• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Oly 14-150 - erste Beispielbilder

Zumindest outdoor ist das kein Quantensprung zu zB einer TZ10. Bisschen enttäuscht bin ich schon von den bisher gezeigten Bildern. Aber warten wir einmal, bis das Objektiv oim handel ist.

Und SO günstig sind 550€ für ein Superzoom auch nicht. Da würde ich nach derzeitigem Stand für Reisen die Kombi Pancake + TZ bevorzugen.
 
Zumindest outdoor ist das kein Quantensprung zu zB einer TZ10. Bisschen enttäuscht bin ich schon von den bisher gezeigten Bildern. Aber warten wir einmal, bis das Objektiv oim handel ist.

Und SO günstig sind 550€ für ein Superzoom auch nicht. Da würde ich nach derzeitigem Stand für Reisen die Kombi Pancake + TZ bevorzugen.

Sehe ich auch so... Das Tamron 18mm-250mm kostet z.B. für eine Pentax-Kx rund 300€ und die Abbildungsleistung ist jedenfalls nicht schlechter: http://geizhals.at/deutschland/a237743.html
 
Das Baumbild sieht jedenfalls absolut unterirdisch aus, allein von der Schärfe her. Und das immerhin bei F5!

Es sollte vielleicht noch angemerkt werden das laut exifs nicht die höchste BQ verwendet wurde....warum auch immer wurde nur die FINE einstellung benutzt was bei detailreichen bildern in 100% immer zu sehen ist
 
Aber die "FINE" Einstellung ist doch die höchste und beste Einstellung, abgesehen von RAW und "professioneller" Entwicklung?!
 
Also, ich finde die Bildqualität wirklich gut. Ich habe beide Objektive nicht, aber dieses hier kann mit dem Olympus 18-180 sehr gut mithalten - und das war ja mal in einem Test das beste Superzoom markenübergreifend.
 
Ich habe die Bilder alle herunter geladen.Mir gefallen die Bilder:top:
Ja ,ich weiß ich bin etwas blind,aber die User ,die diese Linse so vernichtend beurteilen ,sollten bitte berücksichtigen ,dass es sich um ein Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 28mm bis 300mm (KB äqui.) handelt.

Ich vergleiche es mal mit dem Lumix 14-140 und ZD 18 -180,die hatte ich beide.Ok 520€ sind auch tausend Mark,aber das ist mir das Objektiv wert.

Ich werde es mir leisten,mit der gerade bestellten EP-2 mit VL-2.:D

Vorbei sind die Wechselorgien während der Städetouren,das Warten der Ehefrau,bis der Gatte erst mal das passende Objektiv aus der Fototasche gefummelt hat.:evil:

So ganz nebenbei,auch wenn etwas OT:
Ich habe gerade meine Digitalfotos von 2003-2005 sortiert.Fotografiert mit den damaligen Spitzenprodukten der Fototechnik,Kameras und Objektive die viel Geld gekostet hatten.
Im Vergleich zu den damals geschossen Bildern,ist das Niveau des µFT 14 -140 wie eine Festbrennweite Leica Summilux :rolleyes:
 
Wo finde ich denn die SUPER-FINE Einstellung in meiner PEN? Das höchste der Gefühle ist RAW. Dann LF, LN, usw. absteigend!

(?)
 
I
Vorbei sind die Wechselorgien während der Städetouren,das Warten der Ehefrau,bis der Gatte erst mal das passende Objektiv aus der Fototasche gefummelt hat.:evil:

Vorbei ist leider auch die Zeit, in der Du die absolut genialen Hamburg-Bilder aus den TopPro's gezaubert hast :rolleyes: Aber das nur nebenbei - µFT bleibt auch mit diesem Objektiv mau gegenüber FT. Und das Pana 20mm zähleich nicht dazu, da es mir zu unflexibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat sogar den Nachteil, das für die Bildvorschau ein "Thumbnail" generiert wird. Eine sinnvolle Beurteilung der Aufnahme (z.B. mit Lupe) ist damit nicht mehr möglich. So steht's zumindest im Buch zum E-System.
 
Vorbei ist leider auch die Zeit, in der Du die absolut genialen Hamburg-Bilder aus den TopPro's gezaubert hast :rolleyes: Aber das nur nebenbei - µFT bleibt auch mit diesem Objektiv mau gegenüber FT.

Es bedarf nicht nur der Top-Pro um gute Fotos zu machen,manchmal reicht auch das Gespür für Motive am Wegesrand,der EP-1 mit Minolta MD 1,4/50.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt aber außer mehr Speicherplatz keine nennenswerten Vorteile und wird daher von den Wenigsten genutzt.
Wenn du die exif bei oly bilder durchsuchst ist es zum allergrößten teil "superfine"
Es hat sogar den Nachteil, das für die Bildvorschau ein "Thumbnail" generiert wird. Eine sinnvolle Beurteilung der Aufnahme (z.B. mit Lupe) ist damit nicht mehr möglich. So steht's zumindest im Buch zum E-System.

Das gilt bei den neueren kameras nicht mehr...ob es bei der e-3 noch so war kann ich nicht mehr sagen aber ich glaube mich zu erinneren das es auch dort nicht mehr das schlechter aufgelöste jpeg war.

Wer keinen unterschied sieht kann seine jpeg bilder in der ebv auch mit 75% abspeichern ....macht ja auch keinen unterschied zu 90% :)
 
Die Bilder auf fourthirds-user.com zeigen die Exzellenz der Optik:
http://fourthirds-user.com/2010/06/olympus_mzuiko_14150mm_f456_superzoom_sample_images.php

Bemerkenswert finde ich die relativ hohe Detailschärfe in der Bildmitte am langen Ende (150mm). Der geringe Schärfe-Randabfall ist vertretbar; die CAs sind gewiss leicht zu korrigieren (vielleicht werden Kamera-Firmware-Updates dies besorgen?). Insgesamt erscheint mir die Leistung deutlich besser, als beim ZD 40-150 (FT).

Im Weitwinkel (14mm) denke ich, kann das Objektiv den anderen Kitobjektiven m.ZD 14-42 (mFT) und ZD 14-42 (FT) durchaus das Wasser reichen. Nur das Panasonic G Vario 14-45 wird hier wohl noch besser sein.

Ich halte das Objektiv für sehr attraktiv. Garantiert eines der besten Superzooms weltweit! Zusammen mit dem m.ZD 9-18 ergibt sich eine perfekte und leistungsfähige Kombination, wie sie in dieser Kompaktheit einmalig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten