• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT: Umstieg von Canon 50D ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

ich kann mich MissC nur anschließen. Ich war heuer im Urlaub mit der EP2 mit mFT14-150 und mFT20 Pancake und der E-3 mit 12-60 und 50-200.

Die EP2 war immer dabei und reichte für alle Motive (Landschaft, Stadt, Kinder, Abend/Nacht, zudem noch kurze Filmchen). Ich habe lediglich manchmal den FL14 gegen den FL50R von der E-3 getauscht. Mit der E-3 habe ich kein einziges Foto gemacht.

Als Immerdabei-System ist eine mFT mit 14-150 und Pana 20 in Punkto Gewicht/Bildqualität/Vielseitigkeit unschlagbar.
Lediglich die Lackierung der EP2 ist den Strapazen einer Immerdabei-Kamera nicht gewachsen. Sie hat sich an den Kanten schon gelöst.:(

Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Blitz mit der Leistung eines FL36 und den Abmessungen eines FL14. Aber das wird es in näherer Zukunft nicht geben.

Harry
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

ich kann mich MissC nur anschließen. Ich war heuer im Urlaub mit der EP2 mit mFT14-150 und mFT20 Pancake und der E-3 mit 12-60 und 50-200.

Die EP2 war immer dabei und reichte für alle Motive (Landschaft, Stadt, Kinder, Abend/Nacht, zudem noch kurze Filmchen). Ich habe lediglich manchmal den FL14 gegen den FL50R von der E-3 getauscht. Mit der E-3 habe ich kein einziges Foto gemacht.

Als Immerdabei-System ist eine mFT mit 14-150 und Pana 20 in Punkto Gewicht/Bildqualität/Vielseitigkeit unschlagbar.
Lediglich die Lackierung der EP2 ist den Strapazen einer Immerdabei-Kamera nicht gewachsen. Sie hat sich an den Kanten schon gelöst.:(

Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Blitz mit der Leistung eines FL36 und den Abmessungen eines FL14. Aber das wird es in näherer Zukunft nicht geben.

Harry


frühzeitig Tesa über die Seiten kleben hilft ;)

ist halt Lack auf Metall .. hier wäre Kunststoff beständiger gewesen
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Wie war das hier immer mit der Wertigkeit der E-P2 gegenüber der E-PL1:confused:

Da bin ich aber froh,daß ich nur die "Plastekamera" habe.:evil:

Gruß! Alex:angel:

:D

meiner Meinung zeigt sich der Vorteil der EP2 NICHT im Lack, sondern in der Bedienung ^^ ... und ich hab einfach beide gekauft.

Die silberne ist übrigens recht unempfindlich, wie ich an der Kamera von meinem Kumpel sehe.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Ich hatte vor, von der 5D auf die E-P2 zu wechseln und bin ganz schnell eines Besseren belehrt worden. Bedienung, der schlechte Sucher und der Output (mit dem PanaCake) waren nicht das, was ich gesucht hatte.
Jetzt bin ich wieder bei meiner 5D, mit dem 50er in einer Lowepro Terraclime 100 habe ich die auch immer dabei.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

In meiner Terraclime 100 habe ich neben Kamera und Sucher noch 50mm, 14-150mm, 20mm und 9-18mm. Alle mit aufgesetzter Geli (nein, halt -ich will nicht lügen, das 20er hat keine Geli). ;)

Das ist halt der Vorteil für alle, die nicht mehr schleppen mögen... :D
Und was ich dafür bezahlt habe, dafür hätte man wohl nicht einmal das Gehäuse einer 5D bekommen.
Der TO hat aber sowieso keine 5D, von daher verstehe ich nicht, was er mit dieser Aussage anfangen sollte...
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

MissC schrieb:
Der TO hat aber sowieso keine 5D, von daher verstehe ich nicht, was er mit dieser Aussage anfangen sollte...
Das kann er ja zum einen selbst entscheiden, und zum anderen war die Intention meines Beitrages die, dass ein Komplettumstieg auf mFT überlegt sein sollte und evtl. mal eine mFT parallel zum bestehenden System eingesetzt wird.
Das Gehäuse der 50D ist nahezu analog zu dem der 5D, ähnlich verhält es sich mit der Bildualität. Der Sucher ist nicht ganz so groß und so hell, zugegeben, aber er ist immer noch besser als der VF-2 oder irgend ein anderer elektronischer Sucher. Bedienung und Haptik 5D/50D unterscheiden sich nur marginal, der Schritt hin zu mFT dürfte also ähnlich bis gleich einschneidend sein, was die Umstellung bezüglich meiner weiter oben angeführten Punkte betrifft.
Verstehst Du meine Aussage jetzt etwas besser?
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Also ich habe gerade meine 5d mit verschiedenen L-Objektiven verkauft und bin auf die E-PL1 umgestiegen. Die Bedienung ist natürlich etwas anders dafür aber sehr einfach. Das 1.7 Pancake ist gar nicht so schlecht wie hier gesagt wird. Ich finde es von der Schärfe her sehr gut. Der VF-2 ist auch völlig in Ordnung, immerhin kann der um 90° nach oben geschwenkt werden. Der sucher der 5d kann das nicht.
Die Abbildungsleistung der P-PL1 ist nicht meiner Meinung nach viel schlechter als die der 5d. Der Gewichts- und der Größenunterschied sind auch beachtlich von Preis ganz abzusehen.

Ich habe den Umstieg nich bereut und trage nun kleines Gerät mit mir herum.


Gruß Bertholt 110
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Verstehst Du meine Aussage jetzt etwas besser?
Ja - danke für die ausführliche Erklärung.
Eine parallele Nutzung fände ich auch sinnvoll, ist aber in diesem Fall nun einmal aus finanziellen Gründen nicht möglich. Und es wird eine kleinere und leichtere Ausrüstung gewünscht. Dass dafür gewisse Abstriche gemacht werden müssen, darauf wurde - glaube ich - auch schon hingewiesen.

Etwas überrascht war ich nur über deine Ausführungen zum VF-2, von dem ich persönlich schon so begeistert bin, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, was bei dem Sucher der 50D noch deutlich besser sein könnte. Muss unbedingt beim nächsten Ausflug in den MM mal durch den Sucher einer Canon xxD schauen...

Aber du hast schon Recht - entscheiden muss der TO selber, es geht ja nicht um mich. Der scheint allerdings das Interesse an seinem Thread verloren zu haben, so dass jede weitere Diskussion wohl eher müßig ist....
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Das 1.7 Pancake ist gar nicht so schlecht wie hier gesagt wird.
Das nenne ich mal Understatement. Ich kenne kein anderes Objektiv, was in der Summe seiner Eigenschaften derart gut ist. Ich sehe es als eine wichtige Säule im mFT-Segment, das jede Cam erst so richtig aufblühen lässt. Für mich ein Must Have, wenn man sich eine mFT zulegen möchte. Das sehen eigendlich alle so, die sich fürs 20er entschieden haben.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

MissC schrieb:
Etwas überrascht war ich nur über deine Ausführungen zum VF-2
Ich hatte immer das Gefühl, dass mir jemand mit einer Taschenlampe ins Auge leuchtet, nach dem Absetzen der Kamera vom Auge fühlte ich mich geblendet, egal, wie ich den Sucher auch eingestellt hatte.
MissC schrieb:
Muss unbedingt beim nächsten Ausflug in den MM mal durch den Sucher einer Canon xxD schauen...
Dann hoffe ich, dass mich meine Erinnerung an den Sucher der 50D nicht allzusehr getäuscht hat. Ich blicke schon länger durch die 5D, der Sucher ist klar und hell und für mich ist ein elektronischer Sucher bislang kein Ersatz.
Ich finde mFT sehr spannend, aber ersetzen kann es meine 5D atm nicht, evtl. gönne ich mir nochmal eine E-P1 als Zusatz.
Ausprobiert habe ich die Pen, weil mich im letzten Urlaub die Schlepperei angekotzt hat, drei Objektive + Zubehör waren einfach lästig. Jetzt habe ich einfach dahingehend das Gewicht reduziert, dass ich nur noch ein EF 1.4/50 besitze, damit habe ich eh 90% meiner Bilder gemacht, da kommt es auf die restlichen 10% nicht so sehr an...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Auch ich würde dem OP empfehlen, wenn es zumindest vorübergehend finanziell machbar ist die 50D noch so lange zu behalten bis er sich sicher ist, dass er mit der Pen als einziger Kamera zufrieden ist.

Ich bin fotografiere ja selbst weder überwiegend Sport noch "Available Light", hasse es großes und schweres Geraffel mitzuschleppen und mag die Pen eigentlich sehr. Aber wenn ich mich für eine Kamera entscheiden müsste, würde die EOS bleiben und nicht die Pen, da würde ich nichtmal drüber nachdenken.

Bei der letzten MTB-Tour in den Bergen hab ich übrigens LX3 und Pen dabei gehabt und das ein oder andere Foto mit beiden gemacht, um einen Vergleich zu haben. Ich war erstaunt wie gering der Unterschied war. Im direkten Vergleich in der 100% Ansicht war die Pen (mit Kit-Optik) eine Nuance schärfer, aber nix was praxisrelevant wäre. Auch Farbwiedergabe und Dynamikumfang sind nicht sichtbar besser bei der E-P1 (das hat mich am meisten erstaunt). Übrigens hab ich bei der Tour dann doch die meisten Bilder mit der LX3 gemacht, weil mir das Pen-aus-dem-Rucksack-fummeln irgendwann zu lästig war. Also eine Ersatz für ne Kompakte ist sie auch nicht wirklich. Natürlich war das gutes Licht und die LX3 bei ISO 80 - sobald man ISO 400 braucht sieht das natürlich wieder anders aus.

Schon bei ISO 1000 sollte man bei der Pen aber tunlichst nicht mehr viel croppen, bei der EOS sind da noch deutliche Reserven. Der lahme AF der E-P1, der bei schlechtem Licht völlig aussetzt und die wegen focus-by-wire schlechte bis untaugliche MF-Möglichkeit sind auch nicht der Hit (ich habe es trotz einigem experimentieren nicht geschafft mit E-P1 + Panasonic 45-200 ein korrekt fokussiertes Bild vom Mond zu schiessen, weder mit AF noch mit MF). Sich bewegende Sachen sind mit der Pen eher schwer abzulichten (die Panas sollen da besser sein, ich habe das nicht getestet).

Alles in allem ist man mit der Pen schon etwas eingeschränkt gegenüber der EOS. Ich möchte das niemandem ausreden, aber den radikalen Schritt 50D gegen Pen tauschen würd ich mir gut überlegen (oder so gut verkaufen, dass sich der finanzielle Verlust in Grenzen hält).
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Ich hatte vor, von der 5D auf die E-P2 zu wechseln und bin ganz schnell eines Besseren belehrt worden. Bedienung, der schlechte Sucher und der Output (mit dem PanaCake) waren nicht das, was ich gesucht hatte.
Jetzt bin ich wieder bei meiner 5D, mit dem 50er in einer Lowepro Terraclime 100 habe ich die auch immer dabei.

hmm, also wenn ich nicht den Sucher einer 5d selber kennen würde und wüsste, dass er im Vergleich zu meiner LX ein Witz ist .. da würde ich jetzt glatt wahre Wunderdinge über ihn glauben ;)

Da ich aber beide Sucher kenne, habe ich ein gesundes Misstrauen zu diesem Post ;) ...
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Der lahme AF der E-P1, der bei schlechtem Licht völlig aussetzt und die wegen focus-by-wire schlechte bis untaugliche MF-Möglichkeit sind auch nicht der Hit (ich habe es trotz einigem experimentieren nicht geschafft mit E-P1 + Panasonic 45-200 ein korrekt fokussiertes Bild vom Mond zu schiessen, weder mit AF noch mit MF). Sich bewegende Sachen sind mit der Pen eher schwer abzulichten

... 'tschuldigung, aber wer es mit dem 45-200 nicht hinbekommt per MF den Mond zu fokussieren, der sollte man die Fäustlinge ausziehen oder ist vom Berufe her Grobschmied. Fokus By Wire ist superfeinfühlig einzustellen, wenn man langsam dreht ... dann geht nämlich die Übersetzung automatisch herunter ... dreht man schneller, dann schaltet das Objektiv einen Gang hoch.
Ich verstehe wirklich nicht wieso sich die Leute damit so anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Nightstalker schrieb:
Da ich aber beide Sucher kenne, habe ich ein gesundes Misstrauen zu diesem Post
Misstrauen inwiefern? Misstraust Du mir, weil ich für mich entschieden habe, dass ein EVF für mich aufgrund der (für mich) schlechten Qualität nicht in Frage kommt? Misstraust Du mir, weil ich sage, dass mir der optische Sucher der 5D (der wahrlich keine Wunderdinge kann, wo auch immer Du das her hast) angenehmer ist? Wenn Du mit dem elektronischen Guckloch zufrieden bist, dann ist das doch prima, ich war es nicht. Woher aber dein Misstrauen kommt, bleibt mir schleierhaft.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Misstrauen inwiefern? Misstraust Du mir, weil ich für mich entschieden habe, dass ein EVF für mich aufgrund der (für mich) schlechten Qualität nicht in Frage kommt? Misstraust Du mir, weil ich sage, dass mir der optische Sucher der 5D (der wahrlich keine Wunderdinge kann, wo auch immer Du das her hast) angenehmer ist? Wenn Du mit dem elektronischen Guckloch zufrieden bist, dann ist das doch prima, ich war es nicht. Woher aber dein Misstrauen kommt, bleibt mir schleierhaft.

na, ganz einfach, ich vermute, dass Du das stilistische Mittel der Übertreibung genutzt hast ;)

Ich habe das dann einfach auch gemacht und mal getestet wie Du drauf anspringst.

Dem VF2 kann man viel nachsagen, auch der Bedienung der PEN ... aber schlecht mit Sicherheit nicht.
Ich glaube Dir ja durchaus, dass Du mit einem elektronischen Sucher nicht zurechtkommst, aber das heisst noch nicht, dass er schlecht ist ;) und ein Guckloch ist er auch nicht ... vielleicht vergleichst Du einfach nochmal die Grössen ... Dabei kannst Du Dir auch nochmal genau die Einstellscheibe Deiner 5D ankucken ... und wie wenig die auf Ihr angezeigte Schärfentiefe mit dem gemachten Bild übereinstimmt, bei lichtstarken Objektiven.

Zusammengefasst:

Dein Sucher zeigt weder Tonwertumfang noch Farben, noch Weissabgleich, noch Schärfentiefe richtig an, kann nur mittelmässig zum manuellen Scharfstellen genutzt werden (vergleich mal mit einem guten Sucher der Analogzeit .. hier ist vor allem die weichgespülte moderne Einstellscheibe das Problem) ist nicht fähig Gitter, Wasserwaage oder sonstige Hilfsmittel einzublenden, und ist zuguterletzt nicht annähernd so gut Brillentauglich wie der VF2 .... aber Hauptsache optisch ;)
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

... 'tschuldigung, aber wer es mit dem 45-200 nicht hinbekommt per MF den Mond zu fokussieren, der sollte man die Fäustlinge ausziehen oder ist vom Berufe her Grobschmied. Fokus By Wire ist superfeinfühlig einzustellen, wenn man langsam dreht ... dann geht nämlich die Übersetzung automatisch herunter ... dreht man schneller, dann schaltet das Objektiv einen Gang hoch.
Ich verstehe wirklich nicht wieso sich die Leute damit so anstellen.

MF mit Fokuslupe:)

So toll ein 5D Sucher auch sein mag, ich glaube dennoch, das es mir mit nem elektronischen besser gelingt(=

Aber das muss wirklich jeder für sich beantworten, es ist halt nicht für jeden etwas.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Nightstalker schrieb:
aber Hauptsache optisch
Nein, Hauptsache, ich komme damit klar.
Nightstalker schrieb:
Dein Sucher zeigt weder Tonwertumfang noch Farben, noch Weissabgleich
Du willst mir nicht allen Ernstes weismachen, das Farben und Weißabgleich des VF-2 irgenwie repräsentativ für die tatsächlichen Farben und den tatsächlichen WB sind? Sorry, damit bin ich raus, das ist mir zu viel Schönfärberei von Dir.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Du willst mir nicht allen Ernstes weismachen, das Farben und Weißabgleich des VF-2 irgenwie repräsentativ für die tatsächlichen Farben und den tatsächlichen WB sind? Sorry, damit bin ich raus, das ist mir zu viel Schönfärberei von Dir.
Tiefenschärfenvorschau hast Du vergessen, das kann der EVF ebenfalls besser als das optische Guckloch.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten