• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessante Frage.

Wahrscheinlich soll die neue Pentax eine 1:1 Kopie der D300 mit Bodystabilisator werden.

Hallo!
Ja - sowas habe ich erwartet - das wäre dann jedenfalls eine klare Sache die Kamera über der K20D einzuordnen.
Momentan sehe ich die Einordnung der K7d so mehr oder weniger halb über der K20/10D.
Ciao baeckus
 
Sie ist eine klasse unter der D300 und auf Augenhöhe mit D90, 50D, e30.

Woher willst Du denn das wissen?

Abgesehen davon habe ich mit den Klasseneinteilungen ohnehin Probleme. Wer definiert denn, was Einsteiger-, Mid-, Semipro- und Proklasse ist? Objektiv ist eine Grenze nicht festlegbar. Wenn ich lese, eine Kamera mit Motivprogrammen (die man abschalten kann!) ist fürs breite Volk, ohne (also eigentlich hat sie dann weniger) ist sie für Semipro´s oder wer sich dafür hält, dann klingt das für mich nicht logisch. Ich habe den Verdacht, manche brauchen solche "Klassen" so wie andere bestimmte Klamotten, Klunker oder Autos mehr für ihr Ego.

Ich habe derzeit K10 und meine bessere Hälfte die K-m. Den Wechsel auf K20 habe ich aus den bekannten, hier oft diskutierten Gründen nicht gemacht. Imho habe ich incl. einer breiten Objektivpalette ein rundes und leichtes (das ist mir sehr wichtig) System, das nur einen Schwachpunkt hat: Den zwar präzisen, aber beamtenmäßig langsamen AF (und zwar - schlagt mich - auch AF-S).

Wenn jetzt jemand sagt, ihm reiche der AF aber, dann Glückwunsch, schön für ihn.

Und wenn jetzt jemand sagt, dann kauf dir halt ne Nikon, zum hundertsten Mal: Wenn das eine Lösung wäre, dann hätte ich sie schon, aber die hat - und zwar sowohl jeder einzelne Body als auch das System als ganzes - für meine Bedürfnisse andere Nachteile (die ich hier zur Vermeidung eines neuen Krieges nicht nennen mag). Das spricht durchaus auch für Pentax.

Da ist es doch natürlich, auf ein Modell zu hoffen, dass technische Evolution bringt und gleichzeitig den einzig nennenswerten Schwachpunkt abstellt. Sich hierbei an dem technisch Machbaren zu orientieren, ist ganz normal. Und das wird eben derzeit durch die D300 definiert. Leider bin ich jetzt schon wieder bei so einem Vergleich, der aber nichts mit Marken zu tun haben soll.

Mit der D90 hatte ich gerade Gelegenheit, ein wenig herumzuspielen, und ja, der AF ist schneller als der der K10, aber vom Stuhl gerissen hat er mich nicht. Da hoffe ich auf mehr.

Ob die K7D, wenn sie mal da ist, dann von "offiziellen" oder selbsternannten Klasseneinteilern (:evil:) in die "D300"- oder "D90"-Klasse oder weiss-der-Kuckuck-Klasse gestellt wird, ist mir schnurzpiepegal. Wenn sie sowas wie eine verbesserte K20 mit richtig gutem AF ist, gehört sie sehr bald mir.
 
Ich denke die wenigsten hier möchten einen D300-clone mit Pentax-Logo.

Es sind jedoch bei der D300 ein paar Ausstattungsmerkmale recht brauchbar umgesetzt, die ich bei all meinen Pentax schon mal vermisste.
Ich würde mir wünschen daß die K7 in diesen, für mich wichtigen, Teilbereichen zu Mitbewerbern in der gleichen Preisklasse aufholt. Das sollte, in Anbetracht des "Alters" z.B. der D300 auch für Pentax machbar sein.

Für diejenigen, die nicht verstehen warum man zu den Mitbewerbern schielt, sei gasagt daß ich mit Pentax so zufrieden bin, daß ich eigentlich nicht wechseln möchte. Denn Pentax hat auch - in Teilbereichen - seine Vorzüge.
Trotzdem muss man, wenn man ehrlich ist, zugeben dass es Verbesserungswürdiges gibt.
Beim Beispiel AF-C ist mir persönlich egal ob Pentax die Verbesserung mit mehr AF-Feldern, mit einem schnelleren Prozessor, mit neuem AF-Modul, oder sonstwas erreicht. Hauptsache schneller.

Ich werde die erhöhte Performance in 95% der Fotos nicht brauchen. Aber die restlichen 5% müsste ich mich vielleicht weniger einschränken.

Einen kompletten Wechsel zu einem anderen System anzuraten, ist m.E. nicht wirklich sinnvoll, denn dort wird es - so mein jetziger Informationsstand - auch wieder in Teilbereichen zu Einschränkungen kommen.

Im Moment freue ich mich noch auf die K7.

:top: Genau so sehe ich das auch.
 
Woher willst Du denn das wissen?

Abgesehen davon habe ich mit den Klasseneinteilungen ohnehin Probleme. Wer definiert denn, was Einsteiger-, Mid-, Semipro- und Proklasse ist? Objektiv ist eine Grenze nicht festlegbar.
Das habe ich einige Beiträge zuvor schon beschrieben. Klar abstecken kann man das nicht. "Historisch" betrachtet wurde die Pentax K10D an der D80 gemessen und nicht an der D200. Wieso das gemacht wurde? Vermutlich weil sie im gleichen Preissgment waren und mit vergleichbarer Ausstattung. Dass man diese Klassen nicht mit dem Zollstock bestimmen kann dürfte klar sein. So gesehen ist die 450D auch in einer klasse mit der K20D und der e3 :angel:

Ich habe den Verdacht, manche brauchen solche "Klassen" so wie andere bestimmte Klamotten, Klunker oder Autos mehr für ihr Ego.
Das magst du sehen wie du lustig bist. Welchen Einfluss kann ich schon auf deine Sichtweise haben? Wirf von mir aus alle in einem Topf oder mach es an VK fest. Ich sehe das eher so 50D-D90-K20D-e30-a700. Jede andere Sichtweise ist vertretbar.

... System, das nur einen Schwachpunkt hat: Den zwar präzisen, aber beamtenmäßig langsamen AF (und zwar - schlagt mich - auch AF-S).

Wenn jetzt jemand sagt, ihm reiche der AF aber, dann Glückwunsch, schön für ihn.
Danke, dass du mir zu meinen vielleicht geringen Erwartungen gratulierst. Ich sehe es zwar generell auch als Schwäche im Pentax-System aber, mir reicht er. Und dass ich Vögel im Flug auf mich zu via APS-C ablichten kann habe ich bewiesen. Ein schnellerer AF, der vielleicht eine ms vorhält wäre natürlich klasse.

Da ist es doch natürlich, auf ein Modell zu hoffen, dass technische Evolution bringt und gleichzeitig den einzig nennenswerten Schwachpunkt abstellt. Sich hierbei an dem technisch Machbaren zu orientieren, ist ganz normal. Und das wird eben derzeit durch die D300 definiert
.
Und ...
Leider bin ich jetzt schon wieder bei so einem Vergleich, der aber nichts mit Marken zu tun haben soll.
Dennoch ist es ein Vergleich. Dafür kritisiere ich dich aber nicht. Die D300 ist aktuell das Mass aller dinge wenn man mal von der D3 absieht. Nur bin ich halt nicht der Meinung, dass die K7D unbedingt die D300 schlagen muss. Zu ihrem erscheinen lag die D300 preislich ein ganzes Stück über der K20D und kostet auch jetzt noch knapp das doppelte. Und darauf wollte ich hinaus wenn ich behaupte, dass die D300 eine klasse über der K20D und evtl auch über der K7D liegt. Nun hat Pentax seinen Teil getan die K20D klasse auf ein neues Niveau anzuheben. Doch das hat Nikon mit der D90 ebenso gemacht. Die K7D wird sich jetzt rein von den Specs irgendwo zwischen D90 und D300 sortieren.
Die Grenzen sind fließend und kommt eine D90x sieht es wieder anders aus.
Sich an der D300 zu orientieren ist ja OK.

Mit der D90 hatte ich gerade Gelegenheit, ein wenig herumzuspielen, und ja, der AF ist schneller als der der K10, aber vom Stuhl gerissen hat er mich nicht. Da hoffe ich auf mehr.
Gut, deine Hoffnung in allen Ehren... ich persönlich hoffe immer gerne auf mehr für weniger. Aber in der Konsequenz, wenn deine Hoffnungen enttäuscht werden .... <- Darf ich ja nicht schreiben
Ob die K7D, wenn sie mal da ist, dann von "offiziellen" oder selbsternannten Klasseneinteilern (:evil:) in die "D300"- oder "D90"-Klasse oder weiss-der-Kuckuck-Klasse gestellt wird, ist mir schnurzpiepegal. Wenn sie sowas wie eine verbesserte K20 mit richtig gutem AF ist, gehört sie sehr bald mir.
Ja, das sehe ich nicht anders.
 
ich denke, das vergleichen hat eher den hintergrund, dass man sich immer verteidigen muss, wenn man pentax hat. WIR wissen, dass wir gut ausgerüstet sind, aber die fremdsystem-user wissen das eben nicht und sehen nur die blanken zahlen, wo dann eben af, serienbildanzahl etc. bei pentax weniger gut (rein zahlenmässig) aussieht als bei den anderen.
und da wir es leid sind, immer zu erklären, warum uns die d300 dieser welt egal sind, obwohl wir zahlenmässig schlechter aussehene, hoffen wir eben, dass die k7 in der beziehung toll wird.
 
ich denke, das vergleichen hat eher den hintergrund, dass man sich immer verteidigen muss, wenn man pentax hat.
...
und da wir es leid sind, immer zu erklären, warum u...
Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Wenn sich jemand mit mir sachlich über Vorzüge und Nachteile meines/seines Systems unterhalten möchte, so mache ich das gerne.
Ich lerne immer gerne hinzu.
Reine Zahlenvergleiche sind nicht der Grund warum ich Fotografiere.

Rechtfertigen, vor wem auch immer, werde ich mich nicht. Außer vielleicht vorm Finanzministerium zu Hause ... ;)
 
also, ich werd meistens bemitleidet, ob ich mir nix besseres leisten könne. und wer überhaupt pentax ist. eben, mir ist es ja auch egal, aber ich würde mich freuen, wenn die k7 der knaller wird und die masse der leute das auch mitkriegt.
 
Wenn f/2,8 bei 200 mm nicht lichtstark sind, dann hast du Recht. ;) Ich finde es jedenfalls nicht lichtschwach - genauso wie f/4 bei 300 mm.

wie soll man sagen... ist halt normal und finanzierbar. Aber die Lücke zwischen 77 und 200 ist auch schon krass. Wobei ich das DA 200* eher schwach finde.. und vor allem der Preis ist etwas hoch angesetzt..
 
Das magst du sehen wie du lustig bist. Welchen Einfluss kann ich schon auf deine Sichtweise haben?

Zum Thema Ego habe ich nicht Dich persönlich gemeint. Tut mir leid, wenn das falsch ankam.

Gut, deine Hoffnung in allen Ehren... ich persönlich hoffe immer gerne auf mehr für weniger. Aber in der Konsequenz, wenn deine Hoffnungen enttäuscht werden .... <- Darf ich ja nicht schreiben

Darfst Du schon, kein Problem... :)
Aber ich bin da guter Dinge ;)
 
Schlimmer als im Kindergarten hier.

Wenn das ein Außenstehender lesen sollte. An Peinlichkeit kaum zu überbieten, was einige hier abliefern.
Und wenn man bedenkt, dass fast alles auf irgendwelche Annahmen beruht...

...ziemlich beschämend.
 
logisch, deswegen heisst der thread auch "spekulationen" und nicht "facts". bis auf ein paar ausreisser geht es hier ziemlich gesittet zu, wir freuen uns halt.
 
also wenn ich mir das letzte foto mit "enjoy waiting" genauer
ansehe geht mir einerseits die linke öse ab und andererseits
bekomme ich eigentlich nicht das gefühl dass das gehäuse
aus metall wäre. es sieht eigentlich genauso aus wie das meiner k10d.
kann mir eigentlich nicht vorstellen dass die aus alu oder magnesium sein soll.
man sieht ja auch deutlich wo die teile aneinandergfügt sind.
und auf einem anderem foto sieht man eine verschraubung an genau
der selben stelle wie bei der k10d. (direkt überhalb des RAW knopfes).
auch die einfassung des vorderen drehrades ist absolut ident.
aber ich denk wenn sie sie aus dem selben bauen wie die k10d ist
auch nix verkehrt.
die eos40d is aus einer magnesiumlegierung, die fühlt sich aber nicht
so gut an wie die k10d find ich.
 
Nochmal ein Satz zum Thema DSLR-Klassen: Eine DSLR hat viele Parameter und Ausstattungsmerkmale. Die kann sich nicht jeder merken, zB Verkäufer im Media-Markt oder Saturn bestimmt nicht (weil die ja theoretisch alle Marken verkaufen).
Eine Klassifizierung macht man immer dann Sinn, wenn man dem Betrachter nicht zumuten will, alle Einzelheiten kennen zu müssen. Deshalb gibt/gab es Einsteiger-, Amateur, SemiPro-, und Profisegment, mit dem bekannten Zahlenschema aaaa, bbb, cc, d. Dann kann der Verkäufer erst mal fragen, wie die Kamera genutzt werden soll, und mit einem Modell aus der passenden Klasse anfangen.

Anfangs war die Klassifizierung recht einfach. Im Profisegment kam das beste, schnellste, stabilste Zeugs zum Einsatz, nach unten hin nahm das alles mehr oder weniger ab. Dadurch waren auch die Größenverhältnisse plusminus vorgegeben: Die Einsteigercams sind am kleinsten und leichtesten, die Profikameras in der Regel am schwersten.

Man muß aber bei dem Entwicklungstempo fragen, ob dieses Schema überhaupt noch Sinn macht. Ist ein Videomodus im Profisegment denkbar oder nicht? Der professionell, aber allein arbeitende Reporter wird den Video-Mode begrüßen, weil er nur noch ein Gerät mitnehmen muss statt zwei. Ein Team das Video und Foto getrennt macht und für jeden Zweck professionelles Equipment verwendet, möchte eine solche 'Spielerei' dagegen vielleicht nicht mitbezahlen.
Und man hat inzwischen auch begriffen, daß Größe auch hinderlich sein kann. Viele Kunden wollen eine kleine Kamera mit maximaler Flexibilität und Bildqualität, möchten aber nicht so einen Riesenrucksack benutzen wie dknipser. :)

Wenn man jetzt eine relativ kleine DSLR baut, deren Ausstattung das bisherige Semi-Pro Modell in den Schatten stellt [K7], wie positioniert man diese Kamera? Pentax kann hier frei wählen, und hat sich davon gelöst, daß (Semi)Pro-Kameras groß und dick sein müssen. Canon und Nikon werden sich hier schwerer tun, weil deren Profikameras eben auch Studiokameras sind (korrigiert mich, wenn ihr anderer Meinung seid. So gut kenn ich mich nicht aus). Die sind auf Stabilität und Erweiterbarkeit gebaut. Canikon wird probleme haben, eine kompakte Profi-DSLR zu vermarkten, die nur 600g wiegt, aber eine einstellige d-Nummer hat. Und genauso wenig geht es, eine 'dreistellige' kleine Kamera zu bauen, die die Modelle in der nächsthöheren Klasse deutlich überholt.

Ich glaube, das einige hier noch nicht genau wissen, wo sie die K7 hinordnen sollen... denen geb' ich einen [kostenlosen!! :eek:] Tip: Lasst es einfach, und fragt euch, ob eine kleine semiprofessionelle Pentax mit Video zu euch passt...

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
oh... 288 seiten... :eek:
besser ich lasse mich überraschen Ende Mai.... wenn ich hier mit dem Lesen des Threads durch bin, steht die Kamera eh schon im Laden.... :D
 
also, ich werd meistens bemitleidet, ob ich mir nix besseres leisten könne. und wer überhaupt pentax ist. eben, mir ist es ja auch egal, aber ich würde mich freuen, wenn die k7 der knaller wird und die masse der leute das auch mitkriegt.

dann sagste Pentax ist nichts
nur einer der am längsten auf dem Markt befindlichen Kamera Hersteller

ich denke mal die k7 wird vieleicht nicht der knaller aber bestimmt wieder ein Preisleitungsknaller
 
Es ging mir eher darum, daß es tlw. 6-8 Objektive mit nahezu identischem BW-Bereich und gleicher Lichtstärke gibt, gerade im Telebereich (75-300, 70-300, 90-300, 100-300 - HALLO???) und daß das Canon-Sortiment leider vor "Gurken" nur so strotzt.

Was ist das für ein Problem, wenn ein Hersteller neben den aktuellen Objektiven auch noch preisgünstig die älteren Vorgänger im Programm hat? Man muss sie doch nicht kaufen. Man sollte froh sein, dass ein Hersteller diverse Alternativen von 70-300mm im Programm hat, ganz nach Geldbeutel und Einsatzgebiet von 250.- bis über 5.000.- . Von Gurke bis Profioptik.

Wäre es Dir lieber, wenn ein Hersteller sofortig nach Erscheinen des neuen Modells, alles ältere einstampft? Oder nur für den gehobenen Geldbeutel das jeweils Aktuelle Modell anbietet? Kuriose Einstellung.

Bei Pentax ist das Sortiment sicher auch noch nicht optimal, aber inzwischen deckt es zumindest meinen Geschmack besser ab als das von Canon.

Wäre ja auch nicht das Beste, wenn sich bei den Systemen nur die Markenschilder unterscheiden würden. So kann jeder aussuchen wie er will :top:
 
Was ist das für ein Problem, wenn ein Hersteller neben den aktuellen Objektiven auch noch preisgünstig die älteren Vorgänger im Programm hat?
(...)
Wäre es Dir lieber, wenn ein Hersteller sofortig nach Erscheinen des neuen Modells, alles ältere einstampft? Oder nur für den gehobenen Geldbeutel das jeweils Aktuelle Modell anbietet? Kuriose Einstellung.

Ich denke Du hast nicht wirklich verstanden worauf ich hinauswollte. :rolleyes:

Also nochmal im Klartext: es wird als Pro-Argument für Canon immer gerne das riesige Objektivsortiment angegeben. Wenn man aber mal genauer hinschaut, stellt man fest, daß dieses riesige Sortiment zu einem sehr großen Teil aus Dubletten besteht, die kein Mensch braucht (und die z.T. obendrein auch noch nahezu preisgleich sind!) und wenn man die alleine mal wegstreicht, dann bleibt da auch nicht mehr so wahnsinnig viel übrig.

Dieses gigantische Objektivsortiment ist also zu einem sehr großen Teil künstlich aufgeblasen.

Klar, umfangreicher als bei Pentax ist es trotzdem noch, aber wenn man dann auch noch so Linsen wegstreicht, die man bei Pentax mangels KB-Sensor nicht braucht (17-40, 24-70, 16-35, 24-105,...) dann sieht das auch schon wieder anders aus......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten