Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Noch ein Detail, welches die Sigma Objektive zumindest für mich eher unbrauchbar macht: Das Einschalten bzw der Wakeup dauert mit den Sigmas etwa 3-4 Sekunden, weil erst mal die klapprige Innenkonstruktion in Position fahren muss. Für spontane Fotografie aka Street ist das so ziemlich der Tod.![]()
verhält sich ein Sony Onjektiv da anders?
Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Der Energiesparmodus lässt sich auch abschalten.
Wäre für spontane Schnappschüsse eine Kamera mit Phasen-AF nicht besser geeignet?
Heißt das auch nach dem Kamera Standby oder nur nach kompletten Aus und Einschalten?
Wenn nur 2. dann gehts doch oder nicht?
Wirklich sehr beeinduckend was Sigma hier "gebastelt" hat, ich werde es mir wohl doch mal im Laden anschauen und gg. mein Canon FD 2,8/24 ausprobieren. Trotz der Verzögerung und dem wackeligen Innenleben, mal selber erleben ob/wie MICH das stört.
Beides. Wenn die Sigmas keinen Strom mehr haben, dann baumelt im Inneren der AF Mechanismus durch die Gegend und muss anschließend erst wieder in Position gefahren werden.
Na wenn das kein fairer Vergleich ist...Ernsthaft: das 20er an der OM-D ist schneller und vor allem deutlich weniger unentschlossen als das 30er an der Nex-7. Für meine Art der Fotografie ist das ein eher wichtiger Aspekt. Ebenso die Brennweite. 40 dann lieber als 45.
Na wenn das kein fairer Vergleich ist...
Dir ist schon klar, das Olympus das derzeit schnellste CAF hat? Dir ist auch klar, dass diese Geschwindigkeit an der Kamera und dem neuen "240 Hz Sensor" (oder was auch immer) liegt?
Solche AF Geschwindigkeitsvergleiche über verschiedene Systeme hinweg aufzustellen ist einfach unsinnig, es tut mir leid.
Und was die Brennweite angeht, so sind die umgerechneten 45mm des Sigma 30/2.8 eher Standard, als die unrunde 40er Brennweite des Oly 20/1.7
Wie soll man denn wissen welches System für einen das geeignetere ist wenn man nicht die Eigenschaften vergleicht![]()
Nur um das noch geradezubiegen. Das 20er galt nie als das schnellste Objektiv, es war schon immer langsam und ist auch an der E-M5 eines der langsamsten Objektive.Jaja das 20er. Als Pana und Oly die ersten Kameras heraus brachten, galt es als das schnellste Objektiv. Heute ist es nur noch eine Gurke...![]()
Er vergleicht es ja nicht, um damit irgendetwas zu beweisen, sondern um für sich selbst die bessere Lösung zu finden. Wenn man eine schnelle, kompakte Kombination mit hoher Bildqualität und einem Bildwinkel im Normalbereich oder besser noch darunter sucht bringt es doch herzlich wenig, wenn man irgendwelche Standardvergleiche heranzieht, die mit der eigenen Praxis nichts zu tun haben.Es wurden aber nicht die Systeme verglichen, sondern die Objektive, und wie schon gesagt, es ist unfair das Sigma 30/2.8 an der NEX mit dem 20/1.7 an der Oly zu vergleichen, wo doch jeder weiss, dass die Olys derzeit die schnellsten CAF-Systeme haben. Genau so gut könnte das Sigma für die Oly schneller als das 20/1.7 an der gleichen Kamera sein.
OK, das ist natürlich legitim. Ich hatte aber das Gefühl er würde verallgemeinern, und empfand den Vergleich als unfair. Mir war nicht klar, dass er beide Systeme/Kameras hat.Er vergleicht es ja nicht, um damit irgendetwas zu beweisen, sondern um für sich selbst die bessere Lösung zu finden. Wenn man eine schnelle, kompakte Kombination mit hoher Bildqualität und einem Bildwinkel im Normalbereich oder besser noch darunter sucht bringt es doch herzlich wenig, wenn man irgendwelche Standardvergleiche heranzieht, die mit der eigenen Praxis nichts zu tun haben.
Die E-M5 ist also seinem Test nach mit dem Panasonic 20/1,7 schneller als die NEX-7 mit dem Sigma 30/2,8. Solange man das nicht verallgemeinert oder etwas davon ableiten will ein sinnvoller Hinweis für all jene, die genau diese Kombination suchen.