• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEU --> Sigma Objektive (auch) für NEX --> 2,8 19 und 30mm

Ich sehe das auch recht entspannt, da ich erst vor 2 Tagen ein gebrauchtes 18-55 für meine NEX7 bekommen habe, welches erstaunlich gute Ergebnisse liefert und auch nicht die gewohnt weichen Bildränder bei 18 mm zeigt. Als ich vor 1,5 Jahren die NEX5 mit dem gleichen Objektiv hatte, sah die Qualität im Randbereich schlechter aus.

Also warten ich auf die beiden von Sigma und erfreuen uns am 30 im Macrobereich und am 50er in allen Bereichen ;)
 
[...] da ich erst vor 2 Tagen ein gebrauchtes 18-55 für meine NEX7 bekommen habe, welches erstaunlich gute Ergebnisse liefert und auch nicht die gewohnt weichen Bildränder bei 18 mm zeigt. Als ich vor 1,5 Jahren die NEX5 mit dem gleichen Objektiv hatte, sah die Qualität im Randbereich schlechter aus.
magst du davon vielleicht mal ein paar Crops vom Rand bei 18mm zeigen? Meines hat leider ziehmlich deutliche Unschärfen.
 
magst du davon vielleicht mal ein paar Crops vom Rand bei 18mm zeigen? Meines hat leider ziehmlich deutliche Unschärfen.

Du bist ja auch von den adaptierten Schätzen versaut :D
Ansonsten liegt das wirklich an den Microprismen.
Was ich hier so gesehen habe, ist, daß das 16er an der 5N auch eine bessere Randschärfe hat.
 
Und das 19er und 30er von Sigma werden da noch mal eine Schüppe drauf legen.
Ich sehe mich früher oder Später mit 19, 30 und 50 mm rumlaufen, dann habe ich für meine Bereiche alles mit Hochwertigem Glas abgedeckt und es ist noch in einer kleine Tasche zu tragen.
 
...
Ich sehe mich früher oder Später mit 19, 30 und 50 mm rumlaufen, dann habe ich für meine Bereiche alles mit Hochwertigem Glas abgedeckt und es ist noch in einer kleine Tasche zu tragen.

Das ist der klassische 3-Linsen Ansatz, den es schon vor Jahrzenten bei Leica gab; WW, Normal, Portrait.
Schon an meiner letzten DSLR habe ich das auch gerne gemacht.
Eine Linse drauf, die beiden anderen rechts und links in der Tasche.

Interessant, daß Fuji mit der X-pro1 genau mit diesem 3-er Konzept anfängt und nicht mit einem Kitzoom :cool:
 
ich sehe es momentan so, das es die eine oder andere Kamera gibt die einfach mit einer FB Auflebt und wie dafür gemacht ist. In der Nex sehe ich eine davon. Es sind soviele Adapter für alte FB draussen, und momentan gibt es da auch sehr viele Neue Objektive für das es sich doch abzeichnet wo der Schwerpunkt liegt.
Ich freue mich immer wieder wenn ich mit der Nex Unterwegs bin wie schön die Bilder werden, und mit welchem geringen Aufwand. Da wird es mit meiner 5er mk2 schon schwerer.

Ich freue mich auf beide Objektive und werde sie früher oder später bei mir auf der Kamera haben, und natürlich das 50er 1,8 was ja leider wieder Ausverkauft ist.
Auc finde ich den Preis von 200 Euro als Start recht human.
 
Guten Tag,

Wir können Ihnen jetzt den Liefertermin fuer Ihre Bestellung (Bestellnummer ----0815--) vom 08. März 2012 nennen.

Und hier finden Sie den oder die Artikel mit dem jeweils voraussichtlichen Lieferdatum:

"Sigma 30mm F2,8 EX DN Objektiv (46mm Filtergewinde) für Sony-E"
Voraussichtliches Lieferdatum: 22. März 2012

Mehr Informationen zu Ihrer Bestellung erhalten Sie unter "Mein Konto" rechts oben auf unserer Website oder gleich
---

Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Amazon.de.

(Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben, da die E-Mail-Adresse nur zur Versendung, nicht aber zum Empfang von E-Mails eingerichtet ist.)

Freundliche Grüße

Kundenservice Amazon.de
 
Bei mir:

Per Mail
"Sigma 30mm F2,8 EX DN Objektiv (46mm Filtergewinde) für Sony-E"
Voraussichtliches Lieferdatum: 22. März 2012


Im System
Voraussichtliches Versanddatum:20. März 2012 - 21. März 2012
Lieferung voraussichtlich:22. März 2012 (Nähere Informationen)


Dann hoffen wir mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yay...ich bin gespannt.
Kann vielleicht jemand, der im auch im Besitz des Pancakes ist, Vergleichsbilder machen, aus denen der Größenunterschied ersichtlich ist? (Also Bilder /von/ Kamera mit Objektiv, nicht /mit/ ;) )
 
Das liegt wohl daran, dass die Brennweiten in beiden System weder Fisch-noch-Fleich sind.

Das sehe ich etwas anders.
Wenn man sich mal nur auf die Brennweite beschränkt (um die es hier ja geht), sind das zwei sehr Praxisnahe Brennweiten, mit denen man den Großteil aller Situationen meistern kann. Die 28mm sind ein schöner Kompromiss im Weitwinkel, und die 45mm eine ideale Standardbrennweite. Die beiden Pancakes von Bananasonic mit 14mm und 20mm, sind nicht -nur- wegen der Größe und der Lichtstärke des 20er so beliebt, sondern weil man mit der Kombination mit nur zwei Brennweiten einen enorm großen Bereich abdecken kann.

Und wenn das 19mm nicht vom Eckenfluch des 16er Sony befallen ist, verzichte -ich- gerne auf das bisschen mehr an Weitwinkel.
Und wenn das 30mm offen bereits akzeptable Werte liefert, ist es ebenfalls sehr willkommen und hat durchaus eine nicht zu unterschätzende Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ich das 30er habe, stelle ich diverse Bilder in voller Größe ins Forum.
Für mich ist eine rand- und eckschärfe Abbildung im abgeblendeten Zustand wichtig.
 
Sobald ich das 30er habe, stelle ich diverse Bilder in voller Größe ins Forum.
Für mich ist eine rand- und eckschärfe Abbildung im abgeblendeten Zustand wichtig.
Also das wäre das letzte, woran ich zweifeln würde.
Meinst Du wirklich, dass sie abgeblendet nicht scharf sein könnten? Das wäre ja megapeinlich für eine normale Festbrennweite (nix Pancake).
 
Och möglich ist alles!
Und ich kenne da das ein oder andere Exemplar an 30/35mm Objektive aus dem DSLR Bereich, die selbst abgeblendet an den Rändern noch teils deutliche Auflösungsschwächen zeigen.
 
Och möglich ist alles!
Und ich kenne da das ein oder andere Exemplar an 30/35mm Objektive aus dem DSLR Bereich, die selbst abgeblendet an den Rändern noch teils deutliche Auflösungsschwächen zeigen.
Bestreite ich gar nicht, keine Sorge.
Von den Canons, wo ich zu Hause bin als Hauptgeräte, kenne ich das allerhöchstens mal bei den uralten Linsen alá 2,8/28. Und auch diese wirklich nur in den allerletzten Ecken, der Rand ist abgeblendet scharf.
Welche Linsen meinst Du denn beispielsweise (würde mich wirklich interessieren)? Damit meine ich nicht am Rand etwas unschärfer als in der Mitte (das sind praktisch alle Linsen), ich meine wirklich Matsch am Rand auch abgeblendet bei einer Festbrennweite.
Bei meinem 17-40 kenne ich solche weichen Ecken an der 5-er. Das ist aber Kleinbild, ein ziemlich extremer Bildwinkel und kein Crop-Sensor mit FB.
 
Also das wäre das letzte, woran ich zweifeln würde.
Meinst Du wirklich, dass sie abgeblendet nicht scharf sein könnten? Das wäre ja megapeinlich für eine normale Festbrennweite (nix Pancake).

Na ja, beim 16er und 30er hat Sony ja schon versagt.... Das 50er passt soweit, wobei der Auflösungsabfall zu den Bildrändern für diese Brennweite auch schon recht hoch ist.

Ich mag die NEX-7, jedoch zweifle ich massiv an dem System, nachdem es keine äquivalenten Objektive gibt. Es ist zu befürchten, dass es in der Kombination Auflagemaß und Microprismengestaltung liegt.
Die optische Leistung des Sigmas ist für mich wegweisend und kann zum Verkauf aller NEX-Teile führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, beim 16er und 30er hat Sony ja schon versagt...
Das 30-er kenne ich nicht, lese aber auch nix gutes drüber.
Das 16-er nutze ich an der 5N und finde es abgeblendet gut nutzbar. Selbst offen ist es besser als an meiner vorherigen 5-er.
Natürlich geht das besser, da ist ja schon genügend drüber philosophiert worden, aber es kostet ja auch im Kit nur wenig.

Allerdings haste irgendwo wieder Recht ..., die UVP vom Sony 16-er ist nicht weit von der UVP des Sigma entfernt. Von daher ...

Aber warten wir es ab, freue mich auf Deine Eindrücke. Bitte schreib dann auch kurz zu den bei mFT angesprochenen Problemen mit "klackern" und "3 Sek.-Starzeit". Vor allem letzteres wäre für mich ein nogo.
Danke.
 
Schließe mich voll und ganz Snow an.

Sowohl 27mm [KB] als auch 45mm [KB] sind herrliche Brennweiten und harmonieren sehr gut auch zusammen (sofern die Abbildungleistung bei Offenblende stimmt).

Das 50mm OSS noch dazu und die meisten Situationen sind damit abgedeckt (außer extrem UWW und Tele) und auch noch relativ Lichtstark.

VG Oli
 
Das ist der klassische 3-Linsen Ansatz, den es schon vor Jahrzenten bei Leica gab; WW, Normal, Portrait.
Schon an meiner letzten DSLR habe ich das auch gerne gemacht.
Eine Linse drauf, die beiden anderen rechts und links in der Tasche.

Interessant, daß Fuji mit der X-pro1 genau mit diesem 3-er Konzept anfängt und nicht mit einem Kitzoom :cool:

Hallo,

das kommt auch mir sehr entgegen.
Nicht nur bei Kleinbild gab es den klassischen drei Objektive Satz.
Mamiya 6 hatte das auch. Das war die 6 X 6 Leica.
50, 75 und 150 mm.

Das 19er werde ich mir auch zulegen aber auf das 30er verzichten.

19er und 50er das reicht.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten