AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie
Wenn das so wie bei den anderen Köpfen wie z.B. Benro ist, dann könnte sich das aber auch verstellen und nichts mehr wäre reproduzierbar.
Wie es langzeittechnisch aussieht, kann ich natürlich noch nicht sagen, aber das wirkt recht ordentlich. Ich glaube das eigentliche Problem ist, dass die Friktionsschraube sich mehr als 360 Grad drehen lässt, dadurch wird eine Skala zweideutig. Allerdings könnte man sich das schon merken, ob es '4' der ersten oder zweiten Umdrehung ist. Mehr als 720 Grad geht nämlich keinesfalls.
Frag doch einfach mal beim Hersteller nach.

180 Grad würde ich verstehen aber 90?
Aber da ich das sowieso nicht verwende erschliest sich mir vielleicht auch deshalb der Sinn nicht.
Ach, ich habe schon
Panoramen gemacht, da war die Numerik auf der Skala aber nicht wirklich wichtig. Solange man definierte Schritte machen kann, gehts wohl auch mit der Cullmann Skala. Das Ding ist halt nur so überraschend ungewöhnlich

.
Bin mal gespannt, ob die Benro Konkurenz machen und wieviele ihren Benro zu Gunsten eines

mann verkaufen.
Wäre ich Wahlforscher, würde ich sagen: 'Cullmann fischt in allen Lagern und bezieht seine Stimmen aus einer breiten Schicht'

. Will heißen, Benro wird es wohl am meisten spüren, es steht allerdings noch im Raum, ob Benro mit dem Preis was macht. Aber ich glaube nach wie vor, dass Cullmann den ganz Renommierten auch etwas weh tut. Erstens ist nicht jeder ein Pölking und braucht so kompromisslose Qualität und zweitens ist die Stückzahl, die Arca & Co. weh tut, weit geringer denke ich. SO viele werden die von ihren Nobelköpfen nicht absetzen können. Kennt man da Zahlen?
Bezüglich Benroverkauf: ich werde meinen wohl abgeben. Von der Klasse brauche ich keine zwei und im Moment gefällt mir der Cullmann besser (sorry gns, dann wird es nichts mit der Platte

). Ich suche noch ein schönes 'Köpfchen' für mein 'Gorillapod', und da werde ich vermutlich zum 25nm Cullmann greifen. Der ist leicht genug und ich hätte ein (relativ günstiges) Schnellwechselsystem. Ganz geschenkt ist er natürlich auch bei dem relativ günstigen Preis nicht, vor allem für so ein Gorillapod. Aber ich mag das Ding und da muss ein Kopf drauf. Eigentlich würde sogar der 10nm reichen, mal gucken was das alles so preislich ausmacht.