• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei pentax gab es das bis anfang der 90er auch.
da waren die gleichen brennweiten,in verschiedenen lichtstärken aus verschiedenen baureihen zu bekommen.
und wenns noch produzierbar und auf lager ist,warum auch nicht??
bei canon gibts eben noch einiges doppelt und dreifach,stören kann das niemanden.
 
vorallem propagieren meisst die leute diesen systemvorteil,die ihn garnie nutzen werden und wollen.
die berufsfotografen wissen das zu schätzen und kaufens einfach.
denen ist die marke eh recht wurscht,solange die kamera gut läuft und das system das gebrauchte hergibt.
darum gibts auch noch zahlreiche gebiete wo pentaxberufsfotografen existieren.
pentax bietet eben nicht den support und werbehintergrund und nix für die highspeedfussballfeldrandundberlinaleactionfotografie:D
obwohl ich beides auch weiterhin mit pentax machen werde,nur deutlich schneller und zuverlässiger demnächst.
und diese ganze doppelpolitik aller hersteller ist einfach ein überbleibsel aus guten zeiten,wo alles noch benötigt und gefertigt wurde.
alle hersteller sind dabei ihre optikangebote zu straffen,nur das pentax dieses schon gemacht hat und zwar etwas zu radikal.
was meint ihr,wieviele optiken überhaupt noch gefertigt werden,von denen die noch im angebot sind.
70% vielleicht????
 
Ein FA* 400/5.6 zu einem vernünftigen Preis würde ich sofort kaufen. Ein FA* 300/4.5 ggf. ebenenfalls. Des weiteren bin ich auf der Jagd nach einem günstigen, gut erhaltenen FA* 250-600. Soviel zum Thema Altglas. Die DA(*)s (außer ggf. im UWW-Bereich) können meinetwegen eingestampft werden...

Achja und zum Thema Akkus: Wozu AAs? Ich habe inzwischen 10 NP 400er (+ 3 Ladegeräte). Die sollte Pentax künftig auch in die Blitzgeräte implementieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das man das nicht ernst nehmen muss mit den da*......:rolleyes:
 
und wer redet von mignonzellen????
würde mir nie eine kaufen die mit mignon betrieben werden muss.;)
 
gut das man das nicht ernst nehmen muss mit den da*...
;) Also ich habe inzwischen alle Halbformat-Objektive verkauft, selbst das 10-17 Fish. Insofern ist das durchaus ernst gemeint! SDM, Abdichtung, Liveview und Video können mir gestohlen bleiben. Die Energieversorgung interessiert mich auch nur sekundär.
 
so???welche "halbformat"hatteste denn????auch das 200er und 300er?????das 55er?????:D
 
so???welche "halbformat"hatteste denn????auch das 200er und 300er?????das 55er?????
Soweit ich das übersehen kann, sind alle diese Linsen VF-geeignet. Leider gibt das niemand offiziell zu. Falls ich von Pentax diesbezüglich eine schriftliche Zusicherung erhalten würde, würde das 300/4 wahrscheinlich umgehend zu mir finden. Das 200er ist ein verkapptes FA*. Diesbezüglich gab es auch schon früher Diskussionen. Ich stelle mich auf den Standpunkt, dass mein FA* 80-200 bei 200 mindestens so gut ist, wie diese Festbrennweite. Am 55er stört mich, dass kein Stangen-AF vorhanden ist. Sonst hätte ich das Ding ebenfalls schon gekauft (trotz allem Rumgenörgele bzgl. Schnelligkeit).
 
na dann sind wir uns ja einig.....ich hab ja auch nur 2 aps-c linsen.
das 50-135 is optisch sehr gut und recht kompakt.
als immerdrauf perfekt für mich.
aber recht haste,das 80-200 ist bei 200 und 2,8 so gut wie festbrennweiten.
na dann kommt das 300er ja auch zu dir bestimmt.....:D
kanns nur empfehlen,ohne wenn und aber und einschränkungen jeder art:top:
passt auch vom af gut zur k7,ist die schnellste sdm linse die es gibt:top:
 
Falls ich von Pentax diesbezüglich eine schriftliche Zusicherung erhalten würde, würde das 300/4 wahrscheinlich umgehend zu mir finden.
na dann kommt das 300er ja auch zu dir bestimmt...
Also, wenn mir jemand die KB-VF-Fähigkeit zusichert und ein vernünftiges Angebot vorschlägt, kaufe ich das Ding umgehend. Mein Tamron 300/2.8 ist für bestimmte Situationen einfach zu groß/schwer. Die K-7 wird auch zu mir finden, aber nur als eine der Ersten, falls Irgendjemand :rolleyes: etwas am Einstiegspreis dreht...
 
Halllo? 1.Mai und nun Wochenende.... lass den Jungs doch mal das Wochenende. Am Montag gibt 3/4 vom blitzschuh zu sehen und am Dienstag die Daumenauflage zur Hälfte :D
 
wird genauso nen hilfslicht sein,wie schon an den kompaktknipsen.
das reicht wenn der af fein genug drauf reagieren kann;)
 
Was mich etwas irritiert, ist die LED. Ich hatte die Hoffnung daß dies ein AF-Hilfslicht sein könnte.
Das muss nicht unbedingt sein. Mein Ringblitz von Pentax hat auch kein AF-Hilfslicht mehr, sondern 4 LEDs, die man dann mit einem Schalter einschaltet. Das nennt sich dort Modellierungslicht und ersetzt ganz prima das AF-Hilfslicht. Beim Ringblitz ist es natürlich dann so, dass dann immer soviel LEDs an sind, wie später die Blitzröhren (sind auch vier). Die LEDs gehen beim auslösen dann aus.
Ich könnte mir sowas bei der K-7 vorstellen, wobei ich freilich spekuliere.
1. Modus: LED als AF-Hilfslicht, leuchtet dann das Motiv an und geht beim Auslösen aus.
2. Modus LED ist quasi sowas wie der Blitz für den Videomodus. Er bleibt an, während man filmt und leuchtet die Szenerie auf.
 
Mal ein paar Gedanken zu dem abgebildetem Objektiv.
Es könnte ja theoretisch sein, dass dort das neue Kit zu sehen ist, falls es ein neues gibt, wenn nicht könnte es das AL2 Kit sein, oder ein anderes Objektiv.
An dem Objektiv kann man ja sehr deutlich den SDM Schriftzug erkennen, das schränkt den Kreis der Objektive ja schon mal ein.
Was ich erkenne von rechts nach links auf dem Kopf ist: "PENTAX" dann zwei Zeichen die ich nicht entziffern kann, und dann den "SDM" Schriftzug.
Von den 7 SDM Objektiven aus dem Pentax Sortiment fallen schon mal 5 (16-50, 50-135, 60-250, 200, 300, ) weg, da deren Schriftzug nicht auf SDM endet. Übrig bleiben das DA 17-70 und das DA 55. Das 17-70 fällt auch weg weil es nicht das Fensterchen, unter dem man den Abstand zum Fokuspunkt sieht, hat. Übrig bleibt auch nun das DA 55. Von der Anzahl der Zeichen würde es passen. Was meint ihr, könnten die beiden Zeichen zwei Fünfen auf dem Kopf sein?
Vielleicht hat ja jemand ein DA 55 zu Hause un probierts mal aus, ich bin jedenfalls jetzt anz müde.
Gute Nacht und bis morgen :)

Gruß Jonathan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten