• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Robin Wong hat nun auch erste Beispiele (ohne den Telekonverter) veröffentlicht
http://robinwong.blogspot.de/2014/10/olympus-mzuiko-40-150mm-f28-pro-lens.html

Danke für den Link! Je mehr Bilder ich von dem Objektiv sehe, desto begeisterter bin ich. Die Auflösung ist offensichtlich wirklich herausragend, aber auch das Bokeh finde ich sehr, sehr angenehm.

Gruß

Hans
 
Danke für den Link! Je mehr Bilder ich von dem Objektiv sehe, desto begeisterter bin ich. Die Auflösung ist offensichtlich wirklich herausragend, aber auch das Bokeh finde ich sehr, sehr angenehm.

Gruß

Hans

Hallo,
Du hattest sie ja in der Hand. Meinst Du, dass sie aus Metall ist?
Viele Grüße lensbaby
 
Hallo,
Du hattest sie ja in der Hand. Meinst Du, dass sie aus Metall ist?
Viele Grüße lensbaby

Meinst du mit "sie" das Objektiv? Ja, das ist aus Metall. Wenigstens die Außenhülle. Im Innern sicher nicht, aber das ist eigentlich bei allen AF-Objektiven so.

Gruß

Hans
 
Ich hatte das Objektiv in Kombination mit der M1 auf der Photokina in der Hand und war sowohl vom Anfassgefühl, der Wertigkeit wie auch von der Geschwindigkeit sehr angetan. Auch die ausziehbare Geli fand ich klasse... :top:

Bleibt für mich persönlich die Frage, wie gut/schnell diese Linse an meiner M10 funktionieren würde, insbesondere im AF-C Modus... Aber wenn sie mal auf dem Markt verfügbar ist, wird sich diese Frage sicher auch schnell klären... :)
 
Bleibt für mich persönlich die Frage, wie gut/schnell diese Linse an meiner M10 funktionieren würde, insbesondere im AF-C Modus... Aber wenn sie mal auf dem Markt verfügbar ist, wird sich diese Frage sicher auch schnell klären... :)
das würde mich auch mal interessieren. Und auch die Frage ob diese Linse nicht zu kopflastig an der M 10 wird.
Ich war zwar auch auf der Photokina, leider habe ich das 40-150 nicht angeschaut. Schade !
 
Die besten Bilder kommen, sofern man das beurteilen kann bei der eingestellten Komprimierung, von Motiven im nahen Bereich.

Bei entfernteren Motiven finde ich die Beispielbilder weniger überzeugend (Schärfe, Bokeh), beispielsweise das Affenbild mit:

150mm, 1/320sec, F2.8, ISO500.

Ich warte mal auf das f/4 300 mm und die E-M2, da vermutlich von PANA in diesem Bereich nichts kommen wird.
 
Bei entfernteren Motiven finde ich die Beispielbilder weniger überzeugend (Schärfe, Bokeh), beispielsweise das Affenbild mit:

150mm, 1/320sec, F2.8, ISO500.

Meinst du den sitzenden Orang mit Blatt im Maul oder den auf der Wiese liegenden? Beim 1. sitzt die Schärfe wohl nicht ganz perfekt, ich habe das Gefühl, sie liegt eher auf der Schulter. Beim 2. habe ich an der Schärfe nichts zu meckern. Und das Bokeh finde ich beim 2. unauffällig, beim 1. ziemlich gut: fast einheitlich helle Unschärfekreise ohne Zweibelmuster. Zwar nicht ganz rund am Rand, aber bei welchem Objektiv ist das schon der Fall?

Zur Schärfe bei entfernten Objekten schau dir mal die Flugzeugbilder von Pekka Potka an, die finde ich jedenfalls sehr überzeugend.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,
genau den Affen mit dem Blatt meinte ich. Auch die Tigerbilder sind nicht der Hit, vielleicht ebenfalls AF Problem. Bei Teleobjektiven im MFT Brennweitenbereich von 150 - 300 mm muss zur Beurteilung der AF perfekt sitzen und null Wackler dürfen im Spiel sein.

Ich fotografiere fast nur noch im Serienmodus mit AF-C und wähle in der 2:1 Ansicht das beste Bild aus.
 
<<Das eine Bild mit dem Läufer im Morgennebel schaut aus, als ob der Läufer ind das Bild hineinkopiert wäre...

Garantiert nicht, warum auch, alle 3min kommt ein neuer Jogger


Wer sich für Laienhafte Vergleichsfotos vom Abbildungmaßstab sehe möchte

Aufnahmen hier

http://www.oly-forum.com/files/images/unbenannt-1_2.jpg

http://www.oly-forum.com/files/images/unbenannt-3.jpg

Da dies im Vorfeld ein Thema war, Ich bin Hobby-Knipser wie die meisten hier, ich muss die Linse Donnerstag wieder zurück schicken, ich habe von Olympus keine Vorgaben und bekomme absolut nichts dafür, auch keine Prozente beim Privateinkauf.

Wenn ich mit meinen Fotos diesem oder jenem bei der Entscheidung helfen konnte, das würde mich freuen.

HG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du den sitzenden Orang mit Blatt im Maul oder den auf der Wiese liegenden? Beim 1. sitzt die Schärfe wohl nicht ganz perfekt, ich habe das Gefühl, sie liegt eher auf der Schulter. Beim 2. habe ich an der Schärfe nichts zu meckern. Und das Bokeh finde ich beim 2. unauffällig, beim 1. ziemlich gut: fast einheitlich helle Unschärfekreise ohne Zweibelmuster. Zwar nicht ganz rund am Rand, aber bei welchem Objektiv ist das schon der Fall?

Zur Schärfe bei entfernten Objekten schau dir mal die Flugzeugbilder von Pekka Potka an, die finde ich jedenfalls sehr überzeugend.

Gruß

Hans


Hallo zusammen,

die kleinen Bildfehler sollte man im Kontext einordnen. Die Tiere wurden ja nicht in freier Wildbahn, sondern im Zoo aufgenommen. Das Objektiv zeigt daher z. T. erbarmungslos, dass die Situationen durch Glas aufgenommen wurden. Der Tiger scheinbar sogar durch ein Gitter, das für einige Schleier sorgt. Das sind also keine Unschärfen, sondern diverse vage Spiegelungen. Manch schlechtere Linse hätte die Details der Fotosituation vielleicht unterschlagen... Ich finde die Bilder als erste Illustration der Objektivleistung z. T. höchst beeindruckend.

Grüße,
Harry
 
Mich beeindrucken die auf verschiedenen Webseiten gezeigten Bilder sehr. Mit Sicherheit ist das ein Spitzenobjektiv. Dennoch muss ich mich fragen, ob es sich für mich lohnt, es mir zusätzlich zu meinem hervorragenden Panasonic 35-100mm zu kaufen. Ich schätze das geringe Gewicht und die geringe Größe der letzteren Linse. Daher muss ich ernsthaft nachdenken, bevor ich mich in dieses Abenteuer 40-150/2.8 stürze. Wenn ich jünger und kräftiger wäre, würde ich nicht lange darüber nachdenken müssen.
 

Die Fotos sehen gut aus, aber in der Mini-Größe sind Aussagen über die BQ nicht wirklich möglich, abgesehen vom Bokeh vielleicht.


Der andere Link hingegen ist spannend, endlich mal Vollauflösung!

Edit: Die Schärfe haut mich im Vergleich zum 50-200er nicht um, das kann gut mithalten, denke ich. Für mich wäre das gut, dann muss ich nicht weiter grübeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jungs von kanadischen Camera Store haben ein Vergleichsvideo zwischen dem Panasonic 35-100mm f2.8 und dem Oly 40-150mm f2.8 bei youtube hochgeladen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten