• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Oly 14-150 - erste Beispielbilder

Bei Dir klang es so weiter oben, ja, wobei ich denke das man auch mit so einer Linse viel gestalterisch umsetzen kann. Die Technik ist ja nur der einen Teil dessen und Ausstattung schießt keine Bilder.
Aber wir sollten auf das 14-150 zurückkommen, das dich ja ansich nicht so interessieren sollte bei Deinen Ansprüchen...:confused:
 
Bei Dir klang es so weiter oben, ja, wobei ich denke das man auch mit so einer Linse viel gestalterisch umsetzen kann.
Wenn es einen nicht einschränkt, klar. Mich würde es einschränken, schon rein von den technischen Daten her.

Aber wir sollten auf das 14-150 zurückkommen, das dich ja ansich nicht so interessieren sollte bei Deinen Ansprüchen...:confused:
Für den Alltag, sicherlich. Ich nutzte das 14-150 Panasonic gern an der E-330 und konnte mit µFT meine "Ausrüstung" in Größe und Gewicht reduzieren, ohne die Qualität nenneswert zu verringern (im Gegenteil, was die Sensorleistung angeht). Wie ich schon sagte, 9-18 + 14-150 plus das 20er an der Pen ist für mich eine sehr schöne Alltagsausrüstung.
 
Oly 14-150 - erste Beispielbilder :confused::confused:wann gibt es hier denn die ersten "Beispielbilder" zu sehen ??
EINER DER WOHL NICHT RICHTIG VERSTEHT:o:)
 
Auf 20-100 mm Brennweite eingegrenzt, besser korrigiert ... , 1 Blende mehr Öffnung, und das Objektiv wäre meins.
Wir sind mal wieder einer Meinung Wolfgang, das Thema hatten wir ja schon. Ich hatte das 14-150 am Samstag in Tokio in der Hand und es ist wirklich attraktiv - aber ist es das was ich brauche? Wäre es das einzige Objektiv, dann ja. Aber wofür brauchts dann noch ne Pen statt einer Bridge?

Das 25-75 f2,8 wäre der Hit für jeden ambitionierten Pen-Liebhaber, der mit seiner Billigleica auf die Pirsch gehen möchte. Untenrum hat man das 7-14 oder 9-18 in der Tasche. Ordentliche Telelösungen gibts im FT-Lager. Beim 14-150 hätte ich immer das Gefühl, für Brennweite zu zahlen, die ich nicht unbedingt brauche und gleichzeit einen faulen Kompromiss in die Optik einzuhandeln.

Und nun wirklich zurück zu den Beispielen...
 
Wir sind mal wieder einer Meinung Wolfgang, das Thema hatten wir ja schon. Ich hatte das 14-150 am Samstag in Tokio in der Hand und es ist wirklich attraktiv - aber ist es das was ich brauche? Wäre es das einzige Objektiv, dann ja. Aber wofür brauchts dann noch ne Pen statt einer Bridge?

Das 25-75 f2,8 wäre der Hit für jeden ambitionierten Pen-Liebhaber, der mit seiner Billigleica auf die Pirsch gehen möchte. Untenrum hat man das 7-14 oder 9-18 in der Tasche. Ordentliche Telelösungen gibts im FT-Lager. Beim 14-150 hätte ich immer das Gefühl, für Brennweite zu zahlen, die ich nicht unbedingt brauche und gleichzeit einen faulen Kompromiss in die Optik einzuhandeln.

Und nun wirklich zurück zu den Beispielen...

Um das mFT wirklich voll auszuschöpfen ist das 14-150 mit Sicherheit ein sehr guter Kompromiss der so mit den FT Linsen einfach nicht zu machen ist..
( Filmen, C-AF-TR, Schneller AF, Lautloser Antrieb, Gewicht, Brennweiten)
Oder hab ich da noch etwas vergessen? Ach ja, meiner Erfahrung nach ist die Optik kein fauler Kompromiss.
LG
 
Um das mFT wirklich voll auszuschöpfen ist das 14-150 mit Sicherheit ein sehr guter Kompromiss der so mit den FT Linsen einfach nicht zu machen ist..
( Filmen, C-AF-TR, Schneller AF, Lautloser Antrieb, Gewicht, Brennweiten)
Oder hab ich da noch etwas vergessen?
LG
Alles richtig, gerade fürs Filmen, aber ... ich filme nicht.
Letztens habe ich festgestellt, dass mir gerade das nicht fehlt, was das 14-150 hat. 20-80/2,0 DAS hätte ich gebraucht. So habe ich mir mit dem schweren 14-35/2,0 und dem 50/2,0 an der E-30 geholfen. Mit 1600 ISO und f2,0 war ich am Ende meines Lateins. Da hätte auch keine 6400 ISO einer D700 bei f2,0 geholfen, weil die Schärfentiefe notgedrungen so schon zu klein und die Zeiten zu lang waren. So hatte ich natürlich viel mehr an mir rumhängen, wechseln musste ich auch und der AF war viel schneller als nötig (was ja nicht schlecht ist).
Naja, man kann nicht alles haben.;)
 
falls noch nicht bekannt, HIER ist ein kleiner vergleich zwischen leica 14-150, lumix 14-140 und m.zuiko 14-150. sehr interessant finde ich den größenvergleich. die crops sind leider nicht so aussagekräftig, aber das leica sieht natürlich am besten aus. auch mal zur 2ten seite hinblättern, da gibts dann den obligatorischen mauertest. ich hätte mir lieber ein paar "echte" motive gewünscht.
 
Seit heute habe ich das 14-150 :D
Nach der großen Freude kam die Verwunderung beim Auspacken.:eek:
Keine Extra-Verpackung des Objektives,keine Garantiekarte.
Rechnung für das Objektiv war beigefügt.Ich nehme mal an, Olympus hat die Händler noch nicht mit mit einzelnen Objektiven beliefert,sondern Kits der EPL1 mit 14-150.
Ich vermute mal ,diese wurden auseinander genommen, um einzeln den besseren Verkaufselös zu haben.
Weil ich aber mal wieder zu denen gehöre, die die Zeit nicht abwarten können,und auch bereit sind einen höheren Preis zu zahlen.
Ich persönlich kann damit leben,zumal ich das Objektiv rechtzeitig zum Urlaub bekommen habe.
Es gibt ja aber auch viele, die eine OVP und Garantiekarte zum Fotografieren benötigen :rolleyes::rolleyes:
Meine ersten Bilder nach dem Auspacken gibt es im Bilderthread
 
Hallo Lothar,

mein Händler hat mir auch ein Objektiv aus einem Kit verkauft. Ohne das übliche Samtsäckchen aber doch mit einer Garantiekarte.

Gruß
Menning
 
Kann einer der stolzen Neubesitzer mal eine Aussage zur Autofokusgeschwindigkeit im Vergleich zum Kit 14-42µFT machen?
etwas schneller, doppelt so schnell oder etwa Lichtgeschwindigkeit? :D

Danke!
 
Kann einer der stolzen Neubesitzer mal eine Aussage zur Autofokusgeschwindigkeit im Vergleich zum Kit 14-42µFT machen?
etwas schneller, doppelt so schnell oder etwa Lichtgeschwindigkeit? :D

Danke!
Er ist etwas flotter als das 14-42,aber man hört ihn nicht,was beim Filmen von Vorteil sein soll.:rolleyes:
Dabei fällt mir auf ich habe weder mit der EP-2 ,noch mit dem 14 -150 ein "Filmchen gedreht".:o
Das hole ich morgen vormittag mal nach.:)
 
Es gibt nicht das perfekte Objektiv. Alles hat seine Stärken und seine Schwächen. Man muss nur wissen, wo die liegen und das Wissen zu seinen Gunsten einsetzen. Und heutzutage ist es doch so einfach, sich vorab darüber zu informieren, um für sich selbst zu entscheiden, ob einem die Stärken reichen und man die vorhandenen Schwächen akzeptiert.
Ken hat dazu einen sehr lesenwerten Artikel verfasst: Lens Sharpness
Er schreibt z.B.:
Sadly, many people try to test their lenses, but get disappointed and think they have a defective product when all they've found is its limits, or more often, limitations in their own technique. Let me assure you, every product has its limits, and with digital cameras today, anyone can find them.

Only idiots find something's limits, and let themselves get stuck there complaining about it. It's every artist's duty to find his tools' limitations so he can work around them.

und weiter

Artists and good photographers avoid putting sharp, contrasty and important image elements along the edges of an image because these details draw our eyes out of the image. Photographers especially avoid putting anything in the far corners. An effective image keeps viewers' eyes glued to the subject and inside the picture. Details at the periphery pull eyes away from the subject which weakens images.

When lenses get softer in the corners or sides, it's usually way out of the area in which you'd want to have something sharp anyway.

Schönes WE und
ich wünsche mir für unsere Nationalelf einen Sieg gegen Argentinien
 
Ich habe das Objektiv seit heute, kann es zunächst unter Vorbehalt für richtig gut befinden, hätte aber gerne mal gewusst, ob das Thema Gegenlichtblende für die Besitzer überhaupt ein Thema ist.

Bei dem großen Zoombereich kann die Geli ja ohnehin nur für 14mm optimiert sein. Und das Handling wird mit Geli immer etwas schwerfälliger und die Ausmaße größer.

Dennoch?
 
Klickwunsch zum 14-150:)

Ich habe die Gegenlichtblende des ZD14-42 auf dem µFT 14-150.
Stört mich keinesfalls,im Gegenteil es uA auch der Schutz der Frontlinse und ich muss nicht dauernd den Frontdeckel drauf machen.

An dieser Stelle muss ich noch mal meinem Unmut Luft verschaffen.:grumble::mad:

Da kann man in Holland für 50€ das ZD 14-42 mit Sonnenblende kaufen,aber der Kunde eines Objektives des mehr als 10-fachen Preises muss sich die Mühe machen ,das gleiche Plasticteil für einen Nepppreis nachkaufen.
Pfui Olympus ,6 setzen.:mad::mad:
 
Klickwunsch zum 14-150:)

Ich habe die Gegenlichtblende des ZD14-42 auf dem µFT 14-150.
Stört mich keinesfalls,im Gegenteil es uA auch der Schutz der Frontlinse und ich muss nicht dauernd den Frontdeckel drauf machen.

An dieser Stelle muss ich noch mal meinem Unmut Luft verschaffen.:grumble::mad:

Da kann man in Holland für 50€ das ZD 14-42 mit Sonnenblende kaufen,aber der Kunde eines Objektives des mehr als 10-fachen Preises muss sich die Mühe machen ,das gleiche Plasticteil für einen Nepppreis nachkaufen.
Pfui Olympus ,6 setzen.:mad::mad:
Ja,das ist wirklich der Hammer...
 
Es gibt nicht das perfekte Objektiv. Alles hat seine Stärken und seine Schwächen. Man muss nur wissen, wo die liegen und das Wissen zu seinen Gunsten einsetzen. Und heutzutage ist es doch so einfach, sich vorab darüber zu informieren, um für sich selbst zu entscheiden, ob einem die Stärken reichen und man die vorhandenen Schwächen akzeptiert.
Ken hat dazu einen sehr lesenwerten Artikel verfasst: Lens Sharpness
Er schreibt z.B.:

na ja, was dieser Ken da mal wieder für einen Quark blubbert, nimmst Du doch wohl nicht ernst, oder? :confused:

Ist aber eine schöne Rechtfertigung für so manche Nikon-Linsen, die an den Rändern bei Offenblende gerne mal matschig sind. Ich persönlich habe es aber an allen Bereichen gerne scharf. Was nützt mir zum Beispiel eine nicht-mittige Komposition oder gar ein Weitwinkel, wenn es am Rand abfällt?

Das dann noch als Kunst zu verkaufen, ist echt dreist.

Das ist eben das schöne an den Olympus-FT-Objektiven, die praktisch alle auch bei Offenblende scharf sind ;)

Wenn jetzt das 14-150 aber besser ist als das 18-180 FT (müsste Lobra sagen können, er hat beide), dann ist das immerhin ein Fortschritt.
 
Es gibt nicht das perfekte Objektiv. Alles hat seine Stärken und seine Schwächen.
Man muss nur wissen, wo die liegen und das Wissen zu seinen Gunsten einsetzen.
Stimmt, kann nur nicht jeder realistisch und schon gar nicht sachlich einschätzen. ;)

Es gibt hier auch einige die ihre Ausrüstung ständig in den Himmel loben und permanent sämtliche anderen Marken schlecht machen.

Man sieht den behaupteten Vorsprung zwar dann nicht in den gezeigten Bildern aber man hat wenigstens mal drüber geschrieben. :rolleyes:

Für mich klingt gackern immer noch schlimmer als blubbern aber es soll ja heutzutage Sponsoren für sämtlichen ... geben. :ugly:
 
An dieser Stelle muss ich noch mal meinem Unmut Luft verschaffen.:grumble::mad:

Da kann man in Holland für 50€ das ZD 14-42 mit Sonnenblende kaufen,aber der Kunde eines Objektives des mehr als 10-fachen Preises muss sich die Mühe machen ,das gleiche Plasticteil für einen Nepppreis nachkaufen.
Pfui Olympus ,6 setzen.:mad::mad:

Ja, das ist schon ärgerlich, wie die Firmen (es ist ja nicht nur Olympus) die Kunden mit solchen Zubehörteilen abzocken. Das trifft auch zu beim Objektivdeckel, den man ja doch mal verlieren kann. Wenn man die Preise hört, wird es einem schwindelig. Dienst am Kunden ist etwas anderes.

Gruß
Menning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten