• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Oly 14-150 - erste Beispielbilder

Die Alternative wäre für mich eher das Pana-Superzoom, da ich mich eigentlich schon auf das 4/3's System eingeschossen habe. Das 4/3 System hat für mich den optimalen Kompromiss aus Bildqualität und Größe (bzw. Gewicht). Außerdem mag ich das Handling der EVIL-Kameras über das Display statt über einen Sucher.
Allerdings muss man schon sagen, dass es eine deutlich geringere Auswahl an Objektiven gibt und damit vermutlich verbunden ein recht hoher Preis für einige Objektive (geringe Konkurrenz). Ist schon verrückt, was man z.B. für ein Superzoom auf den Tisch legen muss :(

Gruß
Tobias

das 14-150er PanaLeica-Superzoom für FT (z.B. E-3) kostete Listenpreis z.B. fast 1400 Euro (!), wenn mich nicht alles täuscht; und das 18-180er ZD will ich hier als günstige Variante (abgesehen vom Brennweitenbereich) gar nicht anführen, der Bildvergleich mit dem 50-200er war ernüchternd (s. Oly-e.de - user "schroeder" glaube ich), dann lieber gar kein Superzoom und auf etwas Bequemlichkeit verzichten und für die Städtetour lieber einen Slinshot-Rucksack oder ein Zweitgehäuse (mFT ?) kaufen.

Mit der fehlenden Konkurrenz hast Du recht, früher zu Zeiten der analogen OM-4 haben Tamron, Tokina und Sigma Objektive mit Olympus-Bajonett hergestellt. Und heute: Nichts.

Sonst hätte Olympus sein 50er Makro ja im Preis auch nicht so einfach ungestraft um einige Hundert Euro hochsetzen können. Sind schon verrückte Zeiten.

Sigma hat ja seine Telezoom-Neuauflagen gerade ganz ohne FT-Anschluss ausgeliefert (obwohl die Vorgänger damit erhältlich waren) :grumble: und gibt zu dem Thema seltsamerweise jetzt kein offizielles Statement mehr ab (nur hinter vorgehaltener Hand), na, warten wir mal die Photokina ab, da wird sich so mancher Nebel wohl lichten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Objektiv für sehr attraktiv. Garantiert eines der besten Superzooms weltweit! Zusammen mit dem m.ZD 9-18 ergibt sich eine perfekte und leistungsfähige Kombination, wie sie in dieser Kompaktheit einmalig ist.

Ja, nach der Kombi 7-14 + 14-140 wohl die nächstbeste Lösung am Markt, sozusagen die Budget-Lösung.:rolleyes:

Die Alternative wäre für mich eher das Pana-Superzoom, da ich mich eigentlich schon auf das 4/3's System eingeschossen habe. Das 4/3 System hat für mich den optimalen Kompromiss aus Bildqualität und Größe (bzw. Gewicht).
Allerdings muss man schon sagen, dass es eine deutlich geringere Auswahl an Objektiven gibt und damit vermutlich verbunden ein recht hoher Preis für einige Objektive (geringe Konkurrenz). Ist schon verrückt, was man z.B. für ein Superzoom auf den Tisch legen muss :(

Wobei es so aussieht das sich speziell bei Superzooms und SWW-Linsen durch den geringen Abstand von Linse zu Sensor konstruktionsbedingte Vorteile ergeben ist das ein wichtiges Plus!

So in der aktuellen Colorfoto nachzulesen, das ein 9-18/7-14 in dieser Qualität kaum umzusetzen ist für APS-C. Die Meßwerte sind auch besser als bei jeder anderen SWW-Linse.
Dasselbe gilt für das 14-140, es liegt deutlich vor dem Tamron 18-270, Sigma 18-250 oder den Nikon und Canon 18-200 Linsen.

Das wird wenn auch für durch die leichtere Bauart etwas schwächere 14-150 noch gelten, aber das 14-140 ist sicher die beste Superzoom-Linse am Markt zu Zeit.
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1251/cat/69

Danach wäre der Preis also durchaus gerechtfertigt, wenn Superzoom dann an einer MFT!!!

An einer DLSR machen die wenig Sinn weil schlechter umzusetzen und weil man das hohe Gewicht praktisch umsonst rumschleppt wenn man anschließend das Potential des größeren Sensors wieder verschenkt durch zweitklassige Linsen verglichen mit kürzer Brennweiten wie ein 24-105 oder 18-70/105 bei einer Canon/Nikon!?

These:
ein 18-200/250/270 ist an einer DSLR immer schlechter als eine MFT mit 14-140,
bei Tag ansich immer!
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder dann gleich eine Kompakte (FZ38) kaufen... da ist der Sensorabstand noch geringer - und die Bilder bei genügend Licht überlegen


Ich habe bisher noch nie ein überlegenes bild einer kompakten mit kleinem sensor gegenüber einer FT/mFT oder APS-C/DX kamera gesehen. Wenn das wirklich mal der fall war steckte ein benutzerfehler an den kameras mit großen sensor oder eine absolute "mülloptik" wie es etwa einige exemplare der alten canon non IS kitoptiken waren dahinter.

Das überschärfte zeug was auch hier im forum vor kurzem gezeigt wurde ist 3 klassen darunter was spätestens bei der weiterverarbeitung merkbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher noch nie ein überlegenes bild einer kompakten mit kleinem sensor gegenüber einer FT/mFT oder APS-C/DX kamera gesehen. Wenn das wirklich mal der fall war steckte ein benutzerfehler an den kameras mit großen sensor oder eine absolute "mülloptik" wie es etwa einige exemplare der alten canon non IS kitoptiken waren dahinter.

Das überschärfte zeug was auch hier im forum vor kurzem gezeigt wurde ist 3 klassen darunter was spätestens bei der weiterverarbeitung merkbar ist

...und ich suche immer noch die Bilder von einem Superzoom-Objektiv, die an die Qualität einer FZ18/28/38 herankommen. Alles was ich bisher gesehen habe war kein Fortschritt gegenüber einer Bridge. Höchstens beim Freistellen oder höheren ISOs hat man mit einem Suppenzoom bessere Karten...
 
So überlegen scheint deine Kompakte nicht zu sein, wenn du dich hier im Oly-DSLR Bereich rumtreibst. ;)

Es ist auch immer wieder überraschend, dass noch nicht Umgestiegene, versuchen Erfahrungen alter Hasen zu dementieren.

Eine DSLR oder EVIL kauft man sich bestimmt nicht umd hinterher ausschließlich ein Superzoom damit zu verwenden :rolleyes:
Es gibt ja zum Glück noch andere Objektive.
Und ich bleibe dabei: Die Qualität eines Superzoom an einer DSLR ist nicht "besser" als eine gute Bridge. Bin ja auch nicht der erste der das so sieht.
 
Man kann eine DSLR oder EVIL aber mit einem Superzoom betreiben. Die Kamera wird dadurch nicht schlechter. Wesentliche Merkmale, wie die Freistellung und Bildqualität, gehen dadurch nicht verloren.

Ich hab noch keine Bridge gesehen, die da mithalten konnte, egal in welchem Brennweitenbereich.
 
Ich hab noch keine Bridge gesehen, die da mithalten konnte, egal in welchem Brennweitenbereich.

Das Spiel kann man nun unendlich lange spielen: Ich habe noch keine DSLR mit Superzoom gesehen, die an die Qualität einer Bridge herangekommen ist ;)
Und zum Thema Freistellen: Ja das stimmt... geht mit einer DSLR + Superzoom besser. Das kann aber auch ein Nachteil sein, wie man an den verlinkten Beispielbildern sehen kann... Bei Landschaften kommt das manchmal nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel kann man nun unendlich lange spielen: Ich habe noch keine DSLR mit Superzoom gesehen, die an die Qualität einer Bridge herangekommen ist

Dann bring einfach mal beispiele....aber bitte solche wo nicht ein fehler des benutzers die ergebnisse verschlechtert haben

Ich kann ja auch behaupten ein vw polo mit 75PS (das sind im vergleich mit einem auto 99,9% der knipsen im besten fall) ist schneller als ein audi A5 mit 211PS (das ist in einem solchen vergleich mFT für mich)....nur stimmen tut es halt trotzdem nicht.
Der unterschied mFT zu KB ist im vergleich geringer als von deiner panasonic TZ knipse zu mFT......zu behaupten mFT ist besser als KB wäre aber ebenso humbug

Wenn du erstmal von deinem knipserl gewechselt hast wirst auch du über deine jetzige aussage lachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Betreiber des http://oly-e.de/ Forums hat bereits das 14 -150.
Was ers schreibt klingt seehr gut.:)

der direkte Link :
http://oly-e.de/2009/bshowthread.php4?group=e.e-system


Und die Bilder sind für ein SupPEN-Zoom okay.
Ob die ersten veröffentlichen Samples mit schlechten Exemplaren oder von unfähigen Fotografen oder beides gemacht wurden, egal. Wenn am Ende Ergebnisse wie die von Reinhard Wagner die Realität darstellen nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil;)

Gruß
Christian
 
...oder dann gleich eine Kompakte (FZ38) kaufen... da ist der Sensorabstand noch geringer - und die Bilder bei genügend Licht überlegen ;)

Wäre theoretisch vielleicht so, nur leider ist die größe des Sensors dann der Enpaß und die Bilder werden wieder deutliich schlechter.
Aber die mfts sind bis ISO800 ansich sehr gut und man kann die Vorteile des geringeren Abstandes ohne Reue mitnehmen!
 
Dann bring einfach mal beispiele....aber bitte solche wo nicht ein fehler des benutzers die ergebnisse verschlechtert haben

Na im Moment stehen die eher durchwachsenen Zuiko-Bilder im Fokus. Daher müsste eigentlich jemand Beispiel für gute Superzoom-Bilder postet ;) Ich sehe mich jedenfalls nicht in der "Bringschuld".
Die Qualität der Kompakten kann man sich ja ganz gut hier im Forum ansehen (Beispiel TZ10: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&highlight=beispielbilder+tz10&page=95, auch hier muss man natürlich die schlechten Bilder unerfahrener User ausblenden)

Ich kann ja auch behaupten ein vw polo mit 75PS (das sind im vergleich mit einem auto 99,9% der knipsen im besten fall) ist schneller als ein audi A5 mit 211PS (das ist in einem solchen vergleich mFT für mich)....nur stimmen tut es halt trotzdem nicht.
Der unterschied mFT zu KB ist im vergleich geringer als von deiner panasonic TZ knipse zu mFT......zu behaupten mFT ist besser als KB wäre aber ebenso humbug

Die Frage ist nur, was dir ein 300PS Porsche mit angezogener Handbremse (schlechtem Objektiv) nutzt? Fotografie ist leider viel komplexer: DSLRs haben ihre Vorteile, Kompakte auch. Eine Kameraklasse, die in allen Disziplinen überlegen ist gibt es nicht. Und anscheinend steigen mit größerem Sensor die Objektivanforderungen - Superzooms sind also nicht gerade die Paradedisziplin von DSLRs.
Zum Glück gibt es viele andere positive Eigenschaften einer DSLR (oder EVIL), so dass ich ebenfalls so viele Vorteile (Flexibilität, Freistellen, Rauschverhalten, ...) sehe, dass ich mir eine entsprechende Kamera zulegen werde.
Trotzdem wäre es falsch zu denken, dass damit automatisch alle Bilder besser werden.

Wenn du erstmal von deinem knipserl gewechselt hast wirst auch du über deine jetzige aussage lachen ;)

Ne du... da kenne ich zuviele Leute mit einer Einstiegs-EOS und Tamron-Superzoom-Objektiv in meinem Freundeskreis. Klar: Das Rauschverhalten und der Dynamikumfang ist besser, aber solche Dinge fallen oftmals erst beim Vergrößern der Bilder auf. Die Objektivfehler vieler Supperzooms im Randbereich sieht man dagegen häufig schon bei Vollansicht.
Und dann passiert es auch ständig, dass Landschaften abgelichtet werden, aber die geringere Tiefenschärfe für ungewollte Unschärfen im Bild sorgt. Was bei Portraits explizit gewünscht wird, kann bei Landschaftsaufnahmen durchaus störend wirken - sehr schön an den Beispielbildern am Anfang des Threads zu sehen.

Um das mal klarzustellen: Mir ist völlig klar, dass ich mit einer DSLR / EVIL in vielen Fällen (nicht allen) mit entsprechenden Objektiv eine bessere Qualität als mit einer Kompakten erhalte. Das stelle ich nicht zur Diskussion. Mir geht es nur um das Thema "Superzoom" - hier sehe ich keine wesentlichen Vorteile (abgesehen vom Thema Freistellen und LowLight).

Gruß
Tobias
 
also ich seh in Deinem verlinkten Thread wieder die typischen schwarzen abgesoffenen Schatten und die harten Übergänge zu den Lichtern ... das hat nichts mit einem Superzoom zu tun, das ist halt die übliche Anmutung der Kompakten ... wenn Dich das nicht stört, dann wirst Du die Vorteile einer DSLR nicht sehen.
 
KIIIINDER, ich glaube die Standpunkte sind deutlich geworden. Soll jeder das für sich beste System kaufen. Ich freue mich jedenfalls auf erste User-Berichte hier aus dem Forum.

Kompaktheit und schneller AF machen das Ding für mich jedenfalls sehr interessant. Ich war gestern mit P2 und 12-60 unterwegs und habe gemerkt, dass ich mit dem schweren Brocken nicht mehr glücklich werde. Die Schulter hat sich wohl schon zu sehr ans kleine 9-18 gewöhnt. Und ehrlich, auf Anhieb sehe ich bei den Bildern keine optischen Vorteile zum Pro-Brummer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten