Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier gibt es ein paar Beispielfotos und einen kleinen Bericht:
http://www.bestmirrorlesscamerarevi...r-first-impressions-images-and-video-samples/
Gruß
Für 100 EUR Mehrpreis bekommst Du 50mm (100mm) mehr Brennweite und damit nochmals mehr Flexibilität....und eben der Preis...
Und noch ein großer Variabilitäts-Vorteil der Olympus-Linse....Bemerkenswert fand ich die deutlich kürzere Naheinstellgrenze des Olympus...
Bemerkenswert fand ich die deutlich kürzere Naheinstellgrenze des Olympus.
Allerdings werfe ich dem Kollegen mit dem Panasonic die vergessene GeLi vor
riddermark
Für 100 EUR Mehrpreis bekommst Du 50mm (100mm) mehr Brennweite und damit nochmals mehr Flexibilität.
Und dazu noch die Konverter-Möglichkeit. Damit kommt man mit dem Oly dann wirklich in ganz andere Aufgabenbereiche.
Erstes Fazit: Wie ich schon beim ersten Angrabbeln auf der Messe vermutet habe: das 40-150 ist stark auf Kontrast korrigiert und wird in der Kamera zusätzlich an den Rändern aufgehübscht. In der blanken optischen Leistung sieht es gegen die TopPros 35-100 und 150er kein Land.
Das ist wirklich ein Witz, weil qualitätsmindernd.
Wer den Anspruch erhebt, öffentlichkeitswirksam vergleichen zu wollen, sollte nicht so vorgehen.
Ansonsten kann ich dem Video nichts entnehmen, was nicht schon bekannt war - ein sinnvoller Qualitätsvergleich ist es nicht.
schade das man das Pana ohne Geli eingesetzt hat, denn der macht im Kontrast eben doch was aus.Die Jungs von kanadischen Camera Store haben ein Vergleichsvideo zwischen dem Panasonic 35-100mm f2.8 und dem Oly 40-150mm f2.8 bei youtube hochgeladen![]()
So ein Vergleich mag auch für alle alteingesessenen Oly Nutzer die die FT Perlen besitzen ganz nett sein, für die restlichen mFT Nutzer ohne FT Gläser und ohne Ambitionen FT Glas zu kaufen bleibt de facto aber eh keine Alternative in diesem Brennweitenbereich. Und dass die Bilder der mFT Objektive softwaretechnisch korrigiert und "verschönert" werden ist ja auch kein Geheimnis.