Nach den ersten Probeaufnahmen hat sich in meinem Gesicht ein zufriedenes Grinsen breitgemacht!
OK, von den ersten Abbildungen wusste ich, dass der äußere Eindruck des Sigma 2,8/30mm E jetzt nicht extrem hochwertig ist. Es ist eher eine graue Maus. Mir gefällt es aber besser, als wenn Sigma jetzt einen Pseudo-Metallic-Look auf Kunststoffbasis realisiert hätte. Ansonsten macht es einen gut verarbeiteten Eindruck.
Zu meinen ersten Testfotos kann ich sagen, dass mir die Bildqualität sehr gefällt! Das Bokeh empfinde ich als durchaus angenehm, der AF ist schnell und leise. Die Bilder sind randscharf, sowohl bei Blende 2,8 und natürlich auch abgeblendet. Da das Objektiv nur 199 EUR kostet (und das wird mit Sicherheit bald noch weniger), ist es aufgrund der überzeugenden Eigenschaften absolut empfehlenswert. Ich würde auch 249 EUR dafür ausgeben...
Das 2,8/19mm habe ich bereits vor dem Auspacken meines 30ers beim Regenwaldfluss bestellt.
Erstes Bild: NEX 5N Blende 2,8 aus RAW in LR 3.6 entwickelt, keine Nachschärfung, darauf klicken für volle Auflösung

Zweites Bild: Blende 6,3 dto.

Drittes Bild: Bokeh Offenblende, diesmal praxisgerecht nachgeschärft


Zu meinen ersten Testfotos kann ich sagen, dass mir die Bildqualität sehr gefällt! Das Bokeh empfinde ich als durchaus angenehm, der AF ist schnell und leise. Die Bilder sind randscharf, sowohl bei Blende 2,8 und natürlich auch abgeblendet. Da das Objektiv nur 199 EUR kostet (und das wird mit Sicherheit bald noch weniger), ist es aufgrund der überzeugenden Eigenschaften absolut empfehlenswert. Ich würde auch 249 EUR dafür ausgeben...
Das 2,8/19mm habe ich bereits vor dem Auspacken meines 30ers beim Regenwaldfluss bestellt.
Erstes Bild: NEX 5N Blende 2,8 aus RAW in LR 3.6 entwickelt, keine Nachschärfung, darauf klicken für volle Auflösung

Zweites Bild: Blende 6,3 dto.

Drittes Bild: Bokeh Offenblende, diesmal praxisgerecht nachgeschärft

Zuletzt bearbeitet: