Könnte auch ein Hit werden.Oder sogar die XA.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Könnte auch ein Hit werden.Oder sogar die XA.
Die sollte sich OM System zum Vorbild nehmen. Ich befürchte jedoch, dass sie das nicht tun und die nächste Enttäuschung vor der Türe steht. Ich hoffe, dass ich mich irre.
Ich bin da noch optimistisch unterwegs. Wer die Produktentwicklungszyklus für neue Produkte im technischen Umfeld kennt, weiß das es ein langejähriger Prozess ist. Das neue Technologiezentrum von OMDS zur Entwicklung von neuen Produkten wurde erst im März 2023 eröffnet.Eine echte Neuentwicklung trau ich denen nicht mehr zu.
Für Neuentwicklungen braucht man Geld und wo soll das herkommen?Der in den Produkten sichtbare Teil des Businessplans, zeigt keine langfristige Strategie
Kennst Du die aktuellen Umsatzzahlen von OMDS und weißt Du, ob es einen Netto Reingewinn gibt oder nicht? Ein Quelle wäre da schon interessant. Lediglich kenne ich nur die aktuelle Aussage vom CEO Letter:und schwarze Zahlen gab es ja unter Olympus Flagge schon keine mehr.
Welche Insolvenz? Die Kamerasparte von Olympus wurde verkauft an JIP und wird nun in der Firma OM Digital Solutions weitergeführt. Von einer Insolvenz ist mir nichts bekannt.Aber seit der Insolvenz und Übernahme von OM Solutions hat doch keine Investition in Neuentwicklungen stattgefunden.
Das wäre ganz schlecht. Damit gewinnt man keine neuen Kunden und verärgert die bestehenden Kunden noch mehr. Nicht wenige sind bereits auf andere Marken umgestiegen.Daher erwarte ich eher eine vorhandene Kamera (OM5) im Retrostyle mit USB-C. Eine echte Neuentwicklung trau ich denen nicht mehr zu.
Mal schauen, aus welchen vorhandenen Komponenten sie die zusammenkloppenAngeblich soll eine OM-3 im Retrodesign kommen
Das hatte ich damals gelesen und nicht weiter geprüft. Scheint aber tatsächlich kein Insolvenzverfahren gegeben zu haben.Welche Insolvenz? Die Kamerasparte von Olympus wurde verkauft an JIP und wird nun in der Firma OM Digital Solutions weitergeführt. Von einer Insolvenz ist mir nichts bekannt.
Das kommt noch dazu, wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass fast die gesamte Branche ihre Preise am Markt nicht durchsetzen können.Einen seltsamen Eindruck machen die ewigen Rabattaktionen. Das ist schon sehr auffällig.
Es geht mir leider genau gleich. OMDS muss jetzt abliefern sonst wars das. Die haben nicht ewig Zeit.Mir kommt OM Solutions einfach nur noch als Resteverwalter vor. Dieser Eindruck, abgeleitet aus den Produkten der letzten 3 Jahre, stimmt mich eben nicht zuversichtlich bzgl. einer schicken und innovativen Retro-Oly.
Für mich:
- Aktuelles Menü aus der OM-1
- hochwertiges Metallgehäuse (ähnlich der E-M5 II oder auch PEN-F) und kein billiges Plastikgehäuse weil man so etwas sparen konnte.
- AF aus der OM-1 II und nicht wieder irgendwas abgespecktes
- aktueller Sensor, idealerweise der aus der OM-1 oder halt ein nicht stacked BSI Sensor
- USB-C logischerweise
- IBIS (klar)
- Joystick
- Zeitenrad (das ist allerdings sehr unwahrscheinlich)
Mehr als 20MP erwarte ich nicht. Der Rest ist machbar wenn OMDS will und sie die alte Führungsriege rausgeschmissen haben. Die Softwarefeatures der OM-1 reichen ja sonst. Die sind gut.
Keine Killer-Features, aber auf dem Stand der Technik!Was wären denn so eure "Killer-Features" für eine neue OMDS-Kamera?
An der Auflösung wird sich nicht mehr viel ändern - 24MP ist wahrscheinlich das Maximum für mFT
Die Softwareausstattung war zuletzt schon ausgezeichnet.
Mir persönlich würde echt nichts einfallen, was mir abgehen würde, bzw. was ich mir erwarten würde.
Im Grunde genommen, eine Sammlung aller bereits bestehenden Technologien - lediglich neu zusammengesetzt![]()
Die OM-2 hatte allerdings ein eher krudes Bedienungskonzept mit Zeitenrad am Bajonett. Da wäre mir das konventionelle Konzept der originalen OM-1 lieber.Natürlich Metall, Drehräder, so wie eine alte Olympus OM2
So ist es genau. Fuji war in den Siebzigern kein grosser Player und so wirklich klassische berühmte Kameras, die man heute noch kennt, hatten die damals nicht. Olympus hatte die aber leider haben sie nicht viel draus gemacht.Daher wäre besonders wichtig ein schickes und hochwertiges Gehäuse, dass man haben will. Olympus hat eine solide Historie, viel besser als Fuji.
Oh doch!Fuji war in den Siebzigern kein grosser Player und so wirklich klassische berühmte Kameras, die man heute noch kennt, hatten die damals nicht.
Die kannten doch damals nur wirkliche Freaks. Ich hatte mal eine Fujica ST901 in der Sammlung. War sicher eine gute Kamera vor 50 Jahren aber wirklich bekannt waren damals Pentax, Olympus, Nikon, Canon, Minolta, Konica.Die GW 6x9 Modelle waren legendär und unter dem Namen "Texasleica" bekannt.
Mir scheint allerdings, dass beide ihren Vorsprung nicht nutzen konnten und von anderen Herstellern gnadenlos überholt wurden. Grade auch in Sachen AF Performance. Sie haben sicher einige innovative Features aber die grosse Masse kann offenbar gut ohne leben.Gerade Panasonic und Olympus waren die Pioniere für die spiegellosen Kameras. Haben viele innovative Features und technische Neuerungen entwickelt, die bei den Großen erst später oder gar nicht bzw. erst bei den sehr teuren Bodys zum Einsatz kommen.