Da der interne Blitz das Master-Steuergerät ist: Nein.Aber mal wieder back to Topic: Kann ich den Metz 52 AF-1 mit meiner 650D ohne weiteres Equipment auslösen? Ohne, das ich den internen Blitz benutzen muss?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da der interne Blitz das Master-Steuergerät ist: Nein.Aber mal wieder back to Topic: Kann ich den Metz 52 AF-1 mit meiner 650D ohne weiteres Equipment auslösen? Ohne, das ich den internen Blitz benutzen muss?
Aber mal wieder back to Topic: Kann ich den Metz 52 AF-1 mit meiner 650D ohne weiteres Equipment auslösen? Ohne, das ich den internen Blitz benutzen muss?
Hallo, verstehe ich das richtig: der 52er belichtet bei manchen Brennweiten (über 105 mm) falsch, Metz hat das inzwischen auch erkannt und verweist auf ein Firmware-Update Anfang des Jahres?
Das hört sich so an, als wüssten sie schlicht keine Lösung und hoffen, dass ihnen in den nächsten zwei Wochen was einfällt.
Schade, aber es gibt ja noch andere Marken....
Hallo, verstehe ich das richtig: der 52er belichtet bei manchen Brennweiten (über 105 mm) falsch, Metz hat das inzwischen auch erkannt und verweist auf ein Firmware-Update Anfang des Jahres?
Das hört sich so an, als wüssten sie schlicht keine Lösung und hoffen, dass ihnen in den nächsten zwei Wochen was einfällt.
Der ist totsicher aufgefallen. Aber Time-to-Market, so schnell wie möglich auf den Markt bringen ist wichtiger. Hinterher Kunden vertrösten und sich ein wenig entschuldigen, ist viel billiger, als das Weihnachtsgeschäft zu verpassen.Ich verstehe nur nicht, warum dieser gravierende Fehler nicht bei den Tests vor dem Marktstart aufgefallen ist.
Bestimmte Firmenphilosophien ändern sich wohl nicht und wie gesagt, die Politik von Canon - keine Lizenzen, aktive Bekämpfung von 'Langzeitkompatibilität' von Drittprodukten - macht es auch nicht gerade leicht.
Erstaunlich ist einzig, dass Yongnuo das Problem mit Canon offenbar besser in den Griff bekommt ...
Nein, das ist Quatsch.
Aber du verstehst schon, dass ich vor dem Kauf jetzt doch zurückschrecke? Ich wollte eben JETZT gerne kaufen, kann aber davon ausgehen, dass im Moment eine korrekte Firmware nicht verfügbar ist und muss drauf vertrauen, dass Metz das hinkriegt.
Der 430EX II deckt die volle Breite der AF-Sensoren ab.Wie verhält sich das ganze im Vergleich zum Canon 430 EX II? Ich konnte bei diesem Blitz das Hilfslicht gar nicht erkennen...
Der 430EX II deckt die volle Breite der AF-Sensoren ab.
Interessante Idee, glaub ich aber nicht. Es gibt aber einen relativ einfachen Trick und bei Objektiven wurde der von Canon auch schon sicher benutzt. Das weiß man, das hat einigen guten Sigma Linsen das 'Leben gekostet' und es gibt im Forum sogar einen Thread, wo ernsthafte Bemühungen stattfinden (mit eigenem Controller nachträglich in der Linse), das zu beheben. Bei solchen Systemen werden ja relativ wenige Befehle benötigt und meist ist das Protokoll sehr einfach. Da kommt dann ein Byte als Befehl und darin enthalten ist die Definition, was der Befehl macht und wieviele evtl. benötigte Parameterbytes noch folgen. Wenn man nun keine 256 Befehle braucht, definiert man einfach mehrere Werte für ein und denselben Befehl. Will man es fies machen, variiert auch die Anzahl der folgenden Parameterbytes, auch wenn man die nicht bräuchte. Das killt natürlich alle Protokolle aller Geräte, die das nicht wussten ... und wie sollten sie?Es scheint aufzugehen. Allein die Verunsicherng bzgl. der Kompatibilität dürfte Canon eine Menge Absatz bereiten. Mich würde mal interessieren, wie Canon seine Kompatibilität zu neuen Kameras aufrecht erhält. Eine Art automatisches Miniupdate des Blitzes bei Kopplung mit der Kamera?
Könnte sein, bzw. vielleicht haben sie auch wirklich bessere Insiderinfos. Ich weiß nicht, ob Canon wirklich alles in Japan produziert, oder Teile in China auch programmieren lässtUnd vielleicht ist YN rabiater beim "analysieren"?
Ich glaub ich schweif ab ... ich halt jetzt wieder meinen Mund, zuviel OT
Ach, muss man etwas besitzen, um nicht OT zu sein ... das wusste ich nichtHmm, vielleicht alles OT? Du hast den 52 AF1 ja gar nicht.
Fast richtig verstandenAber offenbar irgendwelche negativen Erfahrungen mit dem 58er (Firmwareupdate kam nicht schnell genug)? Und deswegen orakelst und meckerst Du hier rum. Was ja verständlich ist)
Das dürfte potentielle Käufer schon interessieren. Da ists egal, welches Modell man kaufen möchte. Das hat weder mit meckern, noch mit orakeln zu tun. Arbeitest du bei Metz?
Es ist schon faszinierend, welche Probleme man mt einem Canon-Blitz nicht hat...