Ich konnte hier in Berlin das 40-150 beschnuppern.
Verrätst Du, wo in Berlin das möglich ist?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich konnte hier in Berlin das 40-150 beschnuppern.
Verrätst Du, wo in Berlin das möglich ist?![]()
Der AF vom 150 + EC-20 muss doch langsmer sein - an der E-5?Da ich das 150er mal hatte (inklusive der beiden EC's) kann ich diese Aussage unterstreichen.
Es hat eine sehr feine Detailschärfe auch mit EC20. Leider war der AF in Bezug auf sich schnell bewegende Hunde deutlich langsamer als der vom 50-200 SWD, so dass es für meine Hauptanwendung in diesem Brennweiten-Bereich ungeeignet war.
Ein µFT 2x TK hört sich gut an, hoffentlich löst das 300/4 fein genug auf damit.
Hat der Oly Mitarbeiter gesagt es würde auch an dem 40-150 passen?
Vor allem, ist das 40-150 mit 2x TK (80-300 5,6) besser als das 100-300 von Panasonic, dass man dann nicht bräuchte.
Vor allem, ist das 40-150 mit 2x TK (80-300 5,6) besser als das 100-300 von Panasonic, dass man dann nicht bräuchte.
Vermutlich ist die Kombi eher schwächer in der Auflösung als das 100-300.
Hans, da warte ich mal gespannt auf dein Vergleich... wenn das 40-150 da ist und dann auch der 2-fach Konverter, werde ich es mal gegen mein (sehr gutes) 100-300 antreten lassen....
Hans, da warte ich mal gespannt auf dein Vergleichmach mal bald
(ich Kirchenmaus)
Hallo!
Heute ist ein schöner Tag! Ich konnte hier in Berlin das 40-150 beschnuppern. Ich bin begeistert. Es ist schon ein Klopper, aber erstaunlich leicht. Es soll wirklich Anfang November ausgeliefert werden. Und der Olympus-Mensch sagte, mit dem 300 er kommt noch ein Konverter, vermutlich 2 fach!
Gruß
Hans
wie ist die Wertigkeit der linse? Hoffentlich kein Plastikbomber.
Ich finde das Objektiv ist sehr hochwertig gemacht, so, wie auch das 2,8/12-40. Positiver Unterschied: Innenzoom! Das Gehäuse ist aus Metall, das Innenleben vermutlich nur zum Teil. Die Schelle wirkt sehr massiv, was sicherlich kein Schaden ist.
Was man ncht erwarten sollte ist solch ein Panzer, wie die Voigtländer-Linsen oder wie manche Canon L. Trotzdem wirkt das Objektiv in jeder Hinsicht professionellen Ansprüchen genügend.
Gruß
Hans
Also kurz und bündig. Die Wertigkeit was der Nikon 70-200 2.8 VRII hat findet man dort nicht.
Danke für die Info!
Also kurz und bündig. Die Wertigkeit was der Nikon 70-200 2.8 VRII hat findet man dort nicht.
Ich finde das Objektiv ist sehr hochwertig gemacht, so, wie auch das 2,8/12-40.
...
Gruß
Hans
Danke für die Info!
Also kurz und bündig. Die Wertigkeit was der Nikon 70-200 2.8 VRII hat findet man dort nicht.