F18 und Tamron 18-200 immer dabei :-). Bei den manuellen Objektiven habe ich die Zeisslinsen Distagon 28/2,8 T*, Distagon 35/2,8T*, Planar 50/1,4 T* und Sonnar 135/2,8T*, das Yashica Zoom 75-150/4 und das 16/2,8 Zenitar Fisheye in die "Stammformation" aufgenommen. Auf der "Reservebank" stehen noch das Minolta Zoom MD 24-35/3,5 und das MD 28-75/3,5-4,8. Der Rest muss demnächst den "Club" verlassen. Um auf der "Tribüne zu fungieren" sind sie mir dann doch zu schade :D
 
serox: Auch die Sony Objektive pumpen doch alle bei AF-C an der NEX 5N. ....

Da hast du schon recht, ist mir auch schon aufgefallen!
Aber beim Pumpen am Sigma hast das Gefühl, das Foto kann nie scharf werden, so springt der AF!
 
was spricht für das 30mm was für das 19mm objektiv als immerdrauf?
mir würde das normalobjektiv 30mm bei vielen architekturfotos
vermutlich zu wenig weitwinkel liefern...
bisher bin ich mit dem kit SEL1855 doch recht zufrieden und
würde mir eigentlich eher ein günstiges zoom objektiv zwischen 18mm
und 85mm bzw 105mm wünschen, da mir beim kit der telebereich doch
manchmal etwas fehlt.
 
Beim 19er musst du die Cam hübsch gerade halten, sonst hast du stürzende Linien. Ergebnis: Zu viel Vordergrund. Beim 30er gehst du weiter weg und ein leichtes Neigen fällt viel weniger auf.
 
Wir haben heute die Nex-7 mit den Sigmas probiert und noch jede Menge anderer Objektive.

Das 30mm überzeugt optisch ziemlich, ist günstig und ist super schick kompakt. Dagegen dürften es viele adaptierte 28er oder 35er eher schwer haben.

Das 19er war irgendwie gurkig. Da war irgendwo irgendwas scharf, aber nichts wie es sollte und Abblenden hat auch nicht geholfen. Vermutlich ist das Exemplar einfach fehljustiert.

Das Sony 50mm ist sehr brauchbar. Genauwie auf Photozone beschrieben.

Das Kit - nuja - ist halt ein Kit. Ist ok.

Überzeugen konnten weitgehend Sony 50mm und Sigma 30mm.

Ein sehr altes 50mm Zeiss war auf Blende 4 abgeblendet auch wirklich gut. Keinerlei Bildfehler und richtig scharf (so etwa wie das Sony 50mm). Noch etwas schärfer jedch bei 5.6. Man muss an der Nex-7 Altglas wohl doch meist recht satt abblenden, um wirklich durchgehend gute Ergebnisse zu erreichen und man sollte dann besser richtig gutes Altglas verwenden...
 
Ich hatte anfangs auch ein 19er mit erheblichen Randunschärfen, das zweite Exemplar war dagegen erfreulich gut. Halt Sigmatypisch. Generell ist das 2,8/19mm aber eine schöne Optik und m.E. derzeit alternativlos. Mein Summaron-M 2,8/35mm ist bei Blende 5,6 sehr gut einsetzbar, aber das Rumgefriemel mit dem MF nervt mich persönlich doch sehr. Ein adaptiertes Nikkor AF-S 1,8/35mm ist ebenfalls an der NEX eine gute Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
serox: Auch die Sony Objektive pumpen doch alle bei AF-C an der NEX 5N. ....

Da hast du schon recht, ist mir auch schon aufgefallen!
Aber beim Pumpen am Sigma hast das Gefühl, das Foto kann nie scharf werden, so springt der AF!

Hallo,

je mehr ich über das Pumpen nachdenke, komme ich zu der Erkenntnis,
das muss so sein.
Kontrast-AF muss sich an die Schärfeebene rantasten.
Das geht nur wenn der AF pumpt.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte anfangs auch ein 19er mit erheblichen Randunschärfen, das zweite Exemplar war dagegen erfreulich gut. Halt Sigmatypisch. Generell ist das 2,8/19mm aber eine schöne Optik und m.E. derzeit alternativlos. Mein Summaron-M 2,8/35mm ist bei Blende 5,6 sehr gut einsetzbar, aber das Rumgefriemel mit dem MF nervt mich persönlich doch sehr. Ein adaptiertes Nikkor AF-S 1,8/35mm ist ebenfalls an der NEX eine gute Kombi.

Ganz ehrlich gesagt ist das 30er Sigma offen so gut, dass man für viele Zwecke auf die Adaption von 28ern oder 35ern verzichten kann, es sei denn, man will genau den Look, die Lichtstärke (erschwingliche und offene 1.4 an der Nex-7 scheinen mir bisher wenig zufriedenstellend) oder (deutlich abgeblendet) dann noch bessere Ergebnisse als mit dem Sigma (topp Linse vorausgesetzt).

Nach meinen Beobachtungen ist die Nex-7 hier halt nochmal kritischer mit Fremdobjektiven als eine Nex-5. Letztlich bedeutet das, dass die adaptierten Objektive nach Möglichkeit von sehr guter Qualität sein sollten und ggf. eine Blende weiter abgeblendet werden, als das an der Nex-5 nötig wäre. Es macht scheinbar bei dieser Betrachtung wirklich Sinn, die Nex-5 von der Nex-7 zu unterscheiden.

UWW bleibt aber an der Nex-7 nach wie vor scheinbar eine Tragödie. Selbst das Sony eigene 16mm zeigt an der Nex-7 margentafarbene Ecken. :eek:
 
Ganz ehrlich gesagt ist das 30er Sigma offen so gut, dass man für viele Zwecke auf die Adaption von 28ern oder 35ern verzichten kann, es sei denn, man will genau den Look, die Lichtstärke (erschwingliche und offene 1.4 an der Nex-7 scheinen mir bisher wenig zufriedenstellend) oder (deutlich abgeblendet) dann noch bessere Ergebnisse als mit dem Sigma (topp Linse vorausgesetzt).

Nach meinen Beobachtungen ist die Nex-7 hier halt nochmal kritischer mit Fremdobjektiven als eine Nex-5. Letztlich bedeutet das, dass die adaptierten Objektive nach Möglichkeit von sehr guter Qualität sein sollten und ggf. eine Blende weiter abgeblendet werden, als das an der Nex-5 nötig wäre. Es macht scheinbar bei dieser Betrachtung wirklich Sinn, die Nex-5 von der Nex-7 zu unterscheiden.

UWW bleibt aber an der Nex-7 nach wie vor scheinbar eine Tragödie. Selbst das Sony eigene 16mm zeigt an der Nex-7 margentafarbene Ecken. :eek:

Um einen kleinen Sprung zu Wagen: wenn die Nex 7 mit ihren 24MP so kritisch ist, bin ich mal gespannt, wie sich die D3200 von Nikon verhält, die hat ja ebenfalls 24MP.
 
Die Nikon hat aber nicht den geringen Abstand von Linse zum Sensor. Von daher bin ich dort optimistischer. Davon ab bietet Nikon mehr als nur 7 halbgare Objektive - ok Zeiss 24 und Sony 50 sind ganz gut, machen aber alleine keinen Sommer. ;)

Wenn man es z.B. mit dem 50er ab Blende 4 schafft, die Nex-7 einigermaßen zu bedienen, dann sind die Ergebnisse wirklich überzeugend.
 
Update: Das zweite Sigma 30mm ist heute gekommen und was soll ich sagen: keine Kommunikationsprobleme mit der NEX C3, der AF ist allerdings unverändert und noch langsamer als am 16mm. Zudem dauert es sehr lange, bis die Kamera nach dem betrachten eines Bildes wieder schussbereit ist. Das ist beim 16mm deutlich fixer der Fall. Optisch ist die Linse Welten besser als das 16mm, von den Brennweitenspezifika mal abgesehen. Ein top Immerdrauf, vor allem wenn das nächste Firmwareupdate die oben genannten Macken noch behebt.
 
Die Nikon hat aber nicht den geringen Abstand von Linse zum Sensor. Von daher bin ich dort optimistischer. Davon ab bietet Nikon mehr als nur 7 halbgare Objektive - ok Zeiss 24 und Sony 50 sind ganz gut, machen aber alleine keinen Sommer. ;)

Wenn man es z.B. mit dem 50er ab Blende 4 schafft, die Nex-7 einigermaßen zu bedienen, dann sind die Ergebnisse wirklich überzeugend.

Spielt der Abstand Linse-Sensor eine Rolle? Ich bin in puncto Physik eher unbedarft...
 
Wen´s interessiert:
Habe von Sigma zum Thema "klappern" und "pumpen" folgende Antwort erhalten:
wenn das Objektiv von der Kamera abgenommen oder die Kamera ausgeschaltet wird, kann das Objektiv beim Bewegen ein klapperndes Geräusch verursachen, was jedoch keine Fehlfunktion darstellt (siehe Anleitung).
Die AF-Arbeitsweise Ihres Objektivs ist per Mail allerdings schwer zu beurteilen. Eventuell haben Sie die Möglichkeit es im Handel mit dem gleichen Modell zu vergleichen. Kommt Ihnen das Verhalten Ihres Objektivs dann immer noch untypisch vor, wenden Sie sich zwecks Kontrolle an folgende Adresse:
Julius Escher Fotogroßhandel GmbH
 
Zum pumpenden AF: habe jetzt bei genauerem Testen festgestellt, dass der AF-C des Sonys (16mm) auch nicht ganz zitterfrei ist. Es ist nicht so extrem wie beim Sigma, aber eben vorhanden, was Waldos Hypothese stützen würde.
Unschärfe konnte ich trotz Zitterns noch nicht feststellen, außer eben den typischen Ausreißern, die beim Nachführen eben immer auftreten.
Die Abbildungsleistung ist wirklich ohne Makel, was das adaptieren manueller Linsen wirklich fraglich notwendig macht. Manuell ist der AF bei mir selten schneller als der langsame AF ;)
Ich habe sogar den Eindruck, dass die Abbildungsleistung das Rauschen positiv beeinflußt im Sinne von Gleichmäßigkeit und besserer Korrigierbarkeit. Auch ISO 3200 wird dadurch öfter sehr gut nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten