• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Oly 14-150 - erste Beispielbilder

Das trifft auch zu beim Objektivdeckel, den man ja doch mal verlieren kann. Wenn man die Preise hört, wird es einem schwindelig.
Dann würde ich eher hier nachschauen ob was passendes dabei ist. ;)

http://www.enjoyyourcamera.com/Obje....html?XTCsid=c5a5b09323ad61741b4febb5158a4f95

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Gegenlichtblenden:::141_13.html
.
 
Hallo Andreas,

danke für den Tipp. Zur Zeit brauche ich zum Glück keinen Ersatz. So ein bisschen Plastik vor dem Objektiv dürfte doch als Originalteil nicht mehr als 5-6 EUR kosten, eine Gegenlichtblende vielleicht um 10 EUR. Da greifen die Firmen uns doch ganz schön in den Säckel.

Menning
 
Man sieht den behaupteten Vorsprung zwar dann nicht in den gezeigten Bildern aber man hat wenigstens mal drüber geschrieben. :rolleyes:

Da fallen mir gleich ein gutes Dutzend FT-Objektive ein, deren Qualität von µFT nicht erreicht wird. Da gibt es nicht viel zu schreiben, dass ist eindeutig zu sehen.

Aber Deine Selbsterkenntnis ist ok: Hauptsache, man hat mal wieder was philosophiert (wie der "gute Ken", wie immer der sich auch zum Hype gemacht hat).
 
So ein bisschen Plastik vor dem Objektiv dürfte doch als Originalteil nicht mehr als 5-6 EUR kosten...
Herstellungskosten: Unter ca. 20 Cent ... :ugly:
 
Das ist auch so ein witziges fundstück wie die 1200 euro canon 20d die ich vor kurzem im netz bei einem shop gesehen habe. :lol:

Wo gehört den diese ding dazu?
 
Gut dann verstehe ich es noch ein wenig da dieses objektiv ja nur in handarbeit und in sehr geringen stückzahlen (ob es bisher mehr als 100 davon gibt?) gebaut wird. Die geli dazu dürfte bei solchen stückzahlen in der produktion nicht allzu billig sein
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Da kann man in Holland für 50€ das ZD 14-42 mit Sonnenblende kaufen,aber der Kunde eines Objektives des mehr als 10-fachen Preises muss sich die Mühe machen ,das gleiche Plasticteil für einen Nepppreis nachkaufen.
Pfui Olympus ,6 setzen.:mad::mad:

Beim niederländischen Händler (Preis 49,90 EUR), den wir ggf. beide meinen, steht aber "exkl.BTW", also ohne Geli.
 
Beim niederländischen Händler (Preis 49,90 EUR), den wir ggf. beide meinen, steht aber "exkl.BTW", also ohne Geli.
Das mag sein,dass ich das übersehen habe.:o
Es ändert aber wenig an der Tatsache ,dass das Fehlen der Gegenlichtblende beim 14 -150 eine ganz peinliche Nummer von Olympus ist,die in der Vergangenheit für die Zuikos stets das Zubehör mitgeliefert hatten.
Ein Objektiv ohne Geli ist ein absolutes no go. Aber das haben sie ja schon beim 14-42 und auch beim 9-18 für µFT nicht gebacken bekommen.

Wenn ich dann den Preis der Sonnenblende für das µFT 9-18 in Preissuchmaschinen sehe,wird mir richtig übel :o:mad::grumble:

Nicht ,dass ich mir das nicht leisten könnte,aber wenn ich mich über den Tisch gezogen fühle,dann werde ich bockig :evil:
 
Das mag sein,dass ich das übersehen habe.:o
Es ändert aber wenig an der Tatsache ,dass das Fehlen der Gegenlichtblende beim 14 -150 eine ganz peinliche Nummer von Olympus ist,die in der Vergangenheit für die Zuikos stets das Zubehör mitgeliefert hatten.
Ein Objektiv ohne Geli ist ein absolutes no go. Aber das haben sie ja schon beim 14-42 und auch beim 9-18 für µFT nicht gebacken bekommen.

Lothar, ich weiß nicht, was Du willst. Sieh es doch mal realistisch:

Canon und Nikon machen es doch vor, und das sind die Marktführer. Spricht man Canikon-Fanboys an, so hört man regelmäßig, dass man keine Gelies braucht. Da sind die Kameras so unglaublich gut, da braucht man keine Geli.

Zumal praktisch alle Leute, die man fotografieren sieht, die Geli sowieso immer in "Parkstellung" drauf haben. Geh mal auf die Kölner Domplatte. 2 E-520, eine E-620 und keiner hatte die Geli richtig drauf.

Abgesehen daavon dürfte es sich nicht um einen Cent-Artikel handeln. Denn nur Massenartikel werden so günstig. Das ist auch der Grund, dass ein USB-Stick billiger ist als eine Schale Erdbeeren. Aber natürlich dürfte eine Geli auch nicht 50€ kosten. Da mein Auto gerade 270.000€ runter hat, werden einige Ersatzteile fällig. Baue ich mein Auto aus Ertsatzteilen zusammen, kostet es locker 70.000€ statt 15.000€.

Wer sich daran stört, muss eben zu den höherwertigen Objektiven greifen, also den Zuikos. Da ist immer eine Geli dabei ;-) Und wie gesagt, die "Großen" lieferns meistens erst gar nicht mit. Das als Trost, wenn einem die (bei Olympus kostenlos mitgelieferte!!!) Geli kaputt geht, so wie bei mir jetzt die des 50-200 eine Macke hat...

btw = belasting over de toegevoegde waarde = Umsatzsteuer = 19%

Das war mal wieder ein echter "Struncki" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich daran stört, muss eben zu den höherwertigen Objektiven greifen

Bei "Canikon" ist dort dann auch die Streuli mit dabei. ;) Bei dem Thema den Vogel abgeschossen hat in meinen Augen übrigens Samsung. Die lieferten keine Streuli mit - aber einen Ständer für das Objektiv. Sammler statt Anwender?

Aber letztlich ist es doch nicht verwunderlich. Es geht doch um ein kleineres System, da wirkt eine Streulichblende - womöglich noch in sinnvoller Größe - Kontraproduktiv. Und wie du schon bemerkt hast, wie und warum man sie verwendet, weiß eh kaum einer. Die Frage "Warum haben sie die Blende drauf, es scheint doch gar keine Sonne" ist da das wetterabhängige Gegenstück zum "Warum blitzen sie, es scheint doch die Sonne". Olympus möchte also mehr für die Differenzierung der Käufer tun. Wer die volle Leistungsfähigkeit einer E-PL1 möchte, der muss diese erst "freischalten". Wer die volle Leistungsfähigkeit der Objektive möchte, der muss erst Zubehör kaufen. Eben eine Systemkamera - genau das wollen wir doch, oder?
 
Abgesehen daavon dürfte es sich nicht um einen Cent-Artikel handeln.
Doch glaube mir, ich arbeite in diesem Bereich. Notfalls verdoppele ich sogar auf 40 Cent, aber auch Oly weiß, wie man diese Einfachspritzlinge in China günstig bekommt. Teuer wird erst Montage oder Lackierungen, nackte Plastikteilchen fallen sehr billig aus der Spritzmaschine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten