Probleme mit Cullmann "Magnesit"-Serie
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich benutze den Cullmann 40190, also das 30Nm Modell, jetzt seit über einem Jahr und ich werde ihn demnächst reklamieren. Die große Feststellschraube lässt sich mittlerweile kaum noch dosiert regulieren. Es gibt eigentlich nur noch Auf und Zu. Desweiteren ist die innere Lagerung des 360° Drehtellers mehr als ausgeleiert. Sobald man die Arretierung für den Drehteller löst, hat dieser über 1mm Spiel, was völlig inakzeptabel ist.
Alles in Allem scheint mir nach einem Jahr intensiver Nutzung die Cullmann Magnesit-Reihe als unzureichend dimensioniert. Schade, weil sie anfänglich einen sehr überzeugenden Eindruck gemacht hat.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht? Kann jemand eine gute Alternative zum Cullmann Magnesit empfehlen?
Gruß
uwe
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich benutze den Cullmann 40190, also das 30Nm Modell, jetzt seit über einem Jahr und ich werde ihn demnächst reklamieren. Die große Feststellschraube lässt sich mittlerweile kaum noch dosiert regulieren. Es gibt eigentlich nur noch Auf und Zu. Desweiteren ist die innere Lagerung des 360° Drehtellers mehr als ausgeleiert. Sobald man die Arretierung für den Drehteller löst, hat dieser über 1mm Spiel, was völlig inakzeptabel ist.
Alles in Allem scheint mir nach einem Jahr intensiver Nutzung die Cullmann Magnesit-Reihe als unzureichend dimensioniert. Schade, weil sie anfänglich einen sehr überzeugenden Eindruck gemacht hat.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht? Kann jemand eine gute Alternative zum Cullmann Magnesit empfehlen?
Gruß
uwe