• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Die Videos von den Jungs sind göttlich!

Der Größenvergleich ist schon erheblich, tendiere eher zum Panasonic...
 
War ein bisschen Sucherei. Deswegen hier nochmal der Link auf das Video.

Das Ergebnis birgt eigentlich keine Überraschungen. Beide Objektive sind sowohl in der BQ als auch hinsichtlich der Fokusgeschwindigkeit ebenbürtig. Allerdings werfe ich dem Kollegen mit dem Panasonic die vergessene GeLi vor:mad:
Olympus bekommt das eben mit dem deutlich größeren Zoombereich hin:top: Der Preis dafür sind die Größe, das Gewicht und eben der Preis:rolleyes:

Bemerkenswert fand ich die deutlich kürzere Naheinstellgrenze des Olympus.

riddermark
 
...und eben der Preis...
Für 100 EUR Mehrpreis bekommst Du 50mm (100mm) mehr Brennweite und damit nochmals mehr Flexibilität.

...Bemerkenswert fand ich die deutlich kürzere Naheinstellgrenze des Olympus...
Und noch ein großer Variabilitäts-Vorteil der Olympus-Linse.
 
Und dazu noch die Konverter-Möglichkeit. Damit kommt man mit dem Oly dann wirklich in ganz andere Aufgabenbereiche.

Gruß

Hans
 
Allerdings werfe ich dem Kollegen mit dem Panasonic die vergessene GeLi vor:mad:

riddermark

Das ist wirklich ein Witz, weil qualitätsmindernd.
Wer den Anspruch erhebt, öffentlichkeitswirksam vergleichen zu wollen, sollte nicht so vorgehen.
Ansonsten kann ich dem Video nichts entnehmen, was nicht schon bekannt war - ein sinnvoller Qualitätsvergleich ist es nicht.
 
Und dazu noch die Konverter-Möglichkeit. Damit kommt man mit dem Oly dann wirklich in ganz andere Aufgabenbereiche.

Ich hatte ja schon früher geschrieben, dass ich nicht weiß, ob mir persönlich die Brennweite so liegt. Eigentlich brauche ich die 150mm für Portrait oder Landschaftsaufnahmen nicht.
Wenn ich wirklich Viecher ablichten möchte, wäre mir mehr Brennweite lieber. Ein 2x TK für ein 80-300/5.6 wäre optimal, wenn der AF und die Bildqualität noch mitspielen würden.

Ich werde mir das überlegen, wenn das Objektiv wirklich verfügbar ist.

riddermark
 
Hmm, irgendwie kann ich den Test nicht 100% nachvollziehen - das Bild vom 40-150 ist generell heller, sowohl in den Tiefen als auch in den hellen Bereichen. Ob es Transmission, Blitz, Belichunt etc. ist? Keine Ahnung, ist aber schon auffällig!
 
Das ist wirklich ein Witz, weil qualitätsmindernd.
Wer den Anspruch erhebt, öffentlichkeitswirksam vergleichen zu wollen, sollte nicht so vorgehen.
Ansonsten kann ich dem Video nichts entnehmen, was nicht schon bekannt war - ein sinnvoller Qualitätsvergleich ist es nicht.

Typisches Youblöd Geplapper eben....:ugly:
 
Hallo!

Den Test bei Pen&Tell finde ich auch etwas merkwürdig. Erstens ganz formal: Warum ist immer das unterste Bild vom 40-150, nur in der letzten Serie nicht (oder ein Textfehler?)? Aber auch mit Aussagen wie: "Auch von der Schärfe her, ist das 150er klar überlegen. (Obwohl die Wand bewusst ausserhalb des Schärfebereichs liegt!)" hinterläßt er bei mir nur drei Fragezeichen. Beurteile ich jetzt die Schärfe eines Objektivs, indem ich mir unscharfe Bereiche ansehe?
Und wenn ich mit die helle und die dunkle Stelle des Testbilds ansehe, passt der Vergleich doch ganz gut: Das Foto mit dem 40-150 ist schlicht und einfach heller, also mehr Zeichnung in den dunklen Bereichen und weniger in den hellen. Wenn das nur am Browser liegt, dann würde ich aber gerne wissen, was noch alles nur am Browser liegt.

Dann doch lieber schöne Werbesprüche, wie bei Cameras.reviewed.com zur AF-Performance an der E-M5: "In good light, the 40–150mm Pro focuses with lightning speed." Das mag zwar auch nicht ganz stimmen, macht mir aber wenigstens gute Laune.


Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Vergleich mag auch für alle alteingesessenen Oly Nutzer die die FT Perlen besitzen ganz nett sein, für die restlichen mFT Nutzer ohne FT Gläser und ohne Ambitionen FT Glas zu kaufen bleibt de facto aber eh keine Alternative in diesem Brennweitenbereich. Und dass die Bilder der mFT Objektive softwaretechnisch korrigiert und "verschönert" werden ist ja auch kein Geheimnis.
 
So ein Vergleich mag auch für alle alteingesessenen Oly Nutzer die die FT Perlen besitzen ganz nett sein, für die restlichen mFT Nutzer ohne FT Gläser und ohne Ambitionen FT Glas zu kaufen bleibt de facto aber eh keine Alternative in diesem Brennweitenbereich. Und dass die Bilder der mFT Objektive softwaretechnisch korrigiert und "verschönert" werden ist ja auch kein Geheimnis.

Naja, immerhin werden die FT-Pros und TopPros alle noch produziert.
Und wenn man die E-M1 besitzt und ein Tele braucht, wäre es durchaus eine Überlegung wert, sich statt des 40-150 2.8 das das ZD 50-200 SWD 2.8-3.5 oder gar das 150 2.0 neu oder gebraucht anzuschaffen - zumal es zumindest Ersteres immer mal wieder um die 700 Euro gibt. Was für die Qualität in meinen Augen ein Hammer-Schnäppchen ist. Hätte ich nicht die GH4, an der ich das 50-200 nicht sinnvoll nutzen kann, wäre das m.Zuiko für mich garantiert kein Thema. Und für die, die nicht so ein Action-Junkie sind wie ich, wäre sogar ein gebrauchtes 50-200 no-SWD 'ne Alternatibe. Das gint's nochjmal deutlich günstiger.
Schließlich galt das 50-200 bisher als das beste Zoom in diesem Brennweitenbereich. Das ist ja nun nicht plötzlich schlecht, weil's etwas noch besseres gibt.
Mir ist es jedenfalls wurscht, ob auf einem Objektiv FT oder µFT draufsteht - Hauptsache, es geht ab.
 
Ich meinte in erster Linie halt auch alle mFT User die keine E-M1 haben Don. klar ist die optische Leistung der FT Gläser top, aber dafür sind sie eben auch von den Abmessungen und dem Gewicht her deutlich größer und der AF ist an allen rein Kontrast-AF nutzenden Gehäusen nicht grade toll.
 
Und bisher gibt es von Olympus noch keine konkrete Aussage, ob sie auch andere Gehäuse für FT-Objektive tauglich machen wollen, oder es beim jeweiligen Spitzenmodell belassen. Ich finde es nicht so toll, mir recht teure Objektive zu kaufen, die dann nur an einer Kamera funktionieren. Wer weiß denn , ob der E-M1 Nachfolger nicht wieder größer wird? Wir hatten das schließlich schon mal beim Wechsel von der E-1 auf die E-3.

Gruß

Hans
 
Tja, das bleibt eben abzuwarten. Mal sehen, ob die Nachfolgerin der E-M5 Phasen AF haben wird. Das wäre ja nicht nur in Bezug auf die FT Objektive sinnvoll, die Sony A6000 profitiert spürbar von ihrem Hybrid AF. Aber nun btt :)
 
Weil ich auch in echt nur Wände fotografiere um zu sehen wie gut die Abbildungsleistung ist :ugly:
Diese Tests find ich persönlich so was überhaupt nicht aussagekräftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten