• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEU --> Sigma Objektive (auch) für NEX --> 2,8 19 und 30mm

Noch ein Detail, welches die Sigma Objektive zumindest für mich eher unbrauchbar macht: Das Einschalten bzw der Wakeup dauert mit den Sigmas etwa 3-4 Sekunden, weil erst mal die klapprige Innenkonstruktion in Position fahren muss. Für spontane Fotografie aka Street ist das so ziemlich der Tod. :mad:
 
Noch ein Detail, welches die Sigma Objektive zumindest für mich eher unbrauchbar macht: Das Einschalten bzw der Wakeup dauert mit den Sigmas etwa 3-4 Sekunden, weil erst mal die klapprige Innenkonstruktion in Position fahren muss. Für spontane Fotografie aka Street ist das so ziemlich der Tod. :mad:

Hallo,

verhält sich ein Sony Onjektiv da anders?
Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Der Energiesparmodus lässt sich auch abschalten.
Wäre für spontane Schnappschüsse eine Kamera mit Phasen-AF nicht besser geeignet?

Gruß
Waldo
 
verhält sich ein Sony Onjektiv da anders?
Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Der Energiesparmodus lässt sich auch abschalten.
Wäre für spontane Schnappschüsse eine Kamera mit Phasen-AF nicht besser geeignet?

Ja, tut es. In den Sigmas liegt der Fokusmechanismus ja nur locker drin (das Ding was da innen so klappert, wenn das Ojektiv keinen Strom hat). Erst beim Einschalten/Wakeup wird dieser in Position gefahren. Das dauert dann halt - je nachdem wo der innere Mechanismus gerade liegt und wo er hingefahren werden soll - ca. 3 Sekunden. Ein Sony Objektiv bleibt auch beim Ausschalten genau in der Position, wie es ist. Schalte ich ein, ist es sofort da. Die Einschaltverzögerung der Kamera selber ist mit etwa 1 Sekunde immer gleich.

Den Energiesparmodus kann man an der Nex-7 nicht ausschalten. Könnte man es, so wäre die Kamera nach ca. 1.5 Stunden leer. Je nachdem ob ich den Sucher oder das Rückdisplay an habe. Der Sucher frisst dabei nochmal erheblich mehr Strom.

Phasen AF. Jein. Ich könnte mit der Geschwindigkeit der Nex-7 auch noch leben und eine OM-D zeigt, dass es sogar noch deutlich schneller geht. Aber eine Einschaltverzögerung von 5 Sekunden ist beim besten Willen nicht geeignet für spontane Fotografie.

Das ließe sich an der Nex-7 nun umgehen, indem man entweder auf Qualität und Lichtstärke verzichtet oder für 1000 Euro zum Zeiss greift. Das Sony 50mm tut es auch anständig, liegt aber natürlich in einem ganz anderen Brennweitenbereich.
 
Bifi25 hat es zwar in einem anderen Thread geschrieben, doch hier ist es wohl besser aufgehoben. Daher verlinke ich auch hier, denn den Erfahrungsbericht finde ich sehr informativ da aus der Praxis: http://www.mittenkontakt.de/2012/03/erfahrungsbericht-sigma-30mm-ex-dn-an-der-sony-nex-7/

Wirklich sehr beeinduckend was Sigma hier "gebastelt" hat, ich werde es mir wohl doch mal im Laden anschauen und gg. mein Canon FD 2,8/24 ausprobieren. Trotz der Verzögerung und dem wackeligen Innenleben, mal selber erleben ob/wie MICH das stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich sehr beeinduckend was Sigma hier "gebastelt" hat, ich werde es mir wohl doch mal im Laden anschauen und gg. mein Canon FD 2,8/24 ausprobieren. Trotz der Verzögerung und dem wackeligen Innenleben, mal selber erleben ob/wie MICH das stört.

Wenn du bereit bist (im Vergleich zum Canon FD 2,8/24) auf etwas Randschärfe zu verzichten, hast du mit dem Sigma 19/2,8 DX ein durchaus gutes, leichtes und Kompaktes Weitwinkel mit Autofokus (auch wenn er etwas pumpt, ist er immer noch schneller als bei dem "manuellen :D"), das sogar bei Videoaufnahmen eine gute Figur macht. Als Nachteil sehe ich eigentlich nur den 46mm Filterdurchmesser, CA bei Offenblende und die ziemlich stark "stürzenden Linien" bei Architekturaufnahmen.
 
Also die CAs der Sigmas killt LR prächtig. Zuminest das 30er ist aber ob der Größe und der optischen Qualität und des Preises ein must have für die Nex-7, sofern man kein Zeiss oder manuellen Ersatz hat, aber dafür qualifiziert sich eh nur wenig bei 30mm.
 
Ich weiß es nicht. Meine Nex-7 wurde soeben von einer OM-D abgelöst. ;) Dort hat das 20mm 1.7 weder die eine noch die andere Schwäche.
 
Sollte das bislang sehr langsame Lumix 1,7/20mm plötzlich an der OM-D zum Highspeed-AF-Monster werden? Ich mag das kaum glauben... :eek: Dann lieber das Leica 1,4/25mm zum Oly- Flagschiff!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja das 20er. Als Pana und Oly die ersten Kameras heraus brachten, galt es als das schnellste Objektiv. Heute ist es nur noch eine Gurke... :lol:

Ernsthaft: das 20er an der OM-D ist schneller und vor allem deutlich weniger unentschlossen als das 30er an der Nex-7. Für meine Art der Fotografie ist das ein eher wichtiger Aspekt. Ebenso die Brennweite. 40 dann lieber als 45. Vielleicht bringt ja Pana/Leica mal ein abgedichtetes 17mm 1.4? Ich wäre sofort dabei. :top:

Das Sony Kit ist wie vermutlich auch das Zeiss schon flotter an der Nex, aber wenn ich das mit dem Kit an der OM-D vergleiche, dann sieht das eher böse für die Nex-7 aus.

Ich will hier ja nicht recht haben. Das ist mir ganz egal. Es sind nur meine Eindrücke im direkten Vergleich und vielleicht ja für den ein oder anderen nicht uninteressant. Einschaltverzögerung und AF der Sigmas sind einfach nicht auf dem gleichen Level. Wie sehr das für jeden relevant ist, muss man selber sehen.

Nach wie vor: Optisch fand ich gerade das 30er wirklich überzeugend und das Geld in jedem Fall wert.
 
Ernsthaft: das 20er an der OM-D ist schneller und vor allem deutlich weniger unentschlossen als das 30er an der Nex-7. Für meine Art der Fotografie ist das ein eher wichtiger Aspekt. Ebenso die Brennweite. 40 dann lieber als 45.
Na wenn das kein fairer Vergleich ist...

Dir ist schon klar, das Olympus das derzeit schnellste CAF hat? Dir ist auch klar, dass diese Geschwindigkeit an der Kamera und dem neuen "240 Hz Sensor" (oder was auch immer) liegt?

Solche AF Geschwindigkeitsvergleiche über verschiedene Systeme hinweg aufzustellen ist einfach unsinnig, es tut mir leid.

Und was die Brennweite angeht, so sind die umgerechneten 45mm des Sigma 30/2.8 eher Standard, als die unrunde 40er Brennweite des Oly 20/1.7
 
Na wenn das kein fairer Vergleich ist...

Dir ist schon klar, das Olympus das derzeit schnellste CAF hat? Dir ist auch klar, dass diese Geschwindigkeit an der Kamera und dem neuen "240 Hz Sensor" (oder was auch immer) liegt?

Solche AF Geschwindigkeitsvergleiche über verschiedene Systeme hinweg aufzustellen ist einfach unsinnig, es tut mir leid.

Und was die Brennweite angeht, so sind die umgerechneten 45mm des Sigma 30/2.8 eher Standard, als die unrunde 40er Brennweite des Oly 20/1.7

Wie soll man denn wissen welches System für einen das geeignetere ist wenn man nicht die Eigenschaften vergleicht :confused:
 
Wie soll man denn wissen welches System für einen das geeignetere ist wenn man nicht die Eigenschaften vergleicht :confused:

Es wurden aber nicht die Systeme verglichen, sondern die Objektive, und wie schon gesagt, es ist unfair das Sigma 30/2.8 an der NEX mit dem 20/1.7 an der Oly zu vergleichen, wo doch jeder weiss, dass die Olys derzeit die schnellsten CAF-Systeme haben. Genau so gut könnte das Sigma für die Oly schneller als das 20/1.7 an der gleichen Kamera sein.
 
Nachdem ich nun seit dem letzten Wochenende auch ein Sigma 30mm F2.8 (an der NEX-5N) mein Eigen nennen darf, will ich hier auch mal meine absolute Begeisterung über dieses Objektiv ausdrücken.
Das Teil ist absolut grandios für den Preis! Das ist ja schon fast geschenkt!
Von den Ecken bis zur Mitte absolut keine Schwächen, nicht mal offen.. Hammer..

es ist ganz klar konkurrenzlos im derzeitigen E-Mount Objektivpark in Summe aller Faktoren und wird ab sofort mein Immerdrauf :top:
 
@Daniel_Ballard

Deine Begeisterung kann ich absolut nachvollziehen, mir gehts genauso! Echte Schwächen konnte ich bei dem Objektiv auch nach über 1000 Fotos nicht entdecken.

CA´s können auftreten. Die entferne ich dann über Adobe.

Außerdem können bei sehr harten Kontrasten Comafehler sichtbar sein. Auch damit kann ich leben da sich die Bildfehler im kleinen Rahmen bewegen.

Nicht nur preisklassenbezogen ein Objektiv mit ganz toller Bildqualität und auch mein Immerdrauf.
 
Jaja das 20er. Als Pana und Oly die ersten Kameras heraus brachten, galt es als das schnellste Objektiv. Heute ist es nur noch eine Gurke... :lol:
Nur um das noch geradezubiegen. Das 20er galt nie als das schnellste Objektiv, es war schon immer langsam und ist auch an der E-M5 eines der langsamsten Objektive.

Es wurden aber nicht die Systeme verglichen, sondern die Objektive, und wie schon gesagt, es ist unfair das Sigma 30/2.8 an der NEX mit dem 20/1.7 an der Oly zu vergleichen, wo doch jeder weiss, dass die Olys derzeit die schnellsten CAF-Systeme haben. Genau so gut könnte das Sigma für die Oly schneller als das 20/1.7 an der gleichen Kamera sein.
Er vergleicht es ja nicht, um damit irgendetwas zu beweisen, sondern um für sich selbst die bessere Lösung zu finden. Wenn man eine schnelle, kompakte Kombination mit hoher Bildqualität und einem Bildwinkel im Normalbereich oder besser noch darunter sucht bringt es doch herzlich wenig, wenn man irgendwelche Standardvergleiche heranzieht, die mit der eigenen Praxis nichts zu tun haben.
Die E-M5 ist also seinem Test nach mit dem Panasonic 20/1,7 schneller als die NEX-7 mit dem Sigma 30/2,8. Solange man das nicht verallgemeinert oder etwas davon ableiten will ein sinnvoller Hinweis für all jene, die genau diese Kombination suchen.
 
Er vergleicht es ja nicht, um damit irgendetwas zu beweisen, sondern um für sich selbst die bessere Lösung zu finden. Wenn man eine schnelle, kompakte Kombination mit hoher Bildqualität und einem Bildwinkel im Normalbereich oder besser noch darunter sucht bringt es doch herzlich wenig, wenn man irgendwelche Standardvergleiche heranzieht, die mit der eigenen Praxis nichts zu tun haben.
Die E-M5 ist also seinem Test nach mit dem Panasonic 20/1,7 schneller als die NEX-7 mit dem Sigma 30/2,8. Solange man das nicht verallgemeinert oder etwas davon ableiten will ein sinnvoller Hinweis für all jene, die genau diese Kombination suchen.
OK, das ist natürlich legitim. Ich hatte aber das Gefühl er würde verallgemeinern, und empfand den Vergleich als unfair. Mir war nicht klar, dass er beide Systeme/Kameras hat.
Ich befürchte jedoch, dass der Vergleich für die meisten wenig brauchbar sein wird, da ich mir nicht vorstellen kann, dass viele mFT und NEX parallel verwenden. Die Unterschiede zwischen den beiden Systemen sind nicht groß genug, als das es sich lohnen würde. Die ergänzen sich nicht so gut, wie z.B. eine kleine EVIL und eine mächtige KB-DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten