Die Alternative wäre für mich eher das Pana-Superzoom, da ich mich eigentlich schon auf das 4/3's System eingeschossen habe. Das 4/3 System hat für mich den optimalen Kompromiss aus Bildqualität und Größe (bzw. Gewicht). Außerdem mag ich das Handling der EVIL-Kameras über das Display statt über einen Sucher.
Allerdings muss man schon sagen, dass es eine deutlich geringere Auswahl an Objektiven gibt und damit vermutlich verbunden ein recht hoher Preis für einige Objektive (geringe Konkurrenz). Ist schon verrückt, was man z.B. für ein Superzoom auf den Tisch legen muss
Gruß
Tobias
das 14-150er PanaLeica-Superzoom für FT (z.B. E-3) kostete Listenpreis z.B. fast 1400 Euro (!), wenn mich nicht alles täuscht; und das 18-180er ZD will ich hier als günstige Variante (abgesehen vom Brennweitenbereich) gar nicht anführen, der Bildvergleich mit dem 50-200er war ernüchternd (s. Oly-e.de - user "schroeder" glaube ich), dann lieber gar kein Superzoom und auf etwas Bequemlichkeit verzichten und für die Städtetour lieber einen Slinshot-Rucksack oder ein Zweitgehäuse (mFT ?) kaufen.
Mit der fehlenden Konkurrenz hast Du recht, früher zu Zeiten der analogen OM-4 haben Tamron, Tokina und Sigma Objektive mit Olympus-Bajonett hergestellt. Und heute: Nichts.
Sonst hätte Olympus sein 50er Makro ja im Preis auch nicht so einfach ungestraft um einige Hundert Euro hochsetzen können. Sind schon verrückte Zeiten.
Sigma hat ja seine Telezoom-Neuauflagen gerade ganz ohne FT-Anschluss ausgeliefert (obwohl die Vorgänger damit erhältlich waren)

viele Grüße
Michael Lindner
Zuletzt bearbeitet: