• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEU --> Sigma Objektive (auch) für NEX --> 2,8 19 und 30mm

BEIDE Objektiv-Preise identisch = UVP 199,- € ... nette UVP-Preise, wie ich finde. Zum Start sicherlich bei 189,- €, in 2-3 Monaten bei 169,- €.

Allerdings finde ich einzig das 30-er auf Grund fehlender Konkurrenz-Produkte einigermaßen interessant, denn ein 19-er ist mir zu nah am 16-er und vor allem mit nur 2/3 schlechterer Blende im 18-55 inkl. Stabi quasi eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber mal wirklich auf die optische Leistungen gespannt.
Preislich äußerst attraktiv!

VG Oli
Absolut.
Und wenn man bedenkt, dass Sony ein 30-er Macro und 50-er OSS für einen fairen Preis optisch (sehr) gut bauen kann. Dann sollte eine "normale" Rechnung ohne Macro oder OSS bei moderater Lichtstärke ebenfalls sehr ansehnliche Leistungen zeigen.

Schöner 3-er Pack: 2,8/16, 2,8/30 und 1,8/50 (also durchweg gute Lichtstärke) zum Preis von ca. 600,- €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bissel "Crosspromotion" ist doch sicherlich erlaubt, das 30er gibt es für µFT bereits seit ein paar Tagen. Die Ergebnisse sind natürlich nicht 1:1 auf die NEX übertragbar, gerade was die Bildqualität an den Rändern angeht natürlich, aber zumindest sollte die Richtung ähnlich aussehen:

--> Diskussionsthema https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1009328
--> Beispielaufnahmen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1033168

Viel Spaß :)
 
Die optische Leistung ist sehr gut:top:
aber es gibt einen anderen Wermutstropfen.
Ich habe das 2,8 30 an der Olympus EP1.Bei den Olympus-Beispielfotos gibt es zahlreiche Fotos von mir.(ich habe keine Nex mehr)
Unter µFT-Objektive hier im Forum gibt es Erfahrungsberichte.
 
Das 19er ist wohl wirklich nur durch Mehr-Plattform-Angebot zu erklären. Ich mein, wenns muss, kann man das 16er Sony auf den selben Bildwinkel beschneiden und ist die de mistigen Ecken los.
Das 30er finde ich schon ziemlich interessant, wobei ich mir da entweder mehr Licht oder mehr flach gewünscht hätte. Anderereits ist UVP 199€ eine echte Ansage. Wenn nicht grade demnächst ein 24mm-Pancake rauskommt, werde ich das 30er wohl kaufen müssen.
 
Die optische Leistung ist sehr gut:top:
aber es gibt einen anderen Wermutstropfen.
Ich habe das 2,8 30 an der Olympus EP1.Bei den Olympus-Beispielfotos gibt es zahlreiche Fotos von mir.(ich habe keine Nex mehr)
Unter µFT-Objektive hier im Forum gibt es Erfahrungsberichte.

Hallo,

Wo ist denn der Wermutstropfen?
 
Nein, die Bereitsschaftszeit der Kamera wird dadurch verlängert, die Initialisierung verzögert sich also. Einmal eingeschaltet ist das Objektiv sehr schnell und liegt in der Praxis auf dem gleichen Niveau wie das aktuelle Kitobjektiv.

Das gilt aber wie gesagt für µFT bzw. für Olympus, an der NEX habe ich es noch nicht probieren können. Da ich das ganze mit Vorserienmodellen getestet habe war ich mir nicht sicher, ob dieses Problem nicht beim Serienmodell wegfällt (durch FW-Update etwa). Den ersten Berichten zufolge ist es aber immer noch vorhanden.

Böse Zungen könnten nun natürlich behaupten, dass Sigma es sogar schafft mit seinen Objektiven fremde Kameras langsam zu machen. :evil: ;)
 
BEIDE Objektiv-Preise identisch = UVP 199,- € ... nette UVP-Preise, wie ich finde. Zum Start sicherlich bei 189,- €, in 2-3 Monaten bei 169,- €.

Allerdings finde ich einzig das 30-er auf Grund fehlender Konkurrenz-Produkte einigermaßen interessant, denn ein 19-er ist mir zu nah am 16-er und vor allem mit nur 2/3 schlechterer Blende im 18-55 inkl. Stabi quasi eingebaut.

Wie das? Es ist der Unterschied zwischen den traditionsträchtigen 24er und 28er Brennweiten, und da liegen mMn Welten dazwischen.

Und der Punkt ist nicht ob das Kit auf dem Papier nur ein bisschen weniger lichtstark ist, sondern ob die Linse bei dieser Blende/Lichtstärke in der Praxis brauchbare Ergebnisse liefert. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Kit offen an die FBW von Sigma herankommen kann.
 
Ich freue mich schon auf das 30er von Sigma. Das 19er ist zwar auch interessant, aber da warte ich noch auf Vergleiche zur Sony 16 mm Kitlinse. Wenn das Sigma besser abschneidet, dann nehme ich eben lieber das.

Ich freue mich deshalb darauf, weil ich doch zu gerne kompaktere Objektive im NEX-System hätte. Das 30er Makro ist zwar ein ziemlicher Brocken, aber ich mag die Bilqualität sehr. Doch für Immerdabei ist es mir dann doch zu sperrig.
 
Ich freue mich schon auf das 30er von Sigma. Das 19er ist zwar auch interessant, aber da warte ich noch auf Vergleiche zur Sony 16 mm Kitlinse. Wenn das Sigma besser abschneidet, dann nehme ich eben lieber das.

Ich freue mich deshalb darauf, weil ich doch zu gerne kompaktere Objektive im NEX-System hätte. Das 30er Makro ist zwar ein ziemlicher Brocken, aber ich mag die Bilqualität sehr. Doch für Immerdabei ist es mir dann doch zu sperrig.

Du bist mit dem Makro aber auch wirklich nru bei Makro Fotos zufrieden oder? Denn ich hatte es auch mal für Landschaftsbilder getestet und fand es irre matschig. Da war die Kitlinse deutlich stärker.
 
Ja, bei Landschaftsaufnahmen schwächelt es sehr stark. Fast noch schlimmer als das 16er. Deshalb hoffe ich auf die Sigmas. Die Kitlinse werde ich wohl verkaufen, weil sie mir zu sperrig ist. Wenn sperrig, dann richtig, dann nehme ich das 18-200 mit auf Tour.

Du bist mit dem Makro aber auch wirklich nru bei Makro Fotos zufrieden oder? Denn ich hatte es auch mal für Landschaftsbilder getestet und fand es irre matschig. Da war die Kitlinse deutlich stärker.
 
Laut telefonischer Auskunft der Fa. Sigma liegen für Deutschland noch keine Liefertermine aus Japan vor. Die nette Damen meinte sich jedoch sicher zu sein, dass es noch einige Zeit dauern wird und sprach vom Sommer :eek:
 
Laut telefonischer Auskunft der Fa. Sigma liegen für Deutschland noch keine Liefertermine aus Japan vor. Die nette Damen meinte sich jedoch sicher zu sein, dass es noch einige Zeit dauern wird und sprach vom Sommer :eek:
Na wenn sie dann das Problem von mFT (lange Startzeit und klappern) für die NEX beheben ist doch alles klar.
 
die Optiken werden klasse Bilder machen und die Nex Bereichern. Die Brennweite muss jeder für sich selber entscheiden.
Nur wes sich mal mit der Technik etwas Auseinandersetzt hat begriffen was Sigma da Entwickelt hat.

Das sind die beiden Optiken die für die Neuen Kompakten DP1M und DP2M Entwickelt wurden. Diese beiden Kompakten werden den 3 x 15 Mio Sensor der SD 1 haben, und glaubt ihr wirklich das Sigma eine aber auch nur Ansatzweise minderwertige Optik vor diesen Sensor bauen wird ?
Diese Optiken sowohl das 19 mm als auch das 30 mm werden eine hervorragende Auflösung bieten, und werden mit dem 16 mm nicht zu vergleichen sein.
Wer die DP1 und DP2 kennt weis das auch hier die kleinen Optiken schon bei Offenblende sehr gute Ergebnisse bringen.

Ich freue mich auf die beiden Optiken, welche es werden wird das muss ich noch sehen, aber ich tendiere stark zum 19 mm.
Übrigens ist das Innenleben komplett aus Glas und keine Plastik Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten