• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neue Magnesit-Kugelköpfe von Cullmann: Die MB-Serie

B.R.M

Themenersteller
 
AW: Neue MAGNESIT Kugelköpfe von Cullmann: Die MB-Serie

Erinnert mich an den 468 von Manfrotto.
 
AW: Neue MAGNESIT Kugelköpfe von Cullmann: Die MB-Serie

Arca Swiss: YES! (Das neue Schnellkupplungs-System MX465)

Preise sehen auch vernünftig aus! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue MAGNESIT Kugelköpfe von Cullmann: Die MB-Serie

Arca Swiss: YES! (Das neue Schnellkupplungs-System MX465)
Würde ich am Anfang mit Vorsicht genießen.
Da gibts auch Unterschiede und wenn was zum klemmen statt zum schrauben ist kanns da schnell zu eng/ locker werden.
:o

Aber auf den ersten Blick machen die schon was her.
Das mit dem "nicht verziehen" hört sich interessant an, vor allem für Köpfe in der Preisklasse.
 
Hab mir mal die Daten nochmal angesehen.
Die bauen ja ganz schön hoch.:confused:
Handlich ist da wohl was anderes.
 
Naja, ein kurzer Vergleich:

Benro B-2: 10.4cm
Feisol CB-50D: 10.8cm
Giottos 1300: ca. 12cm

Cullmann MB6.3: 11cm

Finde das jetzt nicht grad übermässig aber vielleicht gibt es noch wesentlich kleinere...?
Mich würde vielmehr interessieren, wie er sich bezüglich Qualität, Stabilität etc. gegenüber anderen in diesem Preissegment schlägt, wofür mann die ersten Testberichte wohl abwarten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibts größere und kleiner.
Auch leichtere und schwere.
Kommt darauf an was man will und braucht bzw bereit ist zu investieren. (Mein Kommentar bezog sich auch eher auf den Trend das alles "kleiner und leichter" sein soll und da fallen die Köpfe ja jetzt nicht so drunter)
:)
Ich gehe davon aus das man bei den Köpfen, wie bei den anderen auch, nichts falsch machen wird. (halten werden sie die Kamera sicher, nur das mit dem "verziehen kann ich noch nicht ganz glauben, da würde mich mal das Innenleben interessieren:angel:)

Einzig auf die Wahl des Wechselsystems sollte man vielleicht etwas achten und nicht gerade die von dir genannte SK-Einheit MX445 bauen.

PS
Zu deiner anderen Frage aus dem Feisol Thread
Da kommts u.a. auch auf Stellung der Knöpfe an.
Also musst du dich wohl noch etwas gedulden bis die ersten Köpfe im Umlauf sind.:o
 
Hm ja, das dachte ich mir schon :rolleyes:

Zur Wechseleinheit, also ich habe ja nur hervorgehoben, dass sie AS-kompatibel sein soll. Es stimmt schon, dass man das zuerst testen sollte aber was stimmt dich noch vor den ersten Tests so misstrauisch?

Ich hätte halt einfach gern einen einigermassen anständigen Kugelkopf und ein Wechselsystem, das nicht verdreht und kompatibel für die Zukunft ist. Da tönen diese nun mal nicht sooo schlecht...
Aber nur schon die ungeheure Anzahl an Threads zu diesem Thema deuten auf die Schwierigkeit hin, sowas zu finden und schreckt eigentlich eher davon ab :o
 
....aber was stimmt dich noch vor den ersten Tests so misstrauisch?
Nichts, die Teile sind 100% ihr Geld wert.
Und wenn sie das mit dem "nicht verziehen" für das Geld leisten können (was so gut wie kein anderer auch noch so teurer KG kann), dann wäre das wirklich ne Wucht.
Nur da eine Kugel i.d.R. immer irgendwie geklemmt (gegen was gedrückt) werden muss zum feststellen lässt sich das verziehen nie ganz vermeiden.
Die Lösung bei dem KG ist das was mich wirklich interessiert.:angel:
Ich hätte halt einfach gern einen einigermassen anständigen Kugelkopf und ein Wechselsystem, das nicht verdreht und kompatibel für die Zukunft ist. Da tönen diese nun mal nicht sooo schlecht...
Kann ich verstehen, aber auch die anderen in der Preisklasse sollen ja so schlecht nicht sein.
;)

Aber der Preis für Made in G ist schon :eek:
 
Aber der Preis für Made in G ist schon :eek:

In der CH gibt's die Dinger aktuell gar für noch weniger:

MB8.5: umgerechnet €140.- (Listenpreis: €200.-)
MB6.1: umgerechnet €100.- (Listenpreis: €140.-)
usw.

von daher müsste ich eigentlich ohne zu zweifeln zugreifen :rolleyes:

Müsste nur noch ein gutes Wechselsystem für den 6.1er finden...
 
Vielen Dank für den Hinweis, der 8.5 hat mein Interesse geweckt.
Was sich mir nicht ganz erschließt: Ist ein Schellkupplungsplatte im Lieferumfang enthalten?
 
Was sich mir nicht ganz erschließt: Ist ein Schellkupplungsplatte im Lieferumfang enthalten?

So, wie ich das verstehe: Ja.

In der Pressemeldung steht denn auch:

Das 900 Gramm schwere Top-Modell MAGNESIT MB8.5 besitzt eine Tragfähigkeit von 32 kg und wird zusammen mit der neuen Justiereinheit MX465 ausgeliefert. Die Schnellkupplungseinheit bietet dem Anwender einen zusätzlichen Justierbereich der Kamera von 20mm, dies wird besonders von Makro- und Landschaftsfotografen geschätzt.

Ich habe bei Cullmann auch mal angefragt, ob man die separat erwerben kann, habe aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten...
 
Heute kam die Antwort von Cullmann:

Die Justiereinheit MX465 wird man zu einem späteren Zeitpunkt auch separat beziehen können. Zum Preis können wir heute noch keine Auskunft geben.
 
so, dann warte ich mal hier auf die ersten Erfahrungsberichte.

Entschuldigt wenn ich die Daten nochmal poste, aber es war gar net so einfach die rauszusuchen.

40150 (Mini) | Gewicht: 75g | ∅ angabe fehlt | Belastbarkeit: 3kg
40170 (10Nm) | Gewicht: 360g | ∅ 50mm | Belastbarkeit: 4kg
40180 (25Nm) | Gewicht: 446g | ∅ 50mm | Belastbarkeit: 12kg
40190 (30Nm) | Gewicht: 642g | ∅ 60mm | Belastbarkeit: 20kg
40200 (35Nm) | Gewicht: 990g | ∅ 70mm | Belastbarkeit: 30kg

40221 (MB2.1) | Gewicht: 280g | ∅ 28mm | Belastbarkeit: 5kg
40241 (MB4.1) | Gewicht: 410g | ∅ 35mm | Belastbarkeit: 14kg
40261 (MB6.1) | Gewicht: 530g | ∅ 44mm | Belastbarkeit: 23kg
40285 (MB8.5) | Gewicht: 900g | ∅ 54mm | Belastbarkeit: 32kg

Die Neue Serie hat ja scheinbar nur noch 2 Bedienelemente (Friktion und Feststell an einem Rad !? )

Würde mich freuen wenn hier dann jemand seine ersten Eindrücke schildern könnte (am besten jemand der die Vorserienmodelle auch kennt )

Madycrazy
 
Warte auch auf die ersten Reviews ...

Verschiebe deswegen schon die ganze zeit den Kauf eines Stativs.

Am 8ten Juni hatte man mir auf Anfrage mitgeteilt, dass Verzögerungen durch einen Zulieferer entstehen und ich mich noch 2-3 Wochen gedulden müsse ... die sind inzwischen jedoch vorbei :/
 
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten? An der Liefersituation scheint sich ja, wenn man mal die bekannten Onlinehändler durchgeht, nicht wirklich was geändert zu haben. Aber vielleicht hatte ja irgendwer von euch schon Glück und zufällig einen der Köpfe in die Finger bekommen bzw. von einem Händler/Cullmann was gehört ab wann sie verfügbar sind.
 
Neulich hab ich gefragt ob wer Erfahrung mit denen hat da kam keine Antwort ...

Was mich viel mehr interessieren würde, wäre ob da auch andere Kupplungen drauf passen. Die MB haben ja oben so zwei Nasen damit sich die Kupplung nicht verdrehen kann, eventuell passt da nix anderes drauf.
 
Ich warte auch immernoch auf die Lieferung...

Ich kann dann mit Giottos, Markins und Wimberley testen - und werde euch schon nicht vergessen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten