• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Tja, das bleibt eben abzuwarten. Mal sehen, ob die Nachfolgerin der E-M5 Phasen AF haben wird. Das wäre ja nicht nur in Bezug auf die FT Objektive sinnvoll, die Sony A6000 profitiert spürbar von ihrem Hybrid AF. Aber nun btt :)

Ich hoffe ja eher auf sowas wie Panas DFD-AF. En paar Monate voir erscheinen der E-M1 hatte Toshi Terade ja noch erklärt, dass man an mehreren Lösungen arbeitet und den Phasen-AF auf dem Sensor auch für die FT-Objektive nicht für die beste Lösung hält. Drum bin ich mir ziemlich sicher, dass Oly da in absehbarer Zeit eine weitere Überraschung für uns bereithalten wird.
 
und den Phasen-AF auf dem Sensor auch für die FT-Objektive nicht für die beste Lösung hält.

Oh oh oh ... für diese Worte würden sie dich im Canon Forum steinigen.

Nochmal zu dem letzten Test. Seh ich das richtig das die Fotos in den Lichtern zu hell und auch in den Tiefen zu hell sind? Wenn ja sollte man einfach kürzer belichten. Was zu der Vermutung führt das das 40-150er lichtstärker ist.

Aber ganz ehrlich, aus dem Test lässt sich gar nichts ablesen.
 
Und bisher gibt es von Olympus noch keine konkrete Aussage, ob sie auch andere Gehäuse für FT-Objektive tauglich machen wollen, oder es beim jeweiligen Spitzenmodell belassen. Ich finde es nicht so toll, mir recht teure Objektive zu kaufen, die dann nur an einer Kamera funktionieren. Wer weiß denn , ob der E-M1 Nachfolger nicht wieder größer wird? Wir hatten das schließlich schon mal beim Wechsel von der E-1 auf die E-3.

Gruß

Hans
Doch die Aussage gibts,
so wie es aussieht, werden zukünftige OMD Modelle alle mit Phasen AF Unterstützung kommen.
Die PEN Serie wird diese Unterstützung nicht erhalten.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
 
Doch die Aussage gibts,
so wie es aussieht, werden zukünftige OMD Modelle alle mit Phasen AF Unterstützung kommen.
Die PEN Serie wird diese Unterstützung nicht erhalten.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Ich bin weitehin überzeugt, dass der Phasen-AF auf dem Sensor bei Olympus nur 'ne Brückentechnologie ist. Da komt bald was besseres im Stile von panas DFD-AF. Jede Wette.
 
Naja, die beiden Jungs (waren übrigens schon mal verlinkt hier)......
Fundierter Vergleich:ugly:, wenn man bei dem 35-100 die Sonnenblende vergisst und dann zu allem Übel noch Aufnahmen mit Gegenlicht oder vorne seitlich stehender Sonne macht.
Hauptsache Klicks, Inhalt egal.
Ohne daß mir dieser "Test" etwas sagt, freue ich mich auf das 40-150 und hoffe, daß es bald lieferbar ist.
 
das ist der einzige Sinn den solche Seiten

... ist die Unterhaltung der Zuseher.Der Sinn ist nicht die hochtechnische Analyse der verwendeten Hardware. Hier werden die einfachen Unterschiede der Linsen demonstriert, wie zB. die der Naheinstellgrenze oder die unteren und oberen Brennweiten Limits.

Diese Videos werden nicht für Pixelpeeper gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kersten Kirche0 schrieb:
das ist der einzige Sinn den solche Seiten haben, Klicks der Eigenwerbung wegen :)

Jeder will Geld verdienen und liefert dafür Produkte für die Konsumenten...

Das komplette Privatfernsehen hat auch nur das Ziel Geld durch Werbung zu verdienen. So gesehen braucht man sich eigentlich fast garnichts ansehen.

Man sieht halt wie jemand das 40-150 benutzt ohne es tiefgreifend wissenschaftlich zu analysierten und das unterhält die meisten Menschen mehr, also geht das Konzept doch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich erinnert der Hype zu dieser Linse an die ersten Beiträge zum Nocticron.
Diese Linse hat mehr als gehalten, was vorher "gehypt" wurde.

Sollte dies beim Olympus 40-150/2.8 nach etlichen Userberichten und entsprechenden Bildern auch so sein, dürfte Olympus einen Verkaufsschlager im Repertoire haben.
 
An der optischen Qualität des Glases habe ich keinen Zweifel, die Leistung wird wieder auf sehr hohem Niveau sein. Ich frage mich im Moment eher, ob ich wirklich so viel Geld in ein mFT Glas investieren soll oder ob ich nicht ein sehr gutes Glas für die Nikon kaufe. Inzwischen bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ich auf die Bildqualität einer Kleinbildkamera nicht verzichten möchte, also darf die Nikon erst mal bleiben. Andererseits wäre die Alternative dort aber wieder ein 70-200 f2.8 Prügel, was mir aber schon fast wieder von der Brennweite her zu kurz wäre und zudem wiegen die Dinger auch einiges. Dafür gäbe es mit dem Tamron allerdings auch ein Glas welches dem Nikkor in nichts nachsteht und dabei wesentlich günstiger ist, es ist auch ein gutes Stück günstiger als das neue Oly. Ach, es ist eine Zwickmühle :o
 
Dafür gäbe es mit dem Tamron allerdings auch ein Glas welches dem Nikkor in nichts nachsteht und dabei wesentlich günstiger ist, es ist auch ein gutes Stück günstiger als das neue Oly. Ach, es ist eine Zwickmühle :o

Ich kann Dich sehr gut verstehen.
Ich habe Best of both worlds und das Tammy an Nikon performt excellent.
Allerdings schiele ich sehr auf das neue OLY.
Es reizt mich sehr herauszufinden, ob es wirklich so viel "besser" als das 50-200 ist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ich auf die Bildqualität einer Kleinbildkamera nicht verzichten möchte, also darf die Nikon erst mal bleiben. Andererseits wäre die Alternative dort aber wieder ein 70-200 f2.8 Prügel, was mir aber schon fast wieder von der Brennweite her zu kurz wäre und zudem wiegen die Dinger auch einiges. :o

Ich hatte an der D800 ein 70-200 II, F 2,8. Mein Exemplar war optisch wirklich hervorragend und ließ -zumindest für mich- wenig Wünsche offen. Manchmal gibt es Optiken, die einen sehr zufrieden machen. An mft gehören mein Nocticron und mein 75er Oly dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten