Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Auch kurz und bündig: ja, wackelt und pumpt im AF-C Modus.
das Sigma 2,8/19 habe ich bisher nur im Einzelbild-AF betrieben.
Auf eure Erfahrungen habe ich mal den Nachführ-AF ausprobiert.
Bei der NEX 5 und NEX 7 pumpt der AF.
Ich werde mich mit Sigma in Verbindung setzen und dann entscheiden was ich mit dem Objektiv mache.
Gruß
Waldo
serox: Auch die Sony Objektive pumpen doch alle bei AF-C an der NEX 5N. ....
Da hast du schon recht, ist mir auch schon aufgefallen!
Aber beim Pumpen am Sigma hast das Gefühl, das Foto kann nie scharf werden, so springt der AF!
Ich hatte anfangs auch ein 19er mit erheblichen Randunschärfen, das zweite Exemplar war dagegen erfreulich gut. Halt Sigmatypisch. Generell ist das 2,8/19mm aber eine schöne Optik und m.E. derzeit alternativlos. Mein Summaron-M 2,8/35mm ist bei Blende 5,6 sehr gut einsetzbar, aber das Rumgefriemel mit dem MF nervt mich persönlich doch sehr. Ein adaptiertes Nikkor AF-S 1,8/35mm ist ebenfalls an der NEX eine gute Kombi.
Ganz ehrlich gesagt ist das 30er Sigma offen so gut, dass man für viele Zwecke auf die Adaption von 28ern oder 35ern verzichten kann, es sei denn, man will genau den Look, die Lichtstärke (erschwingliche und offene 1.4 an der Nex-7 scheinen mir bisher wenig zufriedenstellend) oder (deutlich abgeblendet) dann noch bessere Ergebnisse als mit dem Sigma (topp Linse vorausgesetzt).
Nach meinen Beobachtungen ist die Nex-7 hier halt nochmal kritischer mit Fremdobjektiven als eine Nex-5. Letztlich bedeutet das, dass die adaptierten Objektive nach Möglichkeit von sehr guter Qualität sein sollten und ggf. eine Blende weiter abgeblendet werden, als das an der Nex-5 nötig wäre. Es macht scheinbar bei dieser Betrachtung wirklich Sinn, die Nex-5 von der Nex-7 zu unterscheiden.
UWW bleibt aber an der Nex-7 nach wie vor scheinbar eine Tragödie. Selbst das Sony eigene 16mm zeigt an der Nex-7 margentafarbene Ecken.![]()
Die Nikon hat aber nicht den geringen Abstand von Linse zum Sensor. Von daher bin ich dort optimistischer. Davon ab bietet Nikon mehr als nur 7 halbgare Objektive - ok Zeiss 24 und Sony 50 sind ganz gut, machen aber alleine keinen Sommer.
Wenn man es z.B. mit dem 50er ab Blende 4 schafft, die Nex-7 einigermaßen zu bedienen, dann sind die Ergebnisse wirklich überzeugend.
Spielt der Abstand Linse-Sensor eine Rolle? Ich bin in puncto Physik eher unbedarft...