• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Wieso Zwangs-Wechselsystem?

Weil das Ding beim 40200 immer dabei (und bezahlt) ist, ohne dass ich es haben will ...

Gruß
Roger
 
Hallo Leute,
also ich bin mit dem Stativkopf nicht zimperlich umgegangen, aber in den Dreck hab ich ihn nicht geschmissen. WAs die wackelige Führung am Drehteller anbelangt, dass konnte ich beheben. DAzu musste ich den Kopf abmontieren und mit einem recht schmalen Schraubendreher die Schraube unten in der Stativbefestigungsbohrung entfernen. Danach kam eine weitere Schraube darunter zum Vorschein, welche mit der vorgenannten Schraube gekontert war.
Wenn man diese Schraube abdreht, bekommt man die drehbare Grundplatte frei. Aber eigentlich brauchte ich diese Schraube nur wieder festziehen und mit der anderen Schraube wieder kontern. Fertsch!
Da ich mit dem Stativ zweimal um die halbe Welt gereist bin, kann es sein, dass durch das Geschüttel die Verschraubung gelockert wurde. Solange man solche Sachen recht schnell selbst beheben kann, hab ich kein Problem damit. Aber das ich die Feststellschraube mit starker Kraft zudrehen muss, um die Kugel arretieren, stört mich schon ein wenig.
Hat jemand ne Ahnung wie man an das Innenleben des Kopfes kommt?
Gruß
uwe
 
@Ruler_of_the_Thirds
Das mit Cullmann und Giottos hatten wir schon öfters.

Aber z.B. selbst die Schrauben sind versetzt.

Stimmt.

Aber eine derart konkrete Aussage bzw. einen Beweis für echte "Gleichteile" Cullmann::Giottos hatten wir bis dato noch nicht!
Ich finde das Wechselsystem garnicht so schlecht, habe es mir für den Cullmann Magnesit 30 Nm extra hinzugekauft, gelabelt als "Giottos MH 621" - ist absolut identisch mit der "Gewichtsausgleichseinheit" von Cullmann, aber etwas preiswerter.

Ich denke mir ja bekanntlich schon lange, dass die Cullmänner aus exakt der gleichen Fabrik purzeln wie die Giottos - auch wenn es baureihen- bzw. markenspezifisch unterschiedliche Konstruktionen gibt. :)

Die Frage ist natürlich eher von "akademischem Interesse". Aber wenn es stimmt, kann man sich dann wirklich jeweils das benötigte (Gleich-) Teil vom gerade günstiger anbietenden Label kaufen ... da bin ich ganz beim ruler of the 1/3s. :)
 
Stimmt.

Aber eine derart konkrete Aussage bzw. einen Beweis für echte "Gleichteile" Cullmann::Giottos hatten wir bis dato noch nicht!

Hallo
Dieser Information sagt, dass die neuen Köpfe hergestellt in Deutschlandsind. Aber verstehe Ich Früher, hat aus China. Ich habe eine frage, wie ist es jetzt gut?
http://www.cullmann-foto.de/ergebnisse/cat/magnesit-mb-kugelkoepfe.html

Das Test im Jahr 2008 ist die alte Version nicht so gut:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads2.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du dir von zwei Threads über das gleiche Thema den älteren ausgesucht. ;)

Hier findest du eine Diskussion über die aktuellen Modelle. Die sind dann definitiv in Deutschland hergestellt.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten