• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Ich konnte hier in Berlin das 40-150 beschnuppern.

Verrätst Du, wo in Berlin das möglich ist? :)
 
Verrätst Du, wo in Berlin das möglich ist? :)

Foto Meyer Profitage - heute und morgen im Letteverein. Da gibt es nicht nur Olympus, auch Canon, Nikon, Sigma, Zeiss, Panasonic, Sony ..... Sozusagen die Photokina-Nachlese, nur bei freiem Eintritt und nicht so voll. :)

Gruß

Hans
 
Da ich das 150er mal hatte (inklusive der beiden EC's) kann ich diese Aussage unterstreichen.
Es hat eine sehr feine Detailschärfe auch mit EC20. Leider war der AF in Bezug auf sich schnell bewegende Hunde deutlich langsamer als der vom 50-200 SWD, so dass es für meine Hauptanwendung in diesem Brennweiten-Bereich ungeeignet war.
Der AF vom 150 + EC-20 muss doch langsmer sein - an der E-5?

Ein µFT 2x TK hört sich gut an, hoffentlich löst das 300/4 fein genug auf damit.
Hat der Oly Mitarbeiter gesagt es würde auch an dem 40-150 passen?
 
Ein µFT 2x TK hört sich gut an, hoffentlich löst das 300/4 fein genug auf damit.
Hat der Oly Mitarbeiter gesagt es würde auch an dem 40-150 passen?

Davon bin ich ausgegangen, ich bin daher gar nicht auf die Idee gekommen, ihn zu fragen. Aus meiner Sicht macht der 2-fach Konverter am 40-150 eh mehr Sinn, als am 300. Bei dem hätte man dann zwar stolze 600mm Brennweite, aber die halt nur bei F8,0.

Der 1,4 Konverter scheint sich ja kaum auf die BQ des 40-150 auszuwirken. Ich hoffe, dass das beim 300er und auch bein 2,0 Konverter der Fall sein wird. Schließlich können die Konverter gezielt für diese beiden Objektive optimiert werden.

Gruß

Hans
 
Ja für das 40-150 wäre der 2x nicht schlecht.
Denn dann hätte ich bis 300mm=600mm KB mit einem Objektiv immer alles dabei und wäre mit f5.6 immer noch besser dran als jetzt mit meinem 70-300 II bei f6.7 :)

Aber für die FB 300 f4 halte ich den 2x für übertrieben. Bei einem Bildwinkel von dann nur noch 2,1° wackelts ganz schön im Sucher... :D
 
Vor allem, ist das 40-150 mit 2x TK (80-300 5,6) besser als das 100-300 von Panasonic, dass man dann nicht bräuchte.
 
Vermutlich ist die Kombi eher schwächer in der Auflösung als das 100-300.

Das muss sich aber erst einmal herausstellen. Ich gehe bisher davon aus, dass das Gegenteil der Fall sein wird. Egal, wenn das 40-150 da ist und dann auch der 2-fach Konverter, werde ich es mal gegen mein (sehr gutes) 100-300 antreten lassen.

Gruß

Hans
 
Hans, da warte ich mal gespannt auf dein Vergleich:top: mach mal bald:evil: (ich Kirchenmaus)

An mir soll es nicht liegen. Oly muss halt liefern. Aber vielleicht habe ich ja schon in gut einem Monat den ersten Teil. Allerdings befürchte ich, dass ich bei keiner Kombination mit deinen Superbildern mithalten kann.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Heute ist ein schöner Tag! Ich konnte hier in Berlin das 40-150 beschnuppern. Ich bin begeistert. Es ist schon ein Klopper, aber erstaunlich leicht. Es soll wirklich Anfang November ausgeliefert werden. Und der Olympus-Mensch sagte, mit dem 300 er kommt noch ein Konverter, vermutlich 2 fach!

Gruß

Hans

wie ist die Wertigkeit der linse? Hoffentlich kein Plastikbomber.
 
wie ist die Wertigkeit der linse? Hoffentlich kein Plastikbomber.

Ich finde das Objektiv ist sehr hochwertig gemacht, so, wie auch das 2,8/12-40. Positiver Unterschied: Innenzoom! Das Gehäuse ist aus Metall, das Innenleben vermutlich nur zum Teil. Die Schelle wirkt sehr massiv, was sicherlich kein Schaden ist.

Was man ncht erwarten sollte ist solch ein Panzer, wie die Voigtländer-Linsen oder wie manche Canon L. Trotzdem wirkt das Objektiv in jeder Hinsicht professionellen Ansprüchen genügend.

Gruß

Hans
 
Ich finde das Objektiv ist sehr hochwertig gemacht, so, wie auch das 2,8/12-40. Positiver Unterschied: Innenzoom! Das Gehäuse ist aus Metall, das Innenleben vermutlich nur zum Teil. Die Schelle wirkt sehr massiv, was sicherlich kein Schaden ist.

Was man ncht erwarten sollte ist solch ein Panzer, wie die Voigtländer-Linsen oder wie manche Canon L. Trotzdem wirkt das Objektiv in jeder Hinsicht professionellen Ansprüchen genügend.

Gruß

Hans

Danke für die Info!

Also kurz und bündig. Die Wertigkeit was der Nikon 70-200 2.8 VRII hat findet man dort nicht.
 
Also kurz und bündig. Die Wertigkeit was der Nikon 70-200 2.8 VRII hat findet man dort nicht.

Weiß ich nicht, hatte ich noch nicht in den Fingern. Ich kann da nur mit den weißen Dingern vergleichen.

Wäre das 40-150 so panzerartig, wie ein L-Tele, fände ich das für µFT auch ziemlich ungeeignet. Gewicht und Größe spielen hier ja eine wichtigere Rolle.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten