Weil die Schärfentiefe eben eine der relevanten Größen beim Erstellen eines Fotos ist. Wenn du die weg lässt, vergleichst du halt Äpfel mit Birnen. Kann man machen und eben sagen, wer Äpfel essen will, soll eben Äpfel essen.
Aber für Menschen, die damit Fotos machen möchten, kommt halt aus einem 150mm/2,8er vor FT ein weitgehend gleiches raus wie bei einem 300mm/5,6 vor KB.
Sonst könnte ich ja auch sagen: "Hört mir doch endlich mit dem unfassbaren Bildwinkelgequatsche auf! 300mm sind 300mm."
Tja, Fragen ueber Fragen....
Man kann auf nebulose Fragen auch nur nebulose Antworten bekommen.
Die Frage muesste naemlich lauten " brauche ich ein Tele mit groesst moeglichen Freistellunsmoeglichkeiten- selbst wenn die Abbildungsleistung dabei in der Regel in den Keller geht- oder brauche ich das eher selten."
Mein persoenliches photographisches Interesse liegt bei Macro und Birding. Und Praktisch nie habe ich das Beduerfnis nach geringerem, sehr wohl aber nach groesserem Schaerfebereich. Und wenn doch, dann kann ich ja einen anderen Bildausschnitt waehlen. Ich hatte uebrigens noch nie das Vergnuegen, solche Freistellungskunstwerke im wirklichen Leben zu sehen.
Eigentlich mische ich mich nur noch hoechst widerwillig in solch praxisferne, in der Regel mit religioesem Eifer gefuerte Diskussionen ein. Aber jetzt kann ich einfach nicht mehr anders.
Wer meint, er braeuchte 20 kg FF um seine kuenstlerischen Ambitionen zu verwirklichen, kann das doch tun. Wer hindert ihn denn daran.

