Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
14-150+E-PL1+20er geht das überhaupt für den angepeilten Preis?
Nein, es kostet einen guten Hunderter mehr, aber dafür hat man halt eine wirklich stimmige Kombination.
Ich bin zwar auch Vollblut-Pen-Fan, aber ein billiges Vergnügen ist das nicht. Das kompakte System lassen sich Oly und Pana auch gut bezahlen.... da ich für kaufexperimente kein geld habe
... die Unbeschwertheit nimmt und daher nach einem Kompromiss zwischen Leistung und Leichtigkeit suchen liess. In der E-PL1 habe ich diesen gefunden.
Letztendlich ists mir völlig egal, was als Markenname auf einer Kamera steht....wenn sie denn meine Erwartungen erfüllt und dem entgegenkommt, was ich von ihr verlange/wie ich sie nutzen will.
Dass in diesem Falle wieder mal "Olympus" draufsteht, ist für mich mehr oder minder Zufall. Eine Rückkehr ins Oly-System -wie damals auch ganz klar an den Notwendigkeiten ausgerichtet und für mich -wenn Leichtigkeit, Unbeschwertheit bei guten Ergebnissen als Kriterium im Raum steht- derzeit anderswo einfach nicht erfüllbar.
Hier hat Olympus (in Kombination mit Panasonic-Linsen) momentan die Nase vorne und das muss man neidlos und ohne Vorbehalte anerkennen.
Wirklich Vergleichbares gibt es momentan abseits von MFT nicht.
Die Kompaktheit und durchaus vorhandene Qualität ist ja auch der Grund für den Threaderöffner, sogar über einen -plausibel begründeten- Wechsel von der Canon 50D zu MFT nachzudenken.
Eine Überlegung, die sinnvoll erscheint und seinem Wunsch nach ballastfreiem Fotografieren nachkommt. Ich kanns verstehen, habe es -als Ergänzung zum bestehenden System- ebenso gemacht und würde es nach den ersten intensiven Erfahrungen immer wieder so tun.
Grüsse
Guenter
Vom DZ-Kit rate ich ab. Die Fokusgeschwindigkeit des per Adapter angeschlossenen 40-150 Tele macht einfach keine Freude. In kürze erscheint ein "echtes" M.Zuiko 40-150, was für mFT optimiert wurde. Meine Tipp wäre den Body und das 20er Lumix einzeln zu kaufen. Du kannst nach und nach ergänzen, was dir am meisten fehlt.das die oly e-pl1 mein favorit ist, überlege ich mir gerade ob ich das dz kit kaufen soll.
.. das kann ich nur bestätigen. Das 40-150 bildet zwar recht gut ab, wenn denn der AF mal den richtigen Schärfepunkt gefunden hat, aber das ist erstens nicht so sicher und dauert zweitens auch sehr lange. Die wenigen richtig scharfen Bilder, die ich mit dem 40-150 + MMF gemacht habe, waren allesamt manuell fokussiert.. Ich werde es wohl bald abgeben und mir dafür ein 14-150 MFT oder das 14-140er Panasonic kaufen...... Die Fokusgeschwindigkeit des per Adapter angeschlossenen 40-150 Tele macht einfach keine Freude...
Schön, wieder mal was von Dir zu lesen, Günter!
Im Übrigen teile ich Deine Meinung absolut. Für mich war Nikon das System der letzten Jahre, zur Zeit mit der D700. Und ich war in der Lage, mir mit der E-PL1 ein zweites System zuzulegen, habe also immer noch die Wahl.
Hier noch so einer.
Was ich ganz spannend finde ist, daß ich jetzt mehr oder weniger beide Systeme mit den gleichen Linsen weiter aufbaue. Den seinerzeitigen Hype auf die AiS Linsen bei Erscheinen der D700 habe ich nicht mitgemacht, ich bin erst seit 1988 also der AF-Zeit bei Nikon. Doch jetzt kaufe ich verstärkt die alten Schätzchen, da sie dank Blendenring und gescheiter Focusschnecke an der PEN viel besser arbeiten können. Dazu brauch ich dann für den Fall der Fälle nur noch die D700 mit einer der AF-Linsen einpacken und bin für das meiste gut gerüstet.
das die oly e-pl1 mein favorit ist, überlege ich mir gerade ob ich das dz kit kaufen soll. oder lieber die objektive einzelnd.
wie ich aus den anderen beiträgen entnehme ist das oly standard zoom etwas lahm.
wie ist denn das tele in dem kit?
naja wenn ich meine ganze canon ausrüstung verkaufe, komme ich schon auf einen erlös von über 1000 euronen. ich denke, dass es wohl ausreichend ist.
Nun, so ein Wechsel ist immer ein Experiment. Darum ja auch noch einmal meine dringende Empfehlung, nach Gebrauchtem Ausschau zu halten. Zumindest das 20mm wird immer mal wieder zu einem interessanten Preis angeboten....da ich für kaufexperimente kein geld habe.