• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Sollte aber einen guten Eindruck geben.

:top::top::top::top:
Recht vielen Dank. Damit steht die Hadley auf meiner Liste.
 
Zitat von miclindner
Auch wenn eine 3000er-Ausrüstung nicht die Motivklingel eingebaut hat, kommt man mit der richtigen Einstellung doch um vieles leichter zu ansprechenden Bildern.
Das ist ein Trugschluss!

... bei teureren Objektiven habe ich z.B. öfter auch eine Einstellschnecke, die "länger" und nicht so "steil" gearbeitet ist, dadurch kann ich im Manuellmodus z.B. feinfühliger fokussieren (anders als z.B. mit dem "alten" 75-300er FT, wo der Schrittmotor (focus by wire) da gerne mal zu weit "gesprungen" ist); das unterstützt mich also etwas beim Fotografieren, auch wenn ich da noch Anfänger bin.

... so war das eigentlich gemeint

M. Lindner
 
Das Bild ist nicht mißlungen, das Bokeh des Glases ist einfach *******e.
Muß aber bei anderen Brennweiten nicht so sein....

Aber die Tasche.....die ist krass. Damit gehst du aber nicht aus dem Haus, oder?
Das Geschmäcker verschieden sind....ist auch gut so - die sieht aus wie unser sofa aus den 70ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Optik ist sicher sehr gut aber eben bei weitem nicht perfekt, was natürlich zulässig ist.

Ich wusste nicht, dass Asphärische Linsen für ein unruhiges Bokeh verantwortlich sein können. Beim FT 50-200 sind meines Wissens nach keine derartigen Linsen verbaut.

Der EVP liegt IMHO zu hoch aber der Strassenpreis ist seit Februar in der Schweiz um ca. 20% runtergekommen und bietet damit nun ein gutes Preisleistungsverhältnis.

Optik alleine: CHF 1'300
Set mit TC14: CHF 1'415

als Vergleich (beide Optiken mit OIS):
FUJIFILM XF 50-140mm F/2.8 LM OIS WR : CHF 1'350
SAMSUNG 50-150mm F/2.8 ED OIS: CHF 1'600
 

Naja das ist als Anhaltspunkt sinnvoll aber für die Entscheidungsfindung eher untergeordnet. Hätte ich mich an die gehalten hätte ich nie das wundervolle Sigma AF 30mm f/1.4 EX DC HSM für meine Canon 7D gekauft.

Und das jedes Objektiv eine Schwachstelle hat dürft hier auch keinen überraschen. Hier liegt die Schachstelle vermutlich im entfernten Bokeh, weil das Bokeh im Nahbereich ist cremig! :top:

 
Naja das ist als Anhaltspunkt sinnvoll aber für die Entscheidungsfindung eher untergeordnet. Hätte ich mich an die gehalten hätte ich nie das wundervolle Sigma AF 30mm f/1.4 EX DC HSM für meine Canon 7D gekauft.

Und das jedes Objektiv eine Schwachstelle hat dürft hier auch keinen überraschen. Hier liegt die Schachstelle vermutlich im entfernten Bokeh, weil das Bokeh im Nahbereich ist cremig! :top:


Die Photozone-Tests finde ich schon recht gut, weil in einem System miteinander vergleichbar. Natürlich testen sie jeweils nur ein Exemplar, was immer schwierig ist, weil manchmal auch eine Gurke dabei sein kann.

Den Test des 40-150 finde ich auch nachvollziehbar, den dort konstatierten recht kräftigen Auflösungsverlust zu den Rändern hin kann ich so nicht feststellen. Mit dem Bokeh hängt es weniger von nah oder fern ab, sondern vom Abstand des Motivs zum Hintergrund. Der ist bei nahen Motiven halt selten so dicht am Motiv, dass das Bokeh unruhig werden kann. Ich denke aber, dass die Telezoom-Objektive mit ruhigerem Bokeh eh an einer Hand abgezählt werden können. Das hervorragende 70-200 L IS II liefert z.B. auch nicht Besseres ab.

Gruß

Hans
 
Nicht automatisch, aber wenn asphärische Linsen verwendet werden, um eine Optik auf ein Höchstmaß von Schärfe zu trimmen, dann ja.
wuerde ich so nicht unterschreiben

bei der entwicklung des leica nocticron z.b. hatte panasonic anfangs zwar mit dem bokeh zu kaempfen, es gab da so einen zwiebelring effekt (onion-ring bokeh), den haben sie aber weggekriegt durch besonders praezise fertigung der asphaerischen linsenelemente
http://www.imaging-resource.com/new...-panasonic-beats-the-curse-of-aspheric-lenses
 
wuerde ich so nicht unterschreiben

bei der entwicklung des leica nocticron z.b. hatte panasonic anfangs zwar mit dem bokeh zu kaempfen, es gab da so einen zwiebelring effekt (onion-ring bokeh), den haben sie aber weggekriegt durch besonders praezise fertigung der asphaerischen linsenelemente
http://www.imaging-resource.com/new...-panasonic-beats-the-curse-of-aspheric-lenses
Wir können uns hier gern über die Feinheiten der deutschen Sprache unterhalten. Über die Ursache (die in deinem Link ja auch erklärt wird) habe ich ja gar nichts gesagt, nur eben, dass das auftritt, wenn ein Objektiv mit asphärische Linsen auf eine schärfetechnische Höchstleistung getrimmt wird. ;)

Gruß Tom
 
Das Problem tritt auf, wenn asphärische Linsen "billig" hergestellt werden, denn die "Zwiebelringe" sind eigentlich nichts weiter als Schleifspuren in der der Linse. Billig ist übrigens relativ, bis auf Panasonic machen es alle Lieferanten so, einer der Gründe, die das 42,5/1.2 so besonders machen.
 
Das Problem tritt auf, wenn asphärische Linsen "billig" hergestellt werden...
Oh oh, das wird jetzt Glaubenskriege auslösen, denn das billig wird jetzt schnell auf das gesamte Objektiv gemünzt. ;)

Was aber generell meine Wahrnehmung zu den beiden Pro-Objektiven bestärkt, denn das 12-40 hat ja auch solch ein fürchterliches Bokeh. Dann bleibe ich doch lieber bei den billigen* Premium-Linsen. :cool:

Gruß Tom

* räusper
 
Sind die günstigen Asphären nicht Kunststoff-Hybridlinsen, die überhaupt nicht geschliffen werden?

Ja, aber die werden nicht im hochwertigen Fotobereich eingesetzt. Da verwendet man optische Gläser, die blankgepresst werden. Die Zwiebelringe sind deshalb auch keine Spuren vom Schleifen der Gläser, sondern vom Schleifen der Formen.

Gruß

Hans
 
Hier wird sich gar nichts eingebildet:rolleyes:
Du bringst völlig praxisfremde,akademische Vergleiche:cool:
Was interessiert mich denn ein 70-300 mit 5.6 am langen Ende an einem D700/D800 Boliden,wenn ich ein durchgängiges 2.8er haben kann,was nur unwesentlich schwerer ist,aber den gleichen Bildwinkel abdeckt und kurze Verschlusszeiten erlaubt und am Ende auch noch super bei Offenblende abbildet.
Du kannst da ja eine Doktorarbeit drüber schreiben,viel Spaß dabei,ich gehe lieber fotografieren,als mir diese Belehrungen und Anspielungen zum wiederholten male durchzulesen:cool:

Nach 1320 /01af die zweite sachlich richtige, wirklichkeisnahe Feststellung. Akademische Vergleiche sind nicht immer zielfuehrend.
Kompliment !
Bin hoch zufrieden mit dem " Scherben ".
Gruesse R.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss feststellen, dass 40-150 ist eine Top Linse, hatte schon viele Objektive ob Canon oder Nikon, das Teil ist einfach scharf, m.E besser oder genau so gut als ein 70-200 2.8.

Ein 70-300 ist nicht so gut, von Sigma angefangen bis Canon oder Nikon

Burkhard
 
ich muss feststellen, dass 40-150 ist eine Top Linse, hatte schon viele Objektive ob Canon oder Nikon, das Teil ist einfach scharf, m.E besser oder genau so gut als ein 70-200 2.8.

Ein 70-300 ist nicht so gut, von Sigma angefangen bis Canon oder Nikon

Burkhard

...Denke, die einzige Linse die das Oly topt, ist derzeit das Canon 70-200mm F2.8 IS USM L II. Ich habe vieles an meinen Kameras gehabt, aber was diese Linse an einem KB Sensor schafft, ist gruselig gut. Ob offen oder abgeblendet, eine derart extreme Leistung bei einem Tele-Zoom, sucht man ansonsten vergeblich. Das Oly ist bei 40mm Offenblende extrem scharf im Zentrum, aber schafft es nicht auf die Werte des Canon in den Ecken. Denke, dass man da bei Oly einen Kompromiss eingegangen ist, da man so eben 80-300mm ~ KB zaubern konnte, welches selbst auf 300mm abliefert. Gibt halt nichts umsonst.... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten